Hallo!
Ich habe ein paar Fragen:
Was ist der OAE-Test?
Wie nennt sich der Test bei dem sich das Kind den Boxen zuwenden soll. Wie heißt der Test mit dem Kopfhörer (und wie funktioniert dieser)?
Man sagte mir beim Päd-Audiologen in MS, dass die Tests mit den Boxen so unzuverlässig seien, dass trotzt Schwerhörigkeit der Test gut ausfallen könnte. Trifft dies auch auf den Test mit den Kopfhörern zu?
Ich kennen einen Jungen, 3 1/2, der sehr sprachauffällig ist, als Baby nicht brabbelte und erst mit knapp 2 langsam anfing zu sprechen und noch heute sehr sehr undeutlich spricht (sehr schwer zu verstehen, auch für die Eltern), hat bei den beiden o. g. Tests sehr gut abgeschnitten, er könne sogar sehr gut hören, sagte man. Da er auch sehr laut singt und laut schreit, habe ich das Gefühl er sollte ganz dringend eine Bera machen lassen. Doch die Eltern sind so überzeugt, dass er gut hört, weil er ja bei dem Boxen- u. Kopfhörertest super abgeschnitten hat. Stimmt es, was der Päd-Audiologe gesagt hat, das die Tests so unzuverlässig sind? Und wenn, warum?
Ich habe auch von einem Mädchen gehört, das beim gleichen HNO war wie dieser Junge. Und man hatte gesagt, sie könne gut hören. Als sie 1 Jahr später doch eine Bera bekam, wurde doch eine Schwerhörigkeit festgestellt.
Grüße,
Ambra
Was ist ein OAE-Test?
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Was ist ein OAE-Test?
Hallo Ambra,
die OAE (otoaukustische Emissionen) funktioniert so: Das gesunde Innenohr gibt, wenn es hört eine Art Echo zum Gehörgang zurück. Bei einer OAE wird dann ein empfindliches Mikrofon in den Gehörgang eingeführt und geschaut, ob das Echo auf einen Klickreiz, den das Gerät abgibt vom Mikrofon gehört werden kann. Die OAE ist deswegen relativ unsicher, weil das Mikrofon evt. auf Umgebungsgeräusche reagiert und nicht auf das Echo. Wenn die Belüftung im Mittelohr gestört ist (kommt bei kleinen Kindern häufig vor), kommt auch kein Echo zurück, obwohl die Kinder einwandfrei hören. Eine OAE allein sagt noch gar nicht aus.
Eine BERA ist sehr viel sicherer als eine OAE, wenn das Kind ruhig gestellt wird oder schläft. Noch eindeutiger ist ein Hörtest mit den Kopfhörern. Da ist allerdings die Voraussetzung, dass das Kind mitarbeitet. Ein Hörtest mit den Boxen ist wohl eine Spiel- oder Verhaltensaudiometrie. Es wird geschaut, ob das Kind reagiert wenn es etwas hört. Wenn das Kind nicht abgelenkt wird und die beobachtende Person die Reaktionen gut einschätzt, so kann auch dieses Audiometrie zu guten Ergebnisse führen.
Fest steht, dass ich mich bei kleinen Kindern auf eine Untersuchung allein nicht verlassen würde. Eine BERA halte ich für unbedingt notwendig. Dazu sollte der SIcherheit halber noch ein anderer Hörtest (angepasst and as Kidnesalter) gemacht werden.
Gruß
Andrea
die OAE (otoaukustische Emissionen) funktioniert so: Das gesunde Innenohr gibt, wenn es hört eine Art Echo zum Gehörgang zurück. Bei einer OAE wird dann ein empfindliches Mikrofon in den Gehörgang eingeführt und geschaut, ob das Echo auf einen Klickreiz, den das Gerät abgibt vom Mikrofon gehört werden kann. Die OAE ist deswegen relativ unsicher, weil das Mikrofon evt. auf Umgebungsgeräusche reagiert und nicht auf das Echo. Wenn die Belüftung im Mittelohr gestört ist (kommt bei kleinen Kindern häufig vor), kommt auch kein Echo zurück, obwohl die Kinder einwandfrei hören. Eine OAE allein sagt noch gar nicht aus.
Eine BERA ist sehr viel sicherer als eine OAE, wenn das Kind ruhig gestellt wird oder schläft. Noch eindeutiger ist ein Hörtest mit den Kopfhörern. Da ist allerdings die Voraussetzung, dass das Kind mitarbeitet. Ein Hörtest mit den Boxen ist wohl eine Spiel- oder Verhaltensaudiometrie. Es wird geschaut, ob das Kind reagiert wenn es etwas hört. Wenn das Kind nicht abgelenkt wird und die beobachtende Person die Reaktionen gut einschätzt, so kann auch dieses Audiometrie zu guten Ergebnisse führen.
Fest steht, dass ich mich bei kleinen Kindern auf eine Untersuchung allein nicht verlassen würde. Eine BERA halte ich für unbedingt notwendig. Dazu sollte der SIcherheit halber noch ein anderer Hörtest (angepasst and as Kidnesalter) gemacht werden.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI