Seite 1 von 2

FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 21. Aug 2002, 15:18
von rhae
Zum Thema FM-Anlage, bzw. Micro-Link habe ich einige Informationen zusammengesucht. Die Beschreibung und die Bilder der vorgestellten Geräte stammen von www.phonak.ch, dort gibt es auch noch Datenblätter zum Download.

So eine FM-Anlage besteht demnach aus dem Empfänger, der so klein ist, dass es an das Hörgerät einfach angesteckt wird. - Es wird in allen Beschreibungen vom "Empfänger" gesprochen, vermutlich sind es aber zwei Stück, für jedes Hörgerät eines (die Fachleute hier mögen mich korrigieren). Ausserdem wird immer vom Hörgerät gesprochen - gemeint sind die HdO-Geräte von Phonak, Geräte anderer Hersteller funktionieren sicherlich damit nicht.

Bild "MicroLink ist der weltweit kleinste drahtlose Funkempfänger! Integriert in einen Audio-Adapter wird er einfach auf das Hörgerät gesteckt und kann sekundenschnell wieder entfernt werden. AFC (Automatische Frequenzeinstellung) verhindert Verzerrungen effizient. Das Soft-Squelch-System unterbindet Rauschen. Der Empfänger ML7 bietet als weitere Innovation die Möglichkeit, problemlos zwischen zahlreichen Kanälen zu wechseln. MicroLink ML3-7 Empfänger sind kompatibel mit sämtlichen Hd0-Geräten von Phonak. "

Und wo ein Empfänger ist, braucht es auch einen Sender. Davon gibt es bei Phonak mehere zur Auswahl, u.a.:

Bild "Das Mikrophon mit integriertem Sender, speziell für Erwachsene: Durch die erweiterte Multi-Mikrofon-Technologie vereint das HandyMic omnidirektionale, direktionale und superdirektionale Mikrophone mit einem FM-Sender. Handlich klein und äusserst leistungsfähig, überträgt das HandyMic die Stimme des Sprechenden drahtlos und direkt zum FM-Empfänger des Hörgeräteträgers. Das HandyMic ist sehr vielseitig einsetzbar, Es lässt sich entweder direkt vor der Schallquelle aufstellen, in der Hemdtasche des Sprechers unterbringen oder vom Hörgeräteträger in der Hand gehalten auf dem Sprecher ausrichten. Mit einem Audiokabel lässt sich das HandyMic auch an ein Audiogerät anschliessen. Die Reichweite des HandyMics beträgt, wie bei den übrigen Phonak FM-Geräten, 7 bis 15 Meter."

Bild "MicroVox TX2 ist ein kleiner, leichter klassischer FM-Sender mit einem Ansteckmikrofon. Dieser Sender wird vom Sprecher getragen und findet seinen idealen Einsatz in der Schule, bei Vorlesungen oder Zwei-Personen-Gesprächen. MicroVox TX2 wird üblicherweise an der Hüfte befestigt, das Mikrophon 15 bis 20 cm vom Mund des Sprechers beziehungsweise der Schallquelle entfernt platziert). Für den Unterricht an Schulen und Universitäten, bei Ausflügen, Exkursionen, Führungen, Konferenzen und Treffen."

Jetzt würde es mich und viele andere vermutlich auch natürlich noch interessieren welches FM-System es für Hörgeräte anderer Hersteller gibt?

Ein Problem beim Einsatz solcher Systeme in Schulen wurde auch noch nicht erwähnt - wenn alles richtig eingestellt ist und die Leherer mitmachen, bekommt das hörgeschädigte Kind alles mit was der Lehrer sagt - aber nicht sehr viel von seinen Klassenkameraden :boggle:

Ein normaler Schulunterricht (auf der Uni mag das wieder anders sein) lebt doch von Fragen und Antworten und wenn ein Kind dann nur die Fragen hört, die Antworten (mögen sie auch noch so falsch sein) aber nicht, fehlen ihm wichtige Informationen aus dem Unterricht. - Also so eine FM-Anlage ist für mich noch nicht der Weisheit letzter Schluß ;)

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 21. Aug 2002, 22:28
von Ulli
Mein Sohn Tom hat genau diese Anlage und wir kommen bestens damit klar. Sie ist zwar nicht im ständigen Einsatz, meistens in der Kita beim "Stuhlkreis", bei Ausflügen oder beim Turnen, aber Tom hat sie gut angenommen. Allerdings kommt es ab und zu mal vor, dass er die Anlage vehement ablehnt. Ich habe das Gefühl, dass es dann vorkommt, wenn er einfach seine Ruhe haben möchte. Dann zwingen wir ihm den Einsatz der FM- Anlage auch nicht auf.

