Seite 1 von 2
Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:23
von Michael1
hallo,
Wer hat Erfahrungswerte zur Haltbarkeit der HG Batterien nach Abziehen der rückseitigen Schutzfolie?
Grund für die Frage: Weil ich keine Ersatzbatterien dabei hatte, habe ich das HG nur betrieben, wenn ich es brauchte. Trotzdem waren die Batterien nach knapp 1 Woche leer, etwa so, wie bei sonst üblicher Nutzung vond rund 8 Std/Tag.
Gruss Michael
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:40
von MadameBovary
Kommen die Batterien mit Luft in Kontakt nach Abziehen der Alufolie sind sie bei mir auch so schnell leer gewesen, so in 1-2 Wochen. Normalerweise hielten sie bei normaler Laufzeit 5 Tage.
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 9. Dez 2010, 16:52
von Chaloc
Wenn ich das so lese scheinen diese Zink-/Luft Batterien speziell für
HG-Träger erfunden worden zu sein. Habe fast den Verdacht, dass so ein HG kaum Energie zu verbrauchen scheint, eine normale Batterie würde vermutlich 2 oder 3 Monate halten was für die Batterien-Industrie wiederum schlecht wäre. Da bringt man doch am besten gleich Batterien auf den Markt, die sich selbst entleeren, egal ob das HG läuft oder nicht.

Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:36
von cooper
Dann nehmt doch mal herkömmliche Alkalie-Batterien und wundert euch, wie schnell die "leer" sind.
Aufgrund der Technik haben Zink-Luft-Batterien nach Aktivierung nur eine äußerst geringe Haltbarkeit -- also eine hohe Selbstentladung. Dafür aber eben eine hohe Kapazität und vor allem eine ziemlich hohe Spannung über den ganzen Entladebereich. Solche Batterien lohnen für stromintensive Anwendungen wie eben Hörgeräte, da die Batterien eh in wenigen Tagen leer sind -- sodass die Selbstentladung kaum ins Gewicht fällt.
Viele Grüße, Mirko
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:50
von Michael1
Ich hatte nach den Erfahrungswerten gefragt.
Ok, im Internet findet sich sowas wie 1-2 Wochen.
Wenn das stimmt, ist das allerdings extrem kurz und kaum wenig länger als wenn HGs damit getrieben werden.
Ich will damit niemandem einen Vorwurf machen. Die Technik ist dann eben so.
Meine HGs in der Probierphase haben alle knapp 8 Tage gehalten, bei 7-8 Std./Tag Tragezeit.
Michael
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 9. Dez 2010, 20:00
von cooper
Wie lange die Batterien halten hängt sehr von den Hörgeräten und den Einstellungen ab.
Das schwankt zwischen wenigen Tagen und ein bis zwei Wochen.
Viele Grüße, Mirko
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 9. Dez 2010, 20:24
von Chaloc
Dann lass doch die Schutzfolie einfach drauf, die stört doch nicht.
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 10. Dez 2010, 20:20
von cooper
... das geht doch nicht.
Es geht darum, dass sich "angefangene" Hörgerätebatterien so schnell selbst entleeren. Und um sie nutzen zu können, muss nunmal die Folie runter. Macht man sie später wieder drauf, bringt das gar nichts.
Viele Grüße, Mirko
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 10. Dez 2010, 23:27
von Coralie
Chaloc hat geschrieben:Wenn ich das so lese scheinen diese Zink-/Luft Batterien speziell für HG-Träger erfunden worden zu sein. Habe fast den Verdacht, dass so ein HG kaum Energie zu verbrauchen scheint, eine normale Batterie würde vermutlich 2 oder 3 Monate halten was für die Batterien-Industrie wiederum schlecht wäre. Da bringt man doch am besten gleich Batterien auf den Markt, die sich selbst entleeren, egal ob das HG läuft oder nicht.

Die Idee finde ich interessant. Kann mir jemand von den Fachleuten oder gut Informierten erklären, warum es unbedingt schnell sich selber entleerende Zink-Luft Batterien sein müssen und warum es für
HG keine
Akkus gibt wie für
CIs?
