Seite 1 von 1

Werde verrückt

Verfasst: 29. Apr 2010, 17:36
von snupsen
Ich noch mal...Habe unter "Akustiker wanted" um Hilfe gebeten-hätte es als neues Thema starten sollen.
Noch einmal:
Habe einen neuen Versuch gemacht und teste jetzt gerade neue Geräte.Heute war ich schon wieder verzweifelt,weil da kein Unterschied ist.Ich höre Sprache,aber verstehe nach wie vor nur Genuschel und das einzige was ich klar wahrnehme ,ist das Rascheln meiner Haare am Mikro.
Bin beidseitig Hochtonschwerhörig und teste gerade das Kind-Switch.
Ich habe große Angst wieder nichts wirklich Gutes zu erwischen und frage mich,ob das denn nur Gücksache ist?
Links kommt wohl eine Hyperakusis dazu(die der HNO nicht bemerkt hat)-da wird es nicht einfach.Aber warum ist es rechts so schwierig?
Möchte doch nur die Nebengeräusche leiser und die Sprache lauter und wenn es geht nicht noch so ein Grundrauschen.
Könnt ihr mir Geräte,Hersteller nennen,die eher in Frage kommen,als andere?BITTE HÖRT MICH!-Snupsen

Re: Werde verrückt

Verfasst: 29. Apr 2010, 18:10
von fast-foot
Hallo snupsen,

wie sieht denn bei Dir das Sprachverständnis aus?

- Einsilber mit und ohne Störschall, dB- und Prozentwerte

Wenn diese Werte auch bei hohen dB-Zahlen schlecht sind, lässt sich mit HGs nicht viel oder gar nichts verbessern. Das kann beispielsweise an einer Schädigung der inneren Haarzellen oder einer Verarbeitungsstörung liegen.

Ich habe leider keine Zeit zum Recherchieren. Aber sind bei Dir nicht die Hörschwellen zumindest bei einem Ohr annähernd normal?

Gruss fast-foot

Re: Werde verrückt

Verfasst: 29. Apr 2010, 20:59
von snupsen
Fast -food,ich danke dir für deine Anregungen allerdings ist das für mich völlig unverständlich.
Kann man die Werte an den Hörkurven des HNO-Befundes ablesen,sind es spezielle Untersuchungen?
Werde den Verdacht nicht los,dass ich permanent abgefertigt werde und rumrenne wie Piefken -doof.
Aussage des HNO :Hochtonschwerhörigkeit durch den Tinnitus,holnse sich mal 'n paar gute Hörgeräte,nicht so was Billiges,machense 'n Hörtraining und dann geht es auch wieder.
Habe auch nach einer Untersuchung in einer Spezialklinik gefragt.Antwort:Bad Arolsen können sie auch hier bei uns haben...
Ich dreh wirklich bald durch.

Re: Werde verrückt

Verfasst: 29. Apr 2010, 21:25
von fast-foot
Hallo snupsen,

ich vermute, dass bei Dir in Bezug auf das Gehör vieles nicht im Rahmen gewisser "üblicher", d.h. bekannter Verläufe und Werte-Konstellationen etc. ist. Dann sind die Aerzte meistens entweder ratlos oder denken gar nicht daran, dass es anders sein könnte als "üblich".

Bei einem Einsilber-Sprachtest bekommst Du einsilbige Wörter in unterschiedlichen Lautstärken mit oder ohne Störschall angeboten und musst diese nachsprechen.

Hast Du solche Tests schon gemacht?

In den Befunden stehen dann Begriffe wie "Sprachverstehen", "Diskriminationsverlust", dB-Werte etc.