Was die Übertragung betrifft, so kann man sowohl das Mikrofon als auch den Schuh so einstellen, dass entweder nur das Gesprochene über die Anlage übertragen wird oder aber auch die Geräusche rings um den Sender und/oder Empfänger, was also bedeutet, dass nicht nur der Lehrer zu verstehen ist, sondern durchaus auch die Schülerbeiträge.
Lieben Gruß,
Ulli
:freude:

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 22. Aug 2002, 20:22
von Nina M.
Ralph: gleich als erstes ganz wichtig: die Phonak Micro-Link kann mit fast ALLEN HdO-Geräten ALLER Hersteller benutzt werden!! Man braucht kein Phonak-HG um diese Anlage zu nutzen.
Auch an die Oticon DigiFocusII z.B. kann man sie anschließen. :)
Voraussetzung ist lediglich immer, dass die HG einen Audioanschluss haben müssen. Dann bestellt man die Audioschuhe von der HG Firma (z.B. Oticon) und auf diese Audioschuhe wird dann der Empfänger von Phonak draufgesteckt (sieht ein bisschen anders aus als der von dir beschriebene).

Und wie Uli schon sagte: man kann die HG so einstellen, dass das Kind sowohl über die Anlage als auch die Umgebungsgeräusche wahrnimmt. Man ist also nicht "völlig abgekapselt" von der Umwelt. ;)

Gruß,
Nina :worm:

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 22. Aug 2002, 20:24
von Nina M.
PS: Das oben gesagte trifft natürlich auch auf die anderen FM Anlagen zu. Man kann jede FM Anlage mit jedem HG benutzen (Voraussetzung ist der Audioanschluss am HG.)

Die Solaris EAR z.B. ist von Oticon.
Dann gibts die Sennheiser Microport.
Und eben die Mirco-Link/Mirco-Vox von Phonak.

Alles kann mit fast allen HGs kombiniert werden.

:spitze:

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 10:12
von Simone
Hallo,

unsere Tochter soll jetzt eine FM-Anlage bekommen. Wir haben aber jetzt gehört das bei der Mikro-Link kein Mikro anzuschließen ist. bzw. das ´die Reibung sich auch auf die HG überträt. Hat einer von euch schon was von dieser neuen Anlage gehört die im März auf den Markt kommen soll ???? Freue mich auf alle antworten !!!

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 11:05
von Andrea Heiker
Hallo Simone,

ich verstehe nicht was Du meinst, mit Mikrofon anschließen? Eine FM-Anlage besteht aus Sender und einem oder zwei Empfängern (je nach System). Es ist nicht üblich, dass man an den Empfänger noch ein Mikrofon anschließt. Wenn gewünscht wird, dass der Schwerhörige nicht abgekapselt von der unmittelbare Umgebung ist und nur hört, was in dem mehrere Meter entfernten Sender gesprochen wird, dann sollte man eine Anlage mit Einblendautomatik nehmen. Die MikroLink hat keine Einblendautomak! Aber dort kann man das Hörgerät ggf. so einstellen, dass das Hörgerätemikrofon ohne Dämpfung mitläuft. Welche neue FM-anlage meinst Du denn?

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 11:08
von Andrea Heiker
PS: Die Reibung gibt es bei allen Mikrofonen, die nicht an der Kleidung festgeklemmt sind. Bei der MikroLink gibt es in meinen Augen vergleichsweise wenige Reibegeräusche.


Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 11:42
von Nina M.
Hallo!

Andrea, ich schätze damit war eben der Unterschied gemeint, dass beim HandyMic halt das Mikro intern eingebaut ist, während es bei anderen FM Anlagen eben extern angeschlossen ist.

Was die Reibungsgeräusche angeht kann ich mich Andrea nur anschließen, die gibt es leider bei jeder FM Anlage, mal mehr, mal weniger, das hängt vor allem davon ab wieviel und wie sich der Träger des Senders bewegt.

Wo soll denn die Anlage zum Einsatz kommen? Schule? KiGa? Wenn ihr zwei Sender zum Einsatz bringen möchtet muss das unbedingt vorher geklärt werden, weil das nicht bei allem FM Anlagen möglich ist!!!

Gruß,
Nina

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 11:57
von shop-family
Hallo,

die Anlage die im März 2004 auf den Markt kommen soll, ist ein Nachfolger der momentan noch geläufigen FM Anlage der Firma Phonak. Angeblich soll hier nur die Möglichkeit bestehen direkt zum Phonak Modell Perseo zu senden. Ansonsten bleibt "angeblich" alles beim Alten.

