Seite 1 von 1
Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 24. Jan 2010, 15:25
von Widderchen
Hallo Zusammen,
ich bin schon seit fast 30 Jahre taubheitgrenzend schwerhörig. Im Herbst letzten Jahres war ich in der Uniklinik zur Untersuchung, ob sich bei mir eine
CI-OP machen lässt. Leider ist mein Hörnerv zu kaputt. Eine Implantation würde auch nicht viel mehr bringen als das Hörgerät, dass ich gerade trage. Deshalb bin ich mit dem Thema jetzt durch.
Nun ist aber ein Neues fällig. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps, welches Hörgerät in meinem Fall zu empfehlen ist?
Ich hatte schon welche von Siemens, Phonak und jetzt Oticon Sumo. Mir ist nur die Lautstärke, ein naturgetreues Klangverhältnis und kaum Rückkopplungsstörungen wichtig.
Es soll nur nicht zu groß sein und darf etwas schnickschnack haben. Ich höre nämlich gerne Musik, selbst wenn ich den Text nicht mitträllern kann
Widderchen
Re: Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 24. Jan 2010, 15:47
von Felicitia
Ich würde die Phonak Naida in der UP Version empfehlen. Bin ebenfalls an taubheit-grenzend SH und habe zur Zeit das Naida I UP.
Würde aber eher das III dAz, oder das V empfehlen, weil das Ier kaum Ausstattung mitbringt (Richtmikro, Soundrecover, etc.).
Re: Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 24. Jan 2010, 16:29
von fast-foot
Hallo Widderchen,
in welcher Uniklinik warst Du denn? Wie sieht denn Deine Hörkurve aus? Ist deine Schwerhörigkeit ziemlich stabil, auch im Moment? Wurden OAEs und DPOAEs und ev. auch BERAs gemacht, so dass man sagen kann, dass das Innenohr auf beiden Seiten einigermassen funktionstüchtig ist?
Vielleicht solltest Du Dir eine Zweitmeinung in einer nervorrgagenden Klinik (wie Freiburg oder Hannover) einholen, falls Dui nicht schon dort warst.
Gruss fast-foot
Re: Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 25. Jan 2010, 15:04
von AnjaTom
hallo,
mein sohn hat das Phonak naida 3. ist taub und hat im März seine CI.OP.
Meine Schwester ist auch schwerhörig und auch wenn man es nicht machen sollte, hat sie diese einfach mal probiert und war begeistert und beeindruckt darüber, wie unterschiedlich die Qualität sein kann. Aber auch die richtige Einstellung zu aktuellen Kurvenbildern ist auch wichtig. Ich würde einfach testen und mir immer welche zur Probe geben lassen. Immrehin sind die Preise dafür ja sehr hoch.
LG Anja & Tom
Re: Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 25. Jan 2010, 20:47
von Widderchen
Hallo Zusammen,
erstmal ein liebes Dankeschön für eure Antworten. Der Phonak Naida scheint es in sich zu haben. Mein Bekannte hat den gerade auch zum Testen, wobei ich denke, dass es bei ihm die SP - Version ist. Ich werde ihn auch mal fragen.
Ich war in der Uniklinik Essen, weil ich auch dort wohne. Ich habe alle Tests machen lassen. Ich hatte mit 3 Jahren eine Hirnhautentzündung gehabt. Davon ist mein linkes Ohr völlig taub (es sind absolut keine Regungen mehr zu messen) und in meinem rechten Ohr sind gerade mal Hörreste. Ein Hörverlust von 95 db. Mit dem Hörgerät höre ich zwar Geräusche und Stimmen, die verschiedene Frequenzen kommen aber nicht an, so dass ich kaum Wörter heraushören kann. Deshalb bin ich 100% auf Lippenlesen angewiesen.
Sonst ist meine Schwerhörigkeit immer stabil geblieben.
Re: Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 25. Jan 2010, 22:41
von maryanne be
Ich würde dir raten, noch eine zweite Klinik in Sachen CI zu konsultieren. Wenn du mit HG noch hören kannst, ist der Hörnerv zumindest nicht vollständig zerstört. Nur in sehr seltenen Fällen wir der Hörnerv bei Meningitis in Mitleidenschaft gezogen - zerstört wird eher die Hörschnecke durch Verknöcherung. Kann es sein, dass du in Essen nicht alles richtig verstanden hast?
Gruß
Maryanne
Re: Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 26. Jan 2010, 09:10
von AnjaTom
Nochmal ich,
also das tolle bei dem Naida3, dass es einen Rückkopplungsmanager mit drin hat, das macht das ganze Hören noch angenehmer, aber bei einer Hörschwelle von 95db ist es sehr schwer da einen Rat in Sachen
HG zu geben, da es ein Fall für
CI wäre für ein tolles Sprachverständnis. Mein Sohn hat seine HS auch ab 95db und um die Sprache zu lernen, brauch er
CIs. Das schaffen dann angeblich auch die Naidas nicht. Aber man selbst steckt ja nicht drin und er kann mir auch nicht sagen, ob es reicht, weil er Sprache ja nicht kennt. (Achso er ist 9Monate alt).
Also probieren, probieren, probieren

Re: Habe eine taubheitgrenzende Schwerhörigkeit - welches Hörgerät ist heute dafür zu empfehlen?
Verfasst: 26. Jan 2010, 21:01
von Widderchen
@ Maryanne be: Ich habe den Arzt in der Klinik jedenfalls verstanden. Er hat mich nach den Tests gleich anfangs gefragt, ob ich unbedingt ein
CI haben will. Als ich verneinte, war er erleichtert und hat mir dann mitgeteilt, dass ich mit dem CI nicht besser als mit dem Hörgerät hören werde. Der Hörnerv ist teilweise nicht mehr intakt. Ich könnte zwar eine 2. Klinik aufsuchen oder mich auf Teufel komm raus operieren lassen und sehen, ob der liebe Doktor Recht hat oder nicht. Ich lebe aber schon seit Jahren im Gehörlosenumfeld. Mein Mann ist auch gehörlos und habe eine hörende Tochter. Im Grunde genommen ist eine OP für mich zweitrangig.
@ Anja & Tom:
Danke für deinen Tipp über Naida3. Ich werde diese Geräte auf jeden Fall mal probieren.
Ich habe die Sprache schon erworben, bevor ich ertaubt war. Zwar muss man bei mir manchmal genau hinhören, wenn ich spreche, habe aber das Sprachgefühl beibehalten können.
Habt ihr mit eurem kleinen Mann schon mal mit Babygebärden probiert? Wenn er die Sprache nicht hören kann, dann lernt er vielleicht schneller verstehen, wenn er sie sieht. Daß jeder Gegenstand einen Namen hat, jedes Wort eine Bedeutung. Versucht es mal mit einfachen Wörtern und an Lieblingsspielzeuge (Ball und Auto sind besonders einfache Gebärden) und auch weiter, wenn er die OP überstanden hat und mit seinen
CI´s hören kann. Das hilft enorm, besonders für das Kind. Hat es begriffen und macht immer die richtigen Gebärden auf bestimmte Gegenstände, ist auch das Fundament für den Lautspracherwerb gelegt und kann was mit den neuen Lauten anfangen. Meine Tochter (1 1/2 Jahre) ist hörend, gebärdet aber schon mit 10 Monaten munter. Sie konnte uns da schon mitteilen, wann sie Hunger hat oder ob sie müde ist, Mama, Papa, weg, usw. Spricht heute für ihren Alter trotzdem tadellos Wörter und kleine Sätze aus.
Einfach mal probieren