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 11. Dez 2010, 11:01
von JND
Mal ein paar Worte zum Funktionsprinzip von Zink-Luft-Batterien:
Das Entfernen der Schutzfolie führt dazu, dass Luft an die "Löcher" (Je nach Batteriegröße muss man gut hinsehen, um die Löcher zu finden) kommt. Dadurch wird ein Stromfluss ca. 1mA ausgelöst und die Batterie liefert Spannung von ungefähr 1,4 V.
Und Chaloc hat Recht: Die Zink/Luft-Batterien sind speziell für
HG's erfunden worden: Man braucht Batterien die
a) eine konstante Spannung über einen langen Zeitraum liefern
b) Bei plötzlichen höheren Spannungsanforderungen nicht in die Knie gehn (Wenn doch gibt es unschön anzuhörende Verzerrungen/die bekannten Signaltöne, dass die Batterie bald den Geist aufgibt)
c) Klein sind

(Für große Batterien/
Akkus verweise ich mal auf die Taschenprozessoren für
HG's z.B. aus den 50er Jahren)
Derzeit gibt es meines Wissens nach noch keine Batterien, die die oberen Anforderungen erfüllen und besser sind als Zink-Luft-Batterien. (Vllt. ergibt sich ja irgendwas durch die Forschung an Batterien für Elektroautos. Das schätze ich aber eher als Neben/Abfallprodukt der Forschung an, da die Batterien für Elektroautos mit GANZ anderen Strömen/Spannungen arbeiten)
Es gibt mittlerweile auch
Akkus für Hörgeräte: Bsp:
http://www.hoershop.com/German/Infos/Shop/Batt/AccuPlus.asp
Hier steht auch schön die Beschränkung von den
Akkus: Die halten ca. einen Tag. Danach müssen sie aufgeladen werden. Ich schätze mal, dass Power-
Hg solche Akkus auch in einem halben Tag schaffen können (Je nach Einstellung).
Die miliAmperestundenzahl (mAh) liegt mit ca 22mAh für 312 Batteriegröße deutlich unter der von 312 Zink-Luft-Batterien (140 mAh nach einer Tabelle von 2001).
Für
CI's gibt es zwar
Akkus, diese halten aber ebenfalls eher in Richtung einen Tag als mehrere Tage. Und man darf auch nicht vergessen, dass der CI-
Akku deutlich größer ist als die größte
HG-Batterie.
(Als Kriterium für den Kauf eines
HG's wird ja gerne darauf geachtet, wie häufig man Batterien wechseln muss. Gleichzeitig soll die Technik möglichst unauffällig = klein sein. Und hier muss ein Kompromiss gefunden werden zwischen Batteriegröße und Baugröße des HG's).
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 11. Dez 2010, 22:27
von Coralie
Danke JND, also müssen wir wohl weiter kaufen...
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 12. Dez 2010, 06:33
von siolak
Hallo und Guten Morgen!
Danke an JND für diese schlüssige Erklärung. Zu den Akkus noch meine Erfahrungen:
Sie hielten bei mir nicht einmal 12 Stunden. Da ich meine HG täglich von früh (6) bis spät (22->) im Ohr habe, war meistens schon am Abend Schluss. Und was dann? Ein zweites Paar Akkus aus der Ladestation steht auch nicht immer zur Verfügung. Da halfen nur mehr Batterien - entweder neue mit Schutzfolie oder schon begonnene, die sich aber vielleicht schon entladen haben. Das Projekt Akkus war für mich schnell beendet. Aber vielleicht gibts einmal solche, die mindestens 24 Stunden halten, dann wird es für mich wieder interessant.
Liebe Grüße
Alois K.
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 12. Dez 2010, 09:53
von Michael1
> Sie hielten bei mir nicht einmal 12 Stunden
Das höre ich aber jetzt mit Verwunderung.
Beim tgl. Tragen von etwa 8 Std. haben meine bisher rund 8 Tage gehalten. Bei allen HGs, die ich die ich probiert habe. Das hatte der Akkustiker auch angesagt.
Gruß Michael
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 12. Dez 2010, 11:16
von exagerado
Hallo Michael, du meinst sicher Batterien, oder? Alois hat von Akkus gesprochen und die halten tatsächlich nicht länger als 12 Std. soweit ich weiß. Für stärkere Hörverluste sind die gar nicht geeignet. (z.B. Siemens Pure)
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 12. Dez 2010, 11:30
von Michael1
exagerado hat geschrieben:Hallo Michael, du meinst sicher Batterien, oder? Alois hat von Akkus gesprochen und die halten tatsächlich nicht länger als 12 Std. soweit ich weiß. Für stärkere Hörverluste sind die gar nicht geeignet. (z.B. Siemens Pure)
Sorry, da habe ich zu schnell gelesen.
Ja, ich meinte natürlich Batterien.
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 13. Dez 2010, 22:59
von Chaloc
Hmm, also grundsätzlich denke ich schon, dass es da Optimierungsbedarf gibt. Habe halt ursprünglich gedacht, dass nur die mAh ein Rolle spielen, aber das mit der konstanten Spannung macht schon Sinn.
@ Cooper
Ok, sorry, hatte den Eingangsbeitrag falsch in Erinnerung. Ging davon aus, dass Du Ersatzgeräte vorsorglich mit Batterien ausgestattet hattest. Muss wohl zukünftig einfach nochmal querlesen bevor ich losschreibe.

Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 16. Dez 2010, 14:37
von cooper
Ich sehe die Dringlichkeit, auf Akkus zu wechseln, nicht so sehr, und bin mit der Lösung Zink-Luft-Batterien durchaus zufrieden.
Akkus, insbesondere solch kleine mit hoher Energiedichte, haben eine sehr begrenzte Haltbarkeit, und kosten aufgrund ihrer Bauform auch nicht mal eben 5 Euro -- sondern 15 Euro das Stück. Bei täglichem Einsatz halten die Dinger gerade mal ein halbes Jahr, dann ist die Restkapazität jenseits von gut und böse. Demgegenüber stehen ebenfalls 15 Euro für Hörgerätebatterien pro Halbjahr -- bei einer Laufzeit von etwa einer Woche pro Batterie. Dafür brache ich bei den Batterien nicht noch 100 Euro für ein Ladegerät ausgeben.
Insofern bin ich es durchaus zufrieden, einmal pro Woche die Batterien zu tauschen, denn mit Akkus wird es für mich nicht billiger -- nur aufwendiger.
Viele Grüße, Mirko
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 21. Sep 2011, 18:34
von serik
Hallo zusammen,
meine frühere Erfahrungen sind, dass die jeweils 2 Batterien für beide HG's bei mir maximal ca. 2 Wochen hielten. Nur hatte ich immer ein Problem: Nach 2x2 Wochen (4 Batterien in 4 Wochen) blieben mir immer noch 2 Batterien übrig, die hatten aber ihre Haltbarkeit nicht mehr, obwohl die Schutzfolien von Anfang an noch d'ran waren. So musste ich jeden Monat eine neue 6-er Packung kaufen, konnte aber nur 4 Stück davon verbrauchen. Wenn ich mit 3 mal 6-er Packungen rechne, habe ich dann in 3 Monaten insgesamt eine ganze 6-er Packung unnötig bezahlt.
Eine Frage: Wie würdet ihr als HG-Träger dieses Problem lösen, wenn ihr keine 4-er Packung kaufen könnt?
Schöne Grüße,
Sergej
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 21. Sep 2011, 18:37
von Hans Hermann
Hallo Sergej,
ich würde einfach nur 4 einzelne Batterien beim Akustiker kaufen!

. Das sollte gehen. Wenn nicht, anderen Akustiker!
Das mit den 4 Batterien kaufen macht allerdings nur Sinn, wenn der Akustiker auch spätestens alle 3 woche neue Batterien bekommt
Grüße
Hans
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 21. Sep 2011, 19:35
von santiago
Hallo!
Also die 13er Rayovacs mit 310 mAh halten bei mir ca. 1 Woche und das Ablaufdatum bei den vor kurzer Zeit bei Amazon gekauften Batterien wird mit 06/2015 (!) angegeben.
