Seite 1 von 1
hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 19. Apr 2011, 21:38
von Mama1978
Hallöchen,
ich wollte gern mal ein paar Erfahrungen von Euch hören.
Unsere Tochter ist 13 Monate alt, seit 9 Monaten mit HG versorgt (die sie sich phasenweise aber stets herausnimmt - im Moment hat sie Paukenergüsse - und nimmt sie sehr oft raus, außer sie sieht jede Menge spannendes, dann bleiben die HG drin).
Ich tendiere erstmal gegen CI, will den HGs Zeit lassen.
Wer hat auch ein solches Kind von Euch, was vielleicht schon älter ist? Wie hat sich die Sprache entwickelt? Wie hört es? Wie geht es Euch damit? Euch gegen das CI entschieden zu haben bzw. noch zu warten?
DGS lernen wir bereits und wenden es auch an, so gut es geht.
Viele Grüße!
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 19. Apr 2011, 22:42
von Coralie
Ob die HG Dein Kind in die Sprache bringen können ist abhängig von der Ausprägung der Schwerhörigkeit. Magst Du hierzu vielleicht noch etwas genaueres sagen?
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 20. Apr 2011, 09:01
von NelemJ
Du bekommst eine PN.
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:46
von Mama1985
Du hast mail;-)
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 21. Apr 2011, 09:23
von Karin
Hallo
wenn du ganz viele Eltern kennen lernen möchtest, die sich auch so entschieden haben, dann besuche doch die jährliche Elterntagung in Duderstadt:
http://www.gehoerlosekinder.de/seiten/t ... ungen.html
Sicher bekommst du auch nach dem Anmeldeschluss noch einen Platz.
Viele Grüße
Karin
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 21. Apr 2011, 14:05
von Mama1978
Coralie hat geschrieben:Ob die HG Dein Kind in die Sprache bringen können ist abhängig von der Ausprägung der Schwerhörigkeit. Magst Du hierzu vielleicht noch etwas genaueres sagen?
Hi, ja klar. Steht aber schon in der Überschrift, hast Du bestimmt nicht gesehen. Hörschwelle ohne
HG bei rund 100 db. Wobei ja auch jedes Kind die Hörreste anders nutzt, deswegen frag ich hier mal nach Erfahrungen.
Liebe Grüße
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 21. Apr 2011, 14:06
von Mama1978
Mama1985 hat geschrieben:Du hast mail;-)
Hi Mama1985,
leider habe ich keine PN von Dir bekommen.
Wäre ganz nett, wenn Du es nochmal schickst.
Viele Grüße
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 21. Apr 2011, 14:07
von Mama1978
NelemJ hat geschrieben:Du bekommst eine PN.
Hi, danke für Deine NAchricht. Habe nur kurz gelesen, muss aber gleich los! Ich melde mich nochmal,
viele Grüße
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 22. Apr 2011, 08:57
von Momo
Hallo Mama 1978,
auch ich kann dir die Tagung nur empfehlen, denn dort wirst du Familien mit den verschiedensten Lebensentwürfen (mit und ohne CI, wenig oder perfekt gebärdend usw.) treffen und ganz viele Möglichkeiten haben Infos zu bekommen und dich auszutauschen.
Grüße
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 22. Apr 2011, 08:59
von Momo
P.S. und Anmeldeschluss war noch nicht- erst am 1. Mai. Trotzdem empfiehlt sich eine baldige Anemldung, zumindest dann wenn man auch dort übernachten möchte.
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 26. Apr 2011, 22:18
von Mama1978
HAllo Karin und Momo,
danke für den Hinweis! Wir sind schon angemeldet und freuen uns sehr darauf!
Viele Grüße
Mama 1978
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 27. Apr 2011, 09:53
von Momo
Hallo Mamam 1978
das ist ja schön.
Dann können wir uns mal persönlich kennenlernen

Wir -und vor allem auch unsere Kids freuen sich schon total auf die Tage dort.
Grüße
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 28. Apr 2011, 00:08
von lao
Hallo Mama 1978,
ich bin auch schwerhörig und 17 Jahre alt und mit Hörgeräten versorgt. Dank meiner Eltern und jahrelanger Sprachtherapie/Logopädie bin ich in der Lage auf einer "normalen" Schule zu gehen. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich dir raten, dich in jungen Jahren ausführlich mit deinem zu beschäftigen und viel mit dem Kind zu reden (aber auch Gebärden). Sprachtherapie hat mir sehr geholfen und ich denke deswegen, das es bei jedem Schwerhörigen Kind angewand werden sollte (Natürlich erst wenn dein Kind etwas älter ist.

Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 28. Apr 2011, 09:35
von Mama1978
Hallo Lao!
Danke für Deine Antwort.
Darf ich mal fragen, wie Deine Ausgangssituation ist? Was hast Du für eine Schwerhörigkeit?
Wie lief die Sprachthearapie bei Dir ab?
VIele Grüße!
Re: hochgradig / an Taubheit grenzend sh / welches Kind hat hier HG, kein CI und wie ist es so?
Verfasst: 10. Mai 2011, 15:13
von Bremerin
Hallo,
ich könnte auch noch einen Erfahrungsbericht liefern. meine inzwischen 14 Jahre alte Tochter ist ebenfals hochgradig schwerhörig (bds. hörschwelle 100db). Sie ist heute mit den Naida Geräten von Phonak versorgt und kommt damit sehr gut zurecht. Sie spricht auch wirklich sehr gut ( abgesehen von den s und zischlauten) Sie ging von Anfang an in den Regelkindergarten, in die Regelschule und geht jetzt in die 8.Klasse und so wie es aussieht wird sie dort wohl auch ihr Abitur machen.
Wir haben sie als Kleinkind sehr viel gefördert. Sie hat relativ früh mit Logopädie begonnen, da lief das alles noch sehr spielerisch ab und wir hatten eine tolle Logopädin, die auf Kinder mit Hörschädigungen spezialisiert ist. Wir haben unheimlich viel mit ihr gesprochen sehr viel vorgelesen, Erlebnistagebücher gemacht usw usw. das war oft sehr anstrengend aber heute zahlt es sich aus. Im Kindergarten haben wir dann einen Integrationsplatz gehabt der mit einer bestimmten Anzahl Förderstunden versehen war (leider wird da heute sehr viel zusammengestrichen). In der Grundschule hatte sie dann einen persönlichen Assistenten, der im Unterricht dabei war und jederzeit helfend zur Seite stand. Allerdings war es bis dahin ein sehr steiniger Weg viele Anträge, Ablehnungen, Widersprüche .... aber meine Erfahrung war, es lohnt sich einfach zu kämpfen und beharrlich zu sein.
Alles Gute für euch.