Seite 1 von 2

Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 22:04
von Pascal m.
Ich finde es schon immer komisch, das die Schwerhörigkeit bzw. Hörgeräte immer mit älteren Menschen in Verbindung gebracht wird. Ich mein, ich bin selbst 30 und trage jetzt schon Hörgeräte. Es ist jedoch erstaunlich, wieviele junge Menschen und auch Kinder schon Hörgeräte tragen.

Ich finde gerade für den jüngeren Bereich sollte es über die Sendeanstalten mal gewisse Aufklärungsspots geben.

Wie seht ihr das?

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 26. Jan 2011, 22:48
von forgoden
Wo werden Hörgeräte mit alten Leuten in Verbindung gebracht? Spricht sich das nur so rum bei Hörenden?

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 00:09
von info
Wahrscheinlich weil alte Menschen doch noch den größten Teil der Schwerhörigen stellen? (Ob sie auch den größten Anteil der HG-Träger stellen ist wieder etwas anderes.)
Deine Wortwahl "schon Hörgeräte" macht es ja bereits deutlich, die wenigsten haben eine Ahnung, dass die Gründe für Schwerhörigkeit so vielfältig sein können und denken nur an "Altersschwerhörigkeit", und diese tritt eben bei älteren Menschen auf, nicht bei jungen.

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 08:36
von Thorsten
Alsoich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen zwischen 20 und 50 Jahren oft sagen sie seien noch zu jung für Hörgeräte. Am besten könne Kinder damit umgehen, allerdings nur, wenn ihre Eltern entsprechend dazu stehen.

Gruß

Thorsten

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 08:55
von S.P.
Ich denke, hier lässt sich gut mit der (viel gescholtenen) Statistik argmumentieren. Nach Erhebung von K. Staender sind in Deutschland 54% aller schwerhörigen 70 Jahre und älter... Nachvollziehbar, dass sich dann in der Gesellschaft der Eindruck verfestigt, Schwerhörigkeit betrifft insbesondere bzw. nur ältere Menschen. Jeder kennt eine Oma resp. Schwiegermutter, die schlecht hört. ;)

Hörgeräteträger unter 29 Jahre stellen dagegen nur wenige Prozentpunkte der Hörgeschädigtenpopulation. Insofern sind wir wohl als Zielgruppe für Marketingstrategen nicht interessant genug und die "Aufklärungsarbeit" obliegt uns in erster Linie selbst. Ich freue mich immer, wenn ich jemanden sehe, der seine Hörgeräte in der Öffentlichkeit zeigt. Nur so lässt sich das Bewusstsein und die Sensibilität der Gesamtbevölkerung ändern.

Und meines Erachtens hat sich schon etwas getan: Zwar sind wir (jungen) Hörgeräteträger noch selten, aber nicht mehr so exotisch, wie noch vor 10 oder 20 jahren... :}

Gruss, Silvio

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 11:26
von Franki
Hierzu fällt mir spontan mal meine Besuche bei meinem Akustiker ein... Ich muss gestehen - ich habe dort noch nie jmd in meinem Alter gesehen , der zur Anpassung der Hg gekommen ist. Und was finde ich als Lektüre ausliegend ? Seniorenzeitschrift :lol:

Aber mal Spass beiseite - ich habe auch schon viel mehr festgestellt, dass immer mehr jüngere Menschen mit HG verssorgt werden. Und es ist schön zu sehen, dass man nicht alleine damit konfrontiert wird :) Aus meiner Sicht besteht in jedem Fall noch ein erhöhter Bedarf an Aufklärung etc. Und das nicht nur wg den Möglichkeiten der Hilfestellungen, Versorgungen etc .

Aber ist dies nicht ein allgemeines Problem mit den verschiedensten Krankheiten? Wird nicht gerade von jungen Menschen/ Arbeitnehmern erwartet, dass sie topfit sind ? Ich habe selbst oft zu hören bekommen : Ach ich wusste das ja gar nicht was es alles für Krankheiten geben kann.

Doch dabei zeigt es sich doch immer wieder : Es gibt keine gesunden Menschen sondern nur schlecht untersuchte Patienten ! ;)

In diesem Sinne ! Viele Grüße , Franki

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 12:23
von Ohrstöpsel
Hallo,
und mir ist passiert, dass "Hörsturz" mit "Altersschwerhörigkeit"
verwechselt wurde, nur weil ich gerade einen " 7.." vor meinem Alter hatte,sagte der HNO "schauen Sie Ihr Alter an....", und dies, wie sich
später herausstellte, mit schwerwiegenden Folgen!!
Ohrstöpsel

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 12:54
von maryanne
Hallo Ohrstöpsel - was für schwerwiegende Folgen denn?

