Seite 1 von 1

Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 5. Okt 2009, 20:12
von Melanie S.
Hallo,

ich habe mal ne Frage.

Mein Sohn wird nächsten Monat 1 Jahr alt und bekommt seit dem 3. Lebensmonat Frühförderung, ab dem Zeitpunkt als er seine HG bekommen hat.

Na ja, eine Förderung ist das ja noch nicht wirklich.
Eher ein Beobachten wie er was aufnimmt und mit ihm spielerisch Dinge erklären, erzählen und benennen.
Die von der Frühförderung ist sehr zufrieden mit ihm.

Da er so langsam Wörter benutzt und immer mehr babbelt, haben wir fast jede Woche Frühförderung.
Nun meinte die von der Frühförderung, dass ich mal umhören soll ob es bei uns in der Nähe eine gute Logopädiepraxis gibt, die schon mit solchen kleinen Kinder Logopädie macht.

Meine Frage ist nun, wann haben eure Kiddies das erste Mal Logopädie bekommen und ob es schon so früh Sinn macht?

Wie oft haben eure Kinder Frühförderung bekommen als sie in dem Alter waren wie es jetzt mein Sohn ist?

Ich bin schon gespannt auf eure Antworten.

LG, Melanie

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 5. Okt 2009, 20:22
von Nele M.
Hallo Melanie,

ich habe es selber leider nicht zu mitgekriegt mit der Logopädie bei mir selbst, aber ich glaube ich hatte die Logopädie mit 4-5 Jahren gehabt.

Lg,
Nele

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 5. Okt 2009, 22:51
von NelemJ
Also unsere Tochter (nun 19Monate, hochgradig SH) war bis zum 1. Lebensjahr auch einmal wöchentlich bei der Frühförderung. Es wurde viel gespielt und beobachtet. Man selbst hat Tipps erhalten.

Nun geht unsere Tochter schon in den Kindergarten (Integrationskind) und wird auch individuell gefördert (eigene Integrationserzieherin für 2 Stunden am Tag). Noch ist es auch eher ein spielen. Später bekommt sie im Kindergarten die Logo.

Zur Frühförderstelle gehen wir nun im Schnitt 1-2 mal im Monat. Unsere Frühförderin geht alle 3 Monate in den Kindergarten um nach den rechten zu sehen.

Logopädie haben wir noch nicht. Keine Ahnung wann das anfängt. Ich werde auf das Startsignal der Frühförderin warten ;-)

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 6. Okt 2009, 18:44
von Pevau
Hallo Melanie,

mein Sohn Nikolas hatte keine Frühförderung. Er ist allerdings mit knapp 2 Jahren als Integrationskind in einen Hort gegangen. Ein schwerhöriges Kind war für die Erzieherinnen was völlig neues. Die
zuständigen Erzieherinnen waren sehr engagiert und haben sich alle Mühe gegeben. Natürlich wurde auch nur gespielt. Ich muss allerdings noch erwähnen, das mein Sohn kaum gesprochen hat. Eigentlich überhaupt nicht. Mit 3 Jahren wurde er vom Pädaudiologen an die Logopädie überwiesen. Es gibt speziell geschulte Logopäden, die bereits mit "Kleinst"Kindern arbeiten. Nach "Zollinger"! Ich glaube das war/ist eine Schweizerin nach der diese spezielle Logopädie benannt ist. Tja was soll ich sagen. Zweimal in der Woche sind wir in einen anderen Ort gefahren, damit er "spielerisch" anfängt zu reden. Ich habe versucht mein Gewissen zu beruhigen, das ich was für das Kind tue, aber in Wirklichkeit hat er bis zum 4. Lebensjahr nicht wirklich Fortschritte gemacht. Er ist aber gerne hingegangen, weil auch dort immer schön gespielt wurde.

Wichtig ist, das deine Kleine gut mit HG versorgt ist. Hast Du das Gefühl sie ist im Vergleich zu gleichaltrigen mit dem sprechen sehr hintendran? Was sagt Dir dein Gefühl?

