Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:37
von Pevau
Hallo an alle,
bisher war ich der Weckdienst meines Sohnes. Da er mit seinen fast 10 Jahren immer noch keinen Bezug zur "Zeit" hat, bin ich der Meinung er sollte da doch etwas selbstständiger werden. Jetzt haben wir aber morgens schon das Problem, das er das Piepsen eines normalen Weckers kaum hört. Unser Batterieverbrauch ist enorm und meistens beende ich das gepiepse, da es doch nichts bringt. Mit einem richtigen "Rappelwecker" haben wir es auch schon probiert, aber der hat relativ schnell "ausgerappelt" und wenn das Kind auf dem falschen Ohr liegt, bringt der auch nichts. Hab nun schon nach Wecker gegoogelt. Die Preisunterschiede sind ja enorm und ich bin eigentlich immer noch ziemlich ratlos. Habt Ihr Tipps für mich?
VG Petra

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 19. Feb 2010, 16:49
von markusa
Hallo Petra,
schau dich doch mal hier *klick* rum, evtl. ist da etwas passendes dabei,
ich selber habe da keine Erfahrungen damit da ich mich mit einem Radiowecker wecken lasse, mein Restgehör ist mittl. darauf "geeicht"...

mfG markusa

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 19. Feb 2010, 18:03
von Jerry
Es gibt verschiedene Licht- und Vibrationswecker. Beim Akustiker nachfragen, der gibt einem das dann zum Testen mit (macht meiner zumindest) und dann kann man in aller Ruhe sehen, ob der Wecker was nutzt oder ob ein anderer besser weckt.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 19. Feb 2010, 18:08
von maryanne
Hallo Petra,
ich empfehle einen Lichtwecker - ihr solltet die Kostenübernahme (mit ärztlicher Verordnung und Kostenvoranschlag des Akustikers) bei der KK beantragen.

Der Lichwecker muss weit genug vom Bett positionniert werden, damit der Sohn ihn nicht einfach ausschalten kann, außerdem sollte er dem Fenster entgegengesetzt stehen, um Blendung durch Lichteinfall zu verhindern.

Vibrationswecker bringen es nicht wirklich - Lichtwecker sind effektiver.

Gruß
Maryanne

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 19. Feb 2010, 19:17
von Felicitia
Hi,

mich weckt dieser hier zuverlässig:

http://www.hoerhelfer.de/Uhren-Wecker/Vibrationswecker/Sonic-Boom-Bomb.html

und ich höre ohne die Höris auch nichts...

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 19. Feb 2010, 20:22
von franzi
ich hab den licht und vibrationswecker von humantechnik. Warum beides ganz einfach ich wach besser vom virbrieren auf aber falls mal das vibrationskissen auffällt weckt mich das licht dann.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 20. Feb 2010, 13:45
von info
Ich würds einfach mal mit einem Radiowecker probieren, wobei die Spezialwecker ja nicht unbedingt teurer sind.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 20. Feb 2010, 14:20
von Timipu
Der Lichtwecker ist so klasse, dass sogar mein Mann sich den "mopst", wenn er mal früher aufstehen muss, obwohl er keine Probleme mit den Ohren hat. Er meint, man ist da weniger "knatschig" morgens, wenn man von Licht statt von doofem Geklingel geweckt wird.

Ich hab am Anfang, als ich den Wecker neu hatte, immer gedacht, ich werde fotografiert und hab Autogramme gegeben *grins*

Grüßle

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 20. Feb 2010, 14:28
von franzi
Die spezialwecker werden ja oft von der kk übernohmen und wenn ich das richtig weiß muss man glaub 5euro dazu zahle. Falls das mit den 5euro nicht stimmen sollte korrigiert mich bitte.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 20. Feb 2010, 15:58
von Jerry
Ich habe gerade vor wenigen Wochen einen neuen Wecker gebraucht, weil mein alter "zu langsam" wurde und ich jeden Abend die Uhrzeit neu stellen musste.
Für einen Lisa-Lichtwecker (TimeFlash) habe ich insgesamt 25,00 Euro zahlen müssen.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 20. Feb 2010, 20:51
von Momo
hallo

bei kindern zahlt in der regel nach verordnung die kk. du kannst dich dann beim akustiker beraten lassen und sicher auch testen (dann den geeignesten verordnen lassen).
argument ist auf jeden fall, dass das kind selbständig werden soll.
unser sohn wacht primär durch das vibrationskissen auf (das rüttelt schon ziemlich).

gruß

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 21. Feb 2010, 09:16
von Pevau
Danke für die Infos.
Da fange ich jetzt mal mein HG Akkustiker an und schau was er mir so anbieten kann.
Schönen Sonntag noch....

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 21. Feb 2010, 23:33
von cooper
... und übrigens ist jede billige Zeitschaltuhr mit jeder beliebigen Lampe ein prima Lichtwecker. Natürlich kann man auch ein Radio oder einen Kassettenrecorder oder meinetwegen auch eine Föhn anschließen.

