Logopädie zusätzlich zur AVT?
Verfasst: 25. Nov 2010, 10:06
Hallo!
Gestern waren wir mit unserer Tochter zur wöchentlichen AVT-Sitzung. Amalia spricht schon recht gut (heute morgen in der Kita: "Mama geh jetzt. Du musst arbeiten, Geld verdienen. Papa holt mich später ab."
- alles absolut korrekt und sauber ausgesprochen). Wir bemerken jedoch in letzter Zeit, dass sie öfters stockt, nicht weil ihr die Vokabeln fehlen, sondern weil sie mit der schnellen/flüssigen Artikulation manchmal Probleme hat. Sie setzt manchmal mehrfach an um ein Wort richtig auszusprechen, sie selbst mekt auch wenn es nicht ganz korrekt ist und versucht es nochmal. Die Therapeutin meinte es würde an einer zu schlaffen Mundmotorik liegen. Nun sollen wir mit Amalia einige Koordinationsübungen zuhause machen.
Nun meine Frage: Würde es nicht mehr Sinn machen zusätzlich zur Logopädie zu gehen? Natürlich möchten wir unsere Tochter nicht überfordern und ihr Zeit lassen, jedoch wollen wir das Beste für sie und ihre Entwicklung. Würde die Krankenkasse die Kosten für die Logopädie zusätzlich zu den Kosten für die AVT übernehmen? Kann man auch auf eigene Faust zum Logopäden gehen und die Kosten selbst tragen? Wie teuer ist eine Stunde Logopädie?
Da Amalia im Januar vier wird, möchte ich auch einen Antrag für Werscherberg stellen.
Dann habe ich noch eine andere Frage: Wie alt waren Eure kids als sie angefangen haben sich für Buchstaben zu interessieren, zu schreiben und zu lesen? Habt ihr dieses Verhalten gefördert? Amalia ist ein Einzelkind und wir sind manchmal so unsicher. Sie kann ihren Namen seit ca. einem halben Jahr und mittlerweile ca. 10 andere Wörter schreiben. Sie kennt fast alle Buchstaben einzeln und beginnt sie auch zusammenzusetzen (sie schreibt z.B. OPI, zeigt auf das I und sagt: "Mama, das heisst OPI. Siehst du, da steht eine I, kein A!"). Seit einigen Wochen möchte sie auch in die Schule, behauptet sie wäre schon ein Schulkind. Gestern hat sie angefangen alles in Spiegelschrift zu schreiben mit der Bemerkung: "Und jetzt andersrum!" Wie sollen wir uns verhalten? Wir möchten nichts falsch machen.
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Fernanda
Gestern waren wir mit unserer Tochter zur wöchentlichen AVT-Sitzung. Amalia spricht schon recht gut (heute morgen in der Kita: "Mama geh jetzt. Du musst arbeiten, Geld verdienen. Papa holt mich später ab."

Nun meine Frage: Würde es nicht mehr Sinn machen zusätzlich zur Logopädie zu gehen? Natürlich möchten wir unsere Tochter nicht überfordern und ihr Zeit lassen, jedoch wollen wir das Beste für sie und ihre Entwicklung. Würde die Krankenkasse die Kosten für die Logopädie zusätzlich zu den Kosten für die AVT übernehmen? Kann man auch auf eigene Faust zum Logopäden gehen und die Kosten selbst tragen? Wie teuer ist eine Stunde Logopädie?
Da Amalia im Januar vier wird, möchte ich auch einen Antrag für Werscherberg stellen.
Dann habe ich noch eine andere Frage: Wie alt waren Eure kids als sie angefangen haben sich für Buchstaben zu interessieren, zu schreiben und zu lesen? Habt ihr dieses Verhalten gefördert? Amalia ist ein Einzelkind und wir sind manchmal so unsicher. Sie kann ihren Namen seit ca. einem halben Jahr und mittlerweile ca. 10 andere Wörter schreiben. Sie kennt fast alle Buchstaben einzeln und beginnt sie auch zusammenzusetzen (sie schreibt z.B. OPI, zeigt auf das I und sagt: "Mama, das heisst OPI. Siehst du, da steht eine I, kein A!"). Seit einigen Wochen möchte sie auch in die Schule, behauptet sie wäre schon ein Schulkind. Gestern hat sie angefangen alles in Spiegelschrift zu schreiben mit der Bemerkung: "Und jetzt andersrum!" Wie sollen wir uns verhalten? Wir möchten nichts falsch machen.
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Fernanda