Seite 1 von 1

Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:40
von Bling-Bling-im-Ohr
Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor *ups reimt sich sogar* :lol:

joah, ich bin die Nicole und seit meinem 5. Lebensjahr Hörgeräteträgerin beidseitig. Auf dem rechten Ohr bin ich hochgradig und links mittelgradig schwerhörig. Zu Beginn wurde nur das schlechteste Ohr mit einem Hörgerät versorgt, also das rechte. War früher halt so, heute versorgt man wohl synchron, wie ich mir hab' sagen lassen. Jedenfalls kam das linke Hörsystem vor ca. 12 Jahren hinzu. Dieses anzunehmen war für mich als Erwachsener sehr schwierig. Es hat sehr lange gedauert mich daran zu gewöhnen statt ein nun zwei Hörgeräte zu tragen. Von den Hörsystem her bin ich Phonak gewöhnt, wurde von meiner ehemaligen Akustikerin auch oft als "Phonak-Kind" bezeichnet, wenn es um Anpassungen ging :D Alles was ich probierte, ich griff immer wieder auf Phonak zurück. Und ach ja, es waren bisher immer analoge Hörsysteme, die ich getragen habe. Links Pico Forte PPCP2 und Rechts NovoForte E4. Wobei NovoForte E4 ja zu den digital programmierbaren Hörsystem gehört. Mit FM Geräten kenne ich mich gar nicht aus, die habe ich bisher nie benötigt. Normale Schulen habe ich auch besucht und es hat trotz Schwierigkeiten immer geklappt.

Von Beruf bin ich Bürokauffrau, bin im Moment jedoch arbeitslos. Ist halt sehr schwierig auf dem Arbeitsmarkt. Ich denke, der Ein oder Andere von Euch kennt diese Situation ebenfalls.

Derzeit befinde ich mich in der Anpassphase, da die Hörsysteme langsam aber sicher durch neue ersetzt werden müssen. Und genau hier stehe ich vor einem Riesenproblem. Nicht das ich die innovative Entwicklung der Technik verurteile, aber ich muss gestehen, dass die digitalen Hörsysteme, bei allem was ich bisher durchprobiert habe, nichts für mich sind. Die Klangqualität lässt sehr zu wünschen übrig, besonders zu schaffen macht mir die starke Dämpfung. Habe das Gefühl deutlich schlechter zu hören, die Stimmen klingen total unnatürlich. Als wenn man verschnupft ist, dann hört man ja auch irgendwie alles dumpf. Genauso empfinde ich es bei jedem digitalen Hörsystemen. Die vielen Filter sind zwar ganz nett und bestimmt auch irgendwie praktisch, aber für mich ist das alles zuviel des Guten. Ich bin damit komplett überfordert.

Habe heute mit der Firma Phonak in Fellbach gesprochen und denen mein Fall geschildert und auch mitgeteilt, dass ich es schade finde, dass die analogen Hörsysteme so einfach aus dem Verkehr gezogen werden und eine kleine Gruppe von Menschen, die möglicherweise dasgleiche Problem wie ich haben, gezwungen sind sich der Technik zu fügen. Jetzt habe ich der Schweizer Firma gemailt. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten. Bin jedenfalls gespannt, welche Stellungnahme von denen kommt.

Im Moment bin ich sehr traurig darüber für mich noch kein geeignetes Hörgerät gefunden zu haben. Ich bin sehr klangempfindlich, bei mir muss alles stimmen, besonders wenn ich in zweisprachig spreche. Das Einzige, was ich bisher an den digitalen Hörsystemen gut finde ist, dass man mit Handy telefonieren kann. Mit einem schnurlosen Telefon klappt die Verständigung jedoch leider nicht.

Ich habe mich dazu entschlossen mich hier anzumelden, um mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wer von Euch kennt dieses Problem "vorher analog und dann plötzlich digital" und kann mir seine Erfahrungen schildern.

Die Anpassphase dauert nun schon ein halbes Jahr, mit Unterbrechung, da ich in der Prüfungsphase meiner Umschulung steckte und ich den Stress, der mit einer Anpassung verbunden ist, nicht gebrauchen konnte.

So, dass wars von mir und freue mich auf Eure Antworten :D

Nicole

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 30. Jun 2010, 01:06
von fast-foot
Hallo Bling-Bling-im-Ohr,

hast Du dem Akustiker gesagt, dass für Dich Alles zu dumpf klingt?

