Seite 1 von 1

Zweite FM Anlage

Verfasst: 10. Jan 2010, 21:36
von Goldfisch
Hallo Zusammen,

ich habe vor ca. 5 Jahren eine Smart Link SX Höranlage bekommen.
Die Kosten für diese Anlage wurden von meiner Krankenkasse übernommen.

Ich finde aber ,dass diese Anlage nicht direkt meinen Bedürfnissen entspricht. D.h sie weißt gewisse Mängel auf, die sie für die Verwendung in Vorlesungen ungeeignet erscheinen lassen.

Meine Frage ist jetzt, ob man auch nach vollendung des 18. Lebensjahres anspruch auf eine neue FM Anlage hat?

Würde die KK eine neue Anlage finanzieren ?

Bei Hörgeräten gilt ja, dass man alle 6 Jahre Anspruch auf neue Geräte hat. Gilt das auch für FM Anlagen?

Vielen Dank für hilfen.

Re: Zweite FM Anlage

Verfasst: 13. Feb 2010, 11:59
von kletterfreak
Soweit ich weiß hat man den Anspruch, solange man noch Schüler ist. Deswegen habe ich meine haarscharf vor dem Abi bekommen :D Habe auch die Phonak und hasse das Ding.

Re: Zweite FM Anlage

Verfasst: 13. Feb 2010, 16:16
von maryanne
"Anspruch" hat man nirgends! Neue HG gibt es frühestens nach 6 Jahren, wenn der Bedarf nachgewiesen ist. Warum die Smartlinkt nicht den aktuellen Bedürfnissen entspricht, würde ich gerne wissen. Diese FM-Anlage ist bekanntlich sehr kostspielig - was gibt es da Neueres und Besseres?

Gruß
Maryanne

Re: Zweite FM Anlage

Verfasst: 13. Feb 2010, 16:51
von Nina M.
Als Student fällt man gerne durch alle Raster, es dürfte schwierig werden da eine Kostenübernahme zu kriegen.

Die Chancen dürften noch am größten sein via Eingliederungshilfe über den überörtlichen Sozialhilfeträger - allerdings gibts da auch solche und solche, kommt drauf an wo du wohnst.

Re: Zweite FM Anlage

Verfasst: 24. Feb 2010, 12:10
von kletterfreak
Ich habe auch die Smartlink und finde sie ebenfalls schlecht. Es ist zum Beispiel nicht einzusehen, warum der Hersteller seit mehreren Gerätegenerationen die wichtigen Anschlüsse in einen Adapter verlagert. Dies erhöht die Anzahl der Kontakte unnötig.

Das gleiche gilt für die Antenne, die m.E. fest verlötet sein sollte, damit der Kontakt nicht ständig kaputt geht. Ohne Antenne ist das Gerät ohnehin nutzlos. Ein weiterer Kostenfaktor bei der Reperatur ist der geschlossene Aufbau. Das Mikro kann so nicht einfach ausgetauscht werden.

Bei mir war die Smartlink bereits zweimal kaputt, das eine mal hat es 200, das zweite Mal 600 € gekostet! Bei mir sind dafür natürlich auch die Stecker am HG verantwortlich, das ist klar! Aber das Rauschen kam damals definitiv nicht von den Steckern, sondern von der Smartlink selbst.