Seite 1 von 1

Akustische Eigenschaften versch. Materialien

Verfasst: 26. Feb 2004, 10:32
von rhae
Hallo,

kennt jemand eine Übersicht über akustische Eigenschaften verschiedener Materialien, insbesondere im Bereich Raumakustik? Bei Herstellerfirmen von Akustik-Decken und -Wänden findet man zwar ab und zu Vergleiche, aber die sind zum einen sehr dürftig und zum anderen natürlich so gewählt, dass die eigenen Produkte dabei sehr gut abschneiden.

Gibt es Unterschiede bei "gelochten Gipskartonplatten"? Was bringt z.B. eine Mineralfasertapete usw.?

Dann hat mich auch gewundert warum Oropax schlechter als Otoplastiken (aus Silikon?) sein sollen (hallo Andrea ;) )?

Viele Grüße Ralph :computer:

Re: Akustische Eigenschaften versch. Materialien

Verfasst: 26. Feb 2004, 11:27
von Andrea Heiker
Hallo Ralph,

bei Ohropax werden die Frequenzen nicht gleichmäßig abgedämpft, tiefe Töne praktisch gar nicht und hohe schon mehr. Durch das veränderte Hören glaubt man, dass man nun seinem Gehör etwas Gutes tut und stellt sich womöglich noch dichter vor die Box bei einem Konzert. Oder aber man stopft sich das Ohr doch nicht fest zu, weil man das veränderte Hören nicht ertragen möchte. Dann nützt aber der der Stöpsel auch nichts, wenn man doch einen kleinen Spalt offen läßt.

Bei hochwertigen Lärmstöpsel vom Akustiker wird eine Otoplastik angefertigt. Nur kommt anstelle des Schlauches für ein Hörgerät ein Filter rein, der alle Frequenzen gleichmäßig abdämpft, so dass man tatsächlich leiser hört.

Gruß
Andrea

Re: Akustische Eigenschaften versch. Materialien

Verfasst: 26. Feb 2004, 11:32
von Andrea Heiker
Lieber Ralph,

nun zu der Raumakustik. In einem privaten Wohnhaus gibt es eigentlich relativ wenig Probleme mit dem Hall etc. Wenn der Boden keinen Trittschall hat und ein Zimmer möbilisiert ist und Gardinen hat, dann habe ich eigentlich keine Probleme.

Schwierig sind Klassenräume, öffentliche repräsentative Räume, Kirchen usw.

Genau Bescheid weiß Carsten Ruhe vom Referat barrierefreies Bauen des DSB. Er schreibt auch im Sh-Netz mit.

Gruß
Andrea