Es müssen nicht immer die teuren Hilfsmittel sein, manchmal reicht auch einwenig Phantasie.

Viele Grüße, Mirko

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 22. Feb 2010, 18:46
von Coralie
Hallo Mirko,

Deine Vorschläge in allen Ehren, aber der Licht- bzw Vibrationswecker ist eines der wenigen Hilfsmittel, die die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel ohne Probleme übernehmen mit einer geringen Zuzahlung. Seitdem ich diesen Wecker habe, kann ich endlich wieder ohne Probleme durchschlafen, erst da habe ich gemerkt, dass ich zuvor ständig wach geworden bin und mich vergewiisert habe, dass ich den Wecker nicht überhört habe. Früher hatte ich einen irre lauten Wecker, der sämtliche Nachbarn mitgeweckt hat, aber mich nicht sicher, da die Schwerhörigkeit zu stark ist. Auch ist das Licht ist deutlich heller als eine normale Lampe und vom Föhn möchte ich wegen Brandgefahr abraten....

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 24. Feb 2010, 21:34
von SunflowerCH
hallo Petra

Wir haben für unsern 7 jährigen Sohn einen Radiowecker mit Licht und Vibrationskissen von Tschibo gekauft. Den gabs für wenig Geld vor ca. 1 Jahr und die Aktion kommt immer mal wieder!

Unser mittelgradig SH Sohn wird durch diesen Wecker selbständig wach, ob vom Licht, der Musik oder dem Rütteln kann ich dir allerdings nicht sagen. Wir sind sehr zufrieden damit und das Ding war auch nicht allzu teuer! Ausserdem sieht er sehr ansprechend aus ;-))!

Liebe Grüsse aus der Schweiz,
tanja

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 25. Nov 2012, 17:50
von Kaja
Hallo,

aus aktuellem Anlass "krame" ich mal diesen alten Thread wieder hervor. Mittlerweile weckt der Wecker unseres Sohnes zwar alle anderen im Haus - nur er selbst wird davon nicht wach. Die "Beratung" beim Akustiker brachte genau ein Gerät - mit Verpflichtung zur Sofortabnahme ohne Testphase. Wir haben dankend abgelehnt und versuchen nun, unsere Fragen hier loszuwerden:

1. Muss das Vibrationskissen unter das Kopfkissen gelegt werden (dann eher ungeeignet, da das Kind eher selten auf dem Kopfkissen schläft) oder ist es auch möglich, es unter die Matratze zu positionieren?

2. Werden Kinder auf die Lichtweckerblitze wach, die sonst bei Einschalten der Deckenbeleuchtung ungestört weiterschlummern?

3. Gibt es User, bei denen die KK die Kosten für den Wecker übernommen hat?

Viele Grüße Kaja

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 25. Nov 2012, 22:34
von Nina M.
Ein Vibrationskissen oder die kleinen Vibrationswecker erzeugen halt nur ein gewisses Maß an Vibration, weshalb es eigentlich nur Sinn macht, wenn sie unterm Kopfkissen liegen. Wenn man selber weit vom Wecker weg liegt, nimmt den nur jemand wahr, der sehr empfindlich auf sowas reagiert.

Es gibt auch Möglichkeiten, dass man am Bettgestell etwas befestigt und bei Wecken dann das ganze Bettgestell sozusagen vibriert. Ich weiß gerade nicht welche Firma das anbietet, aber ich kenne Leute, die sowas haben. Müsste der Akustiker eigentlich auch wissen.

Edit: Eben mal gegoogelt:
http://www.hoerhelfer.de/Uhren-Wecker/V ... nlage.html

Glaube bei Hoerhelfer hat man auch 14 Tage Rückgaberecht, weiß nicht ob das dafür auch gilt, da es ja verschraubt werden muss. Aber vielleicht mal anfragen.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 26. Nov 2012, 06:30
von Rosemarie
Hallo Kaja, auch das Vibrationskissen kann man zwischen Matraze und Rahmen stecken, befestigen mit z. B. Klebeband. Ich mag es nicht, wenn ich auf dem Vibrationskissen unter dem Kopfkissen liege, stört mich einfach. Wenn es nun klingelt oder der Wecker anspringt, werde ich durch das Vibrieren geweckt, was allerdings, da meine Matratze sehr dick ist, sanfter ist. Auf Litzblitze reagiere ich einfach nicht, werde davon nicht wach.
Ich bekam meine Anlage mit Funk von der KK bezahlt, mußte dafür ein Rezept haben.
Bei Hörhelfer sind sie sehr nett und in der Regel darf man die Produkte testen und bei Nichtgefallen wieder zurück schicken.
Lieben Gruß, Rosemarie.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 26. Nov 2012, 10:39
von maryanne
Hallo Katja,

Wecker für Hörbehinderte sind Regelleistungen der GKV. Du brauchst eine ärztl. Verordnung und einen Kostenvoranschlag.

