Seite 1 von 1

Herausforderung Regelschule 5.Klasse hören von Schülerbeiträgen

Verfasst: 12. Mai 2009, 09:13
von Beatle
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und habe doch gleich zu Beginn eine Frage an Euch: Ich bin Mutter einer 11 jährigen Tochter die zu 60% schwerhörig mit zwei Hörgeräten versorgt ist. Sie besucht auf eigenen Wunsch hin die Regelrealschule und kann hier durch Unterstützung der FM Anlage welche die Lehrer tragen dem Unterricht auch weitestgehend folgen. Was uns Schwierigkeiten bereitet ist das Unterrichtsgespräch an dem die Mitschüler beteiligt sind. Diese Beiträge entgehen ihr oft. Das ist besonders dann ungünstig, wenn diese Fragen und Antworten dann in den Proben abgefragt werden, da meine Tochter viel aus dem Buch und dem Heft nachlernt.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte und kann uns vielleicht einen Tip geben wie wir hier unterstützen können.
Vielen Dank und einen erfolgreichen Tag.
Beate

Re: Herausforderung Regelschule 5.Klasse hören von Schülerbeiträgen

Verfasst: 12. Mai 2009, 10:00
von frogger1
Hallo Beate,

ich meine mal gehört zu haben, das es von Phonak eine neue Anlage gibt, die das Teamteaching unterstützt. Schau doch einfach mal bei Phonak nach.

Gruß frogger

Re: Herausforderung Regelschule 5.Klasse hören von Schülerbeiträgen

Verfasst: 12. Mai 2009, 11:52
von fast-foot
Hallo Beatle,

so viel ich mit bekommen habe, wird in solchen Situationen oftmals ein an die FM-Anlage gekoppeltes Mikrofon herum gereicht, wobei nur der jeweilige "Besitzer" desselben sprechen darf.

Gruss fast-foot

Re: Herausforderung Regelschule 5.Klasse hören von Schülerbeiträgen

Verfasst: 12. Mai 2009, 15:56
von Momo
Oder aber der Lehrer muss Wortbeiträge wiederholen (was ja sonst an Regelschulen verpönt ist).
Ich würde den mobilen Dienst um Beratung diesbezüglich bitten.

Gruß

Re: Herausforderung Regelschule 5.Klasse hören von Schülerbeiträgen

Verfasst: 12. Mai 2009, 16:22
von cooper
Der Lehrer sollte die Antworten in jedem Fall wiederholen. Nur so ist sichergestellt, dass schwerhörige Schüler das auch wirklich verstehen können -- weil sie sich nämlich so oder so auf den Lehrer einschießen.

Zusätzliche Mikrofone sind zwar eine gute Idee, in der Praxis aber habe ich da meine Zweifel, ob man da wirklich alles versteht. Gerade am Anfang des Satzes geht da oft was unter, weil derjenige zu nah dran ist, reinatmet oder das Mikrofon nicht richtig hält und dann nicht alles zu verstehen ist.

Solche Geschichten mit Lehrer fragt, Schüler antworten/erarbeiten aber der Lehrer wiederholt nicht oder fasst wenigstens zusammen sind mit die schlimmsten Situationen für schwerhörige Schüler und eine Garantie dafür, dass sie das Thema nicht mitbekommen können.

Hier ist also Rücksichtnahme seitens des Lehrers angesagt, man sollte ihn drauf ansprechen. Es gibt auch andere Unterrichtsmethoden.

Viele Grüße, Mirko

Re: Herausforderung Regelschule 5.Klasse hören von Schülerbeiträgen

Verfasst: 12. Mai 2009, 18:07
von guenter k.
Hallo,

ich kann mit einem prozemtualen Hörverlust absolut nix anfangen. Es gilt immer die Hörkurve! Tiefton sh ist was Anderes als Hochton sh Man sollte schon in etwa genaue Audiogramwerte nennen können um in einem Forum von Gleichbetroffenen auch gescheite Antworten zu erhhalten.

Wie gut, schlecht ein sh Kind hört ist nicht in % ausdrückbar. Da liegt dann meistens auch der Hase im Pfeffer, wennRegelschullehrer der Meinung sind mit Technik allein würde man einer Hörschädigung schon beikommen. Das mag für Einige Kinder so richtig sein, für alle aber ganz gewiss nicht!

Da braucht es dann etwas mehr als Technik.

Re: Herausforderung Regelschule 5.Klasse hören von Schülerbeiträgen

Verfasst: 12. Mai 2009, 19:09
von Tingabell
Hey alle zusammen,

diese Probleme die hier geschildert wurden kenne ich nur zu gut !!
War auch auf einer Regelschule und hatte die gleichen Probleme. Wenn der Lehrer die Antworten bzw Beiträge der Schüler nicht nochmals wiederholt hatte, bekam ichs einfach nicht mit. Mir half es aber etwas mich genau in die mitte relativ weit vorn gehalten zu setzten. So konnte ich dann auch die Beiträge der Schüler besser verstehen. Einziger Nachteil dabei sind dann die Nebengeräusche um einen herrum. Aber wie gesagt mir half es trotzdem etwas mehr mich mittig in den Raum zu setzten.

Lg
Tingabell