Seite 1 von 1

Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 23. Mär 2009, 13:57
von disamo
Schon wieder habe ich viele Fragen....
Wir sind ja gerade erst wieder in der Anpassung.Der Akkustiker und auch ich wissen,das es lieber ein Hg
HG = Abkürzung für Hörgeräte
mit Audioeingang sein sollte.
Dieses Hg wurde mir heute empfohlen; Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder.
Hat jemand damit Erfahrung,oder kennt sich aus?
Je mehr man sich informiert um so mehr Fragen tauchen auf.Sorry, das ich euch so doll nerve.
Das Problem ist war ,das der 1.Akkustiker alles bei unserem kleinen(fast 4Jahre ) versaut hat ,was möglich war. Angefangen von schlechten Einstellungen,mießen Passtücken,schlechter Beratung,garkeine Hörtest usw.Ich wäre morgen noch nicht fertig,darüber zu berichten.Wenn der kleine die Hgs nur sah,rannte er weg und heulte nur.
Das Ergebniss war eine totale Ablehnung.Wir haben dann alles abgebrochen und Ende letzten Jahres einen Neuanfang gemacht.
Neuer Akkustiker,sanfte Einstellungen mit verschiedenen Hörtest und auf meine Bitte hin mit einem kleinen Hg
HG = Abkürzung für Hörgeräte
angefangen.
Das hat gleich alles so super geklappt,das ich garnicht erst weiter testen wollte.Er trägt sie ,fragt nach ihnen und ist ,so wie alle anderen/Kindergarten Logopädin usw.super zufrieden damit.
NUR DAS SIE EBEN KEINEN AUDIOEINGANG haben.Das ist das Problem erstmal.Das nächste ist das er bei den größeren Hgs nur Druckstellen bekommt und sie ihn irgentwie stören.Bei den kleinen merkt er nichts.Ich hatte eben halt Angst,das alles wieder von vorn los geht und er sie wieder ablehnt.Vielleicht nicht wegen der Einstellung, sondern wegen dem Druckgefühl und dem"da ist was am Ohr".
Die Suche nach einem Hg
HG = Abkürzung für Hörgeräte
in der kleinen Größe ist schwierig,wenn ich auch einige schon gefunden habe mit Audioeingang,sind sie sehr teuer.
Meine KK erzählte mir schon von den Festbeträgen bei der Kinderversorgung,nur das es so gravierend ist,hätte ich nicht gedacht.
In Niedersachsen sind es 970,-Euro und in NRW 1320,-Euro.Das ist auch nicht fair,aber da kämpfen wir uns gerade durch alle Möglichkeiten.UND DIE GIBT ES!
Liebe Grüße Moni

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 23. Mär 2009, 16:02
von guenter k.
Hallo,

bei den Festbeträgen gibt es keine Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern, Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen alle den gesetzlich vorgesehenen Betrag,

Bei den privaten Krankenkassen, kann es allerdings erhebliche Unterschiede geben.

Gruß,

Günter

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 23. Mär 2009, 20:16
von disamo
Sorry,aber selbst beim Bund der Akkustiker weiß man von den unterschiedlichen Festbeträgen.
Und ich habe 2x bei der KK nachgefragt.Es sind die oben beschriebenen Euros.Ob es bei allen KK so ist ,weiß ich nicht. Aber leider bei meiner!
Es gibt wohl aber einige Hintertürchen um das Problem zu lösen.Ich wollte es auch erst nicht glauben.

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 24. Mär 2009, 09:14
von Momo
Hallo Günter

es ist scheinbar so, dass die GKV zwar alle den gleichen Grundbetrag zahlen, aber die Reparaturpauschale unterschiedlichb ist. So bekommt ein AOK Versichertes Kind in Niedersachsen knapp 1400 Euro bei einer HG Versorgung und ein anderes nur knapp 1000 Euro (immer inkl. Rep. pauschale). Die meisten Aksutiker mitteln hier dann die Werte und geben eben HGs an Kinder zuzahlungsfrei ab (bei dem einen zahlen sie dann drauf, beim anderen machen sie Gewinn). So wurde mir das von meinem Aksutiker erklärt...

LG

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 24. Mär 2009, 11:04
von PaulundKaimama
Hallo Moni,
Das Certena micro/Phonak haben wir auch in der Testphase. In der Anleitung die uns mitgegeben wurde steht das das Cerenta 2 besondere Audioprogramme enthält: Easy Audio und Easy Bluetooth und FM kompatibel ist. dies alles ist optionales Zubehör. Auch auf der Website von Phonak zu finden.
Kai sollte alles von der Kasse gezalt bekommen. Wir brauchen nix zuzahlen. Soweit unsere Ärzte und Hörakustikerin.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Kasse alles übernehmen muss in der Kinderversorgung wenn es richtig begründet wird auf der Verordnung vom Arzt und wenn der Akustiker bestätigt das nur diese speziellen Geräte richtig sind fürs Kind.

