Seite 1 von 1

frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 8. Aug 2010, 16:24
von chili
hallo,

wir haben grad ein icom und eine fm anlage zur probe und ich hätte da eine frage:

man hat uns gesagt wir könnne zb. die fm-anlage an einen radio od. einen fernseher anschließen und das teil das man auf die hörgeräte drauf steckt stattdessen auch ans icom stecken. das icom wird umgehängt und die fm anlage sendet den ton ans icom das es wiederum an die hg weitergibt.

man kann ja aber das icom auch direkt an den tv oder den radio anschließen, mit einem audio-kabel. kann man denn das nicht gleich so verwenden? oder muss man das icom umhängen haben? geht es nicht dass das icom beim tv angehängt ist und man weiter weg sitzt, ist da der abstand zu groß? (unser tv hat kein bluetooth, sonst ginge es ja auch über bluetooth direkt aufs icom, oder?)

danke für eure hilfe!
lg tanja

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 8. Aug 2010, 19:22
von birgit j.
Hallo Chili,

Deine Tochter muss das iCom um den Hals tragen, da die "Schlinge" die Verbindung zum HG ist. Die Übertragung ans iCom erfolgt per Bluetooth und das iCom überträgt über Induktion die Signale an das Hörgerät. Daher kannst Du das iCom z.B. per Audiokabel an den CD-Spieler, TV oder ähnliches anschließen. Nur dann kann Deine Tochter sich nicht weiter vom Gerät wegbewegen, als das Kabel lang ist.
Mein Sohn nutzt fürs TV noch die FM-Anlage, die per Audiokabel über den Kopfhöreranschluß angeschlossen wird. Für MP3-Player bzw. Handy und Telefon benutzt er das iCom. Für den MP3-Player haben wir für wenig Geld einen Bluetooth-Sender gekauft und das Handy und unser Festnetz-Telefon haben Bluetooth eingebaut.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen, und habe Dich nicht noch zusätzlich verwirrt.

LG

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 8. Aug 2010, 21:55
von chili
hallo birgit,

danke für deine antwort!

das hab ich mir gedacht dass das nicht geht. schade! ich kann die fm-anlage leider beim fernseher nicht über den kopfhöreranschluss anstecken, da ist nämlich dann der ton für die anderen weg, dh mein sohn hört dann nix. ich habs jetzt so gemacht dass ich das mikro von der fm anlage vor die box des fernsehers gelegt habe, weiß aber nicht ob das von der tonqualität her gleich gut ist? wahrscheinlich nicht. aber laut beschreibung im icom kann man das auch so machen. unser fernseher ist uralt und hat kein bluetooth. werd mich informieren ob man so einen bluetooth-sender bei jedem alten tv anschließen kann. denn ich glaub nicht dass wir die fm-anlage für zu hause sonst brauchen. verwendet ihr sie auch anderwertig?

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 9. Aug 2010, 08:07
von Momo
hallo tanja

wir haben den fernseher als zusatzgerät an unsere stereo anlage angeschlossen. so kann mein sohn seinen fm sender entweder in den tv stecken, dann hören alle anderen über die stereoanlgae oder aber andersherum (er nutzt die stereo anlgae und alle anderen hören über den lautsprecher des tv). wäre das vielleicht eine option?

gruß

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 9. Aug 2010, 13:09
von chili
muss ich probieren, danke für den tipp!

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 9. Aug 2010, 18:18
von cooper
Hallo,

schade, dass euch euer Akustiker mit der doch recht einfachen Problemstellung so sehr allein gelassen hat.

Verwendet ihr einen Fernseher ohne Receiver, dann könnt ihr den Ton auf der Rückseite über die Scart-Buchse für den Videorecorder herausführen. Entsprechende Adapter von Scart auf Cinch und von Cinch auf 3,5mm-Klinken-Stecker gibt's in jedem Elektromarkt.

Habt ihr einen Receiver, so könnt ihr den Ton entweder an den entsprechenden Cinch-Anschlüssen des Fernsehers abgreifen oder aber wie zuvor beschrieben an der 2. Buchse für den Videorecorder beim Fernseher. Gibt es keine 2. Buchse, so braucht ihr ein Scart-Adapter-Kabel auf 6 Cinch-Kabel und einen Scart-Cinch-Adapter für den Receiver: 3 der Kabel übertragen Bild und Ton vom Receiver zum Fernseher und 2 der 3 übrigen greifen den Ton beim Fernseher wieder ab. Natürlich könnte man auch etwas löten... muss aber nicht sein.

Bei den Bluetooth-Aduio-Adaptern seid ihr nicht auf einen Hersteller festgelegt. Die meisten haben einen 3,5mm-Klinken-Eingang, manche haben auch Cinch. Passende Adapter kriegt ihr wieder im Elektromarkt. Geeignet sind prinzipiell alle Bluetooth-Headsets, die gibt's z.B. auch von Logitech für PCs -- die Dinger vom Akustiker muss man im Vergleich mit Gold aufwiegen. Hauptsache Bluetooth. Und statt des mitgelieferten Kopfhörers wird einfach das iCom angelernt.

Ein Mikrofon vor den Lautsprecher zu legen ist vielleicht ein Notbehellf, mehr aber auch nicht.

Viele Grüße, Mirko

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 10. Aug 2010, 15:10
von chili
hallo mirko,

danke für deine antwort!

unseren akustiker haben wir diesbezüglich noch gar nicht gefragt. er hat meinen mann im prinzip alles erklärt doch der hat mir offensichtlich nur die hälfte weitergegeben. unser akustiker ist aber sehr kompetent und hilft auch gern telefonisch.

danke für die ganzen tipps! muss mich heut abend nochmal genauer damit beschäftigen. das mit dem mikrofon vor dem lautsprecher stand übrigens in der gebrauchsanweisung der fm-anlage drinnen!

lg tanja

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 16. Aug 2010, 09:45
von Michael Ph
Hallo Tanja
Wie vorher beschrieben, wenn du FM schon hast, einfach Scart oder Cinch (dieses Kabel mit dem roten und weissen stecker :D ) auf der Rückseite des TV wählen und an deinen FM Sender anschliessen, dann bleibt auch der Ton am Lautsprecher.

Wenns dann Stereo-Ton sein soll, im Falle von iCom, solltest du den Bluetooth Sender von Phonak TVLink (basisstation) nehmen, und nicht irgendeinen billig-Sender, wegen der Verzögerung des Tones (sorry Mirko :angel: ).

Gruss
Michael P

Re: frage zu icom und fm anlage

Verfasst: 17. Aug 2010, 11:32
von chili
@michael: danke für den tipp, gut dass wir noch keinen bluetooth sender gekauft haben!