Seite 1 von 1

Kanäle - wofür?

Verfasst: 6. Apr 2009, 15:24
von bobbiline
Es gibt bei Hörgeräten ja immer sogn. "Kanäle" . Wofür sind die denn? Wieviele sollte man mindestens in einem Hörgerät haben? zb im Widex Passion gibt es einmal 5, 10 oder 15.

Re: Kanäle - wofür?

Verfasst: 9. Apr 2009, 10:24
von Benedikt
Hallo Bobbi,

erst ein Beispiel:
Bei Musikboxen gibt es zum Beispiel Dreikanalsysteme mit einem Tieftöner, einem Mitteltöner und einem Hochtöner je Box, während einfache tragbare Radios nur über einen Schallgeber verfügen.
Bei einem Dreikanalsystem kann man dann separat die höheren Töne verstärken oder abschwächen, das gleiche gilt für die tiefen Töne. Dadurch kann man den Klang seinen Hörgewohnheiten wie auch den akustischen Bedingungen des Raums anpassen.

Jetzt zum Hörgerät:
Eigentlich gilt hier genau das gleiche. Jeder Kanal deckt einen bestimmten Frequenzbereich (Tonhöhe) ab und kann einzeln angepasst werden. Nur das es hier weniger um die Hörgewohnheiten, sondern mehr um die Anpassung an die individuelle Hörverschlechterung geht.
Ist die Schwerhörigkeit über alle Frequenzen ähnlich, kommt man mit wenigen Kanälen aus. Je komplizierter die Hörverlustkurve ist, umso mehr Kanäle werden benötigt, um den Hörverlust für die einzelnen Frequenzen gut ausgleichen zu können.

Was in der Praxis sinnvoll ist, können hier sicherlich anwesende Schwerhörige besser beantworten.
Wenn ich mir typische Kurven im Forum anschaue, sollten allerdings in den meisten Fällen drei, zumindest aber fünf Kanäle ausreichen können, um mit Hörgerät eine einigermaßen glatte Hörkurve zu erhalten.
Ob 10 oder gar 15 Kanäle notwendig oder zumindest wirklich nützlich sind, können und werden hoffentlich Anwender beantworten.
Viele Kanäle könnten zum Beispiel im Hinblick auf Stöschallunterdrückungen und an die Hörsituation angepasste Verstärkungen hilfreich sein.

Grüße

Benedikt

Re: Kanäle - wofür?

Verfasst: 9. Apr 2009, 16:22
von bobbiline
Danke!
Ist es denn so, dass die Akkustiker diese ganzen Kanäle auch wirklich ausreizen (in der praxis)wenn man sie hat, denn sowas kostet ja auch viel Zeit nehme ich an. Am Ende stellt er nur wenig ein und ich zahle 2000,- mehr für das 115er Modell obwohl ein 105 es dann auch getan hätte.

Re: Kanäle - wofür?

Verfasst: 9. Apr 2009, 17:41
von franzi
Der Akustiker holt meisten viel raus aus den hgs, kann er aber auch nur machen wenn der Kunde viel mit arbeitet. Klar kostet es viel zeit das so einzustellen aber ist es ein guter und angagierter Akustiker macht er das auch. Ich hab auch viele kanäle und damit lässt sich viel machen.
Wenn du dich für viele kanäle entscheidest muss du auch selber viel Zeit mit bringen und geduld.

Gruß Franzi

Re: Kanäle - wofür?

Verfasst: 9. Apr 2009, 18:58
von bobbiline
Danke!!
Bedeutet "Mitarbeiten" dem Akkustiker immer zu sagen was einen stört?

Re: Kanäle - wofür?

Verfasst: 9. Apr 2009, 19:44
von franzi
ja, sagen was dich stört und so. klar kann es sein das du ab und an auch mal kompromise schließen musst.
Den wenn du dem Akustiker sagst z.b das dir die Stimmen zuleise sind dann kann er das anben ( lauter machen) und andere geräusche wie z.b Autolärm leiser machen und so.
Wenn der Akustiker von dir keine Informationen bekommt wie du mit der einstellung klar kommst, kann er nur nach der Hörkurve einstellen, dafür braucht er dann sicher keine 15kanäle oder so.

Gruß Franzi