Terminvergabe
Terminvergabe
Ich hab heut bei unserer HNO-Ärztin angerufen und wollte gern ein Termin machen für einen Hörtest bei unserer Tochter. Der letzte ist schon lange her und ich dachte, jetzt werden die Tests vielleicht genauer und wir kriegen eine genauere Diagnose hin.
Da ruf ich da an, da sagt mir die Dame am Telefon, Stichtag für Termine ist der 11.11.09 und da bekomme ich dann einen Termin fürs 1. Quatal im Jahr 2010. Ich dachte das wäre ein Karnevalsgeck, ist es arber nicht...........
Habt ihr sowas schonmal erlebt???????
Da ruf ich da an, da sagt mir die Dame am Telefon, Stichtag für Termine ist der 11.11.09 und da bekomme ich dann einen Termin fürs 1. Quatal im Jahr 2010. Ich dachte das wäre ein Karnevalsgeck, ist es arber nicht...........
Habt ihr sowas schonmal erlebt???????
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Was ist das den für ein Sch...
Bei meinem HNO kann ich immer Ohne Termin kommen und hab noch nie länger als eine halbe Stunde gewartet...
Vielleicht wechseln???
(Bin KEIN Privatpatient!!!!)
Bei meinem HNO kann ich immer Ohne Termin kommen und hab noch nie länger als eine halbe Stunde gewartet...
Vielleicht wechseln???
(Bin KEIN Privatpatient!!!!)

Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Re: Terminvergabe
Also lange Wartezeiten bei manchen HNO's sind mir nicht fremd, ich muss bei meinem auch immer ca. 4 Wochen warten, aber dass ist echt schon hart...
Liebe Grüße
Svea
Liebe Grüße
Svea
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Re: Terminvergabe
Mit dem gedanken hab ich auch schon gespielt!!Felizitas hat geschrieben: Vielleicht wechseln???
Sorry, ich meinte nicht HNO, sondern Pädaudiologin, aber trotzdem Hammer.
Ich wüsste auch nicht wohin ich wechseln sollte, denn hier in NRW gibts anscheinend nicht wirklich viele Pädaudiologen.
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Nur so nebenbei, ich bin auch bei einem Pädaudiologen und habe trotzdem eine nicht sooo lange Wartezeit...
Ich denke, vielleicht wäre wechseln wirklich eine alternative.
Liebe Grüße
Svea

Ich denke, vielleicht wäre wechseln wirklich eine alternative.
Liebe Grüße
Svea
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Re: Terminvergabe
Also meistens muss ich so 4wochen warten aber es geht auch in 2wochen für eine hörtest.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Terminvergabe
Hallo
also wenn es "nur" um einen Hörtest geht, dann kann das entweeder der Aksutiker machen (oft sogar besser!) oder die Beratungsstelle der zuständigen SH Schule.
Gruß
also wenn es "nur" um einen Hörtest geht, dann kann das entweeder der Aksutiker machen (oft sogar besser!) oder die Beratungsstelle der zuständigen SH Schule.
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Terminvergabe
Habe mit unserem Akustiker gesprochen, wir waren da wg. neuer Ohrpassstücke, und werden wenn die neuen Ohrpassstücke da sind bei ihm einen Hörtest machen.
Da bin ich ja mal gespannt.
Danke für eure Antworten!!!!
LG
Da bin ich ja mal gespannt.
Danke für eure Antworten!!!!
LG
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Hallo,
sooo lange auf einem Termin zu warten ist mir neu! Das wäre mir auch bei einem HNO-Arzt zu lang und bei einem Pädaudiologen schon dreimal.
Zu meinem kann man auch unangemeldet erscheinen, wenns voll ist, muss man halt kurz warten und sich die Zeit mit nem Kaffee und ner Zeitschrift vertreiben oder so.
Ich würde auch schauen, dass es irgendwie schneller voran geht und über einen Wechsel nachdenken. Wir haben schließlich Oktober und nicht Ende Dezember...
sooo lange auf einem Termin zu warten ist mir neu! Das wäre mir auch bei einem HNO-Arzt zu lang und bei einem Pädaudiologen schon dreimal.
