Seite 1 von 1
Hörzentrum
Verfasst: 15. Jun 2009, 21:25
von Claudii
Hallo!
Ich probiere gerade verschiedene HG´s aus und komme insgesamt mit dem Pure 700 von Siemens am besten zurecht.
Leider sitzt es nicht richtig. Die Ohrstücke rutschen immer wieder heraus, obwohl es angepasst wurde.
Die Akustikerin meint jedoch, dies ließe sich nicht ändern. Eine Alternative hat sie jedoch auch nicht angegeben.
Nun möchte ich mich gerne unabhängig im Hörzentrum Oldenburg beraten lassen, ob dies überhaupt das richtige Hörgerät für mich ist, was es mit dem Sitz auf sich hat etc.. Dies muss man jedoch mit 60€/Std selbst tragen.
Aber schließlich sind es fast 6000€, die der Spaß kostet (wenn auch die Kasse natürlich einen Teil übernimmt), und man möchte die Geräte ja auch ein paar Jahre lang tragen.
Außerdem bin ich auf vernünftige Geräte angewiesen, da ich Grundschullehrerin bin.
Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Hörzentrum gemacht?
LG Claudia
Re: Hörzentrum
Verfasst: 15. Jun 2009, 21:41
von franzi
Was meinst du mit Hörzentrum?
Re: Hörzentrum
Verfasst: 15. Jun 2009, 21:57
von Claudii
Hallo Franzi,
die Leistungen des Hörzentrums umfassen med. und audiologische Versorgung, Forschung, Entwicklung und Hörgerätestudien.
Es wird halt auch eine kompetente und neutrale Hörgeräteberatung angeboten, die man jedoch selbst tragen muss.
Wenn es dich noch näher interessiert, kannst du unter
www.hoerzentrum-oldenburg.de nachsehen.
Liebe Grüße, Claudia
Re: Hörzentrum
Verfasst: 15. Jun 2009, 22:04
von franzi
Achso. Naja mein Akustiker ist au net nur einfach ein Akustiker, sondern da geht schon in die richtung, wie das in oldenburg abläuft. Nur halt net ganz so medizinisch.
Re: Hörzentrum
Verfasst: 15. Jun 2009, 23:56
von fast-foot
Hallo Claudii,
damit man die Seite direkt anklicken kann, hier der Link dazu:
http://www.hoerzentrum-oldenburg.de/web ... ndex.shtml
die Seite macht auf mich einen guten Eindruck, habe mir allerdings nur einen Ueberblick verschafft. Hat denn der Akustiker angegeben, weshalb das Ohrpasstück immer heraus rutscht und warum sich das nicht ändern lässt. Vielleicht könntest Du über das Kontaktformular Dein Problem schildern und Informationmen erhalten, wie man es in den Griff bekommen könnnte. Evt. Telefonat.
Gruss fast-foot
Re: Hörzentrum
Verfasst: 16. Jun 2009, 08:11
von Momo
Hallo Claudia
hast du mal nachgefragt, ob die Beihilfe und die Private sich an den Kosten beteiligt?
Ansonsten sind die Leute im Hörzentrum schon sehr kompetent und nett. Vor allem aber sind sie unabhängig in ihrer Beratung, da sie -im Gegensatz zu den Akustikern- kein finanzielles Interesse haben dir ein best. HG anzudrehen...
Auf jeden Fall, solltest du dich nicht abspeisen lassen bei deinem jetzigen Akustiker, denn ein Ohrstück was immer rausrutscht wird dich immer nerven.
Kommst du denn aus Oldenburg? Sonst könnte ich dir evtl. einen Akustiker empfehlen.
Gruß
Re: Hörzentrum
Verfasst: 16. Jun 2009, 13:43
von Claudii
Hallo Momo,
bisher habe ich noch nicht gefragt, ob die Kasse sich beteiligt, aber bei einer privaten KK ist dies wohl eher der Fall als bei der gesetzlichen.
Ich komme nicht aus OL, sondern wohne ca. 65km entfernt.
