Seite 1 von 1

kann mir jemand bei dem befund helfen?

Verfasst: 15. Sep 2008, 15:53
von tabea
liebe forenteilnehmer,

hoffe, dass mir hier ein wenig geholfen werden kann...

ich leide seit vielen jahren (mind. 18) an zunehmender schwerhörigkeit, ganz langsam und immer mehr werdend..., seit mind. 8 jahen auch verlust des geruchssinns (kpl.) und damit einhergehend geschmackssinnbeeinträchtigung...

mein ehem. hno meinte nichts tuen zu wollen oder zu können, hat auch, wie ich dann in einem widerspruchsverfahren ggü. dem versorgungsamt erst erfahren, dass er schlicht gelogen hat, in dem er angegeben habe, ich wäre bei ihm die letzten 3 jahre, vor befundanfrage nicht in behandlung gewesen, dabei war ich 2006 bei ihm in behandlung...

nun beim neuen hno, hat dieser verdacht auf otosklerose (bds.) oder noch eine andere erkrankung, beide, meint er, könne man nur mit op verbessern, bzw. beheben...und spricht nach hörtest von pneumatisationshemmung, bei komb. hörstörung

er hat mich nun zum röntgen - schüller bds. - geschickt und mir liegt der befund vor:

pneumatisationshemmung rechts, ohne nachweis belüfteter restzellen mit kompaktem, leicht vermehrt sklerosiertem mastoid, glatt begrenzte felsenbeinoberkante. keine erkennbaen ossären destruktionen.

pneumatisationshemmung rechts ohne nachweis ossärer destruktionen.

schüller links:
hochgradige belüftungsstörung mit nur wenigen belüfteten restzellen paeriantal. glatt begrenzte felsenbeinoberkante. keine ossären destruktionen erkennbar.

hochgradige pneumatisationsstörung links. keine ossären destruktionen erkennbar.

ist dieser befund nun spezifisch für eine otosklerose? eher doch nicht oder?
wofür spricht der befund denn nun?
kann man da etwas tun?

der hno meinte zu mir nach der auswertung dea hör- und dem sprach- und verständnis-test, so schwerhörig, wie ich sei, wären nicht einmal "alte leute". ich bin derweil 43.

kann denn ein hörgerät helfen?

vielen dank für eure hilfe
lg
tabea


Re: kann mir jemand bei dem befund helfen?

Verfasst: 15. Sep 2008, 17:10
von Timtomm
Hi,

viel kann ich Dir auch nicht sagen und vielleicht meldet sich hier noch jemand anderes.
Nur soviel:
Rechts scheinst Du eine Verknöcherung des Mastoids zu haben. Das deutet auf Otoslerose hin.
Keine Ossäre destruktion bedeutet, dass der Knochen (os) nicht zerstört ist.
Eine Pneumatisationshemmung kann auch auf eine zurückliegende Mittelohrentzündung deuten. deine ohren sind nicht ausreichend belüftet.

Bei einer Otosklerose kann/sollte man auch manchmal operieren (Stapedektomie,Stapespastik, d.h. OP am Steigbügel in Deinem Mittelohr).

Ein Hörgerät kann dir auch helfen. Bevor Du das aber alles in Angriff nimmst, solltest du die Diagnose in einer Klinik abklären lassen und das möglichst bald.

Wie hören denn "alte Leute"? ;-) Natürlich hat eine Hörstörung (welcher Art auch immer) nischt mit dem Alter zu tun. vielleicht sollte Dein lieber HNO bei solchen Srpüchen lieber mal vorzeitig an die Rente denken?! du solltest dir mal Deine Werte geben lassen.

Grüße!


Re: kann mir jemand bei dem befund helfen?

Verfasst: 15. Sep 2008, 19:01
von tabea
vielen herzlichen dank erstmal,

welche werte soll ich denn beim hno abverlangen?

ich bin in der angelegenheit so derart unbeholfen und habe auch bisher nicht diese audiometriemessungen und ihre werte, die man da, bitte wie, wo ablesen kann und dann in prozente ausgedrückt und umgerechnet wieder bei den anhaltspunkten gegenchecken kann begriffen, das ist mir einfach zu hoch..., dabei bin ich sonst nicht so begriffsstutzig..., aber das scheint eine eigene welt zu sein, deren türen sich mir nicht öffnen wollen...

ja, das habe ich mich auch gefragt, wie alte leute wohl hören und was er damit eigentlich nun genau meint...

lg
tabea

Re: kann mir jemand bei dem befund helfen?

Verfasst: 15. Sep 2008, 20:34
von FinnsMama
Naja, ich denke Timtomm meinte, du solltest fragen, ob du eine Kopie deiner Hörtests haben kannst. Das sollte eigentlich kein Problem sein. Kann man in der Praxis einfach nach fragen.

Was genau erschließt sich da dir nicht so ganz? Wenn du die Hörtests hast, dann kannst du sie ja einfach mal hier reinstellen und dann können dir hier viele leute helfen, wenn du dazu Fragen hast.

Lass den Kopf nicht so hängen. Mir ging es anfangs auch nicht besser und ich dachte, ich stehe hier vor einer totalen Fremdsprache und bekomme einfach nichts klar. Aber mit der Zeit schafft man fast alles...ich hoffe, es geht dir bald besser :)

Re: kann mir jemand bei dem befund helfen?

Verfasst: 15. Sep 2008, 20:47
von Timtomm
Genau das meinte ich. Bei dem Hörtest sollten ja die Knochenleitung (Innenohr) und die Luftleitung (Mittelohr) gemessen worden sein.

Wenn Du das hier hereinstellen möchtest, dann können wir Dir sagen wie alt Du bist ;-) Kleiner Scherz. wie gesagt, Hören hat nichts mit Alter zu tun.

Wenn du demnächst wieder zum HNo gehst, dann frage ruhig nach. Am Anfang hat jeder mal gestanden.

Du kannst uns auch sagen woher Du kommst, eventuell kann Dir ja jemand dann eine gute Klinik nennen. denn bei einem Verdacht auf Otosklerose oder ähnlichem musst du das dringend (je nach Stadium) abklären lassen.

Grüße!


Re: kann mir jemand bei dem befund helfen?

Verfasst: 16. Sep 2008, 11:34
von andrea2002
Hallo Tabea,

eine OP wird sich vermutlich nicht vermeiden lassen: Du hattest wohl den letzten Stümper als HNO, aber der zweite scheint ja etwas sorgfältiger zu sein. Es ist wichtig, dass Du die OP nur bei Ärzten machen lässt, die Erfahrung mit Mittelohr-OPs haben. Es ist aber gut möglich, dass auch nach der OP ein Hörschaden zurück bleibt, den man dann mit Hörgeräten versorgen sollte. Das Fortschreiten der Otosklerose kann durch eine OP manchmal gestoppt werden, und die Chance zollte man nutzen, wenn sie sich bietet.

Gruß
Andrea