Seite 1 von 1

Oticon Acto vs Agil

Verfasst: 29. Okt 2010, 22:15
von exagerado
Eigentlich wollte ich ja das Agil testen, jetzt habe ich von meinem Akustiker aber das Acto bekommen. Klingt vom ersten Eindruck her sehr gut, aber was unterscheidet das vom Agil (außer dass es keine interessante Gehäusefarbe gibt)? Lohnt es sich auch noch die Basisvariante vom Agil zu testen? Mein Akustiker sagte, es gäbe nur das Acto und das teure Agil, das immerhin 1000 € teurer sein soll...

viele Grüße und allen ein schönes Wochenende
exagerado

Re: Oticon Acto vs Agil

Verfasst: 29. Okt 2010, 23:26
von Heidi110
schau mal auf die Seite www.oticon.de bei dem Button für Akustiker. Dort gibt es ganz viele Infos über beide Geräte. Ich habe das Vigo (Vorgänger vom Acto) getestet. Das war schon sehr angenehm im Tragen und Verstehen.
Ich freue mich auf deine Erfahrungen.

Re: Oticon Acto vs Agil

Verfasst: 30. Okt 2010, 11:34
von exagerado
danke Heidi, bin gerade am Lesen. Naja, ich werde das Agil ja auch noch testen, dann werde ich in der Praxis sehen, ob es eienne Unterschied gibt. Werde dann mal berichten. Schade ist nur, dass es das Acto nur in langweiligen Farben gibt. Dabei war das Delta doch so schön bunt!

Re: Oticon Acto vs Agil

Verfasst: 29. Nov 2010, 19:23
von Bühlerin
Hallo,

der Unterschied zwischen Acto pro und Agil würde mich auch brennend interessieren. Ich hatte gerade das Acto pro mit Ex-Hörer am Wickel und fand dies wirklich schon sehr gut, das Agil würde mich daher auch sehr interessieren.
Hast du inzwischen schon mit beiden HG-Modellen Erfahrungen sammeln können? Wäre schön, wenn du was dazu sagen könntest.

Ich teste gerade das Widex mind 220-m2 - habe es aber gerade erst erhalten, so dass ich jetzt noch nichts dazu sagen kann.

Lieben Gruß
Susanne

Re: Oticon Acto vs Agil

Verfasst: 30. Nov 2010, 00:50
von Guido53
Hallo liebe Leut,

ich teste auch gerade die oticon acto pro visa phonak audeo smart III , und muss sagen , dass die oticon einen für mich sehr natürlichen klang ohne rückkoppelungen oder pfeifen haben , auch im musikprogramm , das ich mir habe einstellen lassen, sind sie sehr naturgetreu, ich versuch mich ihm saxophon und klavier spielen und keins meiner bisher getesteten geräte war im musikprogramm so natürlich.

nur finde ich sie leider nicht so bequem wie die phonak audeo da die schallschläuche im vergleich zu den audeos sehr hart und steif sind und auch das hg selbst etwas drückt hab ich das gefühl , aber vielleicht brauchts ja nur etwas an umgewöhnung , würd mich sehr über einen regen austausch über die oticons acto pro mit euch freuen!

ganz liebe grüsse

sendete euch guido

Re: Oticon Acto vs Agil

Verfasst: 8. Dez 2010, 11:21
von Bühlerin
Hallo exagerado,
exagerado hat geschrieben:Eigentlich wollte ich ja das Agil testen, jetzt habe ich von meinem Akustiker aber das Acto bekommen. Klingt vom ersten Eindruck her sehr gut, aber was unterscheidet das vom Agil (außer dass es keine interessante Gehäusefarbe gibt)? Lohnt es sich auch noch die Basisvariante vom Agil zu testen? Mein Akustiker sagte, es gäbe nur das Acto und das teure Agil, das immerhin 1000 € teurer sein soll...

viele Grüße und allen ein schönes Wochenende
exagerado
wie sieht es inzwischen bei dir aus, hattest du inzwischen die Gelegenheit auch das Oticon Agil zu testen? Deine Erfahrung damit würde mich brennend interessieren.

Über eine kostenlose Testaktion bei einem anderem Akustiker hatte ich die Gelegenheit das Acto pro mit Ex-Hörer zu testen und war spontan sehr angetan bezüglich Klang und Sprachverständnis. Bei meinem Akustiker bekomme ich das Acto pro ebenfalls noch - er meinte allerdings ein Vergleich zum normalen Acto wäre hier noch interessant. Deshalb würde mich jetzt interessieren, wo eigentlich die Unterschiede zwischen Agil, Acto pro und Acto liegen.

Wäre schön, wenn du schon was zum Agil sagen könntest?

Gruß
Susanne

Re: Oticon Acto vs Agil

Verfasst: 9. Dez 2011, 18:15
von JoMo
Ich hatte 2 Wochen das Acto pro getragen und war grundsätzlich sehr zufrieden. Seite 2 Tagen trage ich nun agile pro mini. Den Unterschied nimmt man direkt wahr. Geräusche sind zu orten, absolut natürlicher Klang, Sprache wird gegenüber Geräuschen erkannt und verstärkt. Beide haben einen tollen Tragekomfort. Persönlich würde ich Agile pro mini vorziehen - rundum klasse.
Ich möchte noch anmerken, dass ich bei keinen Geräte nach Preisen frage oder online suche - mein Gehör entscheidet... ;)