Seite 1 von 1

Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 23. Apr 2010, 17:20
von bobbyjunior
Hallo alle zusammen!

Ich verfolge dieses Forum schon länger und finde es toll, wieviele hier gute Ratschläge geben können.
Ich habe ein echtes Problem bekommen. Ich habe schon unzählige Hörgeräte getestet. Ich bin allmählich vom digitalen Zeitalter der Hörgeräte enttäuscht, weil sie das Einstellen eines andere neuen Hörgerätes auf die gleiche Klangqualität immer schwieriger machen. :(

So bin ich auch noch doppelt enttäuscht, dass mein Aero 311 az Forte von Phonak nicht mehr im Programm gibt. Ich möchte jedoch jetzt lieber so ein Aero 311 az Forte gerne neu kaufen. Die Klangqualität und die eingestellte Hörkurve vom Akkustiker ist so optimal eingestellt, dass die moderneren digitalen Hörgeräte in meinen Fall bisher das nicht erreichen konnten.
Ich testete einen:
Resound Live 7,
Phonak Nios Micro III,
Siemens Triano SP und zurzeit
Beltone Change CHG85D (KindJazz HP)

Alle erreichen nicht die Klangqualität wie mein guter alter Aero 311 az Forte. Das Schlimme hierbei ist, dass beim Aero 311 az Forte geschafft wurde, dass die Sprache immer im Vordergrund blieb, und die Umweltgeräusche im Hintergrund geblieben sind. Ich konnte damit also auch bei Lärm, die Mitmenschen optimal verstehen.
Bei den heutigen Hörgeräten, wie oben aufgelistet, ist diese Balance bisher nicht mehr gelungen.

Meine Frage hierbei ist, wo kann ich ein Aero 311 az Forte kaufen?
Vielleicht habe ich hierüber Glück, und einer kann mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Bobby

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 24. Apr 2010, 11:06
von Timipu
Hallöchen,

ich hab zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber mir geht es gerade genauso wie Dir.

Hatte bislang auch das Phonak Aero und teste grade Naida. Als ich Dein Post gelesen hab, dachte ich, das hätt ich selbst geschrieben ...

Die Sprache war so schön im Vordergrund und die Geräusche, die eher stören, waren weggedrückt. Sprache war klar und deutlich.
Ich höre mit den Naidas zwar mehr als vorher und alles lauter, aber nicht besser - eher schlechter.
Ich dachte bislang, dass das nur mir so geht und dass das ja eigentlich gar nicht sein kann, aber wenn ich Dein Posting so lese, wird mir ganz anders: Was ist, wenn das wirklich nicht geht? Ich meine, uns solche HGs zu verpassen, mit denen wir uns gut fühlen.
Schließlich kosten die Teile ja ne ganze Menge und wenn man da ständig das Gefühl hat, schlechter zu hören als mit dem alten Modell, dann läuft da doch eindeutig was schief, oder?

Wenn Du einen Tipp bekommen solltest, lass es mich wissen, ja?

Liebes Grüßchen
Timipu

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 26. Apr 2010, 11:48
von bobbyjunior
Hallo Timipu,

es ist schön, dass es noch andere Aero 311-Träger gibt.
Meine Erkenntnisse bisher sind, dass ca. 50 Aero 311-Hörgeräte im Jahr 2008 nach Nepal im Sinne einer humanitären Aktion verschickt worden sind.
Mein Akustiker ist ein sehr guter, und findet meine Situation nicht so witzig.
Ich habe ein sehr hohes Selbstwertgefühl, und bin mir sehr selbstsicher, trotz meiner hohen Schwerhörigkeit.

So wie es jetzt aussieht, werde ich kein neues modernes Hörgerät kaufen, und lieber diese jetzige Generation Hörgeräte überspringen bzw. aussetzen. (würde ca. 7 Jahre dauern)
Ich habe erfahren, dass das Aero 311 az Forte noch für eine lange Zeit repariert werden kann. Meiner ging schon 2mal kaputt, und es hat knapp eineinhalb Wochen gedauert, bis es wieder funktionierte.