Zu meinem kann man auch unangemeldet erscheinen, wenns voll ist, muss man halt kurz warten und sich die Zeit mit nem Kaffee und ner Zeitschrift vertreiben oder so.
Ich würde auch schauen, dass es irgendwie schneller voran geht und über einen Wechsel nachdenken. Wir haben schließlich Oktober und nicht Ende Dezember...
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Terminvergabe
Wenn ich sage es ich brauche dringen einen hörtest bekomm ich den auch viel schneller. Aber wenn ich hin gehe und sage ich möchte einen hörtest machen lassen kann es schon sein das ich 4wochen warte. Wenn es ganz ganz dringen ist kann ich den noch am selben tag machen.
LG Franzi
LG Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Terminvergabe
Also bei dem HNO, bei dem ich als erstes war, da kann man einfach hingehen in die Sprechstunde morgens, immer ohne Termin, da kannst du "alles" sofort machen.
Wie gesagt, bei meinem Pädaudiologen ist das so nun auch nicht der Fall, im normalfall wartet man 3-4 Wochen auf einen Termin, wie das bei dringenderen Sachen ist, dass weiß ich nicht, aber dann wird man wohl auch zwischengeschoben, denn nach der BERA sagte er ja auch zu mir, ich soll diesmal nicht warten, wenn was ist, sondern sofort hinkommen...
Liebe Grüße
Svea
Wie gesagt, bei meinem Pädaudiologen ist das so nun auch nicht der Fall, im normalfall wartet man 3-4 Wochen auf einen Termin, wie das bei dringenderen Sachen ist, dass weiß ich nicht, aber dann wird man wohl auch zwischengeschoben, denn nach der BERA sagte er ja auch zu mir, ich soll diesmal nicht warten, wenn was ist, sondern sofort hinkommen...
Liebe Grüße
Svea
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Re: Terminvergabe
Also heut ist ja der 11.11. und nun hab ich auch jemand erreicht bei meinem Pädaudiologen, ich versuchs ja erst seid heut morgen halb 9 und nun hab ich nen Termin.
tatatataaaaaaa 16.03.2010 gehts noch???
Ich werd mich dann mal auf die suche nach einem neuen Pädaudiologen machen, hat jemand eine gute Adresse??
Ich wohne in NRW zwischen Dortmund und Bielefeld an der A2.
gefrusteten
Gruss
tatatataaaaaaa 16.03.2010 gehts noch???
Ich werd mich dann mal auf die suche nach einem neuen Pädaudiologen machen, hat jemand eine gute Adresse??
Ich wohne in NRW zwischen Dortmund und Bielefeld an der A2.
gefrusteten
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Uii! ich schreibe hier nicht etwa, weil ich Dir nen guten Pädaudiologen nennen kann. Leider nein. Seit unserer in Ruhestand gegangen ist, hat sich kein Nachfolger gefunden. Bin aus dem Rhein-Necker-Raum. Hab noch das Glück, das es bei uns eine Uni-Klinik mit Padaudiologie gibt. Aber das ist nicht dasselbe. Alle halb Jahr haben wir einen Termin. Den muss man auch gleich ausmachen, kurzfristig hat man da auch keine Chance. Und dann untersucht jedesmal ein neuer Assi-Arzt. Ok - neue Ärzte - manchmal auch neue Ideen! Aber ich heul heute noch unserem Pädaudiologen nach. Wie konnte er nur in Ruhestand gehen ohne Nachfolger? - Hoffe das mein Sohn in der Schule immer eifrig lernt, später ein Arztstudium macht und sich auf Pädaudiologie spezialisiert. In dieser Sparte besteht offensichtlich noch Bedarf.
Grüße an alle...
Grüße an alle...
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
Re: Terminvergabe
Ja so ein Pädaudiologe in der Familie, hätte schon was!!!
LG

LG
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Hab jemand in der vest. Kinderklinik erreicht, sie schickt mir ein Fragebogen zu und meldet sich morgen nochmal telefonisch bei mir, weil immer mal wieder ein Termin kurzfristig abgesagt wird und wir dann einspringen könnten.
Warten wirs ab!!!
