Seite 1 von 1
Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 29. Sep 2008, 17:35
von masurcn
Liebe Leute
Ich bin seit mehreren Monaten begeisterter Träger (stereophon) von Oticon epoq xw.
Vor einer Woche war plötzlich mein rechtes Gerät viel zu leise.
Die Kontrolle durch den Akustiker ergab: Das RITE- Lautsprecherchen war mause!
Nach Ersatz des Lautsprecherchens war wieder alles ok.
Heute, 10 Tage danach ist mein rechtes Gerät wieder leise!
Die Zentrierkappe über dem Lautsprecher ist sauber und die Batterie ersetzt.
Hilft alles nichts.
Ist da jemandem etwas bekannt, ob da Oticon ein Qualitätsproblem hat?
Oder hat einer das selbe Erlebnis gehabt?
Danke im Voraus für willkommene Inputs!
LG
Christian
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 29. Sep 2008, 18:48
von andrea2002
Lieber Christian,
ich kenne das vom T-Mic bei meinem CI. Es sitzt direkt vor dem Gehörgang um den Schall aufzunehmen, wo er von der Ohrmuschel noch mal gebündelt wird. Und wenn das zu ist, ist der Effekt derselbe. Es gibt da so ein Spray, dass den Dreck (Ohrenschmalz) lösen soll. Anschließend muss man das Mikro in ein Trockenkissen tun und dann soll es einwandfrei funktionieren. Praktisch habe ich es noch nicht selbst probiert. Aber einen Versuch ist es ja wert.
Gruß
Andrea
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 29. Sep 2008, 20:24
von Big_mac_the_crack
Hallo Christian,
also mir sind keine Qualitätsprobleme bei den Epoq-Lautsprechern bekannt, ganz im Gegenteil, ich bin immer wieder erstaunt welchen Feuchtbiotopen diese gewachsen sind und genau da liegt wahrscheinlich das Problem.
Ich weiss nicht wie stark du schwitzt bzw. hat es oft auch mit der Konsistenz des Schweisses zutun. Manche Menschen haben leider so aggresiven Schweiss/Ohrenschmalz da kann der Lautsprecherschutz den Schaden nicht verhindern. Ich weiss bisher nur von einen Lautsprecherschaden beim Epoq XW Rite und ich kenne auch Menschen die das auf der Baustelle oder beim Sport tragen.
Hast du einen Plastikaufsatz auf den Lautsprechern oder einen Maßaufsatz (wurde ein Abdruck vom Ohr genommen)?
Ich würde halt beim Akustiker vorbeischauen und sollte es wieder kaputt sein, setz dich mal mit ihm hin und besprich was ihr machen könnt, denn das dass nicht so weitergehen kann wird er selbst einsehen.
Grüsse
Big mac the crack
P.s. Trockenkissen kann nie Schaden, aber AUF KEINEN FALL mit einen Spray an den Lautsprecher, sonst kannst du gleich einen neuen holen.
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 1. Okt 2008, 09:38
von masurcn
Ciao Big Mack!
Hab mich schon beim Akustiker angemeldet!
Werde berichten, was Sache war.
Schönen Tag noch
Christian
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 7. Okt 2008, 17:34
von masurcn
So, liebe Gemeinde
Heute war ich beim Akustiker.
Resultat:
Die Hörgeräte- Elektronik war iO.
Defekt war zum zweiten Mal der RITE- Lautsprecher. Grund: Eindringen leichtflüssigen Cerumens. Weil diese Flüssigkeit sehr korrosiv ist, hat sie die Lautsprecher zerstört.
Jetzt hat mir der Akustiker anstelle der weissen Zentrierkäppchen (kein Masseinsatz) solche der Marke Siemens auf die Lautsprecherchen aufgesetzt.
Vorteil: die Siemens- Käppchen haben eine hauchdünne Folie, die das Eindringen von Flüssigkeit ins Lautsprecherchen zukünftig verhindern wird.
Damit ist für mich die Welt wieder in Ordnung!
Vielleicht hilft diese Problemlösung ja auch anderen noch!?
Liebe Grüsse
Christian
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher: Hiilfeee!!!!
Verfasst: 21. Jun 2009, 11:29
von masurcn
Hallo liebe Fangemeinde
Ich muss mich hiermal wieder mit einem Standortbericht melden:
Leider ist die Geschichte seit Februar alles andere als befriedigend verlaufen:
Die Siemens- Schutzkäppchen funktionierten nur bis zur nächsten grösseren Veränderung des Umgebundsluftdrucks: weil die Hörer von Oticon keinen Druckausgleich haben, verspannte sich dann die Siemens- Membran und die Beschallung der Ohren war im Eimer.
Deshalb musste ich die Siemens Membranen dann wieder weglassen.
Der Akustiker verkaufte mir dann ein kleines Gerätchen, wo ich die Hörgeräte abends hineinlegen kann und dass diese dann mit einer kleinen Heizung trocknet.
Weiter hüte ich meine Hörgerätchen wie meinen Augapfel. Schaue peinlich darauf, dass sie keine Feuchtigeit bekommen und trage sie z.B. bei schweisstreibenden Aktivitäten schon gar nicht.