Ich selbst habe den Funkwecker von Humantechnik, der sowohl blitzt als auch mit dem Vibrationskissen verbunden ist.

Ob und wie jemand aus dem Schlaf weckbar ist, hängt vom Einzelfall ab.

maryanne

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 26. Nov 2012, 19:28
von Bärbel R.
Hallo Katja,
ich bin ganz neu in diesem Forum.
Ich bin sozusagen auf beiden Ohren taub ( d.h., wenn ich keine Hörgeräte trage) und mich weckt beimSchlafen absolut kein Geräusch auf. Ich komme sehr gut mit einer Zeitschaltuhr zurecht, die mit meiner Nachttischlampe verbunden ist. Diese Uhr weckt zwar nicht genau auf die Minute, aber mit ein wenig Erfahrung bei der Einstellung kann man die Weckzeit sehr gut einjustieren. Den Lichtstrahl der Lampe richte ich dann vorm Lichtauslöschen direkt auf meinen Kopf aus. So hat es bisher gut geklappt und kostet nicht viel, denn die Zeitschaltuhren gibt es für wenig Geld im Baumarkt zu kaufen.
Gerade höre ich, dass es auch digitale Zeitschaltuhren gibt, die minutiös einstellbar sind.
Viel Erfolg beim Probieren.
Bärbel

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 26. Nov 2012, 19:45
von Sabine
Hallo Kaja,

wir haben den Wecker von Humantechnik und die gleichen Probleme wie Ihr. Meine beiden Ältesten teilen sich ein Zimmer ... der eine davon hört ganz "normal", aber auch er schläft selig weiter, egal ob es blitzt oder brummt.
Ich muss mich dann durchs Zimmer tasten und blind nach dem Wecker suchen, da ich die Lichtblitze nicht vertrage (Migräne).

Ich hoffe, dass es eine vorübergehende pubertäre Sache ist, obwohl sie das auch vom Vater geerbt haben könnten ;-) Im Studentenwohnheim hat damals ein Nachbar mal seine Tür eingetreten, weil sein extralauter Wecker mit Hahnenschrei eine Dreiviertelstunde schrie ... der Kommilitone ging fest davon aus, dass mein Mann einen Zusammenbruch erlitten hatte und dringend ärztliche Hilfe brauchte. Er lag aber nur im Tiefschlaf.

Der Wecker wurde übernommen, mir blieb nur ein geringer Eigenanteil. Ich meine, es waren 15 Euro, aber da bin ich nicht mehr sicher.

Von dem Wecker bin ich übrigens begeistert, es liegt nicht am Gerät, sondern definitiv an meinen Kindern.

Viel Glück bei der Suche,

Sabine

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 27. Nov 2012, 08:53
von Momo
hallo kaja

also erstmal: der hno soll einen wecker verornden, dann zahlt die kk. ich würde einen nehmen, der auch mit anderen lcihtsiganlmeldern zusammenpasst, so dass gf. auch rauchelder, tür- und telefonklingel (später bei bedarf) mit angeschlossen werden können. bei unserem akustiker konnten wir immer alles testen- kostenlos. geht das bei euch nicht, wäre auf jeden fall hörhelfer eine gute alternative.

mein sohn hat vor etlichen jahren den tchibo wecker geschentk bekommen und genutzt. die lichtblitze sind allerdings eher ein witz, aber das vibrationskissen weckt gut- und er schläft auch sehr fest. ich habe es zwischen matratze und spannbettzug an die seite der matratze geklemmt, so dass die vibration sowohl auf die matratze als auch auf dem bettrahmen übertragen wird. leider ist das kissen nun kapuut, so dass wir jetzt auch mit einer verordnung einen neuen anschaffen müssen/ wollen.

ich muss allerdings bei meinen sohn zusätzlich mit zeitschaltuhr arbeiten, denn sonst stellt er den wecker aus, der in zuverlässig weckt und pennt schön im dunkeln weiter. die zeitschlatuhr ist an einer lampe am anderen ende des zimmers ;-)

viele grüße

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 27. Nov 2012, 14:22
von Luisa2
Hallo,
ich lasse mich auch von einer Lampe mit Zeitschaltuhr wecken und das klappt hervorragend.
Wer eher auf Vibration steht und das Kisen unter dem Kopfkissen nicht mag, der kann es mit einer Vibrationsuhr versuchen. Gibt es auch bei Hörhelfer.
LG Luisa

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 27. Nov 2012, 15:44
von bernd01
Hier direkt die Seite vom hersteller!
http://www.humantechnik.com/main.php?or ... termenu=ja

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?

Verfasst: 27. Nov 2012, 21:33
von KatjaR
Also bei mir klappt es am besten mit Vibrationsuhr. Die verrutscht nicht und kann auch problemlos überall mit hin genommen werden. Habe Vibra Lite 3 und kann diese empfeheln, da auch die Bedienug nicht kompliziert ist.
Gruß Katja