Selbst wenn ich 10 Stück der 6er Packungen kaufe habe ich noch nie deren Ablaufdatum erreicht. Das sind doch Batterien und keine Frischmilch
Gruß
santiago
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 21. Sep 2011, 19:51
von info
Da stimmt doch was nicht. Wo bekommst du denn Batterien, die in so naher Zukunft bereits verfallen (faktisch oder nach Ablaufdatum)?
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 21. Sep 2011, 20:57
von Michael1
also das Problem verstehe ich nicht.
Wie können neu gekaufte Batterien eine Haltbarkeit von 4 Wochen besitzen? Selbst die billigsten Batterien aus China halten da länger.
Oder kann es sein, dass [Ver]Käufer beim Kauf alle(!) rückseitigen Folien (Zink/Luft Batterien?) abziehen?
Ich kaufe im Internet Batterien für rund 1 Jahr im voraus.
Gruss
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 21. Sep 2011, 22:30
von fprotom
Vor langer Zeit erging es mir auch so, auch ich erwischte wohl eine schlechte Charge an Rayovacs, im Nachhinein war das wohl auch der Grund, dass dieser Onlinehändler (es war ein eBay Verkäufer) recht günstig anbot. Durch unsachgemäße Lagerung (Pakete draußen im Winter) kann es schon mal sein, dass die Batterien nicht mehr das halten, was sie versprechen. Vielleicht stands beim Lieferanten auch irgendwo in der Feuchtigkeit rum. Auf jeden Fall sollte man dann die Auswahl des Händlers (ob Akustiker oder nicht) überdenken.
Viele Grüße
Tom
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 22. Sep 2011, 15:38
von serik
Hallo zusammen,
wie ihr aus meinem vorherigen Beitrag 'rausnehmen könnt, habe ich von meinen früheren Erfahrungen berichtet (genau gesagt - vor über 10 Jahren).
Ich denke auch, dass "frische" Batterien wenig mit frischer Mich zu tun haben. Von den nicht mehr "frischen" Batterien würde ich zumindest keine Ohrenvergiftung oder -schmerzen bekommen. (Vielleicht nahm man mich auch aufgrund dieser Erkenntnis nicht wirklich Ernst (nach dem Motto: "Dem Trottel wird ja eher nichts passieren. Und solange er ein Trottel ist, ist ja alles gut.")). Aber vielleicht hatte ich einfach nur Pech, was Batterien anging.
Ich kaufte damals meine Batterien nur bei Akustikern (kein Internet oder sonstwas). Ich kaufte mir sogar einmal für ein ganzes Jahr im Voraus (natürlich lief das aufgedruckte Ablaufsdatum darüber hinaus). Tja, nach etwa 1 Monat musste ich feststellen: 4 Batterien verbraucht und 44 waren schon leer (Schutzfolien waren d'ran - sicher wie 100 %). Und weil alle Verpackungen (außer der 1.) nicht aufgerissen waren, kann man ja sowieso keine Schutzfolie abziehen.
Seit dieser Erfahrung entschied ich mich monatlich eine neue Packung zu kaufen (4 St. verbraucht und 2 St. leer - das wisst ihr bereits aus meinem vorherigen Beitrag). Und so lief es etwa über 1 Jahr, bis ich eine Lösung für mein Problem fand (dazu komme ich noch).
@ Tom, du scheinst bis jetzt der Einzige von den 4 HG-Trägern zu sein, dem es ähnlich wie mir erging - nur mit dem Unterschied: Ich bezog meine Batt. beim Akustiker, du - über's Internet. Vielleicht gibt es noch mehr User hier, die auch ähnliche Probleme hatten/haben und/oder weiß jemand das von Anderen.
Eine Frage an diejenigen von den HG-Trägern, die ihre Batt. für ein Jahr im Voraus kaufen: Wie bewahrt ihr eure Jahresvorräte auf?
Schöne Grüße,
Sergej
Re: Batterien + Haltbarkeit
Verfasst: 22. Sep 2011, 17:41
von Michael1
Wie bewahrt ihr eure Jahresvorräte auf?
So, wie sie ankommen werfe ich sie in die Schublade. Sonst nichts.
Und wenn sie leer wären, würde ich sie reklamieren. Bisher alle wie neu.
Gruss