Seite 1 von 2

Trockenbox

Verfasst: 13. Jan 2011, 20:32
von Rolf
:help: Hallo,
Ich habe mir eine elektrische Trockenbox gekauft und dazu zwei Fragen :

Können die Batterien beim trocknen drinnen bleiben ?
Können die (dünnen) Schläuche drann bleiben ?

Gruß Rolf

Re: Trockenbox

Verfasst: 13. Jan 2011, 20:36
von leb
Hallo Rolf,

die Batterien können auf alle Fälle drin bleiben, mit den Schläuchen bin ich mir nicht ganz Sicher, denke aber schon.

Gruß leb

Re: Trockenbox

Verfasst: 13. Jan 2011, 21:04
von Corina
Ich lasse alles dran - außer den Batterien.

Re: Trockenbox

Verfasst: 13. Jan 2011, 21:30
von Thorsten
Die Batterien sollten auf jeden Fall raus!
Alles andere kann bleiben. Wenn ihr die Batterien beim
Trocknen in den Geräten lasst, verringert sich die Lebensdauer.

Gruß

Thorsten

Re: Trockenbox

Verfasst: 14. Jan 2011, 00:45
von Rolf
Danke für die Antworten.
Ich werde also die Batterien rauslassen.

Gruß Rolf

Re: Trockenbox

Verfasst: 14. Jan 2011, 17:34
von leb
Thorsten hat geschrieben:Die Batterien sollten auf jeden Fall raus!
Alles andere kann bleiben. Wenn ihr die Batterien beim
Trocknen in den Geräten lasst, verringert sich die Lebensdauer.

Gruß

Thorsten
Echt?!? :eek: Ups, hab ich ja noch nie gemacht :shy: Wieso sagt mir das keiner? Ich mach das Batteriefach nur ganz auf, damit´s besser trocknen kann.

Dann sorry Rolf für die Fehlinformation :\

Gruß

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 06:56
von franzi
Ähm nun versteh ich gar nix mehr in sachen batterien. in der anleitung meiner trockenbox steht drinne das wenn man die batterien mit trocken sich die lebendauer verlängern kann, und Thorsten schreibt genau das gegenteil.. :help: :help:

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 07:29
von Rosemarie
Hallo Franzi,
ja mich wundern auch immer die verschiedenen Meinungen, denn auch Cochlear schreibt, man soll die Batterien drin lassen. So mache ich das nun schon fast 6 Jahre, habe nicht festgestellt, das die Batterien fürs Ci dadurch weniger Lebensdauer haben.
Gruß, Rosemarie.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 09:38
von Thorsten
Also schaut mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zink-Luft-Batterie

Die Zink-Luft-Batterie benötigt für ihre Reaktion Wasser.
Dieses entzieht man ihr in der Trockenbox, folglich bricht die Spannung zusammen und es wird mehr Zink-Masse verbraucht.
Ob sich das merklich auf die Lebensdauer eurer Batterien auswirkt kann ich nicht sagen.
Ich rate jedoch jedem Kunden die Batterien während der Trocknung im Etui aufzubewahren.

Gruß

Thorsten

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 11:18
von leb
Hallo,

also ich hab noch kein unterschied bemerkt wenn ich ehrlich bin. Die Trockenbox habe ich noch nicht sehr lang. Meine Batterien haben vorher auch nicht länger halten.
Ich finds also Käse... Und macht mir ganz ehrlich auch zu viel Arbeit, denn wenn ich Müde bin, sprich schlafen gehen will, hab ich kein Nerv mehr dafür, die Batterien noch raus zumachen.
Aber kann ja jeder machen wie er will ;)

Grüße

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 11:49
von maryanne
Wo schreibt Cochlear das denn Rosi? (Ich bezweifle deine Aussage nicht, finde aber diesen Hinweis nirgends).
Thorstens Anmerkung ist logisch, genau so läuft der chemische Prozess ab. Ich habe meinen Patienten bisher immer geraten, die Batterien rauszunehmen und ich mache das selbst auch so.
Was mir nicht einleuchtet: wie kann man zu müde sein, die Batterien aus dem HG oder SP zu entfernen? Das dauert doch nur Sekunden!

Maryanne

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 11:57
von leb
maryanne hat geschrieben: Was mir nicht einleuchtet: wie kann man zu müde sein, die Batterien aus dem HG oder SP zu entfernen? Das dauert doch nur Sekunden!
Ja und genau die sekunden hab ich nicht... Ich bin dann halt bissl faul in der Beziehung ~schäm~
Nur wie gesagt, ich merke da kein unterschied, finds einfach übertrieben. Will jetzt aber auch nicht die große Diskusion ankurbeln, bin weder Chemiker, noch Akustikermeister ;) Soll halt jeder machen wie ers für richtig hält.

leb

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 12:36
von Rosemarie
Hallo Maryanne,
ich habe anfangs auch immer gedacht, Batterien raus. Gab mal eine Thread im DCIG Forum, da ging es auch um Trockenbox und CI. Eine Userin hat geschrieben, dass auf der englischsprachigen DVD von Cochlear gesagt und auch gezeigt wird, dass die Batterien mit in die Trockenbox kommen sollen. Ich habe das dann auch so gemacht, und habe keinen Unterschied in der Batterielaufleistung gemerkt. Ich selber habe diese DVD nicht, als ich meine Freedom bekam, gab es die noch nicht.
Lieben Gruß, Rosemarie.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 16:53
von franzi
In der betriebsanleitung der trockenbox die ich bekommen hab als ich mein SP bekam steht das auch so drinne das es sich positiv auswirken kann.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 17:31
von Webfeger
Hi Ihrs,

ich trocknet meine Hörgeräte schon seit über 20 Jahren mit ner Trockenbox bzw Wärmetrockner und meine Batterien haben nach wie vor ihre Laufzeiten eingehalten.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 17:36
von Thorsten
Wisst ihr, ich begreif euch nicht!