Kai kommt mit den HG von Phonak nicht klar. Sie sitzen bei ihm nicht gut. Immer wenn er sich wo anlehnt rutschen die weg und er nimmt sie raus und dann auseinander. Also das ist natürlich nur unsere Erfahrung. Bei Euch muss das natürlich nicht so sein. Wir werden sie heute zurückbringen.
LG

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 24. Mär 2009, 12:54
von disamo
@PaulundKaimama

Das Certena micro/Phonak wurde mir von Phonak nur auf meine nachfrage hin empfohlen.Gesehen habe ich es noch nicht.Das Problem bei unserem Sohn ist eben halt,das er nur die ganz kleinen-eben ohne Audioeingang-super ertragen tut(zb.das Widex Flash).
Bei allen anderen bekommt er Druckstellen oder fummelt ständig dran rum oder sie kippen auch ständig weg.Das Widex scheint er garnicht zu merken,wenn es dran ist.Und es sitzt auch super.Aber eben weil kein Audioeingang da ist und es auch zu teuer sein soll,müssen wir eben auch andere testen.Das Certena micro ist wohl auch sehr neu und wohl teuer.jedenfalls hätten wir bei unserem Akkustiker ne dicke Zahlung zu erwarten.Ich würde es aber gern noch testen,weil eine FM anlage dort wohl angeschlossen werden könnte.Wies weiter geht weiß ich noch nicht.Ein anderer Akkustiker bietet zb.alle Hgs für Kinder ohne Zuzahlung an.Den Akkustiker möchte ich nicht wechseln,weiß aber nicht wie er drauf reagiert, wenn ich ihm das sage,das ich woanderst das Hg ohne Zuzahlung bekomme. :help:
Liebe Grüße Moni

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 25. Mär 2009, 10:09
von Momo
Hallo Moni, hallo Melanie

tja das mit den kleinen Kinderohren ist manchmal schwierig.
Und bei euch, Moni, kann ich die Angst dass ein HG abgelehnt wird aufgrund der Vorgeschichte wirlcih gut verstehen. ABER...

... ich denke ihr solltet die HG Entscheidung jetzt nicht über das Knie brechen. Gebt eurem Sohn die Zeit sich überhaupt erstmal an HGs zu gewöhnen und Vertrauen wieder zu gewinnen. Hat er erstmal den Nutzen wirklich erkannt erschüttert ihn auch so schnell nichts mehr (was natürlich nicht gravierend falsch oder unangenehm ist).
Ich kann zwar euren Drang verstehen jetzt schnell ein HG zu nehmen, damit dieser Entscheidungsprozess vorbei ist, aber ich sehe da doch die Gefahr dass es bei einem HG ohne Audioeingagn eine überstürzte Entscheidung sein könnte. Eigenltich sind Aksutiker ja dazu verpflichtet bei Kindern ein solches anzupassen. Kommen sie der Verpflichtung nicht nach, werden sie entweder euch unterschreiben lassen, dass ihr es ausdrücklich nicht so wolltet oder aber es wird irgendwie gemacht (und die Allgemeinheit zahlt dann ein neues HG wenn dann doch eines mit gebraucht wird-wie ein Akustiker das dann hinbekommt sei mal dahingestellt -tut mir leid, dass ich es so schreibe, aber das fände ich schon krass, denn das ein oder andere Kind muss lange für ein für sich angemessenes HG kämpfen und da werden dann Gelder verschleudert...).
Aus meiner Sicht kann ich nur sagen- ich würde sowas nie unterschreiben, denn meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es durchaus Situationen gibt wo eine FM sehr hilfreich ist (spätestens in der Schule). Sprich man sollte sich jetzt nicht so schnell mit diesem HG zufrieden geben.

Ich würde euch vielleicht mal empfehlen das Tego von Oticon (ich meine eine Tochter von Bernafon) empfehelen. Es ist schlanker als die meisten Phonak (auch als das Extra z.B.) und ich kenne einige kleine Kinder, die es haben und damit sehr gut zurecht kamen, da es aufgrund der schlanken Form ganz gut sitzt... Nur so als Tipp?

LG

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 25. Mär 2009, 11:55
von FinnsMama
Hallo,
ich kann Momo da nur recht geben. Kinder halten manchmal auch mehr aus, als wir meinen und wenn dein Sohn erstmal den Nutzen sieht, ist alles anders.

