Seite 1 von 1

idO-Geräte

Verfasst: 30. Aug 2010, 14:07
von Helmut10
Hallo Leidensgenossinnen und -genossen,

meine Akustikerin teilte mir neulich bei der Einsendung des GN-resound 250 VC idO-Gerätes (wegen Reparatur) mit, dass die idO-Geräte anfälliger für Ausfälle wären als hdO-Geräte. Kann mir das jemand aus dem Forum bestätigen? Würde mir dann nämlich überlegen, ob ich künftig zwei hdO-Geräte kaufe, obwohl die Verständigung am Telefon mit hdO-Geräten schlechter ist als bei den idO-Geräten. Kompromiss wäre höchstens, eine Seite idO-Gerät, andere Seite hdO Gerät.

Helmut10

Re: idO-Geräte

Verfasst: 30. Aug 2010, 16:05
von kia
Meine idO Geräte waren fast jedesmal einmal im Jahr zur Reparatur wegen Ausfall durch Schwitzen.
Meine hdOs habe ich erst seit einem halben Jahr, aber ich habe das gleiche von zwei Akkustikern gehört.

Re: idO-Geräte

Verfasst: 30. Aug 2010, 16:27
von franzi
Hallo Helmut

woran scheiter bzw. wo liegt bei dir das problem mit dem telefonieren mit hdos. Vlt. würde dir ein hilfsmittel helfen beim telefonieren, lass dich doch mal beraten.

lg franzi

Re: idO-Geräte

Verfasst: 30. Aug 2010, 20:20
von Helmut10
Hallo franzi,

danke für den Hinweis mit den Hilfsmitteln. Ich weiß, dass man an dem Hörer eines schnurlosen Telefons eine sog. Telefonspule anbringen kann.
Das hat mir mein Akustiker auch schon mitgeteilt. Näheres weiß ich nicht (Preis etc. und wie die Telefonspule funktioniert). Ich weiß nur, dass das ein "kleines Ding" sein soll, dass an der Rückseite der Sprechhantel befestigt wird. Ich kann den Gesprächsteilnehmer am Telefon ohne das hdO-Gerät manchmal besser verstehen als mit dem hdO-Gerät.
Welches Hilfsmittel sonst noch verwendet werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Helmut

Re: idO-Geräte

Verfasst: 30. Aug 2010, 21:51
von Felicitia
Du musst schauen, welches hdO in Frage kommt für dich. nicht jedes Gerät passt zu jedem.
Ansonsten müsstest du sehen, dass du ein HdO mit T-Spule (also Telefonspule) bekommst.
Dann kannst du mal ausprobieren, ob es schon hilft einen Magneten am Hörer zu befestigen.
Manchmal klappt das schon. Wenn nicht gibt es solche Dinger:
http://www.hoerhelfer.de/Telefonieren/T ... erker.html

Damit kann man dann telefonieren, wen die T-Spule am Hörgerät an ist.
Funktioniert aber nicht bei ganz starken Hörverlusten.

Re: idO-Geräte

Verfasst: 30. Aug 2010, 22:13
von Sandra
Hallo,

da bei HdO die T-Spule oben ist - also über das Ohr wo das Hörgerät sich befindet muss man den Hörer etwas über das Ohr schräg halten. Einfach probieren - klappt aber nicht bei jedem und auch nicht mit jedem Telefon!
Bei IdO wird der Hörer wie bei Hörende Personen einfach auf Ohr gehalten - daher die Unterschiede zu Hörerhaltung zwischen IdO und HdO.

Gruss Sandra

Re: idO-Geräte

Verfasst: 30. Aug 2010, 22:22
von cooper
IdO sind in jedem Fall stärker beansprucht und allein aufgrund der physikalischen Anforderungen -- Größe, Abdichtung, Batterie -- HdO-Geräten gegenüber im Nachteil. Zudem sind sie erheblich teurer.

Statt einer Telefonspule würde ich dir empfehlen, das Telefon mit Bluetooth zu koppeln. Das bringt noch mehr Sprachqualität, du hörst das Gespräch auf beiden Ohren und es klappt im großen und ganzen sehr gut. Würde natürlich voraussetzen, dass deine nächsten Hörgeräte mit einem Bluetooth-Adapter (z.B. iCom bei Phonak oder ConnectLine bei Oticon) zusammen arbeiten, was auch wieder ein paar Euros kostet.

Ich für meinen Fall möchte nicht mehr ohne Bluetooth telefonieren.

Viele Grüße, Mirko