Der Punkt ist, dass das nicht für die Ewigkeit gilt. Ich möchte daher liebend gerne einen weiteren Aero 311 az Forte kaufen. Denn ich bin schon 2mal "tot unglücklich" gewesen, wenn mir mein Akustiker ein Ersatzgerät für die Reparaturzeit ausgeliehen hatte.

Für mich steht in etwa fest, ich werde kein moderneres Hörgerät kaufen, was mir nicht die vordergründige Sprache inklusive hintergründige Umweltgeräsche bieten kann. Solange lasse ich meinen Aero 311 az Forte lieber bei "Kind" reparieren.

Gut zu hören, dass Du gerade den Naida testet. Jetzt kann ich mir diesen Test ja schenken, weil das was Timipu beschreibt, gilt auch für diese Geräte
Resound Live 7,
Phonak Nios Micro III,
Siemens Triano SP und zurzeit
Beltone Change CHG85D (KindJazz HP).

Dies nur zur Kenntnisnahme. Ich hoffe, es geschieht ein Wunder, und kann Dir dann berichten, dass ich fündig werden könnte.

Viele Grüße
Bobby

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 26. Apr 2010, 12:02
von Heidi110
Wenn du bei KIND bist, frage mal nach dem KINDassista Pro HS.
Wenn dieses Gerät hinter meine Ohren passen würde und ich keine Allergie auf Otoplastiken hätte, wäre dies ein Gerät welches vom Sprachverstehen ganz gut war. Das ganze gibt es dann auch noch als Kassengerät. Laut meiner Akustikerin gibt es dieses erst seit kurzem als Kassengerät. Vorher wurde es bei KIND (laut Auskunft meiner Akustikerin) für 500 €/Gerät verkauft.

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 26. Apr 2010, 12:33
von bobbyjunior
Hallo Heidi,

Danke Dir für Dein Posting.
Dieses Hörgerät habe ich auch getestet. Das habe ich nur nicht erwähnt, weil es noch älter ist als mein Aero, meine ich. Ich listete nur heutige modernere Hörgeräte auf.

Jedenfalls war "audifon assista XT" aka (KINDassista Pro HS) für meinen Ohr zu schwach, obwohl auf die technischen Datenblätter zwischen dem Aero 311 az Forte und dem KINDassista Pro HS, was die Leistung angeht, zumindest ähnlich sein müssten. Dies ist aber nicht der Fall, sie haben bei diesem Gerät die Zahlen schön "geredet". Das wusste auch mein Akustiker schon vorher, dass dieses Hörgerät nicht so "dolle" ist.

Viele Grüße
Bobby

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 26. Apr 2010, 12:35
von franzi
Hallo bobby

ich denke du solltest wenn du willst das Naida testen, den das was Timipu über das Naida schreibt muss ja bei dir nicht eintreffen. Es könnte gut sein das du mit dem Naida klar kommst.

lg franzi

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 2. Mai 2010, 12:11
von Timipu
Hallo Ihr Lieben,

ich bin ja - wie bereits geschrieben - auch gerade am Testen und war bisher ziemlich unglücklich.
Hatte ja die Naida III zum Test und die wurden erst einigermaßen erträglich, als das Resound rausgenommen wurde. Aber das kanns ja eigentlich auch nicht sein, gell?

Jetzt hab ich grad die Epoqs von Oticon und muss sagen, dass die um Welten besser sind. (zwar immer noch nicht 100% ig wie die Aeros, aber ich denke, man muss dem Ganzen auch etwas Zeit geben - ich trage die ja erst seit 2 Tagen.) Mit dem Sprachverstehen klappt es sofort, auch das Telefonieren funktioniert besser als mit den Naidas. Ich hab so das Gefühl, die sind den Aeros (zumindest für mich) sehr ähnlich.