Mein Sohn ist mittlerweise 5 und hat vor einem Jahr auch die Oticon Tego Pro bekommen. Er kommt super damit klar, keine abstehenden Ohren und keine Druckstellen. Versucht es doch erstmal mit einem anderen Gerät und dann könnt ihr euch immer noch für das Certena Micro entscheiden.

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 25. Mär 2009, 12:26
von Nanda
Hallo!

Euer Sohn ist vier, richtig? Wie groß sind denn die Phonak Geräte?

Meine Tochter war ein Jahr und acht Monate alt als sie die Naida V SP bekam und sie hatte nie auch nur eine Druckstelle oder Rötungen. Sie schläft manchmal Mittags sogar damit und beschwert sich nicht. Auch beim Toben bleiben die hinter den Ohren. Am Anfang war ein Schlauch von den Ohrpassstücken etwas zu lang, da ist es auch mal passiert, dass bei heftigem Toben das Hörgerät nach vorne rutschte. Dann wurde der Schlauch neu angepasst und das "Problem" war behoben. Wenn da jetzt mal durch heftiges Absetzen der Mütze was verrutscht, drückt sie es einfach wieder an "Ort und Stelle".

Könnte es vielleicht sein, dass bei euch ein ähnliches Problem besteht?

LG

Fernanda

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 25. Mär 2009, 12:30
von Nanda
Bezüglich der Zuzahlung bei Kindern möchte ich noch erwähnen, dass eine Versorgung eigentlich zum Kassensatz möglich sein sollte. Wir haben jedenfalls nichts dazu bezahlen müssen, weder für die sehr teuren Phonak Naida V SP Junior, noch für unsere Extrawünsche bei den Ohrpassstücken.

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 25. Mär 2009, 13:20
von Momo
da kann ich Nanda auch zustimmen. Manchmal ist es nicht das Hörgerät, sondern ein zu langer/ kurzer Schlauch, ein flascher Winkel oder so. Allerdings finde ich auch, dass manche Geräte einfach von der Form her besser hinter kleine Ohren passen als andere. Andererseits möchte ich auch mal anmerken, dass es bereits Kinder in dem Alter gibt die ein Ci hinter dem Ohr tragen- und das ist wirklich groß und geht auch. Ich habe schon gehört, dass Toupetkleber hilfreich sein kann....

Was mir aber noch einfile zum Nutzen einer FM: vielleicht ist es ja möglich bei einem HG ohne Audioeingang eine FM Anlage über Induktion anzuschließen (über die T-Spule). Dann braucht man quasi einen Empfänger, hängt sich die "Schleife" um den Hals und braucht einen Sender. Keine Ahnung ob das möglich ist, da könnte man den Akustiker fragen und auf jeden Fall sollte man das testen, denn ich weiß nicht wie die Qualtität ist und (meinen Beobachtungen in der Schule meines Sohnes zufolge) lassen sich manche Kinder sehr davon ablenken, wenn sie die FM um den Hals tragen (wie es ja auch bei manchen alten kabelgebundenen noch ist) und das sollte man auch bedenken.

LG

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 25. Mär 2009, 21:11
von disamo
Mit den Zuzahlungen haben wir warscheinlich irgendwie wieder Pech gehabtEgal bei welchem Akkustiker ich in unserer Nähe anrufe, ich würde,egal welches Hg es wäre alles zum Festbetrag zu bekommen.Also ohne zu Zahlung.
Nur eben bei dem Akkustiker wo wir sind nicht.Da haben wir einige HGs mit übler Zuzahlung. :help: Wieso weiß ich nicht.Das muß ich noch klären.
Zu den Hgs und ihre Druckstellen:die sind da,wo der Schlauch ans Hg geht,also diese kleine Verdickung.Toupekleber geht leider auch nicht,denk ich mal,weil sein Haaransatz da ist und ich denk mir mal,das tut ganz schön weh,beim abmachen.
" Phonak MyLink FM-Empfänger"meintest zu sowas mit der über Induktion anschließen ?

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 25. Mär 2009, 21:31
von Nanda
Wenn ich du wäre, würde ich mal bei eurer Krankenkasse nachfragen, ob ein Wechsel des Akustikers möglich wäre.

Für mich hört sich alles danach an, dass der Schlauch zwischen dem Ohrpassstück und dem Gerät selbst nicht richtig angepasst ist. Wie gesagt bei Amalia passte es auch nicht auf Anhieb. Und jetzt nach fast einem halben Jahr braucht sie auch wieder neue Ohrpassstücke und Verbindungsschläuche. Wir warten nur noch die CI-VU ab.

