Seite 1 von 1

Regelschule

Verfasst: 10. Feb 2004, 12:22
von sandra n
Meine Tochter Kesha ist hochgradig Schwerhörig. ( 90db bds.)Sie ist im letzten Sommer in die Regelschule gekommen.

Zuvor hatte ich beim Senator für Bildung diverse Hilfen wie z.B Teppichboden für das Klassenzimmer, eine persönliche Assistentin ( die mit 15 Std. in der Woche in der Klasse ist)sowie ambulante Förderung ( 1x wöchentlich ) durch eine Lehrerin der Hörgeschädigtenschule in der Klasse ( diese ist allerdings hauptsächlich in beratender Funktion für die Klassenlehrerin und die Assistentin da.)

Sie trägt während des Unterrichts eine FM Anlage und zur Zeit klappt auch alles recht gut.

Trotzdem mache ich mir etwas Sorgen, dass ich sie vielleicht überfordere und sie zu großem Druck ausgesetzt ist.

Wäre schön wenn jemand über Erfahrungen berichten kann, oder Tipps für uns hat.

Viele Grüße
Sandra


Re: Regelschule

Verfasst: 10. Feb 2004, 13:01
von Nina M.
Hallo!

Also wenn ihr all diese Maßnahmen schon durchgesetzt bekommen habt, dann habt ihr schon mal total viel Glück gehabt und außerdem super Voraussetzungen geschaffen!!! Viele Regelschüler bzw. deren Eltern streiten jahrelang um so etwas wie Teppichboden im Klassenzimmer...

Wie gut und ob ein SHiges Kind in der Regelschule mitkommt, kann man ohnehin nicht pauschal sagen. Da spielt vieles eine Rolle, die Stärke der Hörschädigung, die soziale Einstellung der Klasse, der Mitarbeitswillen der Lehrer an der Regelschule und, und, und...

Ich würde es aber für wichtig halten, dass deine Tocher auf jeden Fall Kontakt zu anderen SHigen bekommt!!! Dies kann ja auch außerhalb der Schule passieren, sollte aber auf jeden Fall geschehen, denn Kontakte zu Gleichbetroffenen sind enorm wichtig.

Gruß,
Nina

Re: Regelschule

Verfasst: 10. Feb 2004, 20:46
von Barbara
Hallo Sandra!

Du schreibst, dass Euch der Senator für Bildung Euch dies alles bewilligt hat. Sprichst Du etwa von Hamburg, da ist das nämlich schwer vorstellbar. Ich denke eher, dass Ihr aus Bremen oder Berlin kommt.

Meine Tochter kommt im Sommer in die Schule. Angemeldet ist sie in einer I-Klasse, aber ob sie da auch einen Platz kriegt, steht in den Sternen. Wenn das nicht klappen sollte, müssen wir neu überlegen, und da wäre es interessant zu wissen, ob das der Hamburger Senat ist, der so großzügig ist.

Vielen Dank schon einmal für die Antwort und viele Grüße aus HH
Barbara

Re: Regelschule

Verfasst: 11. Feb 2004, 00:00
von Karin
Liebe Sandra, wie habt ihr das mit der Assistenz geschafft??
Habt ihr ein Urteil, wie viel Bezahlung etc..
Ich brauche alle Fakten für andere Eltern.
Liebe Grüße
Karin

Re: Regelschule

Verfasst: 15. Feb 2004, 20:57
von sandra n
hallo,

also, zunächst einmal wir sind tatsächlich aus Bremen.

Der Antrag für eine persönliche Assistentin muß immer bis zum 31.01. des Jahres gestellt werden, indem das Kind eingeschult werden soll( jedenfalls ist das bei uns in HB so.)es gab dann im April eine Fallkonferenz, zu der ein Lehrer/In der zukünftg. Schule, Förderpäd. aus dem Kiga, Lehrer der SH-Schule ( in der meine Tochter in der Frühförderung war), eine Ärztin des Gesundheitsamtes und ich als Mutter geladen waren. Danach habe ich relativ schnell den Bescheid bekommen, dass die Assistenz bewilligt würde. Es gibt in Bremen den Martinsclub e.V. der als freier Träger mit dem Einsatz des Assistenzpersonals beauftragt wurde und mit dem auch vom Senat direkt die Modalitäten abgewickelt werden, so dass ich keinerlei Info über die Kosten habe. Es wurden 15 Std. die Woche bewilligt und die Assistenz läuft immer für ein Jahr ( hier gilt allerdings das Kalenderjahr und nicht das Schuljahr).

ich hoffe, dass möglichst viele Betroffene die Gelegenheit bekommen in ein Assistenzprogramm aufgenommen zu werden, denn wie in unserem Fall stellt es eine große Hilfe dar.

Auch wir sind zunächst abgeschmettert worden, aber wenn man nur hartnäckig genug bleibt,hat man gute Chancen da hinein zu kommen.

Ich würde auch gerne noch die Gelegenheit nutzen und nach Kontakten im Raum Bremen suchen. Meine Tochter wird im April 7 und es wäre schön wenn sie die Möglichkeit hätte andere SH-Kinder zu treffen, leider fehlen uns diese Kontakte....

viele liebe Grüße
Sandra