Mein Sohn ist heute 9 Jahre.
Er ist beidseitig mittel- und hochgradig schwerhörig.
Mit 7 haben wir zum erstenmal die Logopädie unterbrochen. Er wurde in eine Schwerhörigen- und Srachheilschule eingeschult.
Zu diesem Zeitpunkt hat er fast immer noch ohne die Zunge gesprochen. Nach der ersten Klasse sind wir zusätzlich wieder regelmäßig in Logo. Seitdem klappts erst so richtig mit dem reden.
Mittlerweile geht er in die 3. Klasse einer "normalen" Regelschule. Die Logo haben wir auf alle 14 Tage beschränkt. Da er nach jeder Logopause wieder in ein "Nuscheln" verfällt, halten wir es jetzt mal so.
Also, seit 6 Jahren bringe ich meinen Sohn zur Logo. -Er geht immer noch sehr gerne! Aber erst seit 3 Jahren empfinde ich das Ergebnis als "gut".
LG Petra

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 7. Okt 2009, 12:43
von Momo
Liebe Melanie

also hier leif die FF dmals sehr schlecht. Aufgrund Personalmangels und Krankheit kam nur ca. alle 3 bis 4 Wochen mal jemand vorbei. Das hatte mit Förderung wenig zu tun. Es gab allerdings alle 14 Tage eine Krabbelgruppe für Kinder und ihre Eltern. Da wurden die Eltern beraten und zum Thema SH informiert. Man konnte fragen stellen, die Kinder wurden regelmäßig in der Audiometrie untersucht und man konnte sich untereinander austauschen.
Außerdem wurde ein auf die Kinder abgestimmtes pädagogisches Programm angeboten, viel gesungen usw. Das war toll- für alle Beteiligten.
Nachdem die FF dann ganz wegfiel, aufgrund von Krankheit, als mein Sohn ca. 2, 5 Jahre alt war suchte ich den Kontakt zu einer Logopädin. Dort bekam er wöchentlcih Therapie. Die sah aber ähnlich aus wie bei dir beschrieben. Als mein Sohn ein Jahr später in den Kiga kam, bekam er dort Sprachtherapie.

Meine Meinung: wenn dein Kind mit einem Jahr einmal die Woche FF bekommt reicht das aus. Beides fände ich echt übertrieben- die Logopädin würde nichts anderes machen als die FF. Ich würde also entweder das eine oder das andere machen.
Meist arbeiten Logopäden aber auch erst mit Kindern ab drei jahren zusammen.
Die Hauptförderung liegt aber so oder so in eurer Hand als Eltern und findet im Alltag statt. Man kann seinem Kind vorlesen, Bücher ansehen und dabei mit dem Kind reden, Alltagshandlungen sprachlcih begleiten, Spielen sprachlcih begleiten, singen, musikalische Spiele (Rhytmus) usw. machen. Frag mal die FF nach Material und "Anleitungen" bzw. Ideen wie man spielerisch fördern kann zuhause.

Das fällt mir dazu ein.

LG

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 7. Okt 2009, 20:28
von Melanie S.
Hallo,

ich freue mich, dass sich einige auf mein Beitrag gemeldet haben.

Also bei uns ging es ruckizucki mit der FF.
Wie gesagt hat mein Sohn seit dem 3. Lebensmonat HG bekommen.
Als wir 1 Woche stationär in der HNO Klinik waren haben wir gleich die Frau von der Frühförderung kennengelernt.
Welche Überraschung, ich kannte sie noch von damals als ich auf der SH Schule war.
Am Anfang kam sie zu uns nach Hause.
Seit Lukas 7 Monate alt ist fahren wir immer zu ihr.
Die Fahrtzeit beträgt 45 min. Seit dem ist es so geblieben.
Aber momentan überlege ich ob sie doch nicht lieber zu uns kommen sollte.
Manchmal ist es richtig hektisch, so dass wir gerade rechtzeit zum Termin kommen.
Ich denke mal sie kann ihre Fahrten als Dienstreise absetzen und wir?
Da kommen ja schon einige Kilometer zusammen.

