Seite 1 von 1

Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 19. Dez 2009, 14:51
von Jutta67
hallo ...
ganz viele haben mir ja schon geschrieben..

Es geht um das Ci...das Aaron bekommen soll..
Habe jettz auch nochmal mit dem Förderschullehrer aus der Schwerhörigenschule gesprochen,der regelmäßig Hörtests bei Aaron macht..

Er meinte auch ,das es für ihn sehr fraglich ist..ob Aaron viel von dem ci profitieren würde...
Er bezweifle .ob seine Hörbahnen entwickelt sind ...da er ja schon immer auf diesen Ohr nichts gehört hat...und das wäre eine wichtige Voraussetzung für das Ci..
Er meinte auch ,Aaron würde bis 500 HZ hören,,kann mit diesen Zahlen nicht wirklich viel anfangen...er würde nahezu mit dem einen Ohr plus Hörgerät normal hören...
Haben jetzt gleich zu Beginn des neuen Jahres ..nochmals einen Test um das Hörvermögen zu überprüfen...
Momentan tendieren wir eher zu keinem Ci...eher würde ich dann ein Hörgerät versuchen
lg jutta

Re: Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 20. Dez 2009, 16:15
von gast
Wenn Dein Sohn auf den Ohr (nahezu) taub ist und er auf den anderen Ohr nur leichtgradig sh ist, wird ihm ein Hg auf dem tauben Ohr nichts nützen. Der Grund wurde weiter oben schon mal erwähnt.

Wenn Dein Sohn das Hören an sich kennt, sind die Hörbahnen auch kein sooo gewichtiger Punkt, der gegen ein CI sprechen würde. In der jüngeren Vergangenheit wurden viele Schulkinder erfolgreich mit einem zweiten CI versorgt und deren Ohr war bis dahin ebenfalls taub.

Solange DU nicht mitteilst, wie das Hörvermögen auf den guten Ohr ist, kann man keinen fundierten Rat geben. Grundsätzlich je besser das Hörvermögen auf dem guten Ohr ist umso weniger wird Dein Sohn mutmaßlich von einem CI profitieren aber auch umso weniger Leidensdruck besteht, etwas am Status Quo zu ändern.

Re: Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 20. Dez 2009, 16:50
von Jutta67
Hallo...
so jetzt habe ich mir doch mal die Unterlagen rausgesucht..
Bericht von Frankenthal...Hochgradig ,an taubheit grenzende Schallempfingsschwerhörigkeit lins...
Mittelgradig ,kombonierten Schwerhörigekeit rechts mit Schalleitungsanteil von 20 bis 30 dB oberhalb 1000Hz ermittelt werden
Bezogen auf Frequenzen 500Hz,1000Hz und 2000Hzkonnte für das rechte Ohr ein mittlerer Hörverlust von 38dB ermittelt werden.
Mit Hörgerät lag der mittlere WErt bei 21 dB.
linkes Ohr Schwelle bei 100 Db ohne Betäubung ermittelt werden.
Hört normallaute Umgangspprache mit dem Hörgerät weitgehend problemlos.
so das habe ich jetzt mal aus dem Gutachten von Frankenthal abgeschrieben...
danke für eure Antwort
lg juttta

Re: Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 20. Dez 2009, 17:34
von Gabriele
Hallo Jutta

Warum lasst Ihr keine VU in einer guten Klinik wie Hannover oder Freiburg machen?
Ein Förderschullehrer aus einer SH Schule ist da mit Sicherheit nicht der richtige Ansprechpartner wenn es um die Entscheidung geht.

Liebe Grüße
Gabi

Re: Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 20. Dez 2009, 18:15
von Sandra
Hallo Jutta,

da Dein Sohn (soweit ich aus anderen Thread las) u.a. DownSyndrom hat, sollte man Ihn in eine erfahrene Klinik die VU machen lassen. z.B. Freiburg, Hannover oder auch Frankfurt
Denke da ist - denke ich - nicht unbedingt nur das Gehör (in Eurem Fall "bessere Ohr") entscheidend sondern das Gesamtbild und da wäre es besser wenn Du die Ärzte der Implantierende Klinik anfragst wie die Deinen Sohn einschätzen würden.

