Siemens Pure 500

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
robbie190_1
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2010, 13:28
15

Siemens Pure 500

#1

Beitrag von robbie190_1 »

Hallo,
ich bin leicht hochtonschwerhörig und teste seit ca. 2 Monaten zwei Siemens Pure 500. Habe noch keine Erfahrung, da es meine ersten HG sind.
Bei normalem oder lautem Geräuschpegel bin ich mit den Geräten zufrieden.
Bei ruhiger Umgebung höre ich jedoch ein Rauschen. Unterdrücke ich dann das Rauschen indem ich die Geräte mit der Fernbedienung leiser stelle, habe ich nicht mehr den gewünschten Hörerfölg.
Mein Akustiker meint, dass ich die Verstärker rauschen höre und dass das normal sei.
Meine Frage:
Ist es wirklich normal, bei stiller Umgebung ein Rauschen zu hören oder wie kann man das abstellen????
Wer weiß Rat????
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: Siemens Pure 500

#2

Beitrag von siolak »

Hallo Robbie 190_1!
Also ich habe die Pure 500 nun über 1 Jahr und kann nicht über ein Rauschen klagen. Es ist so leise und unauffällig, dass ich es nicht höre, wahrscheinlich weil meine Hochtonschwerhörigkeit etwas mehr ausgeprägt ist als bei dir. Was du bei den Pure 500 unbedingt beachten mußt, ist die sehr große Empfindlichkeit der Geräte bei Feuchtigkeit, sei es vom Schweiß oder bei feuchtem Wetter. (!!) Die Feuchtigkeitsanfälligkeit läßt sich nur mit einer guten Trockenbox, wenn möglich elektrisch, beherrschen.
Liebe Grüße
SIOLAK
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Robbie 190_1

Re: Siemens Pure 500 - Rauschgeräusche

#3

Beitrag von Robbie 190_1 »

Hallo siolak,
vielen Dank für Deinen guten Tipp mit der Trockenbox! Werde daran denken, wenn ich mich für die Pure 500 entscheide.
Leider stört mich das Rauschen doch sehr.
Vielleicht sonst noch jemand einen Rat.

Liebe Grüße
robbie190_1
besserwisser

Re: Siemens Pure 500

#4

Beitrag von besserwisser »

Der Akustiker moege die Verstaerkung fuer leise Eingangssignale reduzieren. Dadurch leidet das Verstehen von Fluestersprache aber u.U. ist Ihnen mit dem Eigenrauschen geholfen... Mfg
Corina Freykowski

Re: Siemens Pure 500

#5

Beitrag von Corina Freykowski »

Hallo,

ich bin stark hochtonschwerhörig und habe seit einiger Zeit die Phonak Audeo Yes zum Testen. Zur Zeit habe ich noch das Siemens Pure 500 da. Ich habe die Siemens genau einen Tag angehabt, dann ging mir das Rauschen auch auf den Wecker. Außerdem haben die Hörgeräte gepfiffen, wenn ich mit irgendwas in die Nähe der HG gekommen bin.

Mit den Phonak komme ich besser zurecht, vielleicht sollten Sie diese auch noch testen. Preislich tut sich da nicht viel.
besserwisser

Re: Siemens Pure 500

#6

Beitrag von besserwisser »

Hallo Corinna!

Welche Audeo Yes haben Sie denn? III, V oder IX?

@Robbie: Etwas sarkastisch formuliert hoeren Sie die tiefen Toene einfach noch zu gut. Das Eigenrauschen ist z.T. ein grosses Problem. Bei konventionellen Geraeten koennte man einen sog. Knowlesfilter im Schallschlauch platzieren und das Problem war oftmals behoben. Ich empfehle wie gesagt die Verstaerkung fuer leise Pegel etwas zu reduzieren. Ansonsten kann Ihr Akustiker auch die Datenblaetter der Hersteller anfordern und ein Modell mit einem geringeren Rauschen mit Ihnen testen.

Gruss besserwisser
robbie190_1
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2010, 13:28
15

Re: Siemens Pure 500

#7

Beitrag von robbie190_1 »

Hallo Corina und besserwisser,
danke für Eure Tipps! Werde Eure Vorschläge mit meinem Akustiker besprechen.
Gruß
robbie190_1
Corina
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dez 2010, 20:44
14

Re: Siemens Pure 500

#8

Beitrag von Corina »

Hallo Besserwisser,

ich habe die Audeo Yes V. Es leistet schon etwas mehr als das III. Und das nächste ich mir leider dann doch zu teuer, auch wenn es noch mehr Schnickschnack bietet.

Habe auch eine Zeitlang den Powerhörer ausprobiert, doch der rutschte ständig aus dem Ohr raus und längere Zuleitungen gibt es nicht. Und teuere Ohrpassstücke wollte ich mir nicht machen lassen, weil ich ja gar nicht weiß, ob mir das was bringt.
Herzliche Grüße, Corina (von Geburt an hochtonschwerhörig)
Antworten