Seite 1 von 2
Tympanometrie
Verfasst: 20. Okt 2008, 10:40
von melanie-eileen
:help:
Hallo
kann mir jemand erklären, wie ich die Tympanometrie meiner Tochter werten muß? Also ob sie i.O. ist und wie sie in Verbindung mit der Verdacht der Schallempfindungsschwerhörigkeit steht?
Ihre Messung war
Li --------------------------------------re
-10 _____________________-1
0,47_____________________0,57
LG
Melanie
Re: Tympanometrie
Verfasst: 20. Okt 2008, 10:50
von melanie-eileen
Ach so .... folgender maßen sah der Hörtest aus:
li. Frequenzt in khz----- re
250 - 20 - 250 - 15
500 - 25 - 500 - 20
1000 - 22 - 1000 - 35
2000 - 15 - 2000 - 30
3000 - 10 - 3000 - 20
4000 - 10 - 4000 - 20
6000 - 15 - 6000 - 20
Re: Tympanometrie
Verfasst: 20. Okt 2008, 11:20
von Momo
Hallo
das Tympanogramm verstehe ich nicht...
ein normales sieht aus wie ein Berg: der höchste (relativ spitze) Gipfel sollte auf der Nullinie . ist es mehr ein hügel (nicht so steiler Anstieg) liegt ein Erguss vor. Je flacher je weniger schwingt es . ist die spitze auf der X achse nach links oder rechts verschoben liegt ein über- oder unterdruck vor. hat den der doc zu dem befund nichts gesagt???
Eine Schallempfindungssh hat ihre ursache im innenohr und nicht im mittelohr! dabei ist das tympanogramm unauffällig- es sei denn es liegt eine zusätzliche schallleitungskomponente vor.
Gruß
Re: Tympanometrie
Verfasst: 20. Okt 2008, 11:25
von melanie-eileen
Hallo momo
nee der arzt meinte nur, wenn sie alles versteht und keine probleme in der schule hat sei ja alles bestens ...
verschoben ist es nach li ganz minimal
und es ist erst ein flacher anstiegt der so ein mittelding zwischen berg und hügel ist ... hört sich doof an, aber ich hab mal ein muster im internet gesehen, der war steiler und spitzer ...
es ist ja für mich das schlimmste, daß der arzt nix konkretes sagt
so lange sie damit klar käme wäre ja alles in ordnung ( so die aussage in der hno klinik gießen)
3 hörtests die immer unterschiedlich waren und wo meine tochter durch finger heben anzeigen mußte ob sie was hört oder nicht ...
kam mir total bescheuert vor, denn wie soll ne 5 jährige mit nem finger heben genau anzeigen wann sie was hört ... so schnell ist doch keiner
Re: Tympanometrie
Verfasst: 20. Okt 2008, 16:16
von Momo
Hallo,
also in etwa so sieht ein normales Tymp aus...
http://de.wikipedia.org/wiki/Tympanometrie
Re: Tympanometrie
Verfasst: 20. Okt 2008, 22:10
von Barbara
Hallo Melanie, das hört sich aber recht schwach an, was Du da über die HNO in Gießen berichtest.
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass der Arzt Dich wie einen Partner behandelt und mit Dir die Befunde durchgeht. Ich kenne es außerdem so, dass man die Testergebnisse in Kopie mitbekommt. Manchmal hilft nur, energisch darauf zu bestehen. Wenn auch das nichts nützt, woanders hingehen.
Auch die Art, wie sie dort bei einem 5jährigen Kind das Audiogramm durchführen, zeugt davon, dass sie wenig kreativ sind, wenn es darum geht, möglichst genaue Ergebnisse rauszuholen und die lieben Kleinen möglichst lange bei der Stange zu halten. Kinder brauchen es spielerisch. Wenn die eine Methode ausgereizt ist, muss eine andere her. Meine Tochter hat, bis sie 7 oder 8 war, heiß und innig eine Pinguinbahn geliebt, wo sie jedesmal einen Pinguin runterrasseln lassen durfte, wenn sie was gehört hat. Die wurde immer rausgeholt, wenn nichts anderes mehr ging.
jetzt kriegen wir 2 hg
Verfasst: 22. Okt 2008, 16:15
von melanie-eileen
So jetzt ist es amtlich
leicht bis mittelgradig sh und 2 hg
bin grad nur am heulen, weiß aber nicht warum ich so ein problem mit den hg habe ... hauptsache meine kleine kann damit leben
lg
melanie
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 17:38
von SveaS.
ist man bei den oben genannten werten schon leicht- mittelgradig sh?