Maryanne

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 13:36
von Ohrstöpsel
Maryanne,
ich hatte es schon mal im Forum diskutiert, hatte auch
viel Resonanz und habe einiges gelernt:
meine Diagnose ist:
Hyperakusis,
Tinnitus aurium
Schallempfindungsschwerhörigkeit,
wobei mich die Hyperakusis am meisten plagt!

Grüße Ohrsstöpsel

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 14:49
von maryanne
Hallo Gisela,
ja - ich erinnere mich, danke für den Hinweis.
Die Diagnose "Altersschwerhörigkeit" war dann - möglicherweise - nicht richtig.
"Hörsturz" ist ja eine ziemlich allgemeine "Diagnose", die man bei einem plötzlich bemerkbaren Hörverlust benutzt. Bei Altersschwerhörigkeit findet der Prozess schleichend statt, kann aber auch mit größerem Absacken des Gehörs einhergehen, d.h. den schleichenden Prozess merkt der Betroffene unter Umständen nicht oder spät, aber ein starkes Absacken spürt er natürlich sofort.
Letztendlich kann sowohl bei Hörsturz als auch bei Altersschwerhörigkeit nur durch Hörgeräte abgeholfen werden. Hyperakusis ist sehr nervig und belastend, das Beste was man selbst tun kann, ist es, Situationen mit großen Lärmpegeln (z.B. vollbesetzte Cafés, große Feiern) zu meiden oder stark zu reduzieren.
Bei Tinnitus hilft manchmal ein Training (z.B. Tinnitus-CD) - auch entsprechende Selbsthilfegruppen der Tinnitus-Liga halten einige Tipps bereit.

Maryanne

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 15:31
von Ohrstöpsel
Hallo und danke Maryanne,
mein Hörverlust kam übernacht Sylvester/Neujahr 2009/2010,
vermutlich nach Lärm/knalltrauma,und da ich bis dato sehr gut gehört
hatte, habe ich der Diagnose "Altersschwerhörigkeit..."nicht soviel
Bedeutung beigemessen...etc.,etc....
Aber jetzt bin ich einer neuen Methode gegen Tinnitus auf der Spur
und zwar "CR"Coordinated Reset", ( auch im Netz beschrieben),
ein neu zugelassenes , kleines Gerät von dem FZ Jülich, Prof.Tass,
das das Hörzentrum im Gehirn umprogrammieren soll!
(so habe ich es verstanden!)
Vielleicht weiß jemand schon etwas mehr darüber???
LG Ohrstöpsel

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 15:56
von maryanne
Hallo Gisela,
vielleicht hatten wir das schon mal .... Hast du irgendwo dein Audiogramm, dass du es mal hier einstellen oder wenigstens die Werte hier angeben könntest?
Wie ist es denn jetzt mit dem Hören?

maryanne

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 16:18
von MichaelH
Hallo Gisela,

ich habe ähnliche Symptome wie Du: SH, Tinnitus und Hyperakusis. Ich habe kürzlich mit einem Freund, der HNO-Arzt ist, über die offensichtlich völlig neuartige Tinnitus-Therapieform aus Aachen unterhalten. Er hält sehr viel davon und seine Patienten sprechen positiv darauf an. Er hat mir das empfohlen, deshalb werde ich mich auf alle Fälle schlau machen. Denn wenn der Tinnitus weg wäre, hätte ich schon mal ein gravierendes Problem weniger. Aber das brauche ich Dir als ebenfalls Betroffene ja nicht sagen.

Viele Grüsse, Michael

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 17:41
von Ohrstöpsel
Hallo Maryanne und Michael,
mein Hören ist unverändert einfach katastrophal:
permanent zischender Hintergrund (chron. Tinnitus)
jegliche normale Töne kommen extrem laut, krachend,
klirrend an (Hyperakusis)
Ohr macht zu, taubes, pelziges Gefühl, wie Bohnen i.d. Ohren (Schallempfindungsschwerhörigkeit), das weiß ich jetzt alles!
Mein letzter Hörtest 13.01.2011
re 0,125/20dB
0,250/20 dB
0,500/15 dB
1000/30 dB
1500/40 dB
2000/45 dB
3000/40 dB
4000/50 dB
6000/60 dB
8000/60 dB
12000/90 dB links nahezu parallel verlaufend
einscannen kann ich leider nicht!
Aber zu Michael:
Ich habe am 02.02.2011 Termin bei einem HNO, der mit diesem
Gerät "CR"arbeitet und scheinbar schon 10 Patienten damit versorgt hat,
wie die Erfahrungen in der Praxis sind, weiß man sicher noch nicht!
Ich will mich mal informieren! Es kostet ja auch Einiges, Euro 2600 etwa plus Arzthonorar!
Aber ob es hilft, es ist da ja so allerhand unterwegs!!!
Grüße
Ohrstöpsel