Gruss fast-foot

Re: Werde verrückt

Verfasst: 30. Apr 2010, 07:24
von Boudoir
Vielleicht solltest Du, bevor du Hörgeräte testest, zunächst dem Rat des HNO nach für ein Hörtraining nachgehen. z.Bsp. eines wie dieses hier:
http://www.meditech.de/index.php?id=24

Re: Werde verrückt

Verfasst: 30. Apr 2010, 09:05
von maryanne
Hallo Snupsen,
du hast ja schon einen von mir empfohlenen Kontakt (kein Akustiker!) aufgenommen; wie sieht es denn bei dir mit CI aus? Das Testen von Hörgeräten kann einen schon an den Rand der Verzweiflung bringen, wenn zunächst nichts dabei raus kommt.
Boudoirs Empfehlung, vor der Testphase mit Hörtraining zu beginnen, halte ich nicht für sinnvoll. Zum einen muss das Hörtraining MIT Hörgeräten erfolgen, zum anderen gehört es streng genommen zur Aufgabe des Akustikers, nachdem er dich mit HG versorgt hat. Ob das Warnke-Hörtraining wirklich hilfreich ist, sei dahingestellt.
Hast du schon mal überlegt, eine Reha, z. B. in Rendsburg zu machen? Ich weiß nicht mehr, ob du deine Hörkurve hier eingestellt hattest und wie sie aussieht.
An Hörgeräte muss man sich in der Tat erst gewöhnen, allerdings wenn der Klang und das Verstehen von vornherein bei einem Testgerät inakzeptabel sind, musst du weiter testen.
Konnte dir Frau M. keinen Akustiker empfehlen?

Gruß
Maryanne

Re: Werde verrückt

Verfasst: 30. Apr 2010, 11:39
von snupsen
Ich danke euch!
Der HNO sagt ich soll das Training(nach einem Buch und CD) mit Geräten machen.Finde den Aufbau und Ablauf ziemlich verwirrend ,aber ich kann mich generell schlecht konzentrieren und bin durch den unaufhörlichen Stress hier sehr nervös und angespannt.
Hatte gehofft,dass sich dies Spannung lösen kann,wenn ich endlich wieder besser an Gesprächen teilhaben kann.War gerade beim autogenen Training und völlig verkrampft,weil ich die Anweisungen alle nicht verstehen konnte...
Maryanne-nein,man erwähnte nur einen Akustiker in Borken-das ist definitiv zu weit.
Glaube auch,dass ich nur einmal richtig durchgecheckt werden muss um mehr über meine vielschichtigen Störungen zu erfahren,aber wie gesagt-das fegte der HNO so vom Tisch und ich habe so gar keine Kampfkraft.
Habe meine Kurve noch nicht eingestellt,kann das aber mal versuchen,Schitt,die liegt beim Akustiker.
Lasst mich nicht allein!
Melde mich auf jeden Fall wieder,
Snupsen
Übrigens-fast-food:Hab ich gemacht.Ich stell das mal ein,aber wohl erst Montag.

Re: Werde verrückt

Verfasst: 30. Apr 2010, 11:49
von franzi
Hallo snupsen

Versuch mal zuhause eine entspannungs Musik laufen zulassen. Ich mach das auch ab und an. Ich leg mich dann auf den Boden oder aufs Sofa und entspannt mich und lass die Musik auf mich wirken. Vlt. hilft dir das mehr als das Autogenestraining, den wie du geschrieben hast kannst du dich da nicht entspannen.
Ich rate dir schau zu das du so schnell wie möglich einen Termin bekommst in einer klinilk für einen komplett check up.

Hattest du schon voher Hgs oder sind das deine ersten?

lg franzi

Re: Werde verrückt

Verfasst: 30. Apr 2010, 12:24
von maryanne
Autogenes Training für Schwerhörige ist wie Autoslalomfahren für Blinde!
Mancherorts gibt es spezielle Entspannungsverfahren für Hörgeschädigte, da darf man die Augen offen lassen und bekommt teilweise sogar die Anweisungen visualisiert.
Unter dem derartigen Stress Hörtraining machen halte ich für kontraproduktiv.
Snupsen, dein HNO-Arzt MUSS dir eine Überweisung in eine HNO-Klinik geben, ggf. musst du den HNO-Doc wechseln. Es gibt leider zu viele Ärzte, die Überweisungen verweigern. Du könntest z. B. nach Köln, Essen oder Düsseldorf in die HNO-Klinik gehen, auch mit der Frage nach einer CI-Voruntersuchung (das heißt noch lange nicht, dass du ein CI bekommen musst!), jedenfalls sollte dort ordentlich durchgecheckt werden. Bad Arolsen ist da nicht die erste Adresse (aber: gute Klinik bei Tinnitus).