In Frankfurt lies eine Mutter dessen Sohn Mehrfachbehindert ist ein CI implantieren. Es gibt darüber ein Buch "Sichtbar bleiben" von Anna Hild.

wünsche noch einen 4.Advent
Gruss Sandra

Re: Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 21. Dez 2009, 00:00
von Wüstenskorpion
@ast:
Zitat: Wenn Dein Sohn auf den Ohr (nahezu) taub ist und er auf den anderen Ohr nur leichtgradig sh ist, wird ihm ein Hg. auf dem tauben Ohr nichts nützen. Der Grund wurde weiter oben schon mal erwähnt. Zitat Ende

Deine Aussage interessiert mich sehr, da es mich auch betrifft und ich genau so etwas probieren wollte! Aber leider finde ich nicht, wo der Grund oben im Thread schon mal erwähnt wurde!? Sagst du mir, wo ich das nachlesen kann??

Re: Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 21. Dez 2009, 13:46
von gast
Wenn Du nicht immer neue Threads aufmachen würdest, wäre "oben" wohl der richtige Ausdruck gewesen ;) . Der Grund ist der, dass das Hörgerät sehr stark sein muss, damit er auf der fast tauben Seite etwas hören kann. Da er auf den anderen Ohr noch recht gut hört, würde der Schall von dem starken Hörgerät über den Schädelknochen auf die guten Seite geleitet und unerwünschte Efffekte hervorrufen. Er könnte es auf dem hörenden Ohr u.U schon als ziemlich laut empfinden und würde auf den tauben Seite noch immer herzlich wenig wahrnehmen. Da sollte man wahrscheinlich besser eine Crossversorgung machen, falls ihr das nicht sowieso schon habt. Ich denke auch eher, dass ein CI für Aaron keine Verbesserung des Status quo bedeuten würde. Er hört auf den hörenden Ohr ziemlich gut.

Re: Ci immer noch fraglich bei Aaron

Verfasst: 21. Dez 2009, 19:10
von Jutta67
ja, das haben mir jetzt auch schon mehrere gesagt..
Der Förderschullehrer kennt Aaron schon seit er 3 Jahre alt ist ..bekam dort schon Frühförderung...
Er kennt sich schon aus was das Hören betrifft
Sein Down -Syndrom ist nicht sehr ausgeprägt...wie schon erwähnt , schreibt, liest er ....kennt alle Buchstaben..dank der Lautsprachgebärden..
Die Logogpäden von Ci Ambulanz sagten selbst Aaron wäre ein GRenzfall...seine Aussprache würde nicht viel Besser,das aufgrund des DS auch seine Mundmotorik beeinträchtigt ist ,dann sein Dyslalie...würde auch nicht besser werden durch das Ci...
Es kann uns niemand sagen ,ob er Sprachen verstehen würde durch das Ci...
Auch die Hörgeräteakkustikerin ,die ihn schon jahrelang betreut ,meinte auch ,er höre rechts zu gut...ein Ci würde ihm nicht viel bringen.
Wir werden jettz die Voruntersuchung auf jeden FAll machen lassen,dann wissen wir ,ob es von der Op überhaupt möglich ist..
DAnn haben wir im januar noch einen gr.TErmin ,bzw.Test bzg des Hören..
Ich denke so eine Op will gut überlegt sein..es ist ja damit nicht getan...dann folgt die REha ,da hieß es bei uns schon...das man da gut mit 2 Jahren rechnen kann...
Sollte das Gerät mal kaputt sein ,durch Unfall...etc. muss reimplantiert werden...
danke für all eure Antworten
lg jutta