Ich habe auch schon davon gelesen, dass Einige, die von analog auf digital umsteigen, Schwierigkeiten haben. Allerdings war das Problem, wenn ich mich richtig erinnere, eher, dass die digitalen Geräte zu scharf, schrill oder blechern klangen. Vielleicht sind auch, wegen des Hörverlusts und der UCLs, bei der Einstellung Grenzen gesetzt, so dass ein weniger dumpfer Klang nicht zu realisieren ist (dann müssten allerdings die bisherigen HGs falsch eingestellt gewesen sein). Besteht das Problem bei beiden Ohren gleich?

Bist Du immer noch beim gleichen Akustiker?

Vielleicht wendest Du Dich auch ans Hörzentrum Oldenburg, welches hier vielleicht weiter helfen kann.

Gruss fast-foot

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 30. Jun 2010, 21:16
von Bling-Bling-im-Ohr
Hallo fast-foot,

danke Dir fürs Antworten. Also ich war vorher bei einem Familienunternehmen, die haben ihre Filialen an die Kette "Hörgeräte Kind" abgegeben. Dann musste ich mich auf einen anderen Akustiker umstellen. Jedenfalls nach einigen Anpassungen war ich genervt und wechselte zu den Akustiker bei dem ich jetzt bin. Es handelt sich hierbei um ein Familienunternehmen. Allerdings habe ich das Gefühl, ich werde totgequatscht. Ich habe ihm auch gesagt, wie es für mich klingt. Wie schon erwähnt ist das stark Gedämpfte, das dumpf klingende dabei, was ich beschreibe. Zu Bemängeln habe ich auch diese Aussetzer, die ein Hörgerät tätigt, wenn es meint es ist zu laut und es dann auf leise geht, sich also je nach Situation anpasst. Dann war es auch so, dass es stark hallend war, also die Stimmen ziemlich schrill oder auch echoklingend.

Daher weiß ich nun nicht, was ich machen soll. Bin wieder so genervt und angeschlagen, dass ich wieder ne Pause einlegen muss. Die Anpassungen stressen mich enorm. Die ganze Umstellerei der Töne treibt mich zum Wahnsinn.

Muss mal mein Audiogramm einscannen und hier posten, damit ihr sehen könnt' wie meine Hörkurve ausschaut. Vielleicht finden sich ja sogar Vorschläge Eurerseits ein, welche Geräte für mich geeignet sein könnten.

Bis dann und liebe Grüße

Nicole

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 30. Jun 2010, 22:26
von JND
Moin Nicole,

zuerst mal: Die Sprachverständlichkeit in ruhiger Umgebung ist bei digitalen Geräten maximal so gut wie bei analogen, aber keinesfalls besser. Digitale Hörgeräte sind dafür in lauten, schwierigen Hörsituationen besser als Analoge.

Zur Einstellung: Klingen die Hörgeräte in ruhigen /mittleren/ lauten Umgebungen zu dumpf? Wann tritt die Verzögerung (der Halleffekt) auf? Immer, egal in welcher Hörsituation du bist? Oder ist es nur die eigenen Stimme?

Was auch wichtig ist: Es gibt eine Aklimatisierungseinstellung der Hörgeräte: Ist die jetzt nach einem Jahr auf dem höchsten Level? Oder noch auf den niedrigsten? Hier würde ich auch nochmals nachhaken.

Das Herunterregeln: Geschieht dir das zu häufig, oder zu selten?

Und noch etwas: Hast du vllt. die Otoplastiken gewechselt? Also z.B. von geschlossenen auf offene Versorgung umgestellt? (Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, bei hochgradigem Hörverlust). Wenn man offene Otoplastiken hat, kann man leider die tiefen Frequenzen nicht ganz so stark verstärken, ohne das das Hörgerät anfängt zu pfeifen. Das wäre eine Möglichkeit, den dumpfen Höreindruck zu erklären.

Ich würde am besten die Situationen aufschreiben, in denen dir etwas nicht gefällt, und vor allem darauf achten, ob es eher in einer lauten/leisen Umgebung ist, und dies dann auch dem Akustiker sagen. Die können dir dann besser helfen:)

Bevor ich es vergesse: Hast du mal versucht mittels des Musikprogrammes in Ruhe Sprache zu verstehen? Wie klingt das?

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht mit zu vielen Fragen überfahren;)

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 1. Jul 2010, 18:09
von cooper
Hallo Nicole,

ich glaube ihr seit noch weit von einer brauchbaren Hörgeräte-Einstellung entfernt. Deiner Beschreibung nach hat der Akustiker einige Funktionen bei den neuen digitalen Geräten aktiviert, die du gar nicht brauchst oder erst später nutzen möchtest.

