Seite 1 von 2
Akustiker wechseln?
Verfasst: 2. Jun 2010, 12:23
von Wuseline
Hallo zusammen!
Bin nun seit einigen Wochen am rumtesten wegen einer neuen Versorgung. Leider ist es so, dass ich an eine Filiale geraten bin, die nur eine sehr begrenzte Auswahl an Herstellern anbietet. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich da wohl gar nicht erst hin, aber nun habe ich das Programm durchgetestet und festgestellt, dass ich meiner vorherigen Wahl des Herstellers treu bleiben möchte (also den gleichen Hersteller, den ich schon vorher hatte), da ich mit den Geräten einfach am besten und am meisten verstehe.
Nun ist es aber so, dass dieser Akustiker anscheinend nicht bereit ist, IDO Geräte dieses Herstellers anzubieten mit der (denke ich) Ausrede, dass die nichts taugen würden. Ich hätte für Im-Ohr-Geräte die Wahl zwischen zwei Herstellern, die mir beide nicht wirklich zusagen.
Ich habe aber das Problem, dass ich wirklich sehr eng anliegende Ohrmuscheln habe und an der einen Seite ist die Ohrmuschel oben zusätzlich etwas nach innen geknickt, was dazu führt, dass mir selbst diese MiniHDO Geräte nach einiger Zeit gegen den "Ohrenwackelmuskel" drücken und ich davon ziemlich heftige Kopfschmerzen bekomme im Laufe des Tages. Es ist auch eine Druckstelle zu sehen, hat mir der Akustiker sogar selbst bestätigt.
Also was kann ich tun? Angenommen, die würden mir tatsächlich keine IDOs von der gewünschten Firma anfertigen können, kann ich dann einfach so zur Konkurrenz gehen? Bekomme ich meine Verordnung zurück? Kann mir da jemand was dazu sagen?
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 2. Jun 2010, 13:04
von fast-foot
Hallo Wuseline,
wenn Du nichts unterschrieben hast bei deisem Akustiker und er Dir die Verordnung nicht zurück geben will, kannst Du meiner Einschätzung nach beim HNO eine neue Verordnung verlangen und damit zu einem anderen Akustiker gehen.
Hast Du von Anfang an gewusst, dass Du bei "Deinem" Hersteller bleiben möchtest?
Wie viele HGs hast Du getestet?
Hast Du (falls Du es gewusst hast) früh kommuniziert, dass mit "Deinem" Hersteller beginnen möchtest?
Gruss fast-foot
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 2. Jun 2010, 15:06
von Wuseline
Hallo fast-foot!
Bisher habe ich 6 verschiedene Geräte von vier verschiedenen Herstellern getestet.
Nein, ich bin da im Grunde ganz offen hingegangen und habe eben die Geräte, die mir angeboten wurden, ausprobiert. Die haben mich aber sowohl vom Klang, als auch von der Sprachverständlichkeit nicht überzeugen können, obwohl es durchaus hochwertige Geräte waren. Außerdem bin ich einfach davon ausgegangen, dass jeder Akustiker Geräte von allen Herstellern anbieten könnte, nun bin ich definitiv eines besseren belehrt worden.
Schon zu Beginn hatte ich ein "Wunschgerät" angesprochen, von dem es dann hieß, naja wir probieren erst mal das, was wir da haben und dann können wir ja immer noch schauen. Tja, das mit dem schauen hat sich dann erledigt, als es soweit war, hieß es nur vom Chef, nein, diesen Hersteller unterstützen wir nicht, keine Chance.
Und nun befürchte ich, habe ich wieder das Gleiche Problem. Auch diesmal wurde mir gesagt, wir schauen erst mal, ob wir nicht was aus unserem bevorzugtem Programm anbieten können und wenn es denn unbedingt sein müsste, könnten wir ein IDO (von dem Hersteller, der mich am meisten überzeugt) anfertigen lassen, aber da hätten sie eben eher schlechte Erfahrungen gemacht mit IDOs von diesem Hersteller (HDOs werden nämlich sehr wohl angeboten).