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 18:16
von maryanne
Hallo Gisela,
2600 € einfach so als "mal-sehen-Einsatz" finde ich schon extrem happig. Überlege dir das gut! Deine Schwerhörigkeit ist leicht- bis mittelgradig. Hast du denn Hörgeräte? U.U. wäre das teilimpantierbare Mittelohrimplantat "Vibrant Soundbridge" für dich interessant, hier zeigen sich in Studien auch deutliche Verbesserungen beim Tinnitus.
Ich denke, dass du einfach Zeit brauchst, um dich mit deiner neuen Hörsituation zurecht zu finden. Bitte, probiere unbedingt (!) Hörgeräte aus. Solltest du mit zuzahlungsfreien Geräten nicht zufrieden sein, wäre diese Summe Geldes besser in gute Hörgeräte investiert.
Ich habe mich inzwischen über das GErät informiert; es ist ja so, dass man das Gerät kaufen muss. Hingewiesen wird darauf, dass es bei geschädigtem Gehört, sprich Schwerhörigkeit nicht bzw. nur unter Umständen geeignet ist.
Ich wäre da mal skeptisch und würde erstmal andere Wege gehen.

Übrigens sehe ich im Verlauf deiner Hörkurve keinen Hinweis auf Lärmtrauma!

Maryanne

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 20:20
von Ohrstöpsel
Hallo Maryanne,
danke für Deine Mühe und Infos,
ich werde mir natürlich zunächst mal
anhören, was der Doc( einer neuer für mich)
zu meinen Symptomen und meiner Diagnose
zu sagen hat und mir die Wirkungsweise dieser
neuen Methode erklären lassen, zumal der Tinnitus
nicht mein Hauptproblem ist!!!
So eine Entscheidung trifft man nicht so schnell!
Hörgeräte habe ich bis jetzt noch keine, die HNOs
haben die Frage immer verneint.

Vielen Dank nochmal
und Grüße aus Pforzheim

Ohrstöpsel

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 21:11
von fast-foot
Hallo Ohrstöpsel,

der Neurostimulator wird im Moment nur bei tonalem Tinnitus angewendet (also nicht bei Zischen).

Hörgeräteträger kommen ebenfalls nicht in Frage. Zudem muss man fähig sein, die erforderlichen Stimulationstöne zu hören (diese hängen vom Tinnitus ab).

Das Gerät kann eine gewisse Zeit lang getestet und bei Misserfolg zurück gegeben werden; allerdings ist ein Betrag in der Höhe von ca. eur 400.- im Voraus zu entrichten, der nicht mehr zurück erstattet wird - ebenso wie die Arztkosten.

Eine selbst durchgeführte präzise Bestimmung der Tinnitusfrequenz(en) spart Arztkosten und beugt Schlampereien und nicht Ansprechen der Therapie vor.

Der Tinnitus kann sich aber auch verschlechtern.
Das habe ich bisher vernommen (Quelle nicht zuverlässig, aber meiner Meinung nach in einem gewissen Masse glaubwürdig).

Hörst Du denn wirklich seit dem Ereignis deutlich schlechter? Hast Du Audiogramme von der Zeit davor?

Das Audiogramm zeigt kein Lärm- oder Knalltrauma an (chronisches Lärmtrauma möchte ich jetzt nicht 100%-ig auschliessen (müsste die Kurve aufzeichnen); das wäre aber über einen sehr langen Zeitraum entstanden und kommt bei Dir in Bezug auf das Ereignis nicht in Frage.

Sind beide Ohren betroffen (ich meine inm Bezug auf die Veränderung)?

Ein Reintonaudiogramm sagt lediglich aus, wo bei bestimmten Frequenzen die Hörschwellen liegen. Das ist in Bezug auf alle Aspekte des Hörens verdammt wenig, liefert aber in vielen Fällen wichtige Anhaltspunkte, das muss jedoch nicht so sein.

Gruss fast-foot

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 22:17
von maryanne
Gisela, ich wundere mich, dass dein HNO keine Hörgeräte verordnet hat.
@fast foot: Gisela schreibt, dass sie bis zu dem "Ereignis" gut gehört hat und nun beide Ohren eine etwa gleiche Hörkurve aufzeigen.

Gisela, wo wohnst du denn? Vielleicht kann ich dir einen HNO-Arzt oder eine Klinik zur genaueren Untersuchung empfehlen.

lg
maryanne

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 27. Jan 2011, 23:24
von Ohrstöpsel
Hallo nochmals,
bevor ich meine Ohren zur Regeneration ins Bett lege______,
meine Hörprobleme sind 1 Jahr alt, wie schon erwähnt_______
die Hörkurve von damals ist noch bei dem "Klempern",
wie sich jemand auszudrücken pflegte, die muß ich mir
besorgen.
Die heute eingestellte Hörkurve ist ganz aktuell vom 13.01.2011
von einem anderen HNO(homöopatischer ausgerichteter Schulmediziner)
man greift ja nach jedem Strohhalm,
und meine genaue Diagnose ist von der UnI Tübingen, da haben mich
meine erwachsenen KINDER hingeschleift!
Es sind beide Ohren betroffen, links stärker!

Und jetzt gehe ich ins Bett, höre mir mein "Zischkonzert"an,
um morgen früh wieder mit Ohrstöpsel zu duschen und stelle
mir vor unter den Niagara-Fällen zu stehen!

Tschüß und gute Nacht.
Ohrstöpsel

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 08:19
von maryanne
Liebe Gisela,
du beschreibst es ganz treffend: man greift zu jedem Strohhalm - das wissen auch diejenigen, die allerlei Therapeutika anbieten.
Dass dir keine Hörgeräte verordnet wurden (so habe ich es jedenfalls verstanden), kann ich überhaupt nicht verstehen. Das größte Problem beim Tinnitus ist, dass man ihm zuviel Macht einräumt, gegen ihn lebt, statt ihn zu integrieren und zu lernen, ihn zu ignorieren (ich weiß, es ist nicht einfach!).
Probier doch einfach mal eine Tinnitus-CD aus - sie kostet höchstens 30 € :) Suche Kontakt mit Gleichbetroffenen.

Alles Gute
Maryanne

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 09:02
von Chaloc
Bezüglich Tinnitus fand ich folgenden Bericht sehr interessant.
Tinnitus-Forschung / Spiegel-online.de

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 10:19
von S.P.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Meines Erachtens sind Hörgeräte bei dir durchaus indiziert. Versuche es doch einmal probeweise mit denen. Das geht sogar umsonst. Denn auch dein Tinnitus, deine Hyperakusis lassen sich sehr gut mit der Hörschädigung in Verbindung bringen. Beides sollte sich mit Hörgeräten in den Griff bekommen lassen.

Aber
...ich würde auch gern wieder auf die Ursprungsfrage von Pascal zurück kommen. Ich fand das Thema nämlich ganz spannend.

Gruss, Silvio

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 11:03
von fast-foot
Ich finde es gut, dass man einem Menschen, der seine akustischen Wahrnehmungen so schildert wie Ohrstöpsel, nicht einfach auf Grund eines Reintonaudiogrammes ein HG verpassen will. Hier haben die zuständigen Aerzte mehr gesehen (und gehört) als einfach eine (im Endeffekt nicht sehr aussagekräftige) Hörkurve (abgesehen davon: vielleicht sind die ucls extrem niedrig).
Zudem ist eine HG-Versorgung keine Therapie (an diese werden höhere Anforderungen gestellt). Weshalb ist es so schwer, nachzuvollziehen, wenn ein Mal Aerzte diesbezüglich eine gewisse Zurückhaltung üben.

Vielleicht gäbe es Möglichkeiten mit HGs. Die Begrenzung ist aber meines Wissens meistens kaum auf unter 80 dB zu kriegen (unter 70 dB schon gar nicht). Das kann immer noch viel zu stark sein. Das könnte man prüfen. Auch aktiven Gehörschutz (hier git es verschiedene Möglichkeiten).

Gruss fast-foot

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 13:23
von Thorsten
fast-foot hat geschrieben:Die Begrenzung ist aber meines Wissens meistens kaum auf unter 80 dB zu kriegen (unter 70 dB schon gar nicht). Das kann immer noch viel zu stark sein. Das könnte man prüfen. Auch aktiven Gehörschutz (hier git es verschiedene Möglichkeiten).

Gruss fast-foot
Und wieder einmal liegst Du falsch!
Ich kann sehr wohl die Begrenzung eines Hörgerätes auf unter 70 dB einstellen, allerdings hängt es von der Technik des Hörgerätes ab, sprich da muss man schon Mittelklasse und darüber nehmen.

Gruß

Thorsten

Re: Schwerhörigkeit nich nur bei älteren Menschen

Verfasst: 28. Jan 2011, 15:14
von Ohrstöpsel
Hallo alle zusammen,

ganz herzlichen Dank für die wirklich
engagierte Teilnahme, Links und Hinweise
zu meinem Problem!
Ich bin Laie und muß das alles erstmal verdauen,
aber es tut schon gut, wenn man Interesse spürt!
Grüße und schönes Wochenende,

und wenn ich beim Doc war (mal wieder,
ich kann jetzt viel mehr Fragen stellen)
melde ich mich wieder!
Ohrstöpsel