Seite 1 von 1

Widex Mind 330

Verfasst: 16. Jan 2010, 17:01
von Eric
Hallo,
ich habe eine beidseitige mittelgradige Schwerhörigkeit und bekomme gerade meine 1. Hörgeräte.
Ich teste gerade die Widex Mind 330 und habe irgendwie das Gefühl, dass meine Akustikerin keine anderen Geräte empfehlen möchte.
Hat jemand mit denen Erfahrung oder welche sollte ich auch noch testen?
Würde mich super freuen, wenn mir jemand helfen möchte :o)
Ich bin noch ganz neu in diesem Thema und muss mich auch erst mal an die Geräte grundsätzlich gewöhnen bzw. mich damit abfinden, die Geräte auch immer zu tragen. Kommentare von Freunden oder Familie gab es komischerweise gar nicht, obwohl man die Geräte denke ich mal schon bemerkt.
Freue mich auf Nachrichten!
Danke und Gruß,
Eric

Re: Widex Mind 330

Verfasst: 16. Jan 2010, 23:32
von cooper
Die Leute sind heute so oberflächlich, dass die so schnell nichts bemerken.

Ich hab jetzt fast ne Woche lang Geräte zur Probe, und bei mir hat noch niemand was bemerkt... nicht mal meine Eltern...

Viele Grüße, Mirko

Re: Widex Mind 330

Verfasst: 16. Jan 2010, 23:50
von fast-foot
Hallo Eric,

Du solltest drei, vier HGs unterschiedlicher Marken und Preisklassen testen können. Lass Dir Zeit zum Testen. Du musst ja dann etwa sechs Jahre mit den Geräten klar kommen, nicht Deine Akustikerin. Ich finde es etwas seltsam, dass Sie Dich keine anderen Geräte testen lassen will. Wenn Du das Gefühl hast, dass sie Dich schnell abspeisen will, würde ich wechseln.

Gruss fast-foot

Re: Widex Mind 330

Verfasst: 17. Jan 2010, 09:47
von Eric
Hallo und vielen Dank für die Reaktionen!
Ich möchte auf jeden Fall noch weitere Geräte testen außer dem Widex Mind330.
Hat mir da jemand Empfehlungen, was ich noch testen solte?
Kennt jemand das Mind330?
Dann hätte ich als "Unwissender" noch eine Frage bzgl. der Schläuche. Ich habe jetzt dünne Schläuche und so ein Schirmchen im Ohr. Bei meiner Schwerhörigkeit ist es gerade die Grenze, wo die Schirmchen noch gehen können. Leider rutschen die aber trotz 2facher Anpassung immer noch ziemlich oft raus und ich muss die ganze Zeit wieder "nachhelfen". Das nervt irgendwie. Ist das bei Schirmchen üblich?
Ich werde wohl auch noch ein Ohrpassstück testen, obwohl die Schirmchen mit den dünnen Schläuchen halt schon besser aussehen.
Freue mich auf Reaktion und bedanke mich im voraus!!!

Gruß

Eric

Re: Widex Mind 330

Verfasst: 17. Jan 2010, 11:20
von Daniela123
Hallo Eric,

ja, ich kenne das Gerät Widex mind 330. Ich trage es nämlich selbst. Im Vorfeld habe ich andere Geräte probiert und so sollte es auch sein! Nun aber zu den Geräten. Meine subjektive Einschätzung zu der Tonqualität war bei Widex einfach optimal für mich. Auch finde ich Phonak sehr gut, aber das 'Tragegefühl' war bei Widex besser.
Ich kann bei meiner Hörminderung keine offene Versorgung mehr nehmen und daher kenne ich das Problem auch nicht mit den Schirmchen. Ich trage Otoplasiken und da ist der Sitz optimal. Dürfte aber auch bei Dir kein Problem darstellen, Otoplastiken anfertigen zu lassen. Achte darauf, dass Du noch genügend Spielraum bei den Geräten hast, sollte sich Dein Hörvermögen verschlechtern. Bei den Mindgeräten ist da aber bestimmt genug Spielraum, wenn Du mittelgradig schwerhörig bist.

LG,
Daniela

Re: Widex Mind 330

Verfasst: 20. Jan 2010, 17:46
von eu-ko
Hallo Eric,

bin schon etwas weiter wie Du. Bin seit 30 Jahren hochtongeschädigt. und fange nun auch Hörgeräten an. Ich komme noch mit den Schirmchen aus und bei mir sind sie noch nie herausgerutscht. Habe jetzt 4 Typen getestet, Siemens, Phonac und 2x Widex, jeweils so 2 Wochen.
Die Widex-Systeme haben mir vor allem wegen des harmonischeren Klanges besser gefallen. Der Unterschied zwischen den einfachern Widex Flash-m und dem mind 330 empfinde ich schon recht deutlich, besonders wenn es um hohe Störpegel geht.
Bei viel Gesprächen und Musik kann ich die Sprache hier am Besten heraushören.

Re: Widex Mind 330

Verfasst: 30. Jan 2010, 12:58
von silvia45
Hallo Eric,
ich teste auch gerade das Mind 330. Ich teste jetzt bereits ca. das 6 Gerät. Habe bisher von Siemens, Phonak und auch Oticon getestet. Ich höre nun schon seit 20 Jahren nur mit Hörgerät auf einem Ohr und auf dem anderen Ohr gar nicht.

Vom Klang her fand ich das Siemens Cielo 2 SP am besten. Das hat super laute Geräusche gedämpft ohne das ich es als störend empfunden haben es klang für mich sehr natürlich. Auch Musik klang echt stark. Aber die Sprache verstehe ich am besten mit Widex. Beim Siemens hat mit die Verarbeitung mit dem Rädchen hintern Ohr auch stark gestört, verstellt sich sehr schnell ungewollt.

Ja nun bin ich hin und her gerissen vom Widex habe bisher mit noch keinem Hörgerät so viel verstanden, allerdings immer nur mit der niedrigsten Einstellung der Einmischung des Hörgerätes. Ach bei Widex komme ich nicht damit klar wenn das Hörgerät für mich entscheiden will das ich Sprache besser verstehen soll wie bei dem Mind 330, das haben wir gerade ausgestellt.

Am besten komme ich mit dem Flash 19 von Widex klar. Hier verstehe ich die Sprache am besten. Nur da Flash 19 ist leider ein Auslaufmodell und hat leider keine Erweiterungsmöglichkeiten noch nicht mal eine Fernbedienung. Wobei ich gerade beim lesen, bin ob ich da wirklich brauche. Da es ein Auslaufmodell ist habe ich Angst nicht so lange mehr Ersatzteile zu bekommen (war leider bei mein alten Hörgerät so, deshalb konnte es nicht mehr repariert werden).

Eric ich glaube wichtig ist das Du unbedingt mehrere Hörgeräte testet, es gibt einfach in verschiedenen Situationen sehr unterschiedliche Ergebnisse. Ich bin jedenfalls froh das ich sogar beide Hörgeräte von Widex mit nachhause nehmen durfte, so kann ich wirklich in bestimmten Situationen beide Hörgeräte testen.

Ich hoffe ich konnte Dir mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen. Wichtig ist sicherlich der richtige Akustiker, da sollte das Verhältnis richtig gut sein, denn Sie muss ja dann auch die Geduld aufbringen Dein Gerät richtig einzustellen so da Du bestmöglich hören kannst.
Tschüss Silvia