Werde jetzt noch im Anschluss die Agil von Oticon testen (mit dem Powerhörer) und dann nochmals Bescheid geben, ja? Aber der Wechsel zu den Epoq war echt ein Meilenstein...
Ich stell diesen Beitrag auch gleich noch in den Strang "Sprachverstehen" rein - bitte also nicht wundern, dass er zweimal auftaucht, aber ich denke, dass er da auch gut passt.

Hoffe, ich konnte euch hiermit ein bisschen weiterhelfen.

Liebe Grüße

Timipu

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 2. Mai 2010, 18:49
von snupsen
Hallo timipu!
Verrätst du mir noch einmal kurz unter welcher Art von Schwerhörigkeit du leidest?
Finde deine Beschreibungen sehr interressant,
SNUPSEN

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 2. Mai 2010, 21:42
von snupsen
Ach,hab gerade erst auf's Datum geschaut...Schade

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 7. Mai 2010, 08:28
von Timipu
Hallo Snupsen,

wie meinst Du, unter welcher Art Schwerhörigkeit?
Ziemlich hochgradig, mehr weiß ich nicht - wehre mich immer gegen solche Zahlen, Daten und Fakten zu meinen Ohren. *schäm*

Heute mittag hab ich nen Termin, da werden die Agil probiert mit dem dünnen Draht und Power-Hörer. Bin mal gespannt und werde berichten.

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 8. Mai 2010, 14:52
von snupsen
Hallo timipu!
Ja,ich meinte generell,ob in Richtung Hochton-oder Tiefton.
Find ich ja verrückt-das Kind agil pro teste ich nun seit vier Tagen.
Habe mich zu anfangs sehr gefreut,weil ich überhaupt mal einen Effekt hatte ,denke aber,dass alles etwas zu extrem rüberkommt.Das macht mich doch nervös und ich habe ständig diesen Juckreiz im Gehörgang.
Leider bin ich mit Beratung und Kompetenz meiner Akustikerin überhaupt nicht zufrieden und werde wohl versuchen zu wechseln.Mich nervt auch ,dass man bei Kind immer die Geräte efragen muss und dann oftmals nicht die passende Software dazu in der Filiale ist.
Hast du schon eine Info,wie teuer das agil ist?Und erzähl doch mal von deinem Eindruck.
Viele Grüße,
Snupsen

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 8. Mai 2010, 17:28
von Timipu
Hallo Snupsen,

ähm, Hoch- oder Tiefton? Tja also die hohen Töne hör ich eher - bin dann wohl tieftonschwerhörig? (Bah, wie ich dieses Wort in Kombination mit mir so gar nicht mag)

Also das Agil konnten wir jetzt nicht mit dem Powerhörer testen gestern, weil mein Akustiker das gern mit einem Hütchen über dem Ex-hörer vorher getestet hätte, bevor er mir die richtigen Ohrstücke anpassen lässt. Das Hütchen sollte ein klein wenig dichter sein als nur der Ex-hörer (nur Schirmchen gehn bei mir bei meiner Verstärkung ja nicht, das pfeift sonst wie Hölle)

Ja, aber die ollen Hütchen haben auch nicht gepasst, die haben auch gepfiffen - also lässt er jetzt doch erstmal die Ohrstücke anpassen und in zwei Wochen, wenn die da sind, teste ich das dann mal.
Wenn mir das Ganze dann doch nicht passt, hat er die Dinger halt für die Katz machen lassen ...

So hab ich jetzt erstmal die Epoqs weiter - die find ich ja schon recht sympathisch, aber ich hätt halt gern dünne Schläuche. Und wenn das geht, dann mach ich das, wenn nicht, dann nehm ich halt wieder grummelnderweise die dicken Dinger und die großen Ohrstücke...

Es dauert also noch etwa 14 Tage, bis mein Agil-Bericht tatsächlich kommt...

Bis dahin liebe Grüße

Timipu

Re: Phonak Aero 311 az Forte

Verfasst: 22. Jun 2011, 12:21
von jernham
(Beitrag gelöscht)