Seite 1 von 1
Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 8. Nov 2010, 15:44
von forgoden
Wieder neue Hörgeräte getestet und wieder hört sich die Musik scheisse an. Hab jetzt 8 versch. digitale Hörgeräte getestet. Und wieder nix... Wie kann es sein, dass die Musik IMMER hässlich ist? Geben die Hersteller wenig Beachtung für die Musik? Warum ist es bei Analogen dann besser?
Die Bands benützen ja auch meist analoge Synthetizer zum Erzeugen von Klängen und analoge Effektgeräte zum Bearbeiten von Klängen oder? Also werden die digitalen Hörgeräte wohl nicht besser sein/nicht ersetzbar sein.
Sorry für diesen Ausdruck

Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 8. Nov 2010, 20:28
von kia
Der Ausdruck ist bei uns im Ruhrgebiet als üblich anzusehen ...
Zu deiner Frage:
Ich habe im Zuge der Anpassung vor einem halben Jahr auch Widex Passion 105 ausprobiert.
Ich fand die bei Musik super, ich habe in Musikstücken Instrumente gehört, die ich vorher dort nie wahrgenommen hatte.
Letztendlich gescheitert sind die bei mir, weil damit das Sprachverständnis für mich nicht gut war.
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 8. Nov 2010, 21:28
von cooper
Also ich kann mich bei meinen Naidas nicht beschweren und höre Musik sowie alles andere auch vernünftig. Und das trotz Sound Recover.
Viele Grüße, Mirko
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 9. Nov 2010, 00:07
von Sinequanon
also ich habe SEHR viel probiert und Akustis gepiesackt

.
Mit Naidas habe ich ein Allround programm, mit dem ich überall im täglichen Leben herumgeistere. Damit kann man nur beschränkt feine Musik hören. Mit Soundrecover gibt es leider grauenvolle Artefakte.
ABER: Ich habe bei Naida ein weiteres Programm einrichten lassen, dass 1.das Rückkopplungspfeifen fast gar nicht unterdrückt, also nur ganz sanft. UND 2. den Soundrecover ausgeschaltet läßt. Damit kann man klare Töne hören, wenn man mit der Lautstärke nicht übersteuert und die Kanäle gut auf die Hörverlustkurve abstimmt.. allerdings gibt es immer noch Halleffekt, der nicht ganz 100%ig weg ist, insgesamt hört man aber ziemlich "rund" und ohne Artefakte.
Bei Widex kann ich bestätigen, was oben im anderen Post gesagt wurde: Hervoragendes Musikprogramm, das KEINE Wünsche offen lässt, das Sprachverstehen ist aber meilenweit vom Naida und vom Starkey entfernt. Schade, das Widex hätte ich sonst favorisiert, aber man muss mit den vorhandenen Möglichkeiten der eben solange herumspielen bis eine Balance gefunden ist. Und das geht offenbar auch, wenn Akustikus mitmacht ......
Vielleicht ist manches noch ne Sache der Einstellung. Aber ich glaube mittlerweile, dass Akustis ziemlich überfordert sind , zielgenau auf Kundenwünsche einzugehen.
Die Starkeys IQ 9 und 11-er Serie
HDO, und RIC fand ich ausgezeichnet fürs Musikmachen und Hören. Sehr guter Klang ohne Nachhall. Allerdings habe ich nicht alle Musiksituationen bislang getestet. Das Soundtimbre ist ähnlich wie bei Naida, das gesamte Hörerlebnis ist für meinen Geschmack im Alltag zu geräuschlastig und sehr hell im Klang. Manchmal ist das zu anstrengend. Impulsgeräusche werden nicht abgemildert. Der Rückkopplungsmanager ist sehr gut, funktioniert aber etwas anders als bei Naida habe ich mir sagen lassen, ist eine andere Software. Daher ist der gesamte Höreindruck iim normalen Alltag auch anders. Insgesamt ist das Gerät sehr höhenlastig. Es kann mit dem Naida aber auf jedenfall mithalten, da der Hörer individuell angepaßt im Ohr platziert wird..
Ein Hauptfocus ist sicher die Power, die ein Gerät drauf hat, manche Sh brauchen eben hier entsprechend Saft fürs Sprachverstehen und wollen aber auch auf feine Musik in allen Dynamik- und Temposchattierungen nicht verzichten. Die technischen Daten sind aber nicht allein aussagekräftig.
Ein
HG ist mit dem Träger (ich als Mensch!) zusammen eben ein multifaktorielles System.
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 9. Nov 2010, 04:48
von franzi
und ja jeder sh ändershört gibt es nicht das hg wo tauglich ist zum Musik hören.
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 9. Nov 2010, 08:34
von Webfeger
In wie weit ist denn der Unterschied zum Musik-Programm den die Naida Geräten bieten ? Ich nutze zum Musik hören entweder die Smartlink oder ein Programm oder mein 2. Programm welches die FM-Funktion aktiviert und bei der auch ohne FM die Automatik auch nicht so greift.
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 9. Nov 2010, 11:58
von forgoden
Sinequanon hat geschrieben:
Bei Widex kann ich bestätigen, was oben im anderen Post gesagt wurde: Hervoragendes Musikprogramm, das KEINE Wünsche offen lässt, das Sprachverstehen ist aber meilenweit vom Naida und vom Starkey entfernt. Schade, das Widex hätte ich sonst favorisiert, aber man muss mit den vorhandenen Möglichkeiten der eben solange herumspielen bis eine Balance gefunden ist. Und das geht offenbar auch, wenn Akustikus mitmacht ......
Vielleicht ist manches noch ne Sache der Einstellung. Aber ich glaube mittlerweile, dass Akustis ziemlich überfordert sind , zielgenau auf Kundenwünsche einzugehen.
Die Starkeys IQ 9 und 11-er Serie HDO, und RIC fand ich ausgezeichnet fürs Musikmachen und Hören. Sehr guter Klang ohne Nachhall. Allerdings habe ich nicht alle Musiksituationen bislang getestet. Das Soundtimbre ist ähnlich wie bei Naida, das gesamte Hörerlebnis ist für meinen Geschmack im Alltag zu geräuschlastig und sehr hell im Klang. Manchmal ist das zu anstrengend. Impulsgeräusche werden nicht abgemildert. Der Rückkopplungsmanager ist sehr gut, funktioniert aber etwas anders als bei Naida habe ich mir sagen lassen, ist eine andere Software. Daher ist der gesamte Höreindruck iim normalen Alltag auch anders. Insgesamt ist das Gerät sehr höhenlastig. Es kann mit dem Naida aber auf jedenfall mithalten, da der Hörer individuell angepaßt im Ohr platziert wird..
Ein Hauptfocus ist sicher die Power, die ein Gerät drauf hat, manche Sh brauchen eben hier entsprechend Saft fürs Sprachverstehen und wollen aber auch auf feine Musik in allen Dynamik- und Temposchattierungen nicht verzichten. Die technischen Daten sind aber nicht allein aussagekräftig.
Ein HG ist mit dem Träger (ich als Mensch!) zusammen eben ein multifaktorielles System.
huch, ich teste ja grad Starkey Series 5 In-Ohr. Sollten die IQ 9 und IQ 11 ganz anders sein als 5 ?
Die neuen Widex sollte ich auch noch ausprobieren. Meine Analogen waren Senso 19+ von Widex
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 9. Nov 2010, 18:32
von MadameBovary
Man kann sich ein Programm erstellen lassen, womit man Sprache gut versteht und dann noch n Extraprogramm für Musik, wenn ein Programm für beides zusammen eher schlecht ist.
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 9. Nov 2010, 21:07
von Sinequanon
@webfeger, genauso wie Madame Bovery es beschreibt, habe ich meine Programme einrichten lassen. Das hat mit dem Standard-Musikprogramm, das in Naida vorprogrammiert ist, nichts zu tun. Das hat mich auch nie interessiert. Aber teste es doch aus!
Im Großen und Ganzen kann man jedes
HG, vor allem die in den oberen Preisklassen, nach eigenen Wünschen programmieren lassen. Die Einstellungsmöglichkeiten sind recht vielfältig, allerdings nicht bei allen gleich umfangreich. Bei Naida IX scheinen die Möglichkeiten multidimensional zu sein. Insofern ist es ein attraktives HG.
Jede Marke hat so ihre Spezialitäten und interessanten Aspekte, die Vor- und Nachteile bieten, die aber jeder nur individuell für sich bestimmen kann.
@liebe Franzi, sicher hast du recht, aber es gibt schon ein paar Tendenzen, die man bei jedem
HG als generelles Merkmal benennen kann und die man auch erkennen kann. Ob man im Einzelfall was davon hat oder ob man die überhaupt bemerkt, ist eine andere Sache, insofern hast du vollkommen recht, jeder hat ne andere Hörkurve und nicht jeder hört die Artefakte.
Ich verstehe unter einem gut eingestellten Musikprogramm, das es mir auch bei einer verrückten Hörkurve Tonreinheit bietet bis etwa 2500 Hz, saubere Intervalle, dass es Dynamikunterschiede ohne Turbulenzen aufnimmt und wiedergibt, dass es dabei kein Rückkopplungspfeifen gibt.
Momentan klingt es wie die Quadratur eines Kreises, aber man darf doch noch Wünsche haben, wenn man 5000,- Euronen ausgibt ??

Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 9. Nov 2010, 21:31
von Sinequanon
@forgoden, ich habe die 5erSerie von Starkey nicht probiert. Die IQ-Serie habe ich probiert, sie hat eine intelligente Steuerung. Auch ein rundum interessantes HG. Schaltet man mit seinem Händy. Man kann ein Programm einrichten lassen, dass musikalischen Ansprüchen der sogenannten klassischen Musik sehr nahe kommt. Der Klang ist ähnlich wie bei Naidas, allerdings mehr höhenlastig, das sagte ich schon. Das heißt aber nicht, dass man das nicht abmildern könnte. Das hängt zum großen Teil von deiner Hörkurve ab.
Da der Hörer sich im Gehörgang befindet, kommt das Starkey mit weniger Power aus. Der ganze HG-Körper ist eine Briefmarke gegen einen Kluntje von Naida. Aber zwischen diesen inneren Aspekten den richtigen Weg für einen selbst zu finden ist nicht leicht. Das Starkey hat keine Bluetooth Schnittstelle, das Naida sehr wohl, und das ist eine herausragende Option, finde ich. Damit kannst du Musik in Konzertqualität kabellos in HiFi hören. Probier es aus!
Ich bin seit fast 3 Jahren auf der Suche und mittlerweile trennt sich für mich die Spreu vom Weizen. Glaube aber ja nicht, dass die Akustis eine große Hilfe dabei sind. Hier muss man schon selber intensiv nachbohren und recherchieren.
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 26. Dez 2010, 03:18
von ToWa
Hallo!
Ich habe gehört, das die neuen Geräte von Bernafon mit Kanal-Frei-Technologie (z.B. Veras 5) für Musik das Beste sein sollen.
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 26. Dez 2010, 13:38
von Thorsten
Bei digitalen Hörgeräten ist es ganz wichtig, dass man sich beim Akustiker ein extra Programm für Musik einstellen lässt!
Musik ist nunmal keine Sprache und somit wird sie in den normalen Programmen
immer gefiltert, verfälscht werden.
Gruß
Thorsten
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 27. Dez 2010, 01:12
von Sinequanon
Hallo Towa,
von wem hast du die Info? wo kann man das nachlesen?
Hallo Thorsten, thumbs up !!
Re: Musik bei digitalen Hörgeräten immer scheisse?
Verfasst: 8. Jan 2011, 07:02
von ToWa
Hallo!
Ich habe das im Internet gelesen. Da ging es um Testberichte fuer Hoergeraete. Dadurch, dass der Frequenzbereich nicht in mehrere Kanaele aufgeteilt wird, wird exakt deine Hoerkurve nachgebildet, ohne Luecken oder Spruenge. Also fuer dein Ohr dann ein linearer Verlauf. Ideal fuer Musik.
Einen Link kann ich dir nicht bieten, finde das gerade selbst nicht wieder.