Aus meiner Sicht solle er als erstes sämtliche Zusatzfunktionen wie Sound Recover und Pegelbegrenzung abschalten und so wenig Automatik-Programme wie nur möglich verwenden.

Ich habe z.B. neben meinen Naida V auch noch ein Paar Naida IX ausprobiert, die ein Musik-Programm zusätzlich haben, das automatisch eingeschaltet wird, wenn das Hörgerät Musik zu erkennen glaubt. Das hat mich einfach nur genervt, weil er dann 3 Sekunden auf Musik geschaltet hat, und dann wieder zurück, und wieder auf Musik... deshalb hab ich letztlich die Geräte ohne Musikprogramm genommen.

Außerdem sollte dein Akustiker für alle Automatik-Hörprogramme die Umschaltschwelle erhöhen und, insbesondere Telefon, für den Anfang die gleiche Grundeinstellung verwenden wie im Normal-Modus. Dann nervt das Umschalten nicht mehr so.

Und ein letzter Tipp: Nimm einen Kassettenrecorder oder CD-Player mit, auf dem Musik oder noch besser ein Hörbuch ist, das du schon gut kennst. Das spielst du dann zur Überprüfung der Anpassung bei ihm direkt ab. Also Kofferradio mitnehmen. Denn die Hörsituation beim Akustiker ist mit nichts zu vergleichen, das wir im Alltag vorfinden. Deshalb musste ich schon mehrfach nach 20 Minuten zum Akustiker zurück, weil eine bei ihm gut klingende Einstellung draußen schlicht unmöglich war.

Viele Grüße, Mirko

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 3. Jul 2010, 19:55
von leb
Hallo Nicole,

genau die Probleme wie du momentan hast, hatte ich vor einem Jahr auch... Bin fast verrückt geworden. Man denk jetzt klingts gut, geht zum Auto, macht die Tür zu und auf einmal wirds leise. grmpf
Dann fährst du los, es wird wieder lauter, bis der erste gullideckel kommt und schon denkt das hg, halt! is zu laut! grmpf :(

Mich hat das damals auch wahnsinnig gemacht, man war das ja nicht gewohnt. Ich habe mir dann zwei programme einrichten lassen, das eine als "standartprogramm" was völlig ohne reglung arbeitet. Das ist für den "normalgebrauch" (wird nicht gleich leiser wenn ein vogel zwitschert). Dieses programm ist mir allerdings in lauten umgebungen sehr laut. Dann schalte ich um ins Automatikprogramm, was eben wieder regelt und die extremen töne rausnimmt...

Insgesamt muss ich sagen, ich höre schon besser als mit den alten geräten, aber es war sehr sehr gewöhnungsbedürftig... das geht nicht von heute auf morgen.
Wünsch dir trotzdem viel erfolg.

lg lebloek

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 4. Jul 2010, 23:07
von Bling-Bling-im-Ohr
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten :)

normalerweise hätte ich einen Termin beim Akustiker wegen Feineinstellung gehabt. Bin zwar hingegangen, aber habe erklärt, dass ich die Anpassphase für eine Pause unterbrechen muss, weil ich mehr als überfordert bin und für ein bis zwei Wochen Ruhe brauche, um weiter fortfahren zu können. Für mich fällt es halt nicht leicht und ich kann mich nicht so schnell umstellen von analog auf digital.

@JND
Das dumpfklingende tritt überall auf - egal in welcher Umgebung ich mich befinde. Die Stimmen, ob nun meine oder die der anderen aus meinem Umfeld, klingen befremdet. Den Fernseher muss ich tatsächlich lauter stellen, weil ich durch das dumklingende deutlich schlechter verstehe. Auch mit schnurlosem Telefon lässt es sich nicht telefonieren. Ich muss dabei immer noch die Freisprechanlage benutzen. Das Einzige, was man mit den digitalen Hörgeräten gut kann ist mit dem Handy telefonieren.
Ja, ich habe neue Otoplastiken erhalten. Eine Ringform, wie ich sie schon immer hatte. Allerdings mit Zusatzbohrung, die zuvor nie hatte. Wurde aber hierauf nicht angesprochen, ob mit Zusatzbohrung oder nicht, fällt mir gerade ein.

@cooper
Du beschreibst mit dem Cassettenrekorder eine echt gute Methode, die ich mal umsetzen sollte und auch werde. Ich denke, dass insbesondere für die Musik hilfreich sein wird. Nicht nur für Musik, sondern auch für meine Fremdsprachprogramme.

@lebloek
Wie lange hast Du ca. gebraucht bis Du Dich an die digitale Technik gewöhnt hast?

