digitale geräte selber programmieren

Suche nach Gleichgesinnten, Betroffenen
Antworten
flyinghorse
Beiträge: 7
Registriert: 26. Jul 2008, 00:37
17

digitale geräte selber programmieren

#1

Beitrag von flyinghorse »

hallo forum:)

ich bin auf der suche nach nach zwei 19er mind hörgeräte von widex inclusive hardt und software (kompass 4.5) zum selber programmieren.

es würden keine anpasstermine anfallen.
grund die sache selbst in die hand zu nehmen ist zeit und geld ersparniss.
ich bins auch leid 1000 mal zum akkustiker zu fahren um etwas nachstellen zu lassen oder neues ausprobieren zu lassen. oft war es dann hinter wieder schlechter und man musste wieder einen termin ausmachen. ich denke das bekomme ich selber nach einarbeitung in die materie tatsächlich besser hin und würde mich über ein angebot sehr freuen. schreibt mich am besten unter k.adresse@gmx.de an:)

ich hoffe es fühlt sich keiner in seiner kompetenz auf den schlips getreten weil ich die sache selber machen möchte. falls es bedenken bezüglich schadensklagen wegen einer möglich eigenschädigung geben sollte, ich stelle selbstverständlich schriftlich aus das ich auf eigene verantwortung handele.

mit freundlichen grüßen
n.s.
disamo
Beiträge: 113
Registriert: 14. Jun 2007, 15:39
18
Wohnort: Niedersachsen

Re: digitale geräte selber programmieren

#2

Beitrag von disamo »

Vielleicht kann dir ja dieses mal helfen:
http://www.hoergeraete-fachinstitut.de/newso.htm
Digitales Messsystem SAM schafft Basis für verbesserte Anpassungen
Unter ihnen eine kleine Weltneuheit, Oticon SAM, ein winziges, digitales Messsystem, dass die Basis für eine verbesserte Hörgeräte-Anpassung schafft.
Die individuelle akustische Umgebung im Focus
Gutes Hören hängt nicht nur vom Gehör ab sondern auch von der Umgebung in der man sich täglich befindet. Seit Jahren beobachten Hörgeräte-Akustiker, dass Hörgeräteträger trotz eines ähnlichen Hörvermögens und gleichen Hörgeräten mit ihrer Hörverbesserung sehr unterschiedlich zufrieden sind. Dies liegt oft an den unterschiedlichen akustischen Bedingungen, in denen sich die Hörgeräteträger aufhalten. Eine präzise Einstellung der Hörgeräte auf die persönlichen Bedürfnisse und Hörumgebungen ist also wichtig, um eine erfolgreiche Hörgeräteanpassung zu sichern. Bislang konnten Hörgeräte-Akustiker die unterschiedlichen akustischen Bedingungen bei der Anpassung kaum berücksichtigen. Dazu fehlten die notwendigen Informationen und Einblicke in die persönliche Hörumgebung ihrer Kunden.
SAM sichert wichtige Einblicke in die akustische Klangwelt
SAM, das nur 2 cm große digitale patentierte Messsystem, kann jetzt dabei helfen die Basis für eine optimale Hörgeräte-Anpassung zu schaffen. Es wird ein paar Tage wie eine Brosche an der Kleidung getragen und erfasst die akustischen Daten der Klangwelt in der man sich tagsüber befindet. SAM analysiert und registriert genau, ob man sich in ruhiger, lauter oder in Umgebungen aufhält, wo gesprochen wird. Die aufgezeichneten Daten werden vom Hörgeräte-Akustiker am Computer ausgelesen und in einem so genannten Envirogramm dargestellt. Auf Basis dieses Envirogramms lassen sich Hörsysteme der neuesten Generation genau auf die persönlichen akustischen Lebensbedingungen des Kunden einstellen und bieten somit zukünftigen Hörgeräteträgern einen grossen Vorteil.
SAM wird in unserem Fachinstitut in Verbindung mit einer professionellen Hörgeräte-Anpassung mit den intelligenten Syncro Hörsystemen von Oticon eingesetzt .
LG Moni
Moni mit kleinem Mann (7/2005)[size=small] :spitze: [/size]
Antworten