Gebärdensprache

Antworten
tascha
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jun 2004, 16:20
21

Gebärdensprache

#1

Beitrag von tascha »

Hallo!
Mich würde interessieren ob es hier auch Eltern gibt deren Kinder mit Gebärdensprache
aufwachsen.
Chris
Beiträge: 28
Registriert: 5. Feb 2003, 19:37
22

Re: Gebärdensprache

#2

Beitrag von Chris »

Hallo,
wir als hörbehinderte Eltern benutzen bei der Kommunikation mit unserer schwerhörigen Tochter lautsprachbegleitende Gebärden. Wir Eltern können auch Deutsche Gebärdensprache, die wir allerdings nur im Kontakt mit Gehörlosen anwenden. Ein paar einfache Gebärden kann unsere Tochter.Bei uns Eltern weiss sie aber, dass wir sie mit Hörgeräten verstehen. Bevor sie gebärdet, drängt sie uns, die Hörgeräte reinzusetzen. Sind wir bei Gehörlosen gibt sie sich große Mühe.

Gruß Chris
tascha
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jun 2004, 16:20
21

Re: Gebärdensprache

#3

Beitrag von tascha »

möchtet ihr eurer tochter kein dgs beibringen oder möchte sie nicht?
mein sohn hat an taubheitgrenzender schwerhörigkeit und kann dgs ich selber bin hörend und lerne auch dgs.ich hätte eher gedacht das gl-eltern ihren kindern dgs beibringen.
gerade auch wenn das kind selber hörgeschädigt ist.viele kinder von gl können ja obwohl sie hörend sind auch dgs.
liebe grüße tascha
Chris
Beiträge: 28
Registriert: 5. Feb 2003, 19:37
22

Re: Gebärdensprache

#4

Beitrag von Chris »

Hallo,
nun bei uns ist es so, dass wir ja alle schwerhörig sind und nicht gehörlos. Und Lautsprache als solche ist unsere "Muttersprache" oder Erstsprache wie man es auch nennt. DGS haben mein Mann und ich erst später gelernt. Daher verwenden wir lautsprachbegleitende Gebärden. Wären wir gehörlos, würden wir ganz klar in DGS kommunizieren. Unsere Tochter versteht ja auch noch etwas mit Hörgeräten. Sie wird bald eine Schule für Gehörlose und Schwerhörige besuchen und ich bin mir sicher, dass ihre Gebärdenkenntnisse dort noch besser werden.

Gruß Chris
tascha
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jun 2004, 16:20
21

Re: Gebärdensprache

#5

Beitrag von tascha »

also ist eure tochter noch klein?
mit dgs an der schule denk ich kommt auf die schule drauf an.
aus welchem bundesland kommt ihr denn?
gruß
tascha
tascha
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jun 2004, 16:20
21

Re: Gebärdensprache

#6

Beitrag von tascha »

also ist eure tochter noch klein?
mit dgs an der schule denk ich kommt auf die schule drauf an.
aus welchem bundesland kommt ihr denn?
gruß
tascha
Chris
Beiträge: 28
Registriert: 5. Feb 2003, 19:37
22

Re: Gebärdensprache

#7

Beitrag von Chris »

Hallo unsere Tochter kommt jetzt in die Schule für Schwerhörige und Gehörlose. Also ich meine weniger ,dass sie von den Lehrern Gebärden lernt, sondern eher von den Mitschülern.

Gruß Chris
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Gebärdensprache

#8

Beitrag von Barbara »

Hallo Chris!

Ihr habt Euch also jetzt für die Schwerhörigenschule entschieden.
Hat Eure Tochter weit zu fahren?

Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber ich habe damals keine Gebärden gelernt, als ich auf einer Schule für Schwerhörige und Gehörlose (Schleswig) war. Die Kinder wurden auf den Pausenhöfen streng getrennt, die sh auf den einen und die gl auf den anderen. Ich war die ersten Jahre im Internat, auch da wurden Sh und Gl in verschiedenen Gruppen untergebracht. Wer in unserer Gruppe beim Plaudern (Gebärden) erwischt wurde, musste einen Groschen ins Gruppenschwein stecken.

Jetzt haben wir Gott sei Dank andere Zeiten, wo das wohl nicht mehr so gesehen wird, ich hätte nämlich gerne Gebärden gelernt. Bei der Gebärdensprache ist es so wie bei allen Sprachen, als Kind lernt man´s leichter.

Wir wohnen in Hamburg, da waren und sind die Schulen für Schwerhörige und Gehörlose in verschiedenen Stadtteilen. Aber als ich mit meiner Tochter zur Frühförderung in der Schwerhörigenschule war, habe ich auch da gebärdende Kinder gesehen.

Alles Gute für die Einschulung Eurer Tochter
Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
flitzi
Beiträge: 4
Registriert: 13. Jul 2005, 20:20
20
Wohnort: 4153 Reinach Schweiz

Re: Gebärdensprache

#9

Beitrag von flitzi »

Eine dumme Frage habe ich mir immer wieder gestellt, bloss bisher keine Antwort darauf gefunden.

Warum wird in der Schule jedem Französisch, Englisch, nach Wunsch oder obligatorisch (je nach Schulstufe) noch Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, ja sogar die mausetoten Sprachen Latein und Altgriechisch beigebracht, aber niemand bringt den Kindern die Gebärdensprache bei! Dabei soll sie, allen Unterschieden zum Trotz, sehr viel internationaler sein als z.B. das Englisch! Oder bin ich falsch informiert?

Ich wohne übrigens in der Schweiz, da ist Französisch Pflichtfach, und dies hindert oft SH daran, bessere Schulbildung zu erlangen (Die Französisch-Note zählt doppelt!). Zu allem Überfluss wird Kopfrechnen bis zur 6. Klasse mit der Stoppuhr getestet (mündlich fragen, schriftlich antworten), was SH auch die Mathe-Note versaut. Wäre die Gebärdensprache Pflichtfach (Note zählt doppelt), wären die SH oder GL für einmal im Vorteil, dank besserer Motivation / Frühförderung.
:confused:
flitzi
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gebärdensprache

#10

Beitrag von Momo »

Erstellt von flitzi
aber niemand bringt den Kindern die Gebärdensprache bei! Dabei soll sie, allen Unterschieden zum Trotz, sehr viel internationaler sein als z.B. das Englisch! Oder bin ich falsch informiert?
Ich habe gehört, dass sie nicht besonders international ist, da sich die Zeichen unterscheiden. Logisch fände ich auch, dass alle gleich gebärden, aber meines Wissens ist das nicht so! Also ist das wohl doch eher so, dass englisch oder französisch internationaler ist. Und mal so ganz provokativ, warum sollte der normal hörende Gebärden lernen, wenn er mit englisch sicher viel mehr Leute erreichen kann und mit Gebärden dann nur die wenigen sh Leute im eigenen Land?? Die Motivation Gebärden zu lernen ist bei den meisten sicher eher privater Natur. Schön wäre es aber natürlich wenigstens darüber zu informieren, aber sie zur Pflicht zu machen in der Regelschule, naja ich weiss nicht. Wir lernen ja auch keine Braille (Blindenschrift). Aber ich stimme dir schon zu, dass die Gebärdensprache oft noch ein Tabu ist in der Spracherziehung schwerhöriger oder gehörloser Kinder. Aber auch hier gibt es andere Ansätze!

Gruss
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten