Seite 1 von 1
Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 16. Aug 2010, 11:14
von holtzfrau
Hallo zusammen,
ich bin auch neu hier und habe ein paar Fragen.
ich wollte mal fragen, ob mir hier jemand Tipps zum Hörgeräte-Kauf geben kann.
Ich bin 28 (von Geburt an schwerhörig) und meine letzten Geräte sind jetzt über 10 Jahre alt. Das aktuelle Gerät weißt einige Mängel auf, die ich mit dem nächsten unterbinden möchte. Z.B. verstehe ich direkt gegenübersitzende Kollegen im Kantinen-Lärm nicht, bzw. würde sie ohne Hörgeräte besser verstehen – das gibt einem schon zu denken, oder?
Da ich schon lange nicht mehr bei meinen Eltern wohne und somit zum ersten Mal alleine Hörgeräte beschaffen muss, möchte ich gut vorbereitet sein und nicht wieder die Katze im Sack kaufen…
Kennt jemand die Akkustiker-Kette GEERS? Da habe ich morgen meinen ersten Termin. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen bei denen gemacht, die er/sie mir mitteilen möchte.
Gibt es außer dem normalen Zuschuss der Krankenkasse noch irgendwas wo man Zuschüsse beantragen kann? (mein Arbeitgeber zahlt NICHTS!).
Ich denke das sind meine ersten Fragen. Das Rezept vom HNO und meine aktuellen Werte hole ich erst noch – dazu kann ich noch nichts sagen.
vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Schöne Grüße aus Karlsruhe,
Daniela :}
Re: Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 16. Aug 2010, 20:20
von taube39
Hi Daniela,
du könntest dich z.B. mit dem Integrationsamt in Verbindung setzen. Die versuchen, dass entweder die Rentenstelle oder aber auch die KK die neuen HG voll übernimmt.
Aber bitte VORSICHT! Ich habe das Gleiche auch hinter mir, am Ende blieb mir nur die Klage. Da sich das erfahrungsgemäß über Jahre hinziehen kann, habe ich meine Freunde und Fam. "angepumpt". Denn bis die Klage durch ist, brauche ich vielleicht schon wieder neue HG?!
Aber lass die Ohren nicht hängen, ein Versuch ist es wert!
LG taube
Re: Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 17. Aug 2010, 08:21
von holtzfrau
Hi Taube,
hilft das Integrationsamt nur Schwerbehinderten?
ich habe einen GDB von 30 (wenn ich mich recht erinnere) und da zähle ich nicht zu den Schwerbehinderten soweit ich weiß...
Ich denke ich werde meinem Arbeitgeber noch etwas in den Ohren liegen und wenn das nicht klappt, dann nehme ich halt nur den Zuschuss der
KK. auf Klagen hab ich keine Lust, bzw. Nerven.
habe heute den ersten Akkustiker-Termin... ein bisschen Bammel hab ich ja schon. der letzte Akkustiker konnte meine
HGs einfach nicht so einstellen wie ich wollte und manchmal ist es ja auch schwer zu beschreiben welche Geräusche stören und wie sie nachher sein sollen...
hoffentlich klappt das bei denen jetzt.
bin auch mal super gespannt auf die heutigen Geräte. die sind ja alle so klein. zu meinen jetztigen gibt es nicht mal mehr Ersatzteile *g*
wünsche Dir einen schönen Tag, auch bei dem miesen Wetter,
vlG,
Daniela
Re: Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 17. Aug 2010, 17:31
von Coralie
Dein Arbeitgeber hat mit den Kosten für das HG nichts zu tun, ebenso in der nicht mehr das Integrationsamt, zuständiger Kostenträger ist die Krankenkasse. Ich wäre vorschtig einen AG damit zu nerven, immerhin haben viele Schwerhörige es nicht ganz leicht einen guten Job zu bekommen. Wenn DUnicht klagen willst bleibt Dir nur, den Festbetrag der KK zu akzeptieren.
Re: Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 18. Aug 2010, 07:32
von holtzfrau
Hi Coralie,
Danke für die Antwort

Also unsere Brillenträger hier auf Arbeit bekommen, wenn sie eine PC_Arbeitsbrille brauchen einen Zuschuss (öffentlicher Dienst). Daher dachte ich dass man zu Hörgeräten auch was bekommt...
Aber wahrscheinlich läuft es daraus hinaus mich mit dem
KK Zuschuss zu begnügen
Meine Akkustikerin meinte jedoch gestern, evtl. könnte man es bei der Rentenkasse noch probieren.
Re: Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 18. Aug 2010, 14:09
von Franki
Hallo Daniela ,
hier muss ich mich doch mal einklinken... und noch mal etwas zu der Antwort von Coralie sagen. Falsch ist den Ansatz mit dem AG nicht. Zum Teil gewähren AG den AN bei aussergewöhnlichen Belastungen wie z. B, eben hier bei der HG versorgung einen Zuschuss , welchen sie beantragen können. Habt Ihr eine Schwerbehindertenvertretung ? Du schreibst Du hast 30 GdB - hast Du eine Gleichstellung? Wie stark ist denn Dein Hörverlust ? Evtl wäre hier ein Erhöhungsantrag angebracht wenn sich das Hörvermögen innerhalb der letzten Jahre verschlechtert hat ? Stichwort Rentenkasse - hier kommt es darauf an , wie lange Du schon einbezahlst...
Liebe Grüße !
Re: Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 18. Aug 2010, 21:45
von Coralie
Das mit der Bildschirmarbeitsplatzbrille ist ein anderer Sachverhalt, der Arbeitgeber muß nur dann einen Zuschuß zahlen, wenn der Betriebsarzt feststellt, dass das Sehvermögen genau für den Bildschirambeitsplatz nicht ausreichend ist, der NAh- und Fernabstand aber bereits auf private Kosten optimal korrigiert wurde. Ich war selber mal im öffentlichen Dienst( und habe ihn freiwillig wieder verlassen), und wüßte nicht, dass es dort eine Chance auf Kostenübernahme oder Beteiligung gibt. Gerne lerne ich aber dazu, falls dies jemandem gelungen sein sollte. Ich habe mal was von Krediten gehört. Wie ich woanders geschrieben hab, hab ich die Klage auf volle Kostenübernahme gegen die KK gewonnen, kenne aber auch Fälle in denen die Rentenversicherung bezahlt hat. Aber grundsätzlich braucht man die HG ja auch privat, somit ist die KK zuständig und am wenigsten der Arbeitgeber. Gleichstellung ist nur möglich bei Gefährdung des Arbeitsplatzes auf Antrag bei der Agentur für Arbeit. Den Bogen sollte man sich zuvor gut durchlesen, und überlegen, ob man möchte, dass der Arbeitgeber auf diese Art und Weise (er muß beschreiben soweit ich mich erinnere, in welcher Weise die Behinderung die Tätigkeit beeinträchtigt) eingechaltet wird. Der AP wird wahrscheilich im ÖD eher nicht gefährdet sein...und ich persönlich würde wahrscheinlich beim AG keine schlafenden Hunde wecken.
Re: Auch neu - mit Fragen ;-)
Verfasst: 18. Aug 2010, 23:01
von Franki
Coralie, ich schicke Dir morgen mal eine PN. VG