Liebe Grüße
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 17:47
von melanie-eileen
hallo
ja der hno arzt in der klinik sagte und leichtgradig an der grenze zu mittelgradig sh. bin ja nur glücklich, daß sie die
hg nicht in der freizeit tragen muß. mit 5 ist man ja doch noch agiler und unvorsichtiger als in einem "älterem" stadium
erst mal nur schule, damit sie auch mitkriegt was der lehrer so sagt
lg
melanie
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 17:57
von Momo
melanie-eileen hat geschrieben:hallo
ja der hno arzt in der klinik sagte und leichtgradig an der grenze zu mittelgradig sh. bin ja nur glücklich, daß sie die hg nicht in der freizeit tragen muß. mit 5 ist man ja doch noch agiler und unvorsichtiger als in einem "älterem" stadium
erst mal nur schule, damit sie auch mitkriegt was der lehrer so sagt
lg
melanie
Hallo
also-korrigiere mich jemand wenn ich irre- wer erzählt euch denn sie solle die
hgs in der freizeit nicht tragen? was meinst du wieviele kinder hgs in der freiziet tragen, mein sohn z.b. ist alles andere als ein ruhiges kind...
meiner meinung nach ist es nicht sinnvoll das tragen der
hgs nur auf die schulzeit zu begrenzen, denn gutes hören ist zu jeder zeit wichtig! vor allem in der anfangsphase braucht es ja auch gewöhnung und dann ist ein ständiger wechsel sicher nicht günstig..
gebe ich mal so zu bedenken.
dass du erstmal traurig bist ist normal, aber es ist die chance für deine tochter gut zu hören. außerdem gibt es sowohl die ohrstücke als auch die
hgs in bunten kindgerechten farben. ihr habt übrigens das recht 3 geräte zum vergleich zu testen (in allen alltagssitutionen!!) und müsst dann in ruhe entscheiden. es sollte eine versorgung zum kinderfestbetrag möglich sein.
@flower power: also ich würde das noch eher als leichtgradig sh bezeichnen. mittelgradig fängt ja eigentlich erst bei ca. 40 db hörverlust an.
gruß
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 17:58
von SveaS.
Hey,
wieso muss sie diese den nich in der freizeit tragen? Ist es nicht besser diese nach einer gewissen Zeit immer zu tragen?
Also ich bin der Meinung -40 dB leichtgradig ab dann Mittelgradig.
LG
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 17:59
von andrea2002
Hallo Melanie,
Deine Tochter sollte langfristig die Hg den ganzen Tag tragen!!! Die Wahrnehmung mit und ohne Hg ist doch verschieden. Die Hg halten auch eine Menge aus. Tausende von Kinder tragen Hg ohne Probleme und einige davon sind sicher mindestens genauso agil wie Diene Tochter
Gruß
Andrea
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 18:00
von Momo
Flower-Power223 hat geschrieben:Hey,
wieso muss sie diese den nich in der freizeit tragen? Ist es nicht besser diese nach einer gewissen Zeit immer zu tragen?
ganz meine meinung- hörpausen z.b nach einem anstrengenden schultag mittags zum ausruhen sind natürlich erlaubt..
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 18:40
von melanie-eileen
na ich weiß auch nicht genau warum in der freizeit nicht ... die ärztin meinte nur, sie höre ja alles was normale gespräche anginge und da müsse sie nicht in der freizeit die hgs tragen. in der schule auch nur wenn sie damit klarkommt, ansonsten müsse sie eben mehr kraft zum zuhören aufbringen, aber das sei ja dann auch nicht so schlimm. immer noch besser wie hgs die sie stören...
und wenn sie in der schule keine hgs tragen will, solle ich sie eben ganz nach vorne setzen lassen und diktate sollten neben ihr diktiert werden.
hört sich doch alles total bescheuert an, oder ? wenn sie hg will ok ansonsten nein. habe auch nur eine "rezept" zur PROBE bekommen, denn wenn sie nicht will sollen wir das beim nächsten termin in 4 monaten sagen und dann wären die hgs erst mal hinfällig!!!!
dachte echt nicht, daß man mal PROBE halber hgs testen kann!
deshalb stehe ich ja auch so neben mir.
was soll ich glauben, wer hat recht usw. zuzahlungen zu hgs machen mir angst weil wir erst gebaut haben und kein geld übrig ist usw.
ach man ...
lg
melanie
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 18:43
von SveaS.
bloß stellt sich die frage ob HG's auch übernommen werden von der KK?
weil ab 25 dB wird ja normal erst versorgt?
LG
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 18:45
von franzi
Hallo Melanie
der kinder festbetrag beträgt ca. 900euro pro seite das ist schon eine menge. mit diesem hörverlust müsste deine tochter kit dem festbetrag versorgt werden können.
