Seite 1 von 1

Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 20. Jan 2009, 13:13
von Sandy
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu den Batterien:

Die Batterien von Hörgeräten halten ja ca. 2 Wochen. So wurde mir dies damals gesagt.
Ist es bei HG-Batterien genauso, wie z. B. bei Batterien für eine Taschenlampe, dass, wenn sie leer werden, das Licht immer schwächer wird? Werden also die Batterien von HG auch allmählich schwächer, sodass evtl. auch die Hörqualität vom HG nachlässt oder sind diese Batterien von jetzt auf gleich leer????

LG
Sandy

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 20. Jan 2009, 15:17
von franzi
Hallo Sandy

ich selber merke nichts das sie schwächser werden die hgs wenn die batterie zuende geht. Ich weiß jetzt nicht was ihr/du für hgs habt/hast viele Hgs haben sende signale ca.30min bevor die batterien leer sind.

Gruß´Franzi

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 20. Jan 2009, 15:28
von Sandy
Hallo,

meine Tochter hat die Phonak Maxx 311.

Leider sagt meine Tochter noch nicht, wenn die HG aus bzw. die Batterie leer ist. Ob das HG auch eine Signal abgibt, weiss ich leider nicht.

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 20. Jan 2009, 17:05
von Boudoir
Bei Hörgerätebatterien verhält es sich folgendermassen:
Beim Ablösen des Klebezettels wird eine chemische Reaktion ausgelöst, da nun durch die Löcher in der Batterie Luft eindringen kann.
Je nach Marke der Batterie lädt sich nun innerhalb von 30 - 120 Sekunden die Spannung auf.
(in dieser Zeit sollte man die Batterie nicht ins Hörgerät einsetzen und das HG einschalten, da sich sonst die Lebensdauer der Batterie dramatisch verkürzen kann, weil das Anschalten recht viel Energie braucht und die Batteriespannung wenn sie noch am 'aufladen' ist u.U. zusammenbrechen kann)
Die Leistung bleibt über die gesammte Lebensdauer das Batterie ziemlich konstant auf dem Niveau das sie zu Beginn aufgebaut hat, erst ganz am Ende, ca. 50 - 20 Minuten bevor das Gerät abschalten würde fällt sie steil ab. Zu diesem Zeitpunkt geben moderne Geräte dann einen Warn-Signalton in regelmässigen Abständen ab, damit der Träger weiss, dass er die Batterie wechseln muss.
Man härt also immer gleich viel, soweit es die Batterie angeht, alles andere wäre ja dramatisch, wenn man nach 50% der Zeit nur noch 50 % hören würde usw...

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 20. Jan 2009, 22:16
von PetraAnett
Hallo Sandy
Ob das HGHG = Abkürzung für Hörgeräteauch eine Signal abgibt, weiss ich leider nicht.
Du kannst bei eurem Akustiker nachfragen - man kann soviel ich weiß diesen Signalton ein oder ausschalten.

Liebe Grüße

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 21. Jan 2009, 08:53
von Sandy
Hallo,
Du kannst bei eurem Akustiker nachfragen - man kann soviel ich weiß diesen Signalton ein oder ausschalten.
Höre ich dann auch das Signel oder nur meine Tochter ???

LG
Sandy

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 21. Jan 2009, 09:27
von Big_mac_the_crack
Hallo zusammen,
Boudoir hat geschrieben:
(in dieser Zeit sollte man die Batterie nicht ins Hörgerät einsetzen und das HG einschalten, da sich sonst die Lebensdauer der Batterie dramatisch verkürzen kann, weil das Anschalten recht viel Energie braucht und die Batteriespannung wenn sie noch am 'aufladen' ist u.U. zusammenbrechen kann)
Ist das wirklich noch so, also ich muss ehrlich gestehen das ich die Batterien immer gleich einsetze und eigentlich keine Unterschiede in der Lebensdauer der Batterie feststelle. Also ich kenne das nur noch von den ersten Zink-Air-Batterien so.

@ Sandy das hört dann nur deine Tochter. Du kannst allerdings folgendes machen. Jeden Morgen mal die Geräte in die hohle Hand legen, wenn du sie anschaltest und hören ob es pfeifft. Bzw. Ich weiss nicht wie stark die Rückkopplungsneigung der Geräte am Ohr deiner Tochter ist. Wenn du die Hand über ihr Ohr legst und es pfeifft sind sie auch noch in Ordnung.

Grüsse

Big mac the crack

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 21. Jan 2009, 10:42
von Boudoir
Hersteller wie Phonak und andere Grosse legen es auf jeden Fall immer noch ans Herz.
Achte das nächste mal, wenn Du ein Phonak Hörgerät auspackst mal auf die vielen Zettelchen in der Kartonschachtel, da steht ganz gross drauf. Auch bei Nachfragen bei den Technikern der Hersteller von Hörgeräten und Batterien bekommt man diese Antwort.

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 21. Jan 2009, 18:51
von Big_mac_the_crack
okay, wieder was dazu gelernt...

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 21. Jan 2009, 19:52
von franzi
Hallo Sandy

du kannst den signalton auch hören aber nur wenn du gerade ganz nah ein deiner tochter dran bist. Also wenn meine Naidas den signalton senden und es steht jemand neben mir der fragt mich dann was war das oder so.

Gruß Franzi

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 22. Jan 2009, 00:07
von PetraAnett
Hallo Sandy

den Signalton hört nur deine Tochter -
aber event. könnt ihr das etwas "üben", dass sie dir deutlich macht den Signalton zu hören?
Das hat bei uns ganz gut geklaptt.
Wir haben außerdem diesen Bat.tester vom Akustiker und da kontrolliere ich die Bat. abends.

Liebe Grüße

Re: Batterien von Hörgeräten

Verfasst: 22. Jan 2009, 08:21
von Sandra
Hallo Sandy,
Sandy hat geschrieben:Hallo,

meine Tochter hat die Phonak Maxx 311.

Leider sagt meine Tochter noch nicht, wenn die HG aus bzw. die Batterie leer ist. Ob das HG auch eine Signal abgibt, weiss ich leider nicht.
Aus der Signatur lese ich, dass Deine Tochter 3 Jahre alt ist und seit 2007 HG trägt.
Reagiert Sie auf Geräusche, Ansprache etc.? Frage deshalb, ob Sie Dir nicht mitteilen kann, dass die Batterie leer sind da Sie den Unterschied ggf. nicht bemerkt!

Gruss Sandra