Snupsen, du kannst mir die Kurve auch gerne mailen.

Gruß
Maryanne

Re: Werde verrückt

Verfasst: 30. Apr 2010, 14:03
von Sandra
Hallo snupsen,

wenn man Deine Postings so liest, stehst Du ganz schön unter enormen Druck!

Da wir Dein Audiogrammwerte nicht kennen, kann man so nicht viel dazu sagen. Aber wenn das Audiogramm möglicherweise schlecht aussieht, dann haben die Hörgeräte auch so seine Grenzen, dass mit Sprachverständnis schwierig wird. Hörgeräte verstärken das was an Haarzellen noch da ist!

Hörgeschädigte entwickeln oftmals Kommunikationstaktiken, da einige nur Bruchstückhaft akustisch aufnehmen können und den Rest sich kombinieren. Diese Kommunikationstaktiken kann man z.B. in Rehazentrum Rendsburg lernen u.a. wie man mit Hörschädigung im Alltag/Beruf umgehen kann.

Autogenes Training ist schwer zu machen. Ich selbst komme mit CIs klar, könnte auch akustisch verstehen, aber hatte in der Reha nicht darauf konzentrieren können, da man nach möglichkeit die Augen schliessen sollte.. hatte ich nach 2 Sitzungen abgebrochen. Entspannungstraining (nach Jacobsen) kann man besser erlernen (so war es zumindest bei mir)

Falls Dein Audiogramm schlecht sein sollte und Du mit Hörgerät (wie Du bereits erwähnte) gar nicht klar kommst, solltest Du ruhig in Köln oder Düsseldorf Check up machen lassen und die können Dir auch sagen ob ggf. ein CI sinnvoller sein sollte.

Bottrop ist nicht weit von Essen. Warst Du bei Hörgeräte Bagus, die sollen gut sein. Aber Du muss auch dem Arzt/Akustiker sagen, was Du möchtest, wie das Hörgerät sich anhört. Bei Hörgeräte ist eingewöhnungszeit notwendig und man sollte auch immer wieder nachjustieren lassen. Es ist nicht mit einer einzigen Einstellung getan.

Wg. Rehamöglichkeiten wurde Dir in Vergangenheit schon mehrfach angeboten. Und was die Klinik in Bad Arolsen anbelangt, hat Maryanne recht. Ich wohnt ca. 20 km von Bad Arolsen entfernt. Für Hörgeschädigte allgemein würde ich diese Klinik nicht empfehlen, für Tinnitus soll das aber scheinbar gut sein.

Liebe snupsen, sag bitte nicht, dass die Kliniken/Akustiker zu weit liegen. Wenn man vernünftigen Check Up etc. machen lassen will, sollte man vor weite Wege nicht scheuen. Mit alles andere machst Du Dir nur noch mehr stress und dann geht gar nichts mehr, weil Du vor Ort möglicherweise mit niemanden klar kommst bzw. abgefertigt fühlst. Damit tust Du Dir keinen Gefallen.

Du solltest Dir Prioritäten setzen wie Du mit den Check Up angehen willst. Übrigens egal ob Hörgerät oder CI normalhörend wird man nicht.

Gruss Sandra

Re: Werde verrückt

Verfasst: 30. Apr 2010, 23:01
von snupsen
Ich danke euch sehr.Ich muss das alles jetzt mal verdauen.Essen wäre eine Möglichkeit,ich weiß,allerdings habe ich -wie schon erwähnt -einen Horror vor kaltschnäuziger Abfertigung im Fließbandverfahren.
Stelle noch die Kurve ein und bin sehr gespannt,ob ihr mehr daraus lesen könnt,als ich.
Einen netten 1. Mai wünsch ich euch!
danke noch mal,
Snupsen

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 15:31
von snupsen
Bild

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 15:36
von snupsen
So,dank netter Hilfe kann man hier nun tatsächlich meine Hörkurve sehen.Genial.
Nun rechne ich natürlich ganz schwer mit den Profis unter euch,die so lieb sind und sich einen Moment damit befassen.
Wie gesagt,meinKind-Switch kann dieser Kurve-jedenfalls mit der momentanen Einstellung nichts entgegensetzen.
Vorweg tausend Dank!
Snupsen