Gruß Franzi
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 18:46
von melanie-eileen
man das haut mich jetzt um ....
hg erst ab ner gewissen sh und meine liegt evt. drunter und ichkann aus eigener tasche dann x euro bezahlen, nur weil ich mein kind liebe?
kriegt man denn verordnungen für hgs wenn sie eh nicht bezuschußt werden von den kk?
man oh man langsam wird mir das alles zu viel und ich versteh bald gar nix mehr
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 18:48
von franzi
Hallo Melanie
ja man kann eine verordnung vom HNO bekommt auch wenn die kk nichts bezahlt. Aber erst mal abwarten. Teste ihr erst mal die hgs und dann seht ihr weiter. Eins nachdem anderen.
Gruß Franzi
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 19:28
von fast-foot
Hallo,
gemäss den Audiometrie-Werten ist das linke Ohr normal hörend, das rechte leichtgradig schwerhörig.
Gruss fast-foot
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 19:31
von SveaS.
Genau! Verordung gibt der HNO, obs bezahlt wird liegt an der KK, aber das passt schon!
Links bekomm ich es auch ohne jegliche diskusion.. doch rechts sieht es anders aus...
HNO: Arkustiker:
125= 20 125=30
250 = 30 250=30
500 = 30 500= 25
1=20 1=20
2=10 2=15
4= 25 4=20
6= 30 6=20
8= 20 8=25
Wird wohl auch noch eine spannende Zeit, wobei alle zuversichtlich sind das beide HG's von der KK übernommen werden. Teste auch link UND rechts....
Links ist es so:
HNO: Arkustiker:
125=25 125= 40
250=35 250= 40
500=40 500= 35
1=35 1=35
2=25 2=30
4=40 4= 40
6=50 6= 40
8=40 8=40
glG
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 20:09
von andrea2002
Flower-Power,
ich denke nicht, dass es Probleme gibt. Du bist rechts immerhin auf der Grenze und links deutlich drüber.
Gruß
Andrea
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 20:37
von SveaS.
Hallo,
also mein Beratungslehrer meinte das ich Links nicht wirklich auf der Grenze seihe eher davor... meine Arkustikerin war da eheer zuversichtlich und meinte das passt schon und ich denke auch das die KK das übernimmt...
LG
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 22:59
von guenter k.
Hallp,
Versuch macht gluch, nur mal angemerkt. Mir erschliest sich allerdings nicht, warum man bei dem Hörverlust ganz unbedingt Hörhilfen braucht. Man kann vieles kompensieren. Und gerade Kinder kompensieren ganz ausgezeichnet. Es gibt von daher auch HNO`s die bis 40 db keine mit keiner Wimper zucken, wenn sie Eltern dann erklären es währe Alles im Grünen Bereich.
Ich rate da immer eine gewisse Lockerheit an, Ich habe Einohrig mittelgradig auf dem anderen Ohr mit
HG noch das Meiste mitbekommen Irgendwie werden mir hier einige Threads recht surreal.
Günter
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 23:02
von Timtomm
melanie-eileen hat geschrieben:man das haut mich jetzt um ....
hg erst ab ner gewissen sh und meine liegt evt. drunter und ichkann aus eigener tasche dann x euro bezahlen, nur weil ich mein kind liebe?
kriegt man denn verordnungen für hgs wenn sie eh nicht bezuschußt werden von den kk?
man oh man langsam wird mir das alles zu viel und ich versteh bald gar nix mehr
Hi Melanie,
höre lieber auf die Ratschläge von Momo, Andrea und Co., als auf Deinen Arzt. Das ist absoluter Schwachsinn, aber wird leider oft von Ärzten so gesagt. Ein
HG sollte man ganz tragen oder gar nicht. Alles andere ist doch total anstrengend für den Träger und macht auch keinen Sinn und wäre nur reine Geldverschwendung der Kassen. Alles andere finde ich unlogisch und sieht eher nach einer Nicht-Akzeptanz eines Hörgerätes aus.
Natürlich ist Dein Kind mit den Werten nur leichtgradig SH und ist auch kein Grund Panik zu schieben. Vielleicht solltest Du erstmal wissen, ob die Hörverschlechterung durch eine Belüftungsstörung zustande gekomen ist, denn ein Tymp. sagt etwas über die Druckverhältnisse im Mittelohr aus.
Re: Tympanometrie
Verfasst: 22. Okt 2008, 23:41
von guenter k.
Nün jaa denn.
ein Problem ist eiein Problem, auch wenn es keins ist!
Man kann eine Mücke auch zum Elefanten aufblasen!
Das bedeutet natürlich nicht, das man leichtfertig bei einem solchen Hörverlust sein sollte. Aber das Kind an meiner Seite, das kenne ich ganz genau und ich ich würde da einfach auf nich selbst vertrauen und nicht auf irgendwelche Hörkurven. Zumindest bei dieser Art der sh nicht.
Günter