Ständig wird gejammert, dass die Batterien nur so kurze Zeit halten.
Dann sagt man euch eine mögliche Ursache und jeder weiß es wieder besser!

Trocknet eure Geräte mit oder ohne Batterien, macht doch was ihr wollt.
Ich werde es weiterhin meinen Kunden sagen, dass sie die Batterien besser
heraus nehmen.

Gruß

Thorsten

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 18:03
von Rosemarie
Och Thorsten,
die Batterien für ein Ci halten eh nur ein paar Tage, weil ein Ci viel mehr Energie benötigt, wie ein Hörgerät. Na ja und wir richten uns auch natürlich nach den Ausagen der Herstellerfirma, ist das verkehrt?
Bist Du nun beleidigt? Liest sich so! Ich habe noch nie über die Laufzeit der Battwerien gejammert.
Gruß, Rosemarie.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 18:56
von Thorsten
Ob ich jetzt beleidigt bin?
Wozu? Weil ich mir die Mühe mache und nach der Reaktionsformel der Zink-Luft-Batterie google und diese hier poste, nur damit fast jeder sagt es sei Quatsch und hätte keinen Einfluß auf die Lebensdauer?

Nein ich bin nicht beleidigt, dazu benötigt es doch einiges mehr.

Dass Du Dich nicht über die kurze Lebensdauer Deiner CI-Batterien beschwerst ist auch nicht ungewöhnlich, schließlich werden Deine Batterien (im Gegensatz zu denen für Hörgeräte) ja auch noch von der KK bezahlt;)

Gruß

Thorsten

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 19:10
von info
Naja, ihr fragt wie es am besten ist, bekommt eine wissenschaftlich fundierte Antwort und eure Reaktionen darauf sind dann "ach, ist doch eh nicht so wichtig". ;-)

Natürlich ist auch eine feuchte Lagerung sicher nicht empfehlenswert, da dann eben mehr Wasser für die Entladung zur Verfügung steht. Vielleicht deshalb die widersprüchlichen Empfehlungen.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 19:13
von Rosemarie
Hallo Thorsten,
also vielen Dank für Deine Mühe, hier die Reaktionsformel von Zink- Luft Batterien reinzustellen. Hab es mir auch angesehen, aber ich kann damit nichts anfangen. Chemie habe ich das letzte Mal vor 45 Jahren gehabt und ehrlich, Chemie habe ich nie gerne gemacht, war nicht mein Fach.
Klar wir CI Träger bekommen die Batterien bezahlt und ich hoffe, es bleibt auch so, denn im Schnitt brauche ich für meine beiden CI´s 12 Batterien in der Woche, könnte ich gar nicht von meiner kleinen Rente bezahlen.
Nur es ist auch eben so, ich habe so viele Batterien verbraucht, mit und ohne Batterien in der Trockenbox, gibt da echt keinen Unterschied.Warum das nun so ist????
Gruß, Rosemarie.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 19:28
von Thorsten
Ich vermute mal Rosemarie, dass es bei dem sehr hohen Verbrauch der CI's einfach nicht ins Gewicht fällt.

Bei Hörgeräten kann (muss nicht) es bis zu einem Tag ausmachen.

Ebenso kann es einen Unterschied machen, ob man die neue Batterie direkt nach Entfernen der Folie einsetzt und die Hörgeräte sofort einschaltet, oder ob man erst 1-2 Minuten wartet bis die Grundspannung aufgebaut ist.

Gruß

Thorsten

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 19:39
von Rosemarie
Hi Thorsten,
also diese 1-2 Minuten nach entfernen der Folie, mache ich immer. Frag mal meinen kleinen Enkel, der ist drei Jahre und weiß es auch schon ganz genau. Er sagt immer, Omi nun müssen die Batterien lüften.Findet er alles ganz spannend und ist schon echt ein Profi darin.
Gruß Rosemarie.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 19:46
von Thorsten
Hehe, knuffig Dein Enkel.

Ob es was bringt kann ich nicht sagen, aber ein Batteriehersteller sagte mir mal, dass es bis zu 40 % Lebensdauer ausmachen könnte. Habe es noch nie getestet ;)

Gruß

Thorsten

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 20:12
von franzi
Ich hab nur das wiederholt was in dieser Anleitung drin steht ob das nun so ist oder nicht weiß ich ja nicht. Ich hab das noch nicht ausprobiert.

Re: Trockenbox

Verfasst: 15. Jan 2011, 20:53
von maxipuppe
Und mir wurde beim ersten CI gesagt, ich solle die Batterien kurz anpusten, bzw. kurz drüber pusten.
Das würde den gleichen Zweck erfüllen.