Frage zum Schwerbhindertenausweis
Verfasst: 19. Jun 2010, 17:32
Ich hab letztens mal wo gelesen, dass, wenn man als Kind eine Schwerbehinderung hat (zB in meinem Falle hochgradige Schwerhörigkeit) und die Eltern einen Schwerhindertenausweis beantragen, gleich Grad 100 drin stehen.
Ist das korrekt so?
Meine Mutter hat für mich, als ich 17 war, den Schwerbehindertenausweis beantragt, hauptsächlich, damit ich den Wehrdienst nicht machen muss.
Ich habe aber nur Grad 50 bekommen.
War das in Ordnung von den Behörden, oder lohnt es sich, dem zu widersprechen und eventuell Grad 100 nachträglich noch zugesprochen zu bekommen? Ich halte es zwar für recht unwahrscheinlich, da es eben schon 10 Jahre her ist, als der Ausweis beantragt wurde, aber vielleicht kann mir jemand etwas genaueres dazu sagen?
Der Ausweis wurde im Februar 2000 ausgestellt, im Jahr 2005 verlängert, und im Jahr 2010 nochmal verlängert und gleich darauf (auf Hinweis im Rathaus) unbefristet gültig gemacht.
Ist das korrekt so?
Meine Mutter hat für mich, als ich 17 war, den Schwerbehindertenausweis beantragt, hauptsächlich, damit ich den Wehrdienst nicht machen muss.
Ich habe aber nur Grad 50 bekommen.
War das in Ordnung von den Behörden, oder lohnt es sich, dem zu widersprechen und eventuell Grad 100 nachträglich noch zugesprochen zu bekommen? Ich halte es zwar für recht unwahrscheinlich, da es eben schon 10 Jahre her ist, als der Ausweis beantragt wurde, aber vielleicht kann mir jemand etwas genaueres dazu sagen?
Der Ausweis wurde im Februar 2000 ausgestellt, im Jahr 2005 verlängert, und im Jahr 2010 nochmal verlängert und gleich darauf (auf Hinweis im Rathaus) unbefristet gültig gemacht.