Bleibt am Ball. Unsere Mäuse können sich es ja noch nicht selbst.

Gute Nacht!

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 26. Mär 2009, 10:31
von PaulundKaimama
Hallo,
ich hatte ja schon erwähnt das wir das Certena Micro von Phonak zum testen hatten und total unzufrieden mit dem Sitz waren. Wir hätten dieses komplett von der Kasse bekommen. Unsere Akustikern meint das Kinder bei ihr alles ohne Zuzahlung bekommen. es muss halt einfach eine optimale Versorgung geben. Die Kassen würden sich auch nicht querstellen.
Wir haben jetzt das Beltone Identity zum Test. Sitzt bei Kai einwandfrei und wird auch gut angenommen.
LG

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 26. Mär 2009, 16:29
von Momo
Hallo Moni

mit den Zuzahlungen ist so eine Sache. Unsere Aksutikerin versucht auch alle Kinder zuzahlungsfrei zu versorgen. In der Regel klappt das auch, aber bei besonders "seltenen" Hörkurven ist das manchmal schwierig.... Aber die meisten Kinder lassen sich so versorgen, da sie ja noch nicht HGs mit dem ganzen Schnickschnack brauchen. Die meisten Kinder sind mit den ganzen Programmen und Einstellmöglichkeiten überfordert bzw. können gar nicht so genaue Angaben machen, dass ein HG danach eingestellt werden kann. Von daher empfhiehlt es sich bei Kindern oft auch die abgespeckte Version eines HGs zu nehmen, denn was nutzt dem Kind ein Gerät mit allem Schnickschnack für das wir Eltern eine riesige Zuzahlung leisten und dann sind diese ganzen Extras deaktiviert, weil entweder nicht einstellbar aufgrund "mangelnder" Mitarbeit des Kindes oder weil noch nicht nutzbar. Das sollte man also immer kritisch hinterfragen.
Sprich man könnte fragen, ob es nicht von Phonkak ein vergleichbares HG gibt mit eben nicht diesen ganzen Features. Wäre nicht das Exxtra von Phonak vielleicht dann auch eine Alternative?
disamo hat geschrieben:Zu den Hgs und ihre Druckstellen:die sind da,wo der Schlauch ans Hg geht,also diese kleine Verdickung.Toupekleber geht leider auch nicht,denk ich mal,weil sein Haaransatz da ist und ich denk mir mal,das tut ganz schön weh,beim abmachen.
autsch... ne das wäre sicher keine gute Idee. Ist denn an den HGs ein Kinderwinkel? Es kann natürlich am Gewicht liegen, wenn das Kind dort sehr empfindlich ist, aber ich finde das schon ungewöhnlich, denn so klein ist er ja auch nicht mehr und er braucht ja auch nicht so riesige Geräte (das Naida z.B. ist ja schon recht groß). Manchmal macht aber schon ein mm Schlauch mehr oder weniger jede Menge aus...
Mein Sohn z.B. trägt seit er ein Jahr ist den Vorgänger des Tegos (Firma Oticon) auf der einen Seite. Wir haben uns damsl bewusst auch dafür entschieden, weil es recht schlank ist und so gut hinterm Ohr sitzt. Und da gab es nie Probleme bis auf einmal und da war der Schlauch zu kurz oder irgendwie ungünstig gewinkelt. Die Akustikerin hat einen neuen eingezogen und das Problem war weg.
Und was mir noch einfällt: klar behaupten die anderen Aksutiker erstmal sie versorgen zuzahlungsfrei. Ob das dann nachher tatsächlcih so ist oder sie dann eine Begründung finden warum es in dem einen Fall gerade nicht möglich ist, kann man auch nie wissen. Ich würde da mal ernsthaft mit deiner reden warum sie so hohe Zuzhalungen verlangt (was verlangt sie denn für das Certana?).
disamo hat geschrieben:" Phonak MyLink FM-Empfänger"meintest zu sowas mit der über Induktion anschließen ?
genau.

@melanie: scheinbar habt ihr ja mit bernafon und/oder beltone zumindest was den sitz des hgs angeht "eure" firmen gefunden?

LG

Re: Festbeträgen bei der Kinderversorgung -- Certena micro/Phonak mit MicroLink für Kinder?

Verfasst: 27. Mär 2009, 11:52
von PaulundKaimama
Hallo,
ja wir haben nun nur noch die Qual der Wahl zwischen Bernafon und Beltone. Jetzt erstmal Beltone testen und auswerten und dann noch einmal das von Bernafon. Bisher hat aber Bernafon für Kai den besten Sitz gehabt. allerdings ist das Batteriefach von Belton besser zu sichern... Mal sehen was kommt :\
LG