@all
Ich werde morgen oder übermorgen zum einen meine Hörkurven einscannen sowie die graphische Darstellung der Anpassung der letzten Hörgeräte. Dann könnt Ihr sehen, was an Einstellugnen vorgenommen wurde und mir dann das ein oder andere erklären, was genau deaktiviert werden kann und wo noch einzustellen ist, sodass ich eventuell besser zurecht komme.

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 3. Sep 2010, 08:22
von Gattuso
Hallo zusammen

Ich hoffe, dieser Thread lebt noch, denn aktuell habe ich exakt dasselbe Problem wie "Bling-Bling-im-Ohr" es beschrieben hat. Meine alten analogen Geräte sind ausgestiegen und können nicht mehr repariert oder ersetzt werden, sehr schade. Ich war unglaublich happy mit diesen.

Jetzt muss ich die digitalen Hörgeräte testen und bin aktuell an den Phonak Naida. Aber zur Zeit noch überhaupt nicht überzeugt... Sozusagen alles ist schlecht. Vor allem die Musik klingt überhaupt nicht mehr wie früher.

Bin ziemlich verzweifelt und weiss nicht, was tun. Gäbe es vielleicht andere Modelle, welche besser sind oder muss ich einfach Geduld haben?

Danke und Grüsse

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 3. Sep 2010, 16:25
von tammyhouse
@nicole und gattuso
ich kenn das probelm ich trage jetzt auch seid ein paar monaten die naida III hörgeräte.. es war auch sehr gewöhnungbedürftig, aber eigentlich finde ich die dinger gar nicht mal so schlecht, da ich mich mal echt schlau gemacht habe bei meinem akustiker und es für viele situationen ein programm gibt...

aber ich benötige sie nicht, also habe ich das standartprogramm drin, ein programm wo die 'automatik', also das autiomatische leiser stellen bei lauten geräuschen, deaktiviert ist..
das benutze ich aber nur bestimmten umgebungen.. meisents habe ich dann die aktivierte automatik drin..
ich habe mich doch recht schnell dran gewöhnt und da ich öfters in lauten umgebungen bin, habe ich auch seltener probelem mit dem sprachverständniss und auch mein sprachtest bei makustiker deutlich besser als mit den alten geräten ist. grade bei einer recht lauten geräuschkullise...

fazit.. ich würde also erstmal die automatik deaktivren lassen und es dann nochmal testen
vielelicht hilft es die automatik als 2. programm dann für laute umgebungen zu nehmen?.. also bei mir gehts wunderbar

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 26. Sep 2010, 13:00
von Bling-Bling-im-Ohr
@all:

Sobald mein Akkustiker wieder da ist, beginnen wir erneut mit der Anpassphase. Werde dann die Automatik vorerst deaktivieren lassen, bin gespannt, ob es dann besser klappt. Hoffe, ich jedenfalls!! Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Liebe Grüße,
Nicole

Re: Hallo, Bling-Bling-im-Ohr stellt sich vor

Verfasst: 17. Dez 2010, 18:56
von Bling-Bling-im-Ohr
@all: Nach langer Zeit hole ich den von mir eröffneten Thread nach oben, um Euch mitzuteilen, dass ich jetzt nun neue Hörsysteme habe mit denen ich super zurecht komme :D Habe den Wechsel von Phonak nach Oticon gewagt, trage das Modell "Chilli" - ist ziemlich neu auf dem Markt.

Zu meinem Erstaunen habe ich die Geräte sehr gut angenommen, ich ziehe die gar nicht mehr aus :D Die mir vertrauten Stimmen klingen alle sehr natürlich, auch meine eigene, und ich erkenne sie wieder. Dies hat mir von vornherein bei der Umstellung geholfen. Die automatische Geräuschunterdrückung ist deaktiviert, ich kann wunderbar ohne Probleme mit schnurlose Telefone und Handys telefonieren.

Heute wurde beim Akustiker ein Sprachtest mit den neuen Geräten gemacht. Bei 65db verstehe ich bereits 85%, in Verbindung mit Störgeräuschen verstehe ich immerhin 50%. Mein Akustiker ist zufrieden und ist derselben Meinung wie ich, dass die Geräte für mich wie geschaffen sind. Einziger Wehmutstropfen - DER PREIS!! Aber da muss ich durch, die KK zahlen leider nur den gesetzlichen Festbetrag!!!

Bin so glücklich, dass meine Verzweiflung nun ein Ende hat :D

Wünsche Euch allein ein schönes Wochenende und einen besinnlichen 4. Advent :)

Liebe Grüße
Nicole