Im Moment bin ich in OS bei einem Akustiker, der mit der Uniklinik Münster zusammenarbeitet. Dadurch bin ich da hingekommen.
Die Entfernung nach OS ist ungefähr die gleiche.
Für eine Empfehlung wäre ich sehr dankbar.
Vielleicht "muss" ich ja noch wirklich den Akustiker wechseln, wenn sich keine andere Lösung findet.
Momo: Gibt es dort auf der Seite ein Kontaktformular? Ich werde noch einmal nachsehen. Ein Anruf dort wäre vielleicht auch schon hilfreich.
Ich werde es einmal versuchen.
Vielen Dank, Claudia
Re: Hörzentrum
Verfasst: 16. Jun 2009, 13:43
von Claudii
Sorry, im zweiten Abschnitt meinte ich fast-food

Re: Hörzentrum
Verfasst: 16. Jun 2009, 14:36
von fast-foot
Hallo Claudii,
es gibt eines unter der Schaltfläche "Kontakt". Schildere doch Dein Problem (damit meine ich jetzt nicht den Akustiker) möglichst genau (Ohrpasstück rutscht immer heraus, obwohl es laut Akustiker passt und sich nicht verbessern lässt) aber nicht zu lange, und frage, ob dies sein könne bzw. ob es eine Lösung gebe oder geben könnte (und wenn ja, was für eine).
Gruss fast-foot
Re: Hörzentrum
Verfasst: 16. Jun 2009, 20:39
von Claudii
Hallo fast-food,
ich bin deinem Rat gefolgt und warte nun gespannt auf das Ergebnis.
Gruß, Claudia
Re: Hörzentrum
Verfasst: 18. Jun 2009, 21:00
von fast-foot
Hallo Claudii,
ich auch.
Gruss fast-foot
Re: Hörzentrum
Verfasst: 19. Jun 2009, 20:33
von Claudii
Hallo fast-foot!
Das Ergebnis hat mich schon ein wenig schockiert.
Auf das Kontaktformular hin habe ich keine Antwort bekommen, also habe ich dort heute einfach angerufen und mich erkundigt.
Im Hörzentrum haben sie einen so großen Andrang, dass sie dem nicht nachkommen können. Ich bin nun auf die Warteliste gesetzt worden, und frühestens!!! in einem halben Jahr kann ich dort einen Termin bekommen.
Es ist doch schon erschreckend, wie wenig Vertrauen allgemein zu den Akustikern zu bestehen scheint.
Und in einem halben Jahr möchte ich mich eigentlich schon entschieden haben, und ob es mir weiterhilft, wenn sie mir sagen, das oder das HG wäre aber besser für Sie gewesen??? :help:
Ich habe heute noch mit meiner Akustikerin telefoniert, und sie meinte, man müsste dann zusätzlich in der Ohrmuschel noch etwas machen.
Bei Siemens habe ich nachgefragt, sie meinten, man könnte eine Stützkralle an die Otoplastik machen, damit es besser hält.
Mal schauen, was für eine Lösung sich nun findet.....
Dienstag habe ich auf jedem Fall einen Termin bei der Akustikerin, vielleicht weiß ich ja dann mehr,
Bis dann, liebe Grüße, Claudia
Re: Hörzentrum
Verfasst: 19. Jun 2009, 21:26
von fast-foot
Hallo Claudii,
ich habe heute mit einer angehenden Akustikeren gesprochen und mich extra erkundigt. Sie jedenfalls meinte, wenn ein Ohrpasstück immer heraus rutsche, stimme etwas nicht (entweder falsch angefertigt worden oder z. B. zu viel abgeschliffen oder zu kurz). Bei gewissen Leuten (z. B. mit kleinem Gehörgang) könne es aber schwierig sein. Zudem bewege sich bei einigen Leuten der Gehörgang bei Kaubewegungen sehr stark. Dann könnten auch gut passende Ohrstücke heraus rutschen. Sie sagte auch, dass man eigentlich von Aussen nicht beurteilen könne, ob ein Passtück gut sitze oder nicht. Wenn man es angefertigt habe und der Kunde sage, es passe nicht, müsse man ein neues anfertigen (gilt evt. nur für die Kette, für die sie arbeitet). Eine Möglichkeit sei noch die offene Versorgung (mit Schirmchen). Da müssen abr wahrscheinlich gewisse Voraussetzungen gegeben sein bezüglich Hörverlust.
Gruss fast-foot
Re: Hörzentrum
Verfasst: 19. Jun 2009, 21:31
von franzi
Hallo Cladia
setz das durch das die noch mal abdruck machen. Den bei mir mussten die auch letztens 3mal abdruck machen und passtück machen bis es passte ohne raus rutschen oder drücken.
Gruß Franzi
Re: Hörzentrum
Verfasst: 21. Jun 2009, 22:18
von maryanne
Hallo Claudia, bei solchen zusätzlichen Kosten würde ich mich immer fragen: was kann das Ergebnis sein? Bei der Auswahl neuer HG muss dir der Akustiker mehrere Geräte zur Probe geben - und zwar ohne zusätzliche Kosten. Ich kann nicht nachvollziehen wieso das Hörzentrum Oldenburg da nun extra Kosten verlangt. Ich wäre da sehr zurückhaltend.
Was genau ist denn dein Problem?
Gruß Maryanne
Re: Hörzentrum
Verfasst: 21. Jun 2009, 23:09
von Claudii
Hallo!
Mein Problem ist:
Da ich 37 Jahre lang mit einer angeborenen Innenohrschwerhörigkeit ohne HG´s recht gut zurechtgekommen bin, sind nun HG´s eine große (wenn auch sehr positive) Umstellung für mich.
Erstens bin ich unsicher, ob ich mich überhaupt für die richtigen HG´s entschieden habe. Ich weiß, dass ich immer irgendwo Kompromisse eingehen muss. Alles! werde ich nie hören können. Trotzdem möchte ich gerne das Optimum erreichen.
Bei einigen Frauenstimmen habe ich z.B. Probleme, sie mit HG zu verstehen. Auch bei hoher Geräuschkulisse habe ich trotz HG´s Probleme, Unterhaltungen mitzuverfolgen.
Ist das akzeptabel?
Da die im Hörzentrum unabhängig beraten und einem nichts verkaufen wollen, wäre eine Absicherung dort sehr beruhigend für mich.
Zum anderen besteht das Problem mit dem schlechten Sitz.
Ich hoffe, dass sich beim nächsten Besuch meiner Akustikern eine Lösung dafür finden wird...
Gruß Claudia
Re: Hörzentrum
Verfasst: 22. Jun 2009, 03:23
von cooper
Bei einer großen Geräuschkulisse wirst du mit und ohne Hörgerät immer Schwierigkeiten haben. So äußert sich die Behinderung nuneinmal. Die Hörgerätehersteller tun ihr Möglichstes, indem sie entsprechende Hörprogramme anbieten, mit denen man die Hörgeräte auf eine bestimmte Person fokussieren kann -- problemlos wird das aber nie sein.
Und du wirst auch beim ersten Mal kaum das optimale Hörgerät finden -- das Hören mit Hörgeräten ist schlicht anders, und wenn du das noch nicht kennst, weißt du auch nicht wirklich, worauf du im Speziellen achten musst. Das ist auch von Person zu Person unterschiedlich. Klangbild, Klangfarbe, Rauschverhalten, Pfeifen, welche Programme man braucht, Sound Recover oder nicht, T-Spule, integrierter FM-Empfänger oder Audio-Schuh, oder gar nichts davon, uvvm. Der eine findet Hörgerät XY ganz toll, der andere YZ, und ein dritter hätte am liebsten seine alten analogen zurück...
Die übliche Testphase hilft zwar, gänzliche Fehlgriffe zu vermeiden, für die Feinheiten braucht man aber einfach Erfahrung aus dem Alltag. So weiß man mit der Zeit auch genau, wann die Hörgeräte an ihre Grenzen kommen und wie man solche Situationen vermeiden kann.
Viele Grüße, Mirko