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 15:51
von franzi
So ich fang mal an. Das Grundrrauschen meinst du damit das rauschen des Hgs? Wenn ja das hörst du weil du noch recht gut hörst im Tiefton bereich. Wenn nein das hörst du die ganzen neben geräusche als rauschen das kommt daher weil vlt. der Tiefton bereich deiner Hgs zu viel verstärkt ist.

lg franzi

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 17:15
von fast-foot
Hallo snupsen,

die Hörkurven sind so wie zu erwarten nach Deiner Beschreibung. Geht man nur nach diesem Reintonaudiogramm, müsste eine einigermassen vernünftige Sprachverständlichkeit mittels HGs möglich sein. Da aber die Hörschwellen nicht das einzige Kriterium sind, wäre es meiner Meinung nach gut, Einsilber-Saprachtests vorerst ohne Störschall bei verschiedenen Pegeln durchzuführen. Dort zeigt sich, was überhaupt noch möglich ist. Wenn die Sprachverständlichkeit bspw. bei mittleren Pegeln schlecht ist und auch zu hohen Pegeln hin kaum zu- oder gar abnimmt, deutet dies auf eine Schädigung der Inneren Haarzellen oder gar im retrocochleären Bereich hin. Dann ist mit HGs wahrscheinlich wenig auszurichten.

Wie viel verstehst Du denn beim Einsilben-Sprachtest mit den HGs? Wie viel ohne HGs (falls Du solche Tests gemacht hast)?

Gruss fast-foot

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 17:34
von fast-foot
Was îch fast vergessen hätte:

Es scheint keine Mittelohrproblematik vorzuliegen. Rechts ist zwar die Knochenleitungshörkurve eventuell wegen Nicht-Vertäubens etwas zu hoch, das spielt aber im Endeffekt keine grosse Rolle.

Das Problem liegt also im Innenohr, Hörnerv oder zentral.

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 18:32
von snupsen
Habe Einsilbentests gemacht,allerdings nicht mit HG's(warum eigentlich nicht?).Hole mir die Ergebnisse auch noch mal ab.
Und wenn nun mit HG's nichts geht?War's das dann?Und warum sind denn Akustiker nicht in der Lage erst mal zu testen,ob diese ganze Ausprobiererei überhaupt Aussichten auf Erfolg hat?
Habe übrigens ein blunting beidseitig,jedoch sei laut HNO eine OP nicht lohnend,bzw. wegen evt, Narbenbildung zu riskant.Vielleicht hat dazu jemand eine Meinung?
Was ist nichtvertäuben und was kann mit dem Hörnerv lossein?
Fragen über Fragen...
Snupsen

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 18:40
von franzi
Ich würde dir mal raten dich in einer Uniklinik komplett untersuchen lassen. Ich will jetzt mit diesem rat nicht sagen das dein Hno schlecht ist. Ich weiß jetzt nicht was ein blunting ist, und vondaher auch nicht sagen in weit sich das aufhören nieder schlägt.

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 19:07
von fast-foot
Hallo snupsen,

eine Vertäubung ist beim Hörtest manchmal notwendig, weil der Schall nicht nur das zu prüfende Ohr erreicht. Je nach Situation muss das Gegenohr deshalb mit einem angemessenen Geräusch beschallt werden, dass es den Prüfton nicht hören kann (der ja vom anderen Ohr gehört werden sollte).

Wenn Sprachtests gemacht wurden, wurde vermutlich überprüft, was ein HG bringen kann (eben deshalb ohne HG). (Spätestens) bei der Abnahme durch den HNO werden dann Tests mit HGs durchgeführt.

Ich habe keine Ahnung, was blunting ist (zumindest kenne ich den Begriff ncht).

Ich könnte Beispiele aufzählen, was mit dem Hörnerv nicht in Ordnung sein könnte. Das bringt vermutlich nicht viel. Die Schädigung könnte auch im Hirnstamm oder im Hörzentrum liegen. Vermutlich liegt sie aber im Innenohr (das ist meistens der Fall, wenn man das Mittelohr (oder gar eine Gehörgansatresie) ausschliessen kann.

Wenn HGs nicht mehr viel bringen, gibt es noch die Option CI, die in den meisten Fällen eine Verbesserung erzielen kann.

Grussf fast-foot

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 21:39
von snupsen
Ja,richtig,dann wurde eine Vertäubung vorgenommen.
Blunting ist eine rundliche Vorwölbung des Trommelfells,welches im Normalfall ein recht gerade Fläche bildet.
Beim Blunting trifft der Schall lediglich auf die erhabenste Stelle und nicht auf eine größere Fläche,was dann natürlich keine korrekte Schallübertragung ermöglicht.
Uniklinik-klar,aber wie bekomme ich es überhaupt als 'Normalsterbliche' hin,mal wirklich komplett und mühevoll untersucht zu werden?

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 21:47
von franzi
ich bin auch normal sterblich. Entweder dir drückt dein hno eine überweißung in die hand wo drauf steht uniklinik Xy hno oder aber dir drückt dann hausarzt eine in die hand. oder aber du rufst da an machst nen termin und zahlst deine 10euro aber es ist immer besser wenn dir dein Dok ne überweißung schreibt und evtl. hörtest und so von dir mit gibt.

Re: Werde verrückt

Verfasst: 2. Mai 2010, 22:36
von cooper
Hi Snupsen,

vom Audiogramm her würde ich sagen kann dir mit modernen digitalen Hörgeräten in jedem Fall geholfen werden. Meines sieht von der Grundform ähnlich aus, nur dass es runter bis 120 dB geht und bei 4 kHz aufhört. Ich habe mich für die Naida V entschieden und bin sehr zufrieden damit.

Wenn du hauptsächlich das rascheln der Haare hörst, liegt das an der momentanen Länge deiner Haare. Stoßen die Haarspitze auf dem Mikrofon auf, raschelt das mit jedem Hörgerät, das lässt sich technisch nicht vermeiden. Ich würde entweder zum Frisör gehen und eine etwas kürzere Frisur versuchen oder einwenig warten, bis die Haare länger sind und über die Hörgeräte drüber reichen.

Ein gewisses Grundrauschen hat jedes Gerät. Darüber brauchst du dir aber nicht den Kopf zu zerbrechen, dieses Rauschen nimmst du in ein paar Wochen überhaupt nicht mehr wahr. Das blendet das Gehirn komplett aus.

Was mich stutzig macht, ist die mangelnde Sprachverständlichkeit. Du wirst einfach mal ein anderes Hörgerät ausprobieren müssen. Mach dir die Mühe, schau dir mindestens vier bis fünf verschiedene Hörgerätemodelle an, von mindestens drei Herstellern. Plus das obligatorische Kassen-Modell. Auch ruhig mit allem Zubehör, was du brauchen wirst, wie z.B. Bluetooth-Adapter, TV-Adapter, FM-Schuh oder was auch immer.

Viele Grüße, Mirko

Re: Werde verrückt

Verfasst: 4. Mai 2010, 16:17
von Corina
Hallo,

ich bin wahrlich kein Spezialist für HG, da ich selber erst seit einigen Monaten welche trage.Aber meine Hochtonschwerhörigkeit ist, wenn ich mir deine Kurve anschaue, extremer als deine. Ich trage Phonak Yes V. Bei anderen Geräten habe ich auch oft das Eigenrauschen gehört und war vom Haarrascheln genervt. Die Phonak Yes sind bei mir so gut eingestellt, dass die tiefen Töne, die ich sehr gut höre, überhaupt nicht mehr verstärkt werden, sondern nur die hohen. Mein Sprachverständnis ist immer noch nicht optimal und ich schimpfe auch öfters (weil ich z.b. nach wie vor keine Fahrradklingel von hinten höre), aber bei mir fällt die Kurve auch noch mehr ab als bei dir.

Re: Werde verrückt

Verfasst: 4. Mai 2010, 16:35
von franzi
Rein vom Audiogramm wäre snupsen gar kein/e CI kandietat/in. Was jezt aber nicht heißen muss das er/sie keins bekommt, sondern das entscheidet der Behander Dok.
Aber sollte snupsen schauen was mit hgs noch raus zuholen ist auch wenn es mühsam ist. Hgs zutesten und des öfteren zum Akustiker zurennen.