Viele Grüße
ANKE

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 16:00
von Maike
Zudem soll die Reichweite der neuen Anlage (Nachfolgemodell von der
MicroLink-Anlage) deutlich größer sein als bei der Micro-Link, und angeblich
kann man hier dann es auf mehreren Kanälen "funzen" lassen.

Maike

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 16:20
von Andrea Heiker
Hallo,

soll es ein NAchfolger von MirkoLink oder MicroVox sein?

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 16:44
von Maike
Ein Nachfolger von MicroLink.

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 17:17
von Sabine
Einen schönen Nachmittag in die Runde,

das Thema FM kommt auf, und da bin ich auch schon wieder mit einer meiner gefürchteten dämlichen Fragen.

Wir sollen nächste Woche nun zwei der MLXs-Empfänger (Phonak) bekommen. Die Adapter sind schon da. Es ist ja dann erstmal eine Testphase, und irgendwie habe ich im Gefühl, dass Christian gar nicht so erpicht auf verändertes Hören sein wird, da er ja keinen Leidensdruck hat und supergut in allen möglichen Situationen klarkommt.
Als Sender haben wir das Campus S-Mikro angedacht (ist uns so empfohlen worden).

Die Neuerung, von der Ihr sprecht und die für März zu erwarten ist ... wäre die für uns auch interessant? Sollten wir also einfach den FM-Start noch ein bisschen verschieben?

So ganz habe ich immer noch nicht durchschaut, welche Möglichkeiten und Kombinationen es so gibt, welche verschiedenen Mikros etc.

Viele Grüße,


Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 20:36
von Barbara
Hallo, Campus S ist ein neuer Sender von Phonak, der in Verbindung mit den aufsteckbaren Audioschuh-Empfängern verwendet wird. Man kann darüber auch schon auf den Seiten von Phonak nachlesen (einfach bei z.B. Google Campus Phonak eingeben). Ich sprach neulich mit unserer Hörgeräteakustikerin über Phonak Micro Vox und Link, da sagte sie, dass wir Campus abwarten sollten. Es hörte sich so an, dass der Sender noch nicht auf dem Markt ist, aber wie gesagt, bei Phonak gibt es Infos, nur geht daraus nicht hervor, ob der Sender schon erhältlich ist.

Gruß
Barbara

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 19. Nov 2003, 20:48
von Sabine
Uns wurde gesagt, dass wir dann den Campus S Sender bekommen werden. Mal sehen, ob es tatsächlich auch nächste Woche passiert.
Fragt sich nur, wie der im Verhältnis zu der Neuerung im März zu sehen ist?

Viele Grüße,


Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 20. Nov 2003, 17:06
von Simone
Hallo,

Danke für die vielen Antworten. Wir haben gestern zum Testen die Micro Link Anlage zum Testen bekommen. Madeleine war total begeistert was sie nun zusätzlich hören kann bzw. wie gut sie uns hören kann. Leider war die Freude nur kurz denn immer wenn das Gerät an ist (egal auf welcher Poition) hört sie ein rauschen. Auch wir haben es ausprobiert und es ist tatsächlich so. Wir hatten die Anlage dann trotzdem mit im Kindergarten, und auch die Erzieherin hat gesagt das Madeleine nun besser am Stuhlkreis teil nimmt aber ständig dieses Rauschen hört (Auch wenn ich den Sender in der Hand halte). Hat einer von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht ?????? Und welche Erfahrungen habt Ihr in der Schule gemacht mit Lehrern etc. in der Regelschule ???? Viele Grüße
Simone

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 20. Nov 2003, 17:14
von Simone
Hallo,

habe noch etwas vergessen !! Ich weiß nicht ob einer von euch die Kinderbücher von Oliver kennt. Das ist der kleine Elefant (von Phonak). Es gibt 2 Bücher : Oliver bekommt HG , und Oliver bekommt eine FM. Ist ein sehr schönes Buch und auch für unerfahrene Eltern wie wir sehr hilfreich. Die Erzieherin hat es heute mit den Kindern im KIGa gelesen und nun verstehen die Kinder auch warum Madeleine HG und FM trägt. Gibts übrigens beim HG-Akkustiker.
Gruß Simone

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 20. Nov 2003, 17:30
von Andrea Heiker
Hallo Simone,

an den Sender muss die Antenne befestigt werden. An die Empfänger muss evtl. auch ein Ring eingeschraubt werden, der als Antenne dient.

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 20. Nov 2003, 17:30
von shop-family
Hallo Simone,

ich teste momentan selber diese FM Anlage. Ein Rauschen habe ich nur sehr selten. Sind die Schuhe auch ganz fest auf dem HG aufgesteckt? Da hatte ich am Anfang Probleme, aber das hat sich gelegt. Habe das Gerät bei einer Besprechung getestet und wirklich "rauschlos" alles verstanden (auch was ich nicht hören wollte). Tja, man gewöhnt sich nur langsam daran, dass man mit dieser Anlage phantastisch hört.
Also, Euer Rauschen ist nicht normal!!
Schöne Grüße
ANKE

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 20. Nov 2003, 17:32
von shop-family
.... ich benötige die Antenne erst bei einer Entfernung von 10 m.