Also, so wie ich gelesen habe, ist Logopädie erst sinnvoll wenn er 2 Jahre oder älter ist, richtig?

Ich habe auch noch nie gehört, dass man mit einem 1-jährigen Kind schon zur logopädie geht.
Aber wieso hat mich dann die von der FF darauf angesprochen, ich sollte mich mal umhören und ihn anmelden?

LG,
Melanie

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 7. Okt 2009, 20:41
von Momo
Hallo Melanie

in der Regel findet die FF auch zuhause statt (Hausfrühförderung). Die kosten trägt das Sozialamt.
Ich würde sie direkt fragen, was sie sich von Logopädie verspricht oder ob ihr statt FF Logo machen sollt. Also meinen Erfahrungen nach ist Logo bei einem so kleinen Kind unüblich (sicher nicht unmöglich).

Viele Grüße

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 30. Dez 2009, 19:27
von Thomas S.
Hallo,

falls bei deinem Sohn ein GDB von 50 eingetragen ist, so kannst du pauschal 570 € von der Steuer absetzten.
Sind deine Ausgaben höher muß es im einzelnen nachgewiesen werden.
Am besten sämtliche Fahren und Ausgaben diesbezüglich Sammeln und bei der Steuererklärung angeben

Liebe Grüße
Thomas
Melanie S. hat geschrieben:Hallo,

ich freue mich, dass sich einige auf mein Beitrag gemeldet haben.

Also bei uns ging es ruckizucki mit der FF.
Wie gesagt hat mein Sohn seit dem 3. Lebensmonat HG bekommen.
Als wir 1 Woche stationär in der HNO Klinik waren haben wir gleich die Frau von der Frühförderung kennengelernt.
Welche Überraschung, ich kannte sie noch von damals als ich auf der SH Schule war.
Am Anfang kam sie zu uns nach Hause.
Seit Lukas 7 Monate alt ist fahren wir immer zu ihr.
Die Fahrtzeit beträgt 45 min. Seit dem ist es so geblieben.
Aber momentan überlege ich ob sie doch nicht lieber zu uns kommen sollte.
Manchmal ist es richtig hektisch, so dass wir gerade rechtzeit zum Termin kommen.
Ich denke mal sie kann ihre Fahrten als Dienstreise absetzen und wir?
Da kommen ja schon einige Kilometer zusammen.

Also, so wie ich gelesen habe, ist Logopädie erst sinnvoll wenn er 2 Jahre oder älter ist, richtig?

Ich habe auch noch nie gehört, dass man mit einem 1-jährigen Kind schon zur logopädie geht.
Aber wieso hat mich dann die von der FF darauf angesprochen, ich sollte mich mal umhören und ihn anmelden?

LG,
Melanie

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 31. Dez 2009, 16:04
von Seppl07
Hallöchen..
unser Sohn (beidseitig mittel-hochgradig Schwerhörig) bekommt zusätzlich Logo seit dem er 2.jahre ist. Vorher auch nur einmal die Woche FF. Unsere Frühfördnerin hatte gesagt viel eher mit der Logo anzufangen wäre nicht so ratsam. Aber bisjetzt macht er riesengroße Fortschritte er spricht jetzt schon 2Wortsätze und manchmal soger 3Wortsätze :)
Wir wünschen euch alles Gute für euer Würmchen.
LG Claudi und Familie..

Re: Frühförderung und Logopädie

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:06
von Zoe'sMom
hallo...

meine tochter zoe bekommt logopädie, seitdem sie ein jahr und 8 monate alt ist und es ist natürlich noch nicht die klassische logopädie, sondern eher ein kontaktaufnehmen und spielerisches sprechen-lernen(rollenspiele, an sich mit dem kind in den dialog treten) und ich bin schwer begeistert.
zu beginn habe ich nicht wirklich einen sinn in der logopädie gesehen, aber inzwischen weiß ich, wie sehr zoe drauf reagiert.
sie spricht immerhin schon teilweise 4-5- wortsätze und hat einen enormen sprachschatz.