Vorteile Otoplastic ?

Antworten
Principia
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2011, 09:12
14

Vorteile Otoplastic ?

#1

Beitrag von Principia »

Hallo zusammen,

ich trage seit ca. 9 Monaten Oticon Hit Hörgeräte, bei einer vom HNO-Arzt diagnostizierten mittleren Schwerhörigkeit.

Zur Zeit benutze ich die Hörgeräte mit offenere Versorgung. Hierbei werden jedoch nicht in allen Fällen Rückkopplungsgeräusche unterdrückt. Vor allem ,wenn ich nahe (ca. in 3-5 cm Abstand) meine Hände an den Geräten halten, treten diese auf. Ist durch den Einsatz der Otoplastic eine 100%-ige Rückkopplungsunterdrückung möglich ?

Zum zweiten. In noch lange nicht allen Situationen kann ich jedem Gespräch folgen. Vor allem bei Besprechungen in größeren Räumen gibt es, in Abhängigkeit von der Stimmlage des jeweils anderen, Probleme.

Bringen Otoplastiken hier Vorteile ?

Vielen Dank fürs Mitlesen
Günter
Zuletzt geändert von Principia am 17. Jan 2011, 20:44, insgesamt 2-mal geändert.
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Vorteile Otoplastic ?

#2

Beitrag von Thorsten »

Hallo Günter,

ohne Deinen geneuen Hörverlust zu kennen, kann ich Dir nur folgendes sagen:

- Otoplastiken verbessern gegenüber den Corda-Schläuchen die Rückkopplungsneigung nur dann, wenn sie nicht auch offen sind. Ab einer bestimmten Verstärkung kommt es aber auch dort zu Rückkopplungen, sprich zu 100% kann man Rückkopplungen nie ausschliessen.

- Ob Dir Otoplastiken in größeren Räumen Vorteile bringen, kann ich nicht beantworten, da ich wie schon erwähnt kein Audiogramm von Dir habe. Das Oticon Hit ist ansich kein schlechtes Hörgerät, weiß denn Dein Akustiker, dass Du in größeren Räumen Probleme hast?

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Principia
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2011, 09:12
14

Re: Vorteile Otoplastic ?

#3

Beitrag von Principia »

Hallo Thorsten,

vielen Dank für Deine Antwort. Kommt zwar etwas spät, aber sie kommt, sorry.

War mittlerweile nochmals beim Akustiker. Bin jetzt von einem anderen Angestellten beraten worden. Scheinbar besitzen die Oticon Hit doch noch einiges an Potential, der mir beim Kauf nicht gesagt wurde. U.a. wurde damals bei der ersten Stufe die gleitende Anpassung beendet. Die SW von Oticon erlaubt wohl bis zu 3 Stufen, die jetzt in Angriff genommem werden.

Im ersten Schritt sind die jetz leisen Töne etwas angehoben worden. Der erste Erfolg war beim Fernsehen zu Hause zu hören. Konnte bei den regelmäßig von mir genutzten Sendern die Lautstärke um 3 - 4 Stufen zurücknehmen und ich verstehe besser als vorher.
Vor kurzem in der Straßenbahn, relativ voll besetzt, aber war es mir kaum möglich, mich mit einer Kollegin zu unterhalten, die nur einen Meter von mir entfernt stand und ganz bestimmt nicht undeutlich spricht. Ich hoffe, dass solche Situationen sich hörmäßig zukünfitg aber noch verbessern.

Im Standardprogramm gibt es mit der offenen Versorgung leider nach wie vor häufig Rückkopplungspfeifen. In Modus Split - und Fullfocus treten diese bei weitem nicht so stark auf.

Wenn es interessiert, werde ich euch hier auf dem laufenden halten. Habe den nächsten Termin in ca. 2 Wochen.

Viele Grüße
Günter
Zuletzt geändert von Principia am 29. Jan 2011, 08:18, insgesamt 3-mal geändert.
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Vorteile Otoplastic ?

#4

Beitrag von Thorsten »

Hallo Günter,

evtl. solltet ihr mal andere Schirmchen versuchen, kann sein, dass bei einem anderen Durchmesser weniger Rückkopplungen auftreten.
Das Verstehen in der Strassenbahn ist ein Problem. Eigentlich ist dann der Tieftonbereich zu laut, wenn Du alles drum herum lauter hörst als die Person direkt neben Dir. Da Du aber eine offene Versorgung hast (der Tieftonbereich wird hierbei nicht vom Hörgerät verstärkt), kann man nur den Hochtonbereich weiter anheben.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Vorteile Otoplastic ?

#5

Beitrag von franzi »

Ne laute straßenbahn ist eh ein problematische Situation. Ersten der Lärm der fahrenden Straßenbahn das ist ja störlärm der noch unterdrückt werden kann und dann die stimmen der anderen die zwar auch störlärm sind aber leider nicht uter drückt werden können weil dieser störlärm auf der sprachfrequenz liegt.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Antworten