Unterschrieben habe ich nichts, nur die Verordnung im Original dagelassen. Ich bin einfach ziemlich enttäuscht, dass es so blöd gelaufen ist, da es ja doch auch ein ziemlicher Aufwand war. Aber letztendlich habe ich so gut wie kein Vertrauen mehr zu diesem Akustiker, da ich nicht nachvollziehen kann, weshalb man mich von Anfang an mehr oder weniger belogen hat, was die Auswahl betrifft.
Grüße,
Wuseline
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 3. Jun 2010, 14:51
von franzi
So weit ich weiß solltest du deine KK informieren wenn der Akustiker die verodnung nicht raus rückt den dann kann die kk diese verodnung ungültig machen.
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 3. Jun 2010, 15:09
von fast-foot
Hallo Wuseline,
für mich sieht es so aus, als hoffte der Akustiker, dass Du Dich für ein HG entscheidest, welches er anbietet, bevor er Dir mitteilte, dass er die von Dir gewünschten nicht zur Verfügung hat. Wenn das wirklich so ist, hat er selbst Schuld, und ein Wechsel von Dir ist berechtigt. Zudem ist der ganze Aufwand auch für Dich mühsam, wie Du schon geschrieben hast. Aber vielleicht bringt es immerhin ein Bisschen etwas, da Du weisst, welche HGs nicht in Frage komme.
Gruss fast-foot
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 3. Jun 2010, 15:27
von Melba
Ich hab meine Testphase beim Akustiker abgebrochen,weil wir nicht weiter gekommen sind.Er verlangt einen Betrag von 150€ als Anpassungspauschale...es sei denn,ich würde ein Hörgerät innerhalb von einem Jahr ,bei ihm kaufen...Hm..Ich hab schon ganz blöd aus der Wäsche geguckt,als ich das erfuhr...
Ich wollte noch das oticin ausprobieren,aber er schüttelte den Kopf,weils angeblich nixt taugt...und das Oberklassengerät,das er hätte,wäre zu teuer...
Liebe grüsse melba
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 3. Jun 2010, 18:44
von cooper
Die Anpassungspauschale kann er sich mit schwarzer Kreide in den Schornstein schreiben!
Melde deiner Krankenkasse, dass der Akustiker die Verordnung nicht wieder herausgeben will und lass dir vom HNO-Arzt eine neue ausstellen.
Und bezahl auf keinen Fall irgend etwas! Sollten Mahnungen kommen, ignorieren, kommt irgend wann ein Mahnbescheid, legst du Widerspruch ein und gehst zum Anwalt.
Genauso wenig, wie ein Autohaus einen Anspruch darauf hat, dass man dort nach einer Probefahrt ein Auto kauft, hat der Akustiker einen anspruch auf eine wie auch immer geartete "Anpasspauschale", weil du bei ihm Hörgeräte getestet hast.
Allenfalls könnte man über die Zuzahlung von 20 Euro zu den Otoplastiken und die Abrechnung über die Krankenkasse reden -- vorausgesetzt dass du sie überhaupt brauchst. Weil bei einem IdO-Gerät sind diese überflüssig.
Viele Grüße, Mirko
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 3. Jun 2010, 21:19
von akudi
Hallo,
cooper hat geschrieben:
Genauso wenig, wie ein Autohaus einen Anspruch darauf hat, dass man dort nach einer Probefahrt ein Auto kauft, hat der Akustiker einen anspruch auf eine wie auch immer geartete "Anpasspauschale", weil du bei ihm Hörgeräte getestet hast.
ich glaube man kann mit
nichten das heraussuchen des passenden Autoschlüssels und das ranklemmen der Nummernschildern mit der qualifizierten Anpassleistung eines Hörgeräteakustikrs vergleichen.
Bitte lasst mal die Kirche im Dorf und vergleicht nicht Äpfel mit Birnen.
Gruß Akudi, der hier langsam stink sauer darüber wird, das eine qualifizierte Dienstleistung heute nichts mehr wert ist.
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 3. Jun 2010, 21:39
von fast-foot
Hallo akudi,
ich glaube, cooper ging es um den Anspruch, nicht um den Wert, wobei der Wert (für Wuseline) aus meiner Sicht ebenfalls fraglich ist (ich kenne jedoch nicht alle Umstände).
Wenn ich mein Auto in die Werkstätte bringe, um die Benzinleitung zu ersetzen, und beim Abholen sind zusätzlich die vorderen Bremsbeläge ausgewechselt worden, brauche ich dies auch nicht zu bezahlen, auch wenn diese Arbeit noch so fachgerecht ausgeführt worden ist.
Gruss fast-foot
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 3. Jun 2010, 22:17
von cooper
Hi Akudi
akudi hat geschrieben:der hier langsam stink sauer darüber wird, das eine qualifizierte Dienstleistung heute nichts mehr wert ist.
Das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob eine qualifizierte Dienstleistung etwas wert ist oder nicht.
Das Problem ist die Salamitaktik, die leider viele deiner Kollegen fahren. Hätte der Akustiker von Anfang an gesagt, dass für den Gerätetest 150 Euro Fixkosten für die nötigen Anpassungen entstehen, die beim Kauf eines Hörgeräts gutgeschrieben werden, dann wäre alles im Lot.
Aber nein, man verspricht dem Kunden erst Mal das Blaue vom Himmel, will ihm dann irgend ein Gerät aufschwatzen, und damit er ja nicht wo anders hin geht, droht man mit einer Rechnung.
Sorry, aber das ist so nicht in Ordnung. Das ist Bauernfängerei, und das mag ich gar nicht.
Selbstverständlich ist eine qualifizierte Dienstleistung etwas wert, und entweder bietet man die Dienstleistung einzeln an, oder man macht (wie die meisten Akustiker) ein Paket -- dann darf man sich aber nicht beschweren, wenn mal ein Kunde das Paket nicht abnimmt und man dann die Dienstleistung nicht mehr vergütet bekommt.
Viele Grüße, Mirko
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 4. Jun 2010, 08:29
von Wuseline
Huch hier hat sich ja wieder einiges getan! Vielen Dank für eure informativen Beiträge.
Eins möchte ich aber nochmal klarstellen. Ich würde einen Akustikerwechsel nicht in Betracht ziehen, wenn ich denn das IDO Gerät von diesem Hersteller, der mir persönlich am meisten zusagt, von diesem Akustiker, bei dem ich jetzt gerade bin, bekommen könnte.
"Meine" Akustikerin ist mir an sich sympathisch und ich finde es wirklich bedauerlich, dass wir an diesem Punkt nicht weiterkommen. Da tut es mir auch für sie leid, da sie selbst nichts für das momentane Herstellerproblem kann. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, weshalb es nicht möglich sein sollte, von dieser Firma passende IDO Geräte für mich fertigen zu lassen. Ich hatte vorher welche von diesem Hersteller und es hat wunderbar geklappt.
Es ist ja noch nicht mal so, dass dieser Akustikerladen gar nichts mit dieser Firma zu tun hätte, wie gesagt HDO Geräte würde es ja geben und ich würde diese auch nehmen, wenn sie denn hinter meine enganliegenden Ohrmuscheln passen würden, ohne mir irgendwann sehr unangenehm zu werden. Ist ja wohl nicht meine Schuld, soll ich jetzt extra den Knick umoperieren lassen, damit dieses Ohr "Hörgerätekompatibel" wird?
Grüße,
Wuseline
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 4. Jun 2010, 09:15
von Wuseline
Also ich muss sagen, so langsam geht mir echt die Hutschnur hoch! Habe gerade eben entdeckt, auf der Homepage dieser Akustikerkette steht doch tatsächlich, die würden "eng" mit dem Hersteller zusammenarbeiten, von dem es bei mir dann hieß, mit dem hätten die nichts zu tun. Was soll denn die ganze sch...??? Ich könnt echt grad ausflippen, der Chef dieser einen Filiale will mich doch tatsächlich für blöd verkaufen oder wie soll ich das verstehen??? Was sagt ihr dazu? Da hätte ich wirklich schon fast lust den anzuklagen. Das ist doch reine Profitgier oder etwa nicht?
Wuseline
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 4. Jun 2010, 10:37
von fast-foot
Hallo Wuseline,
vielleicht fragst Du bei der Firma direkt nach, ob Du das gewünschte Gerät über jenen Akustiker beziehen könntest. Dann weisst Du, was los ist.