Gruß
ANKE

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 20. Nov 2003, 18:10
von Nina M.
Hallo Alle!

Aaaaalso.... :D

@Sabine: Der Campus S ist schon eine ganze Weile auf dem Markt und soll recht gut sein. Die Frage ist ja wo ihr die FM Anlage einsetzt. Da aber im KiGa und auch in der Grundschule die Lehrer (also diejenigen die den Sender tragen) sehr viel rumlaufen halte ich den Campus S bei euch für die bessere Wahl. Zwar kann man sich die Mikrolink auch umhängen, aber diese baumelt dann durch die Gegend wenn der Lehrer sich bückt etc. und das kann dann schnell Störgeräusche verursachen. Der Campus S hat ja ein externes Mikro das man sich an die Kleidung stecken kann. Halte ich im KiGa und Grundschule eigentlich für sinnvoller.

@Simone: Es ist so wie Andrea sagt, die Microlink funktioniert am besten wenn man die beigelieferte Antenne benutzt. Ist zwar dann jedesmal etwas Fummelei, hilft aber. Was auch Störgeräusche verursachen kann sind Magnetfelder... diese können sowohl vom Computer ausgehen, als auch von Neon-Leuchtröhren, Handys etc... Evtl. müsst ihr die Anlage mal in verschiedenen Räumen/Umgebungen testen. Wenn alles nix hilft: darauf bestehen dass der Akustiker sowohl die Anlage als auch die HG's überprüfen lässt, denn irgendeinen Grund muss es eigentlich haben.

Von der neuen HandyMic mit mehreren Frequenzen die angeblich kommen soll habe ich bis jetzt noch nix gehört, ist aber eine sinnvolle Neuerung. Frage nur: Kann man die Frequenzen dann auch beim Audioschuh/Empfänger umschalten??? Denn wenn nicht ist es eh witzlos, weil man dann für jede andere Frequenz wieder nen anderen Empfänger bräuchte... muss mich da mal schlau machen. :)

Gruß,
Nina

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 20. Nov 2003, 18:35
von Sabine
Lieben Dank für die Erleuchtung, Nina :-)
Ich fühle mich so überfordert mit dem Thema FM. Die Dinger sind so teuer, und da möchte ich schon wissen, dass das, was wir letzlich wählen, auch wirklich empfehlenswert ist.

Gibt's diese Störgeräusche auch beim Campus S?

Liebe Grüße,


Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 25. Nov 2003, 09:45
von Simone
Hallo,
es gibt wieder etwas neues !! Wir waren wegen dem rauschen beim HG-Akkustiker. Er hat es auch gehört und nun diese Ringe bestellt. Ich verstehe nur nicht, warum wir bei einer Entfernung von ca. 1 m noch zusätzlich diese Ringe brauchen. Ich stelle mir das auch total unpraktisch vor. (beim Sport). Es ist doch nicht normal das man auf so eine kurze Distanz diese Ringe braucht.

Gruß
Simone: :

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 25. Nov 2003, 10:01
von Andrea Heiker
HAllo Simone,

wenn deine Tochte Phonak-Hgs mit Fernbedienung haben sollte, dann kann es auch sein, dass die Verbindung zwischen Hg und Fernbedienung anders eingestellt werden muss.

Bei mir rauscht im übrigen die MikroLink ohne Antennen auch recht schnell (ca. 2 Meter).

Wenn alles nichts hilft, muss die Anlage samt Hörgeräte zu Phonak eingeschickt, damit sie das Rauschproblem erledigen. Gerade bei digital programmierbaren und volldigitalen Hgs gibt es manchmal einen erheblichen Bedarf an "Feintuning", was das Rauschen angeht.

Gruß
Andrea

Re: FM-Anlage, Phonak Micro-Link

Verfasst: 25. Nov 2003, 10:11
von Andrea Heiker
HAllo alle,

eine gute Beschreibung der unterschiedlichen Sender bei Phonak FM-Systemen ist auf der englischen Internetseiten der Firma Phonak.

Aus www.phonak.com auf Products->FM->Transmitter klicken.

Demzufolge ist Campus S der Nachfolger von MikroVox und für Kiga und Schule besonders geeignet. Das HandyMic der MikroLink ist wegen der Richtmirkofone usw. eher für Erwachsene gedacht.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, 25, 2003 @ 11:12 AM][/size]