Hat aber alles nix genützt:
Die Lautsprecherchen sterben weiter still vor sich hin; mittlere Lebensdauer: einige wenige Monate. Und von den Akustikern kommen keine Feedbacks, was die Oticon- Reparaturstelle dazu meint.
Und da bin ich jetzt doch einigermassen erschüttert, denn das Paar Hörgeräte kostete hierzulande immerhin knapp 4'300Eu!!
Da würde man doch auch entsprechende Qualität erwarten!
Bin ich da wirklich ein exotischer Einzelfall, oder kennt irgendjemand Vergleichsfälle?
Danke für Trost spendende Worte oder ähnliches.
LG
Christian
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 22. Jun 2009, 03:47
von cooper
Hallo Christian,
wie bei anderen Geräten auch gilt für deine Hörgeräte eine zweijährige Gewährleistungspflicht. Also lass munter weiter die Lautsprecher tauschen, das kostet dich bis zum Ende der Gewährleistung nichts.
Zudem hast du nach der zweiten erfolglosen Reparatur (und die hast du ja längst hinter dir) die Möglichkeit, rückabzuwickeln oder zu wandeln. Mit anderen Worten, du könntest die Hörgeräte auch zurückgeben und dir andere aussuchen, deren Lautsprecher vielleicht nicht so empfindlich sind.
Viele Grüße, Mirko
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 12. Okt 2009, 17:10
von Peter Winkler
Ich trage die Oticon epoq seit gut 2 Jahren. Lautete die Empfehlung anfangs noch, man könne sie beim Sport, bei leichtem Regen usw. tragen, bin ich schon lange davon abgekommen. Beim Walken, Gartenarbeit, Aufenthalt in der Sonne: Raus damit, auch wenn ich gerne die Vögel im Wald singen hören oder mich im Schwimmbad ungestört unterhalten möchte.
Bei mir musste bereits der 5. Lautsprecher erneuert werden (3 mal links, 2 mal rechts), bisher kostenfrei. Weiter wurden links die Mikrofone erneuert (300 €), wegen eingedrungener Feuchtigkeit. Mit Gewährleistung ist da nichts, denn nicht Material- oder Herstellungsfehler sind die Grundlage, sondern von außen eingedrungene Feuchtigkeit. Und beweise da mal, dass es bei regulärem Gebrauch (und nicht durch die Dusche) war.
Und da liegt für mich der Haken: Die Geräte müssten bei regelmäßiger Pflege, bestimmungsgemäßem Gebrauch und täglichem Trocknen die körpereigene Feuchtigkeit, egal ob Schweiß oder Ohrenschmalz, aushalten. Das hat nichts damit zu tun, dass bei dem einen oder anderen diese Flüssigkeiten besonders aggressiv sein sollten. Damit soll nur das Problem auf den Träger abgeschoben werden. Nachdem die Geräte einen normalen Lebensalltag nicht über mehrere Jahre bewältigen können, werde ich auf jeden Fall das nächste Mal die Marke wechseln.

Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 22. Okt 2009, 23:17
von henrykar
Hi Christian,
dachte auch ich bin alleine, mein Akkustiker hatte mir gesagt, das alle seine anderen Kunden dieses Problem nicht haben.
Meine Erfahrungen sind die gleichen wie dein. Auch mit der Siemens Membran und Trockenkissen habe ich Halbwertzeiten von 1-3 Monaten.
Ansonsten bin ich von dem Gerät auch begeistert, hatte mehrere andere Probe getragen und die Teile waren mit Abstand die Besten.
Jetz sind wir noch umgezogen und er Akkustiker meines Vertrauens ist 100 km weg! Da ist das mit den bisher kostelosen Ersatz auch nicht mehr so einfach.
Ich denke ich werde mich mal direkt bei Oticon melden, vielleicht suchendie ja Testpersonen
Also du bist nicht allein und ich auch nicht, ein schwacher Trost, scheint aber mein Verdacht zu bestätigen, dass die Dinger noch nicht alltagstauglich sind.
Gruß
Karsten
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 28. Okt 2009, 16:54
von Felicitia
Hallo,
hast du schon mal hier geschaut:
Wasserdichte Hörgeräte
Das sollte das sein was du brauchst...
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 1. Aug 2011, 14:43
von Sirbubub
Hallo,
bin zwar nicht so der große Forum-Schreiber aber muss hier doch auch noch einmal meinen Kommentar los werden.
Habe jetzt seit 3 Jahren die Geräte und spätestens nach 5 Monaten geben die Lautsprecher den Geist auf.
Mein Händler weißt alle Schuld von sich und von Oticon. Wie bei euch wäre ich der einzige der diese Probleme hat.
Seit rund 5 Monaten muss ich die Hörer auch selber bezahlen.
Habe schon mal wegen anderer Sachen an Oticon geschrieben aber keine Reaktion. Wenn man(n) die Geräte erst einmal für viel Geld gekauft hat ist denen alles egal.
Auch ich werde beim nächsten Mal einen anderen Hersteller ausprobieren um zu schauen ob es dort anders wird.
Gruß
sirbubub
Re: Oticon epoq xw: Lebensdauer der Lautsprecher
Verfasst: 1. Aug 2011, 15:15
von info
Hallo,
habe die Geräte mit den Minihörern seit guten 3 Jahren und sie mussten bisher nicht ausgetauscht werden, nur einmal die Filter.