Seite 1 von 1

Völlig taub durch geplatztes Trommelfell?

Verfasst: 25. Apr 2009, 01:28
von Zoya
Hallo! :}

Mich würde interessiere, ob jemand weiß, ob man durch ein geplatztes Trommelfell theoretisch völlig taub werden könnte? Irgendwo hatte ich glaube ich mal gelesen, dass auch bei ganz kaputtem Trommelfell immer irgendetwas über Knochenleitungen übertragen wird und dass deshalb maximal 50dB Hörverlust entstehen können. Ich bin da aber irgendwie skeptisch. Weiß da zufällig jemand etwas dazu?

Vielen Dank schonmal! :-)

Zoya

Re: Völlig taub durch geplatztes Trommelfell?

Verfasst: 25. Apr 2009, 10:15
von kletterfreak
Würde ich auch so sehen. Völlig taub kann man wohl nur sein, wenn die Hörnerven kaputt sind. Und da kann man ja heute dank CI einiges machen.

Re: Völlig taub durch geplatztes Trommelfell?

Verfasst: 25. Apr 2009, 10:44
von karasi
Zoya, warum möchtest Du das wissen?

Nein, man kann nicht "taub" werden. Da liegt dann lediglich eine Schalleitungsstörung vor und die kann man dann auch wieder bis zu einem gewissen Grad operativ beheben. 50dB bei "normalen" Gehörknöchelchen ist wahrscheinlich auch zu viel.

Re: Völlig taub durch geplatztes Trommelfell?

Verfasst: 25. Apr 2009, 11:21
von Momo
Nein, taub wird man davon nicht. (siehe karasis Erklärung). Aber warum willst du das wissen?
Die Frage ist ja warum ist das Trommelfell gerissen/ geplatzt: aufgrund einer Mittelohrentzündung- davon wird man nicht taub und meist verheilt es selbst wieder - oder durch Lärm: dann ist nicht das Trommelfell das primäre Problem, sondern der Hörverlust durch ein Knalltrauma im Innenohr und da kann man im schlimmsten Fall taub werden (aber nicht wegen des Trommelfells sondern wegen kaputter Haarzellen im Innenohr).
kletterfreak hat geschrieben: Völlig taub kann man wohl nur sein, wenn die Hörnerven kaputt sind. Und da kann man ja heute dank CI einiges machen.
Das stimmt so nicht. Taub ist man auch, wenn die Hörschnecke kaputt ist und dann kann man mit Ci was machen. Ist der Hörnerv kaputt hilft auch kein Ci!

Re: Völlig taub durch geplatztes Trommelfell?

Verfasst: 25. Apr 2009, 14:07
von Zoya
Hi!

Erstmal vielen Dank euch allen für die Antworten! :D
Wir hatten nur in der Schule die Auswirkungen von Lärm/Lautstärke auf den Menschen und da hieß es, dass bereits eine halbe Sekunde bei 150 dB ausreicht, um komplett taub zu werden. In dem Moment hab ich aber nur an das Trommelfell gedacht und mich daran erinnert, dass das ja dann eigentlich nicht gehen kann. Aber Momo hat es ja gerade erklärt, dass das dann eher an den kaputten Haarzellen liegt, als an dem geplatztem Trommelfell. :}
Wie ist es dann eigentlich, wenn die Haarzellen kaputt sind? Hört man dann gar nichts mehr? Auch kein Rauschen oder Summen? Ist das komplett still?

Re: Völlig taub durch geplatztes Trommelfell?

Verfasst: 25. Apr 2009, 23:06
von fast-foot
Hallo Zoya,

ein Hörverlust geht meistens mit Ohrgeräuschen einher. Das beginnt normalerweise schon bei einer geringen Hörminderung. Meistens ist es ein Summen oder Pfeifen, es gibt aber sehr viele Arten von Tinnitus (Ohrgeräusche). Wenn man taub ist, hört man in der Regel also diese Ohrgeräusche, daneben aber vor Allem im Bassbereich noch gewisse Frequenzen (Restgehör). Je nachdem hört man vielleicht noch etwas von einem LKW, der an einem vorbei fährt.
das Trommelfell platzt zum Beispiel bei einem Explosionstrauma, da sind die Pegel sogar über 160 dB. Das hat meist sofortige Taubheit zur Folge.
Bei einem Knalltrauma ist ebenfalls sofortige Taubheit möglich. Es kommt jedoch oft vor, dass sich das Gehör nach ein paar Tagen sehr gut erholt. Der umgekehrte Fall kann auch eintreten: Am Anfang spürt man nicht all zu grosse Auswirkungen, mit der Zeit jedoch ertaubt das Ohr. Eine Ertaubung kann die Folge eines Knalltraumas sein, das vor Jahrzehnten statt gefunden hat.
Das Trommelfell kann auch ohne nennenswerte Schalleinwirkung platzen (durch Druckwirkung). Der Dadurch bedingte Verlust beträgt maximal zwischen 50 und 60 dB, da ab diesem Punkt der Schall via Schädelknochen auf das Inmnenohr übertragen wird (sonst geschieht das zusätzlich über das ovale Fenster mittels Steigbügel).
Es gibt zwei Arten von Haarzellen: DIe inneren und die äusseren. Bei Schädigungen durch Schall sind vor Allem die äusseren betroffen. Diese sind in erster Linie für die Dynamik verantwortlich (Verstärken leiser, Abschwächen lauter Geräusche). Die inneren Haarzellen sind äusserst robust und eher für die Frequenzselektion zuständig (Erkennen verschieden hoher Töne).
Wenn der Hörnerv so sehr geschädigt ist, das ein CI nicht mehr möglich ist, kann ein ABI (Hirnstammimplantat) eine gewisse Hilfe sein.
Offenes Sprachverstehehen (d. h. ohne Absehen von den Lippen) ist jedoch kaum zu erwarten. Die Technik ist noch nicht sehr ausgereift. Es kann jedoch das Sprachverständnis mit Absehen verbessern. Zudem hört man wieder viel mehr Alltagsgeräusche, was einerseits den Tinnitus erträglicher macht, andererseits auch die akustische Isolation aufhebt und das lymbische System wieder vermehrt anregt, was sich positiv auf die Grundstimmung auswirkt.
Vielleicht noch etwas präziser zu Deiner letzten Frage: Die Haarzellen werden währdend eines Menschenlebens die ganze Zeit immer mehr geschädigt. Es ist also nicht so, dass sie entweder ganz oder kaputt sind. Vielmehr werden sie durch Lärm, Rauchen, ungesunden Stoffwechsel, Krankheiten, altersbedingte Degeneration etc. laufend immer mehr geschädigt. Grundsätzlich erholen sie sich nicht mehr, ausser innerhalb weniger Tage nach einem Schallereignis. Es gibt auch gewisse reversible Schädigungen, beispielsweise durch gewisse Mediklamente hervor gerufen.

Gruss fast-foot

Re: Völlig taub durch geplatztes Trommelfell?

Verfasst: 26. Apr 2009, 15:20
von Zoya
Vielen Dank fast-foot für die ausführliche Antwort! :D Das hat mir sehr geholfen!!!

Viele Grüße,
Zoya