Seite 1 von 1

siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 12. Mai 2011, 14:07
von exagerado
hier wurde ja schon des öfteren über wasserdichte Hörgeräte diskutiert. Nun scheint sich in diesem Bereich endlich etwas zu tun: Das neue Siemens aquaris soll (seinem Namen entsprechend) auch im Wasser getragen werden können. Noch ist es nicht auf dem Markt, soll aber noch in deisem Monat angeboten werden. Über Erfahrungsberichte, Einschätzngen und Angaben zum preislichen Rahmen würde ich mich freuen.

viele Grüße, exagerado

http://www.siemens.com/press/de/pressem ... 110426.htm

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 12. Mai 2011, 14:17
von SveaS.

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 25. Mai 2011, 16:11
von exagerado
... und..... wie teuer soll das Basismodell sein??? Kann ich mir das als Zweitgerät für Schwimmbadbesuche und Strandurlaube zulegen? Bitte posten, wer eine Info hat!

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 29. Mai 2011, 17:14
von markusa
würde mich auch sehr interessieren (was die Kosten betrifft), insbesondere die mögliche Verstärkungskurve, bzw. für welche SH geeignet?

LG Markus

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 31. Mai 2011, 18:48
von Pascal m.
Das wäre natürlich klasse, dann könnte ich mich auch mit anderen beim Kajak fahren verständigen, was so halt nicht geht.

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 20. Jun 2011, 12:12
von Chris78
Hallo,

erste Aussage meines Akustikers:
5000 - 6000 € pro Gerät.

Da ich gerade neue Hörgeräte brauche habe ich wegen dennen mal nachgefragt.
Lieferbar sind sie aber erst ab Ende Juni.

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 20. Jun 2011, 16:22
von Mrs_Biene
Was soll ein Gerät kosten? 6000 € pro Gerät?
Ich glaube du hast etwas missverstanden. Bitte nicht bös sein, aber ich habe die Preise von Siemens bekommen und hier kosten die Geräte je nach Technikstufe zwischen 2000 und 2600 EUR.

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 20. Jun 2011, 16:30
von exagerado
5000 - 6000 € pro Gerät wär auch bös viel..... aber auch 2000€ ist natürlich nicht gerade ein Schnäppchen..... naja, vielleicht tut sich da ja noch etwas....

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 20. Jun 2011, 16:38
von Mrs_Biene
Die Geräte sind ab Ende Juni lieferbar... Abwarten, obs stimmt....

Es gibt die Geräte in zwei Technikstufen... als 501 und als 701.
Ihr könnt auf der Siemens Seite nachsehen was die Geräte so leisten.
Vielleicht kommen die Hörsysteme auch, wenn sie gut ankommen, als günstigere Variante auf den Markt, aber das wird bestimmt dauern.

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 1. Aug 2011, 16:33
von exagerado
http://www.youtube.com/watch?v=cINMInHh ... r_embedded

noch ein Clip... hoffen wir auf die günstigere Version....

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 1. Aug 2011, 16:55
von santiago
Hallo!
Prinzipiell finde ich wasserdichte HG eine gute Idee.
Persönlich würde ich sie im Salzwasser wahrscheinlich eher nicht tragen da ich beim Schwimmen nicht unbedingt hören muss und ich mir defekte HG im Urlaub nicht leisten kann.

Bin schon auf Erfahrungsberichte nach 1-2 Jahren gespannt. Interessant wird sein wie die Abdichtung der Mikrophone gelöst wurde und ob es keine Probleme mit der Luftversorgung für die Batterien gibt.

Die bisherigen Outdoorhandys mit verstärkter Abdichtung waren vom Klang her alle eher unterdurchschnittlich.

Gruß
santiago

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 6. Aug 2011, 23:51
von lao
Laut der liste hier hierkosten die Siemens aquaris 501 1890 €. Leider etwas teuer für Zweitgeräte.

Gehen die Preise in ein paar Jahren herunter?

Oder gibt es eine Möglichkeit sich die Geräte günstig zu besorgen oder von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen?

