oticon Delta

Antworten
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

oticon Delta

#1

Beitrag von exagerado »

Aufgrund meiner stark progredienten Schwerhörigkeit, stoße ich bei meinen Hg, die ich erst vor 2 jahren gekauft habe, bereits an ihre Leistungsgrenzen. Mein Akustiker will mir neue verkaufen, andere sagen, dass mit Otoplastiken noch etwas zu machen wäre. Kennt sich jemand mit den Deltas von oticon aus?
Ich habe außer zu den Otoplastiken noch andere Fragen:
1. Kann man die Lautstärke auch selbst regulieren? Auf Partys ist es mir teilweise etwas zu laut, aber wenn ich die Hg herausnehme, höre ich nicht mehr genug.
2. Die Hg piepen, wenn die Batterie leer ist. Sie gehen dann auch sofort aus. Besser wäre es, wenn sie schon eine Stunde vorher pepen würden, damit ich mich darauf einstellen kann, dass ich Batterien brauche. Kann man das einstellen?
3. Kann man mit diesen Hg irgenwie telefonieren, ernsehen oder FM-Anlagen verwenden?
Ich würde ja gerne meinen Akustiker fragen, aber der verdreht chon immer die Augen, wenn ich komme. Ich habe ihm gesagt, dass ich wegen meines Berufs (ich bin Lehrerin) auch weit entfernte Stimmen in großer Geräuschkulisse gut hören muss. Er sagte mir, dass das nicht möglich sei. Ich aheb gesagt, dass ich dann Otoplastiken ausprobieren möchte und er meinte, dass das Hören damit so verändert würde, dass ich es vielleicht nicht akzeptieren könnte. Erst als ich gefragt habe, was ich denn tun soll, mich umbringen? hat er sich dazu bequemt, die Hg an meine Hörkurve anzupassen. Mit dem Ergebnis war ich dann eigentlich ganz zufrieden. Aber das wird sicher nicht lange so bleiben. Dann muss ich wieder mit ihm diskutieren, aber leider bin ich auf gut eingestellte Hg angewiesen....
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: oticon Delta

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo exagerado,

bevor Du Dich umbringst, mach dies gescheiter mit Deinem Akustiker! Dann haben andere auch etwas davon.
So, wie Du das schilderst, klingt das gar nicht gut. Ich kenne zwar die Vorgeschichte nicht, aber ich würde mir überlegen, den Akustiker zu wechseln. Wenn Du Dich nicht einmal traust, solche Sachen zu fragen. Ich kann sie Dir leider auch nicht beantworten. Vielleicht finde ich noch etwas heraus.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: oticon Delta

#3

Beitrag von exagerado »

Hallo fast-food,
danke, ich finde es toll, wie du anderen hilfst, das ist wirklich wichtig, dass man in einer so schweren Situation Hilfe bekommt. Ich würde den Akustiker gerne wechseln, aber ich habe nunmal dort vor zwei Jahren meine Hg gekauft und kann nun wohl nicht so einfach zu einem anderen gehen.... Aber bei den nächsten Hg gehe ich mit Sicherheit woanders hin, aber da weiß ich dann auch schon besser, worauf ich achten muss....
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: oticon Delta

#4

Beitrag von Momo »

Hallo

wieso kannst du den Aksutiker nicht wechseln?
Als Lehrer bist du doch privat/beihilfe versichert. Das heißt bei jeder Reperatur usw. bekommst du eine Rechnung, die dann bezahlt wird oder nicht? Und da ist es doch egal wo man die Reps macht.
Und auch wenn du in der GKV bist ist das egal. Der neue Aksutiker regelt das für dich. Also ich würde mehr heute als morgen einen neuen suchen.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: oticon Delta

#5

Beitrag von exagerado »

Hallo Momo,
danke, so habe ich das noch nicht gesehen.... das weiß ich gar nicht... es gibt so viel, was ich nch nicht weiß... bislang war ich ja noch in der Garantiezeit und da hat mein Akustiker das ohne Rechnung gemacht. EIne Reparatur, bei der ich etwas bezahlen musste, hatte ich noch nicht.... Es geht mir eher um die Programmierung, das muss ja immer neu gemacht werden und da weiß ich nicht, ob das ein Akustiker macht, der das Hg gar nicht verkauft hat... ich haeb immer gedacht, die Programmierung ist in dem Preis der Hg eingeschlossen.....
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: oticon Delta

#6

Beitrag von fast-foot »

Hallo exagerado,

leider habe ich nichts herausgefunden bezüglich Induktionsspule, auch über Lautstärkeregelung etc. Ich glaube mich zu erinnern, dass das HG für einen Verlust bis 70 dB geeignet sein soll. Die Antwort des Akustikers bezüglich Otoplastiken interpretiere ich so, dass es etwas bringen könnte, er jedoch keine Lust hat, die HGs neu einzustellen (und ev. die Otoplastiken anzufertigen; wer würde die bezahlen?) Falls Du Deine Hörkurve nicht hier hineinmontieren willst, weisst Du ja selbst, ob es für Dich noch geeignet ist.
Wenn Du in der Nähe von Oldenburg wohnst und keine Versicherung eine Beratung/Anpassung bei einem anderen Akustiker zahlt, könnte dieser Link noch hilfreich sein:

http://www.hoerzentrum-oldenburg.de/web ... l?navid=33

Es kostet allerdings etwas.

Sonst kannst Du die Anfrage, die Du hier gepostet hast, per mail ans Hörzentrum schicken (wenn Du weit weg wohnst, musst Du das ja nicht verraten). Du brauchst dann etwas Geduld, eine Antwort sollte jedoch irgendwann eitreffen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: oticon Delta

#7

Beitrag von exagerado »

Hallo, ich habe meine Hörkurve gerade nicht zur Hand, sie verläuft aber in etwa von 40 bis auf 80 dB am Ende auf beiden Ohren. Die Ohrpassstücke würde ich schon bezahlen, wenn das etwas bringen würde. Mein Akustiker meinte nur, dass mit einem geschlossenen System alles so schrecklich klingt, dass es gut sein könne, dass ich es ablehnen würde und dann wäre der ganze Aufwand umsonst gewesen. Er meinte, dass ich, wenn ich mit dem offenen System gut zurecht komme, dabei bleiben sollte. Ich komme im Moment auch sehr gut damit zurecht und würde nicht unbedingt tauschen, aber im Beruf MUSS ich nunmal sehr gut verstehen und da reicht es eben manchmal nicht. Wenn ich die Hg nur für den Alltag bräuchte, würde ich es erst einmal so lassen. Ich habe ihm gesagt, dass ich, ohne es auszuprobieren, eben nicht sagen kann, ob ich mit dem geschlossenen System zurecht komme. Jetzt probiere ich gerade das Bassschirmchen aus. Ich habe gesehen, dass es bei einer anderen Firma noch Power-Domes gibt, gibt es die bei oticon auch? Als weitere Option?
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: oticon Delta

#8

Beitrag von Momo »

Hallo

hadst du dich hier http://www.oticon.de/de_de/Pro/OurProdu ... /index.htm
schonmal umgesehen? Vielleicht kannst du dort auch einge deiner Fragen loswerden?

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten