Seite 1 von 1

Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 10. Mai 2009, 11:06
von disamo
Was können wir tun?
Nach einer halben Stunde ist der Schlau vom Ohrpassstück zum Hg schon sehr feucht.(kleine Tröpfchen)
Und genau wo der Schlauch in das Hg übergeht haben wir wieder Druckstellen.Aber die hatten wir bei jedemTest Hg schon.
Da habe ich nur Angst,das es im Sommer bei richtiger Hitze dort sich schnell entzünden kann.
Es handelt sich um eine weiche geschlossene Otoplastik mit dem Phonak Nios,das wir gerade testen.
Tragen tut es unser kleiner Sohn fast 4 Jahre.
Liebe Grüße Moni

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 10. Mai 2009, 12:40
von Webfeger
Hallo,

da ich die selbe Problematik habe, verwende ich einen feuchtigkeitsdurchlässigen Schlauch. Solche Schläuche bekommst du ebenfalls beim Akustiker.

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 10. Mai 2009, 13:04
von Momo
Hallo Moni

ja, das Problem solltest du mit dem Akustiker besprechen. Bis zu einem gewissen Grad der SH sind feuchtigkeitsdurchlässige Schläuche möglich. Der Aksutiker kann den einfach austauschen. Vielleicht ist sogar eine offene Versorgung möglich, sprich ein Ohrstück mit kleiner Belüftungsbohrung? Kommt auf die Verstärkung des HGs an- ich habe die Werte jetzt nicht so im Kopf.

Mit den Druckstellen: das liegt oft daran, dass der Schlauch zu kurz ist!

Gruß

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 10. Mai 2009, 13:05
von disamo
Was ist das :feuchtigkeitsdurchlässigen Schlauch? Das habe ich noch nie gehört.Ich habe am Die.einen Termin beim Akkustiker.Mal sehn,ob er das kennt.Hat es geholfen bei Dir?
Moni

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 10. Mai 2009, 17:35
von cooper
Gegen die Druckstellen am Schlauchende sollte der Akustiker zuerst etwas unternehmen. Am Ende ist der Schlauch ja mit der Otoplastik verklebt, und wenn der Rand nicht ausreichend verrundet ist, kann das schon mal zu Druckstellen kommen.

Viele Grüße, Mirko

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 10. Mai 2009, 21:33
von disamo
Die Druckstellen hat er oben an den "Bügel "des Hgs,dort wo der Schlauch reingeht.
Ich glaub,wenn der Schlauch länger wird,schlagert das Hg nur rum oder sitz nicht richtig.
Moni

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 11. Mai 2009, 07:17
von Momo
disamo hat geschrieben:Die Druckstellen hat er oben an den "Bügel "des Hgs,dort wo der Schlauch reingeht.
Ich glaub,wenn der Schlauch länger wird,schlagert das Hg nur rum oder sitz nicht richtig.
Moni
Das kann ich natürlich auf die Ferne nicht beurteilen- vielleicht kannst du es fotografieren? Das HG sollte hinter dem Ohr sitzen. Was für einen Winkel habt ihr denn dran? Einen Kinderwinkel?

Ich meine mich zu erinnern (auch von unserem Telefonat), dass er das schon öfter hatte. Da ist der Akustiker mal dringend am Zug eine Lösung zu finden, z.B. verschiedene Winkel auszutesten oder ggf. den Winkel ein wenig "anzupassen", d.h. warm machen und zurecht biegen (war bei meinem Sohn auch schonmal nötig als der Kinderwinkel zu eng, der große Bügel zu weit war).

Wegen der Feuchtigkeit würde ich nach den genannten Schläuchen fragen (sollte der Akustiker kennen) und auch ob bei dem Hörverlust nicht zumindest eine kleine Belüftungsbohrung möglich ist.

Liebe Grüße

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 11. Mai 2009, 10:10
von disamo
Hallo Momo.
Es ist ein Kinderwickel,aber auch ein neuer AkustikerDa fahren wir morgen wieder hin.Jetzt weiß ich aber erstmal ,das mit der Belüftungsbohrung.Mal sehn,was getan werden kann.
Wir testen grad ein Nios von Phonak.Das ist ja etwas dicker und schwerer als unser bisheriges Testgerät(Widex m).das von Phonak hat dann Audioeingang usw.
Wenn das mit dem Bild geklappt hat,die Druckstelle ist dort,wo das Kreuz ist.
MoniBild

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 11. Mai 2009, 13:28
von Momo
Hmm also das HG meines Sohnes sitz tiefer irgendwie- also mehr hinter dem Ohr- eures ist ja gekippt eher auch etwas oben....
Also bei meinem Sohn berührt dieser Übergang Winkel-Schallschlauch das Ohr gar nicht. Der Winkel des Schlauches ist für einen guten Sitz auf jeden Fall auch wichtig.

Gruß

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 11. Mai 2009, 17:04
von disamo
Das ist nicht ein Bild von unserem Sohn.
Seine Hgs,alle,die wir getestet haben saßen so komisch...

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 12. Mai 2009, 08:18
von Momo
Hallo Moni

also das was ich erkennen kann sieht vom Sitz her eigentlich ok aus. Vielleicht sollte man mal versuchen am Winkel etwas zu ändern, entweder einen etwas weiteren oder diesen "bearbeiten" damit dieser Druckpunkt etwas mehr Abstand zum Ohr bekommt. Auf jedeen Fall denke ich sollte das Problem wie du es beschrieben hast vom Akustiker zu lösen sein.
Das HG meines Sohnes sitzt so (also ähnlich, aber -sieht man nicht so gut- der Übergang ist kontaktfrei):
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... q=Fan+Momo
Gruß

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 12. Mai 2009, 21:02
von disamo
Heute waren wir nochmal beim Akustiker.Es wurde ein neuer Abdruck gemacht,und da soll dann eine kleine Bohrung rein,wegen er feuchtigkeit.
Der Bügel wurde auch etwas geweitet,glaube ich.Ich muß morgen mal drauf achten,ob noch Druckstellen da sind.
Wir testen ja grad das Nios.Das scheint super für ihn zu sein.Das einzigste Problem oder was etwas nervt,ist das es sehr oft,hinter dem Ohr weg rutscht bzw.nach vorn kippt.Unser kleiner macht es zwar schnell und allein wieder hinter,aber es nervt...Das Nios ist zwar klein,aber ziemlich dick(13Batterie),bei dem kleinen Widex(10Batterie) ist das ganz ganz selten mal passiert.
Liebe Grüße Moni

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 12. Mai 2009, 21:10
von Momo
Hallo Moni

das klingt doch gut. Berichte doch mal wie es weitergeht und ob das "Biegen" geholfen hat.
Das mit den HGs wegrutschen ist natürlich nervig, aber vielleicht mehr für dich als für ihn? Ich finde allerdings auch, dass das Nios im Vergleich zu manch anderem mit 13er Batterie breiter aussieht.

Liebe Grüße

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 12. Mai 2009, 21:24
von disamo
Bist du gleich mal im chat???? :}

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 12. Mai 2009, 21:28
von Momo
Heute? Nee, muss dringend noch meien Schreibtisch aufklaren...
Bin auch nicht so chaterfahren, müsste mich also erstmla reinfummeln. Vielleicht Do oder Fr? Da hätte ich mehr Ruhe. Ansonsten kannst du mich gerne auch anmailen oder anrufen.

Gruß

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 15. Mai 2009, 12:50
von PaulundKaimama
Hallo disamo,
Kai hat auch das Nios. Noch das Testgerät welches aber nun auch als endgültiges HG bestellt worden ist.
Das Problem mit der Breite und daraus resultierenden Druckstellen hatten wir auch erst (Phonak war erstmal nicht so toll beim ersten Test mit Certena, welches die gleichen Ausmaße hat)
Nun ist es bei Kai so das er halt diese Bänder zum clipsen dran hat und diese drückten. Das wurde dann mit einer anderen Befestigung gelöst.
Kai mag seine HG gar nicht ablegen. Er war bei den anderen Testgeräten auch zufrieden aber die Nios sind echt noch besser, diese möchte er auch zum einschlafen anbehalten. Die hin und wieder vorhandenen leichten Druckstellen (treten auf wenn er auf dem Ohr liegt ) stören ihn nicht.
Kai hat trotz Belüftungsloch auch manches mal Feuchtigkeit im Schlauch, wenn er dolle schwitzt. Mit den durchlässigen Schläuchen hat sich das aber echt gebessert.
Wie kommt Dein Sohn denn sonst mit den Nios klar?

LG

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 17. Mai 2009, 20:40
von disamo
Hallo und Guten Abend.
@PaulundKaimama.Eigentlich kommt er so gut zurecht mit dem Nios.
Ich glaub er muß sich erst dran gewöhnen,an den anderen Klang.Bei den Widex hat er besser reagiert.Aber vielleicht war es nur die Einstellung.Nur eben die Feuchtigkeit und die Druckstellen ,find ich noch nicht gelöst.Aber eine neue Otopl.wird grad angefertigt ,aber mit Belüftungsbohrung.Mal sehn,ob es dann besser wird.
Ich habe das Gefühl,es ist das Gewicht von den Nios noch,was die Druckstellen macht.denn bei den Widex m hatte er es nicht so schlimm.Ich hab ja nur Angst,das das mal schlimmer wird.Der Bügel wurden etwas gebogen,aber nützt nicht viel.
Wo wohnt ihr denn?
Liebe Grüße an alle Moni

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 18. Mai 2009, 09:28
von Momo
Hallo Moni

wichtig finde ich deine Aussage, dass er mit den Widex besser reagiert. Das solltet ihr beobachten! Denn es ist so, dass manche Kinder mit best. Firmen besser klarkommen als mit anderen (bei gleicher Hörkurve). Sprich theoretisch kann es so sein, dass er bei gleicher Einstellung tatsächlich mit dem Widex besser zurechtkommt.

Mit den Druckstellen ist natürlich doof, aber da muss man probieren.

Mit der Feuchtigkeit: es sollte mit Bohrung besser sein und evtl. zusätzlich eben die feuchtigkeitsdurchlässigen Schläuche.

Gruß

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 18. Mai 2009, 11:21
von disamo
Hallo Momo.Das Widex hätten wir sehr gern genommen.Aber alle haben uns verrückt gemacht,es hat keinen Audioeingang... :help: Das ist eben das dumme daran gewesen.Also wieder neu testen.Das Nios scheint ok zu sein,muß aber noch weiter eingestellt werden.Das war bei dem Widex irgendwie leichter.1/2 Einstellungen und es war alles bestens.Naja,wir geben dem Nios noch eine Chance.
Mit dem Schlauch hat uns der Akkustiker abgeraten.Es war logisch,wie er es erklärte,aber ich weiß nicht mehr aus welchem Grund.Muß ich nochmal nach fragen.Irgentwie ist das alles frustrierend...Wir werden hoffentlich bald sagen können ,das ist jetzt unser HG !!!Es ist immer wieder wie am Anfang,als wir die Diagnose bekamen.
Liebe Grüße Moni

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 18. Mai 2009, 12:12
von PaulundKaimama
Hallo Moni,
wir kommen aus Rostock :D Und wo lebt ihr?
Ist doch immer wieder interesant wie unterschiedlich Kinder auf die HG verschiedener Firmen reagieren aber auch innerhalb einer Firma gibt es bei den Modellen unterschiedliche Reaktionen. Kai mochte das Certena z.B. gar nicht. Er wurde sehr ausdauernd im abfummeln und auseinandernehmen. Das Nios wie gesagt "liebt" er. Die Form finde ich auch nicht so ideal da fand ich Beltone Identey und Bernafon Move viel besser aber Kai akzeptiert das Nios und es passt am besten zu seinem Hörverlust.

Übrigens startet heute bei uns KAis Frühförderung.

LG

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 18. Mai 2009, 16:45
von Momo
Hallo Moni

aber das Widex hatte eine T-Spule, oder? Da könnte man das FM Problem ja mit Induktion lösen, oder nicht? Es hilft ja auch kein HG was nicht gut ist, nur weil da ein Audioeingang ist. Schwieirg.

Das Gegenargument gegen den Schlauch würde mich mal interessieren...

LG

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 18. Mai 2009, 17:15
von disamo
So viel wie ich weiß,hat das Widex micro keine Telefonspule.Oder hat es doch?.Ich weiß nur nach meinen Nachfragen hin,wurde es verneint.Eigentlich kann ich das auch nicht glauben.Denn das Micro tragen ja eigentlich Erwachsene,und für die ist doch die Telefonspule wichtig.Deswegen bin ich mir da nicht mehr so sicher...
Mit dem Schlauch kläre ich nochmal beim Akkustiker.
Liebe grüße Moni

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 18. Mai 2009, 21:14
von Momo
Hallo Moni

das Micro gibt es ja in verschiedenen Ausführungen von einfach bis Hightech oder nicht? Und zumindest bei High Tech sollte eine T Spule drin sein, meine Meinung. Allerdings gibt die Internetseite die für Laien zugänglich ist wenig Infos...

Ich würde nochmal nachfragen.

Gruß

Re: Feuchtigkeit im Schlauch...

Verfasst: 18. Mai 2009, 21:38
von disamo
Ja das stimmt.,die Widex Seite sagt wenig..Die haben mir nur erklärt das bei den micros mit 10 Batterie,es nicht möglich ist,das noch mit anderen Sachen zu verbinden.Also auch nicht über Tspule..Ginge wohl,aber die Batterien halten das nicht durch.. So habe ich es verstanden.
Moni