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 11. Sep 2011, 22:28
von asterix79
Hallo,

zum Aquaris gibts ja doch etwas intresse. Aquaris wird, nach Aussage des Siemens Außendienstes zunächst nur in den "Siemens Preisklassen" 501 & 701 erhältlich sein. Ob es auch in den Versionen 301 & 101 irgendwann lieferbar sein wird steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Eine Chance zur Einführung der Versionen 301 & 101 besteht event. dann wenn die Nachfrage entsprechend hoch ist und sich die 501 &701er entsprechend gut verkaufen.

Klare Aussage des Außendiestes ist aber dass eine Einführung als SuperPower (SP) Version wegen zu niedriger zu erwartender Stückzahl nicht erfolgen wird! Problem ist dass die Formwerkzeuge zur Herstellung der Gehäuse sehr teuer in der Herstellung sind und sich dass nur bei entsprechender Stückzahl (welche wohl bei den SP Geräten nicht erreicht werden wird) lohnt.

Wichtig ist auch die folgende Aussage:
Damit die Dichtigkeit des Aquaris gewärleistet bleibt muss das Gehäuse 1x järlich getauscht werden. Der Grund hierfür ist dass sich die Dichtungen abnutzen und dann eben nicht mehr richtig dichten.


MfG

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 12. Sep 2011, 09:40
von franzi
Hallo Asterix

und was für kosten ca. kommen da auf den kunden zu, mit 1mal im jahr Gehäuse tauschen?

lg franzi

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 13. Sep 2011, 21:28
von asterix79
Hallo Franzi und die anderen Intressierten,

ich hatte heute nochmals die Gelegenheit mit unserem Aussendienst von Siemens zu sprechen und habe die Gelegenheit natür lich gleich genutzt ;) .

Also es gibt zum Aquaris ein, ich nenne es mal "Servicepaket", in dem sind für 6 Jahre die Gehäusewechsel enthalten (gilt nicht für Gehäusewechsel die notwendig werden wegen farlässiger oder vorsätzlicher Beschädigung durch den Träger [drauftreten, eigenmächtige "Manipulation" mit spitzen Gegenständen o.ä.]). Siemens empfielt dieses Servicepaket von vornherein in den Preis der Geräte einzukalkulieren. Man sollte also immer bei seinem Akustiker klären ob dieses Paket im Gerätepreis bereits enthalten ist.
Ohne dieses Servicepaket würde ich das Aquaris nicht kaufen!

Auch noch wichtig zu wissen beim Aquaris:
- der Gehäusewechsel kann auch öfters als 1x im Jahr fällig werden (ist dann aber immernoch durch das Servicepaket gedeckt).
- der Gehäusewechsel kann nur durch Siemens vorgenommen werden da hier jedesmal die dichtigkeit geprüft wird!
- zum Gerät gibt es ein Checkheft ähnlich dem eines Autos, in diesem werden alle durchgeführten Gehäusewechsel vermerkt. Wird dies nicht regelmässig wargenommen so erlicht dich "Dichtigkeitsgarantie"!
- der Außendienst (unser Außendienstler) empfielt die Geräte alle halbe Jahr zu Siemens zur Überprüfung im Ramen des Servicepaketes einzusenden. Notwendige Arbeiten werden dann direkt ausgefürt.
- die beworbene Wasserdichtigkeit bis 1m Tiefe gilt nur in Verbindung mit einer gut sitzenden Otoplastik OHNE Zusatz- / Belüftungsbohrung da der Hörer nicht gegen Wasser geschützt ist!
- bei Verwendung mit LifeTubes (offene Anpassung) oder Otoplastiken mit Zusatzbohrung sind die Geräte "nur" spritzwassergeschützt. Aber dieser Schutz ist für einen starken Regenschauer schon ausreichend da es schon sehr extrem regnen müsste bis sich der Schallschlauch komplett mit Wasser füllt, und sich vorher der Gehörgang gefüllt hat...

Ich habe auch nochmal gefragt wie es mit den günstigeren Varianten 301 & 101 sowie mit einer Powervariante aussieht. Wie ich bereits früher geschrieben habe sind beide ganz klar davon abhängig wie gross der Erfolg der jetzt eingeführten Variante ist.
Mit einer Powervariante darf, bei entsprechendem Verkaufserfolg, ebenfalls gerechnet werden.
Die Aussichten auf ein Aquaris als SuperPower (für höchstgradig- bis an Taubheit grenzend Schwerhörige) sind sehr gering. Hier hönnte aber eine sehr massieve Nachfrage, von Seiten der entsprechend Schwerhörigen, welche sich direkt an die Siemens Audiologische Technik wenden vieleicht doch etwas bewirken. Als dafür bitte nicht bei euren Akustikern nachfragen sonderns sich bitte am besten direkt in Erlangen bei Siemens melden.

Ich hoffe ich konnte noch ein wenig Licht uns Dunkel bringen.

:jump: LG

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 14. Sep 2011, 15:53
von goofy
Danke Asterix79 für die ausführlichen Infos!

Wäre an einer Power-Variante des Aquaris interessiert. Hoffentlich bringt Siemens diese auf den Markt.

LG

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 13. Okt 2011, 13:30
von exagerado
... und Phonak scheint auch mitzuziehen... Weiß jemand mehr?

http://www.hoergeraet24.de/2011/10/phon ... gerate-an/

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 13. Okt 2011, 14:20
von Eine
Hi,

Advanced Bionics ist ja eine Sparte von Sonova, zu der Phonak auch gehört.
Advanced Bionics (AB) ist ein CI-Hersteller und sie haben jetzt "Neptune" rausgebracht, ein
CI, mit dem man schwimmen gehen kann und doch immer noch was hört.
Der CI-Prozessor Harmony, der seit paar Jahre auf dem Markt gibt, hat schon extreme
Wassersituationen überlebt, Waschmaschinen, Wasserschlacht und gilt als spritzwassertauglich
zertifiziert und AB hat wohl diese Wasserbeständigkeit weiterentwickelt und ich kann
mir gut vorstellen, dass Phonak auch diese Möglichkeit hat, weil beide seit einiger Zeit
zur gleichen Holding Sonova gehört.

Daher glaube ich nicht, dass das eine Presse-Ente ist.

http://www.advancedbionics.com/de/de/Ne ... ology.html

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 13. Okt 2011, 16:15
von hotte
Hallo zusammen,

vorweg: wir berichten von unseren Erfahrungen und übernehmen keine Garantie.
Wir haben eine Möglichkeit gefunden, die HGs unseres Sohnes (Phonak Naida V SP) "wasserfest" zu machen.
Vorgeschichte: Unser Sohn ist inzwischen einseitig mit CI versorgt, daher haben wir ein Ersatzgerät, falls Wasserschäden auftreten sollten und sind dementsprechend mutig.
Also trug er auch im Wasser stets ein HG.
Bisher war es so, dass das Naida stets aussetzte, wenn die Batterie (da Zink/Luft) kurz untertauchte und so keine Luft bekam.
Seit einiger Zeit gibt es von Power-one p13 Akkus, die wir seit einigen Monaten beim Schwimmen verwenden. Sie brauchen keine Luft und haben diverse Tests am Strand, im Pool, im Hallenbad überstanden. Unser Sohn schwimmt, taucht kurzzeitig unter, springt vom Beckenrand - es gab keinen einzigen Aussetzer des Naidas mehr. Das Naida ist schon recht gut gekapselt und wasserresistent. Schwachpunkt ist also die Zink/Luft Batterie.
Nach dem Schwimmen kommt das HG in die Trockenbox und das zweite wird benutzt.
Vielleicht haben diejenigen, die auf ein Ersatzgerät zurückgreifen können, so die Möglichkeit, preiswert ein "schwimmbad- und strandtaugliches" HG zu bekommen.

Viele Grüße

Re: siemens aquaris - wasserdichtes Hörgerät

Verfasst: 18. Jan 2012, 13:13
von asterix79
Hallo Ihr Lieben,

es gibt neuigkeiten von Siemens zum Aquaris.
Siemens arbeitet aktuell an einer Power Variante. Wann die aber auf den Markt kommt steht noch nicht fest. Ich vermute das sie frühestens zum Kongress dieses Jahr im Oktober kommt oder vieleicht auch erst zum AAA (Kongress der Amerikanischen Audiologen) im März 2013.

Außerdem wird das Aquaris um die "Ausstattungsgruppe" 301 erweitert. Allerdings kann ich auch dafür noch nicht sagen ab wann diese lieferbar ist.

Sobald es weitere Neuigkeiten gibt lasse ich es euch wissen.

:jump: LG,