Seite 1 von 1
Phonak Supero 412
Verfasst: 3. Okt 2009, 12:59
von R.Müller
Hallo
Ich habe 2 Phonak Supero 412
Diese sind extrem Wasser empfindlich und gehen öfters kaputt ,trotz Elektronischer Trockenbox .
Meistens ist es die Telefonspule und der Lautstärken Regler .
Haben andere auch das Problem ?
Gibt es Abhilfe ?
Gruss
R.Müller
Re: Phonak Supero 412
Verfasst: 3. Okt 2009, 13:39
von Felicitia
Hallo,
das hatte ich mal bei anderen HG's. Die waren aber kaputt, ich hab neue bekommen und bei denen ist es nie passiert.
Geh doch mal zum Akkustiker und lass sie einschicken...
Re: Phonak Supero 412
Verfasst: 3. Okt 2009, 14:06
von siolak
Hallo!
Ich habe 2 Siemens Pure 500. Bei beiden hatte ich die selben Probleme. Sie sind sehr feuchtigkeitsempfindlich. Ich muss sie behandeln wie "rohe Eier". Trotzdem waren beide schon in Reparatur, es war jeweils der Verstärker kaputt. Ich verwende auch eine elektrische Trockenbox. Bis jetzt hatte ich keine finanziellen Belastungen durch die noch laufende Garantie, aber was ist dann? Dann kann es teuer werden. Die HG-erzeuger sparen am falschen Ort, es gibt eine nur ungenügende Isolation gegen die Feuchtigkeit. Schweiß kommt ja auch vor, ganz natürlich.
Alois K.
Re: Phonak Supero 412
Verfasst: 3. Okt 2009, 17:33
von R.Müller
Das Problem ist die Geräte sind schon ca 4 Jahre alt .
Garantie gibt es somit nicht mehr .
Man kann schon den Kalender danach stellen wan die kaputt gehen .
Natürlich werden die jedes mal zur Reparatur an Phonak gesendet ,was mit einer Ordentlichen Rechnung verbunden ist .
Meist 150 Euro pro Gerät .
Diese Jahr waren beide schon 3 mal zur Reparatur .
Jetzt wieder .
Re: Phonak Supero 412
Verfasst: 7. Nov 2009, 20:50
von Spedinet
Hallo,
Ich hatte auch Phonak Supero Geräte. Auch meine waren häufig mit defekter Telefonspule in Reparatur. Inzwischen habe ich Phonak Naida und die Superos nochmal überholen lassen, um sie als Ersatzgeräte parat zu haben.
Ich hatte zuletzt den Verdacht, dass die Geräte kaputt getrocknet wurden, denn ich habe sie auch jede nacht im elektrischen Trockenkissen gelegt. Auf der Phonak Hompage steht, dass man die Geräte nicht hohen Temperaturen aussetzen soll. Z. B. nicht auf einen Heizkörper legen. Im elektrischen Trockenkissen werden aber 45-50 Grad erreicht. Ich zweifele daran, ob das der Elektronik gut tut. Vielleicht ist das elektrische Trockenkissen ein Relikt aus der anlagogen
Hörgerätetechnik. Ein Versuch mit Trockenkapseln wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Viele Grüße
Re: Phonak Supero 412
Verfasst: 6. Dez 2009, 00:00
von R.Müller
Das ist zum Haare raufen.
Beide Geräte waren mal wieder kaputt und zur Reparatur .
Wieder mal Lautstärkenregler und Telefonspule .Ist ja nichts neues .
Sage und schreibe ,habe ich die Geräte seit 2 Wochen wieder und schon lässt sich bei einem die Lautstärke nicht regeln .
Ein Gerät wurde komplett getauscht ,neue Seriennummer und das ging nach 4 Wochen schon kaputt .Ich glaubs nicht .
Jedes mal 150 Euro Reparatur pro Gerät .
Wen es die Telefonspule nicht ist und der Lautstärkenregler ist es hundert pro Wasserschaden .