Gruss fast-foot
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 4. Jun 2010, 11:49
von Wuseline
Also gut, ich habe das jetzt mal soweit aufgeklärt, bzw. dafür gesorgt das da mal für mehr Klarheit gesorgt wird. Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr. Vielleicht war es die ganze Aufregung gar nicht wert, doch dann sollten manche Aussagen wohl etwas besser überlegt sein. Denn auf direkte Nachfrage bei meiner Akustikerin gibt es anscheinend doch keine Probleme mit den Hörsystemen, die ich gerne möchte. Mal sehen, obs jetzt dabei bleibt.
Ich geb die Hoffnung nicht auf!
Liebe Grüße,
Wuseline
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 7. Jun 2010, 16:17
von cooper
Hallo Wuseline,
du hast bei all dem Hickhack wirklich noch den Mut, dein Hörgerät bei diesem Akustiker zu kaufen? Respekt! Ich würde vermuten, dass die nachfolgende Kundenbetreuung (Reparaturen, neue Abdrücke bei Veränderungen, Reinigung) ähnlich "zuvorkommend" abläuft -- also im Prinzip gar nicht. Ich kaufe lieber da, wo auch der Kunden-Service stimmt, für mich wäre das Kunden-Verkäufer-Verhältnis unheilbar zerrüttet.
Viele Grüße, Mirko
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 7. Jun 2010, 16:41
von fast-foot
Wuseline hat geschrieben:Eins möchte ich aber nochmal klarstellen. Ich würde einen Akustikerwechsel nicht in Betracht ziehen, wenn ich denn das IDO Gerät von diesem Hersteller, der mir persönlich am meisten zusagt, von diesem Akustiker, bei dem ich jetzt gerade bin, bekommen könnte.
"Meine" Akustikerin ist mir an sich sympathisch und ich finde es wirklich bedauerlich, dass wir an diesem Punkt nicht weiterkommen. Da tut es mir auch für sie leid, da sie selbst nichts für das momentane Herstellerproblem kann. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, weshalb es nicht möglich sein sollte, von dieser Firma passende IDO Geräte für mich fertigen zu lassen. Ich hatte vorher welche von diesem Hersteller und es hat wunderbar geklappt.
Auch wenn das Vorgehen des Geschäfts ärgerlich ist (ich vermute, das intransparente Vorgehen rührt daher, dass im-Ohr-Geräte reparaturanfälliger sind und deshalb unter dem Strich weniger rentieren, da sie wahrscheinlich nicht entsprechend teurer sind), finde ich eine weitere Zusammenarbeit mit dieser Akustikerin eine Ueberlegung wert (wer weiss, ob der/die/das nächste Akustiker/in/Geschäft besser ist). Zudem scheint sich eine gute Zusammenarbeit eingespielt zu haben (wie ich es verstehe, gilt der Aerger eher dem Chef).
Klar könnte man aus Protest sofort wechseln. Aber das kann man ja auch noch, wenn es mit den im-Ohr-Geräten nicht klappt

.
Gruss fast-foot
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 17. Jun 2010, 15:25
von Olaf!
Hallo,
zum evtl. Wechsel eines/r AkustikerIn habe ich folgende Ansicht: Mir ist meine Gesundheit, meine Zeit und mein Geld zuviel wert, um schelchten Kundendienst zu akzeptieren. Ich habe, als ich in eine neue Stadt zog, fünf Anläufe gemacht, bis ich den reichtige Akustiker fand. Ich muss schon sagen, die vier "Versuche" waren Erlebnisse, die fast unglaublich waren. Ich habe mich später mit meinen jetzigen Akustiker darüber unterhalten und der war auch sehr verärgert über seine "Standes-Kollegen". Dort wo ich jetzt bin, bin ich sher gut aufgehoben. Bevor ich neue Hörgeräte bekam, wurde getestet bis zum Umfallen. Mein Akustiker hatte auch Tipps und Hinweise, wie ich mich an die eine oder anderen Gräte gewöhnen kann, die ich sonst nach zwei Tagen als für mich nicht geeignet eingestuft hätte. Es gibt sie, die wirklich guten AkustikerInnen, sie müssen "nur" gefunden werden
LG
Olaf!
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 19. Jun 2010, 16:52
von Wuseline
Hallo nochmal!
Nachdem ich auf diesen Hersteller bestanden habe, wurde mir mein Wunsch letztendlich erfüllt und die "richtigen" Ido Geräte bestellt. Warte momentan noch auf die Lieferung, liegt aber im Rahmen (ist jetzt 9 Tage her).
Ich glaube, das Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass die anderen Hersteller quasi Vergünstigungen für den Akustiker einräumen, also sowas wie Mengenrabatt und deswegen wollen die dort Hauptsächlich diese Hersteller unterstützen (Macht sich auch an der Schaufensterwerbung bemerkbar, wie ich nach einiger Zeit festellen konnte). Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht so recht.
Bei den anderen drei Akustikern, bei denen ich vorher war, ist mir da jedenfalls nichts aufgefallen - obwohl bei dem einen weiß ich es nicht, da habe ich nur mal eine Reparatur machen lassen. Eigentlich schade, dass ich nicht mehr zu einem der "alten" Akustiker komme, aber die sind jetzt zu weit weg (Umzug) und von daher ist es mir einfach zu umständlich.
@cooper
Ich sehe das eher so wie fast-foot. In nächster Umgebung gibt es nur noch einen Akustiker, der gleichzeitig Optiker ist, also so ein Kombiladen. Da bin ich auch eher etwas skeptisch, aber wenn es denn mit dem jetztigen Akustikergeschäft weiterhin Ärger geben sollte, werde ich wohl doch noch wechseln. Vielleicht werde ich in ein paar Jahren auch wieder ein eigenes Auto zur Verfügung haben und keinen Babysitter mehr für meine zwei kleinen Kinder brauchen und somit wesentlich flexibler werde, was die Auswahl eines richtig guten Akustikers betrifft.
Grüße,
Wuseline
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 29. Sep 2010, 18:28
von Dominique
Hallo zusammen,
mann was bin ich froh,ein Forum für Hörgeschädigte gefunden zu haben. Das hier ist alles sehr interressant und hilfreich.
Ich habe im Moment Ärger mit meinem "noch" Akustiker Geers. Ich habe bei denen verschiedene Hörgeräte getestet und bei denen eine Verordnung eingereicht..eigentlich alles "normal", und hatte mich auch für ein Gerät (Naida IX UP) entschieden. Dann der Schock...Eigenanteil knappe 5000 Euro) und bei den Anpaasungsberichte der anderen Geräte wurde ein wenig gemauschelt und das kam mir sehr Spanisch vor,da zwei Anpassungsberichte von unterschiedlichen Herstellern die gleichen Ergebnisse aufweisen. Das eine sozusagen der Porsche ist und das andere Renault.Preislich natürlich auch immens.Wobei ich weiß,dass ich mit dem Kassengerät nicht zurecht komme.Deswegen bin ich einfach mal zu einem anderen Akustiker gegangen und sie gab mir die Bestätigung zum einem,dass die Geräte bei ihr günstiger zu beziehen sind und ich auch noch andere Möglickeiten habe zum vergleichen.Und das Geers mich da ein wenig über den Tisch ziehen wollte.
Sie legte mir nahe mir die Verordnung zuruck zu holen..was ich auch sofort machen wollte,nur da liegt jetzt das Problem: Es ist alles schon abgesegnet und sie bräuchten es für die Abrechnung ihrer Arbeitszeiten und könnten es mir nicht geben...Ich war auf 180!!!
Wie muss ich mich jetzt weiter verhalten,was kann ich tun...???
Danke für eure Hilfe....
Gruß Dominique
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 30. Sep 2010, 14:42
von Dance26
Dienstleistung wird bei Fielmann , der jetzt auch Hörgeräte vertreibt,groß geschrieben.Habe selbst drei verschiedene Akustiker besucht und getestet.Jeder von Ihnen wollte mir nur die Teuren verkaufen.Mir kam es so vor , als ob die Zuzahlungsfreien Geräte bewußt schlecht eingestellt wurden - so daß man zu den teuren greifen muß.Preise vergleichen und nicht gleich unterschreiben.Bin bei Fielmann sehr gut beraten und habe da mein neues Hörgerät um einiges billiger bekommen.gespart an die 450,- €
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 1. Okt 2010, 07:52
von Wolfgang Bonath
Bin der gleichen Meinung.Heute zählt der Preis und der Service.Da bin ich bei Fielmann richtig.Schwarze Schafe gibt es immer wieder.
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 7. Nov 2010, 15:01
von Sam34
Meiner Meinung braucht man doch keine Verordnung vom HNO-Arzt mehr. Ich meine heute kannst du doch zum Akustiker gehen, einen Hörtest machen und der kann dir dann doch Hörgeräte verpassen oder??
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 5. Jan 2011, 14:54
von Bethoven
Jeder von Ihnen wollte mir nur die Teuren verkaufen.Mir kam es so vor , als ob die Zuzahlungsfreien Geräte bewußt schlecht eingestellt wurden - so daß man zu den teuren greifen muß.
Das wäre ein Skandal!
Der Akustiker muß einen Spagat zwischen Geschäft und Dienstleistung machen. Der eine Akustiker geht das mit der oben genannten fiesen Verkaufs- und Beratungtechnik an (muß dringend seine Theke abbezahlen) ein anderer zielt auf einen guten Ruf ab und hofft auf gute Mundpropaganda und langfristige Kundenbindung über vorbildlichen Kundenservice (das geht nur bei einem bereits gut florierenden Laden).
Da wird man nachdenklich und vorsichtig.
Gruß
Lars
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 5. Jan 2011, 15:29
von Thorsten
Sam34 hat geschrieben:Meiner Meinung braucht man doch keine Verordnung vom HNO-Arzt mehr. Ich meine heute kannst du doch zum Akustiker gehen, einen Hörtest machen und der kann dir dann doch Hörgeräte verpassen oder??
Das ist nicht so einfach.
Die gesetzlichen
KK's verlangen bei einer Erstversorgung noch immer eine Verordnung vom HNO. Mache KK's benötigen dann bei einer Nachversorgung (unter anderem die AOK) keine Verordnung mehr, sondern nur noch das Audiogramm vom Akustiker. Dennoch rate ich jedem Kunden auch bei einer Nachversorgung vorher zum HNO zu gehen, damit dieser alles medizinische checkt.
Zur Verordnung selbst:
Diese ist 6 Monate ab Ausstellungsdatum gültig und Eigentum des Kunden!
Früher hat die
KK im Falle eines Abbruchs an den Akustiker eine Pauschale von ca. 150.- € gezahlt, dies wird seit ein paar Jahren nicht mehr gezahlt.
Die Ausprobe ist grundsätzlich kostenlos, der Akustiker kann euch zu nichts zwingen, so lange ihm keine Kosten entstehen über die er euch vorher nicht informiert hat. Soll heissen, in dem Moment wo ich für einen Kunden ein individuelles
Ohrpassstück anfertige entstehen Kosten.
Die
Otoplastik wird nur für den Kunden hergestellt und kann nicht weiter verwendet werden. Falls der Kunde also eine solche Otoplastik zu Testzwecken haben möchte, ist es durchaus korrekt, wenn er diese auch im Falle eines Abbruchs bezahlen muss. Der Kunde sollte nur vorher darüber informiert werden, die Otoplastik gehört anschliessend dem Kunden und kann von ihm weiter verwendet werden.
Zur Auswahl der Geräte:
Es gibt durchaus Akustiker, die nur Geräte bestimmter Hersteller anbieten. Die Gründe hierfür reichen von besonderen Konditionen bis hin zu überhöhter Reparaturanfälligkeit der Geräte.
Es sollte jedoch immer gelten, dass der Kunde das gewünschte Gerät testen kann, ausser es ist aus audiologischer Sicht absolut ungeeignet, da es entweder viel zu leise oder viel zu laut für den Hörverlust des Kunden ist. Desweiteren rate ich von Auslaufmodellen ab.
Gruß
Thorsten
Re: Akustiker wechseln?
Verfasst: 21. Jan 2011, 09:00
von Wolfgang Bonath

Moin , würde meine Verordnung einer Hörhilfe nie aus der Hand geben. Macht eine Kopie davon und laßt Euch unverbindlich beraten. Denn sie wollen alle unser Bestes . Habe selbst die Erfahrung gemacht mit einem Akustiker ,gewechselt zu Fielmann - Akustik und weit über 400,00 € gespart.