Warten wirs ab!!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Hallo Ihr lieben
Ich habe jährlich immer einen Termin mit allen drei Kindern in der pädaudiologie in Heidelberg gemacht.
Nachdem unser liebenswerter, von allen geliebter Dr. U..... in Rente gegangen ist sind wir nach Freiburg gewechselt.
Theresa wurde da implantiert und Sophia und Lorenz jährlich in der päd kontrolliert.
Nun ist auch Sophia implantiert und ich wollte für Lorenz einen Termin machen.
Aber leider ist nichts mehr frei.*hust*
Ich ahbe mich nun dazu entschlossen, in auch in der HNO Ambulanz kontrollieren zu lassen.
Wenn ich 3 mon. für einen Termin warten muss, das kann nicht sein.
Die Ärzte dort in der Ambulanz kennen ja die Mädels, da können sie dann auch mal einen Blick auf Hörkurve vom Junior werfen.
Ich habe ja schon den Termin zur Anpassung gehabt für die Mädchen, ist es denn so schwer in drei Monaten einen einzelnen Termin zu vergeben?
Zumal wir ja nicht zum ersten mal da hingehen.
Liebe Grüße
Gabi
@ Pevau
Wo gebau wohnst du denn?Wir wohnen auch im Rhein_Neckar Raum
Ich habe jährlich immer einen Termin mit allen drei Kindern in der pädaudiologie in Heidelberg gemacht.
Nachdem unser liebenswerter, von allen geliebter Dr. U..... in Rente gegangen ist sind wir nach Freiburg gewechselt.
Theresa wurde da implantiert und Sophia und Lorenz jährlich in der päd kontrolliert.
Nun ist auch Sophia implantiert und ich wollte für Lorenz einen Termin machen.
Aber leider ist nichts mehr frei.*hust*
Ich ahbe mich nun dazu entschlossen, in auch in der HNO Ambulanz kontrollieren zu lassen.
Wenn ich 3 mon. für einen Termin warten muss, das kann nicht sein.
Die Ärzte dort in der Ambulanz kennen ja die Mädels, da können sie dann auch mal einen Blick auf Hörkurve vom Junior werfen.
Ich habe ja schon den Termin zur Anpassung gehabt für die Mädchen, ist es denn so schwer in drei Monaten einen einzelnen Termin zu vergeben?
Zumal wir ja nicht zum ersten mal da hingehen.
Liebe Grüße
Gabi
@ Pevau
Wo gebau wohnst du denn?Wir wohnen auch im Rhein_Neckar Raum
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Terminvergabe
Wir können morgen in die Vest. Kinderklinik nach Datteln fahren, denn unser Termin ist morgen um 13:15Uhr.
Sonst ist die Terminvergabe nicht so schnell, es hat jemand abgesagt und für den können wir nun kommen, ist doch schön!!!!
Ich freu mich!!
Sonst ist die Terminvergabe nicht so schnell, es hat jemand abgesagt und für den können wir nun kommen, ist doch schön!!!!
Ich freu mich!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Klar ist das schön wenn man dazwischen rutschen kann wenn jemand anders den termin absagt. Aber ich finde es trotzdem unverschämt wie lange man auf einen HNO termin warten muss.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Terminvergabe
so, wir waren gestern also in der Vestischen Kinderklinik Dattel, es hat Alexa dort gut gefallen, leider sind die Ergebnisse nicht so ausgefallen wie wir uns das gewünscht haben, denn Alexa hatte wenig lust sich zu konzentrieren.
mainzer kindertest Nutzpegel 65dB 90%
Nutzpegel 65dB Störpegel N60dB40%
Frequenz / Hörminderung
0,25 kHz / 45 dB
0,5 kHz / 45 dB
1 kHz / 50dB
2 kHz / 50 dB
4 kHz / 50 dB
Die Akustikerin meinte auch, da geht nochmehr, wir werden jetzt eine Bera machen denn die letzte ist ja von Dez.2004.
Alexa wird dazu sediert.
Schauen wir mal!!!!
mainzer kindertest Nutzpegel 65dB 90%
Nutzpegel 65dB Störpegel N60dB40%
Frequenz / Hörminderung
0,25 kHz / 45 dB
0,5 kHz / 45 dB
1 kHz / 50dB
2 kHz / 50 dB
4 kHz / 50 dB
Die Akustikerin meinte auch, da geht nochmehr, wir werden jetzt eine Bera machen denn die letzte ist ja von Dez.2004.
Alexa wird dazu sediert.
Schauen wir mal!!!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Re: Terminvergabe
Hallo
ich nehme an das sind die Hörkurven mit Hörgerät? Da könnte/ sollte man sicher noch was rausholen oder aber die kleine Maus war schon recht unkonzentriert? Denn so wäre sie laut Audiogramm auch mit Hörgeräten noch mittelgradig sh!
Du solltest dann auf jeden Fall auf eine frequenzspezifische Bera (Notched Noise) bestehen.
Gruß
ich nehme an das sind die Hörkurven mit Hörgerät? Da könnte/ sollte man sicher noch was rausholen oder aber die kleine Maus war schon recht unkonzentriert? Denn so wäre sie laut Audiogramm auch mit Hörgeräten noch mittelgradig sh!
Du solltest dann auf jeden Fall auf eine frequenzspezifische Bera (Notched Noise) bestehen.
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Terminvergabe
Ich bin mir nicht sicher, ob man einfach sagen kann, die Aufblähkurven müssten noch erhöht werden. Alexa ist hochgradig schwerhörig. Ich glaube, meistens sind die Aufblähkurven tendenziell um so tiefer unten, je schwerhöriger jemand ist. Und je weniger jemand hört, desto weniger Dynamik hat man meistens zur Verfügung. Wenn man dann zu sehr verstärkt, werden auch die Störgeräusche zusätzlich angehoben. Ich nehme an, die Verständlichkeit im Störschall muss noch verbessert werden.
Wie Schall, der sich vom Pegel nahe an der Hörschwelle befindet, von einem schwerhörigen, mitHGs versorgten Gehör verarbeitet wird, lässt sich nur schwer vergleichen mit dem, was bei einem gesunden Gehör nahe an der Hörschwelle geschieht. Oftmals findet gerade bei Schwerhörigen ein rascher Anstieg der Lautheitsempfindung statt, der durch die Komprimierung der HGs noch zusätzlich verstärkt wird. So hört Alexa leise Stimmen nicht, normal laute hingegen vielleicht bereits normal von der Lautstärkeempfindung. Die Frage ist, ob es der Verständlichkeit allgemein dient, wenn man die Verstärkung im unteren Bereich anhebt, dort also mehr komprimiert.
Gruss fast-foot
Wie Schall, der sich vom Pegel nahe an der Hörschwelle befindet, von einem schwerhörigen, mit
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Terminvergabe
Hallo fast-foot
ja du hast sicher recht so "einfach" mehr verstärken kann man sicher nicht. So meinte ich das auch nicht. Allerdings sind 50 dB eben auch recht schwierig für ein gutes Sprachverständnis.
Hochgradig sh ist ja auch so ein allgemeiner Begriff und heißt manchmal 70dB manchemal 100dB- wir kennen ja die Werte ohneHG leider nicht, von daher ist auch schwer einzuschätzen, wie gut sie mit HG hören können müsste (klingt auch doof, ich hoffe es ist klar was ich meine; hört sie z:b. ohne HG bei ca. 70 dB finde ich diese Werte mit HG nicht akzeptabel)
@altini: nochmal die Empfehlung in der Bera frequenzspezifisch messen zu lassen!
Gruß
ja du hast sicher recht so "einfach" mehr verstärken kann man sicher nicht. So meinte ich das auch nicht. Allerdings sind 50 dB eben auch recht schwierig für ein gutes Sprachverständnis.
Hochgradig sh ist ja auch so ein allgemeiner Begriff und heißt manchmal 70dB manchemal 100dB- wir kennen ja die Werte ohne
@altini: nochmal die Empfehlung in der Bera frequenzspezifisch messen zu lassen!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Terminvergabe
Hallo Momo,
es ist klar, was Du meinst. Kann sehr gut sein, dass die Werte wirklich etwas tief sind.
Gruss fast-foot
es ist klar, was Du meinst. Kann sehr gut sein, dass die Werte wirklich etwas tief sind.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme