Seite 1 von 1

Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 14. Jul 2008, 12:54
von Gordon
Hallo PetraAnett!

Die Frage interessiert mich auch. ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, so dass wir hier nicht so "out off topic" diskutieren müssen.
PetraAnett hat geschrieben:
ABBC3_OFFTOPIC
@ Gudrun - du hast mit 5 mit Lesen begonnen - war das dann für die Schule ein Problem? Uns hat mal jemand empfohlen ein HG Kind, welches in einen REgelschule gehen soll, sollte event. schon vor der Einschulung lesen - habe das bisher etwas verdrängt und wurde durch deine Zeilen nun wieder daran erinnert.
Viele Antworten wünscht sich Andrea

Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 14. Jul 2008, 13:09
von andrea2002
Hallo,

ich konnte auch schon vorher lesen. Ich habe ich mir aber selbst beigebracht. Ich war gerade zu süchtig danach (nach büchern bin ich imme rnoch süchtig :D , dass man mir vorliest und so habe ich durch das Mit-In-das-Buch schauen lesen gelernt. auf die Sprache hat sich das Lesenlernen aber sehr positiv ausgewirkt!

Gruß
andrea

Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 14. Jul 2008, 13:47
von Julia
Hi,

auch ich konnte schon vor der Einschulung lesen und schreiben (und auch ein bisschen rechnen). Mit dem Resultat, dass ich mich in der ersten Klasse sehr gelangweilt habe... :D

Aber mir hat es auch einfach nur gut getan. Ich bin genau wie Andrea heute noch süchtig nach Büchern... der Vorteil ist: durch das Lesen erwirbt man einen großen Wortschatz und ein gutes Gefühl für Sprache, Rechtschreibung und Grammatik - und dieses nur durch das Gehör zu erwerben, das wie bei mir so eingeschränkt ist, ist schwer.
Mir hat es dann auch sehr geholfen, dass man mir unbekannte Wörter bzw. Wörter, die ich nicht verstanden habe, buchstabieren oder aufschreiben konnte.

Gruß, Julia


Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 14. Jul 2008, 14:08
von Pam
Hallo,
ich konnte es auch schon einige Zeit vor der Einschulung. Geschadet hat es mir auf keinen Fall. Ich denke das würd ich individuell beurteilen, von Kind zu Kind unterschiedlich. Allgemein denke ich schon, dass es Vorteile hat, wenn hörgeschädigte Kinder vor der Schue lesen und schreiben können, besonders wenn sie in eine Regelschule gehen.

Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 14. Jul 2008, 21:08
von PetraAnett
Hallo ihr "Leseratten" -
wie haben den eure Lehrer reagiert?
Unser Patenkind (normalhörend) konnte nämlich auch lesen und die 1. Klasse lief nicht so gut, weil die Lehrerin das nicht so toll fand ...
Er hat es sich selbst gelernt - konnte die Bilderbücher auswendig und irgendwann hat es dann mit den Buchstaben auch klick gemacht ...
Da unser Sohn ja sehr visuell orientiert ist und Buchstaben toll findet überlegen wir eben schon ... es würde ihm viel. auch für die Aussprache helfen, wenn er sieht es heißt "Sonne und nicht Tonne ... ich habe nur auch etwas Sorge wenn es ihm wie unserm Patenkind geht und dann noch das "Hörhandicap" dazu ...

LG
PetraAnett

Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 14. Jul 2008, 21:41
von Gudrun
Hallo Andrea,

ich habe deine Frage an mich durch Zufall entdeckt, da ich hier immer nur oberflächlich mitlese.

Für die Schule - das war eine Schwerhörigenschule - war es kein Problem, dass ich schon lesen konnte. Das lag aber auch daran, dass sie (zunächst) eine niedrige Meinung von mir hatte, weil ich kaum was von mir gab, wenn man mich ansprach, und weil ich nur auf Einzelansprache reagierte, aber sonst passiv blieb, wenn die Erzieherin (in der Schwerhörigenvorschule) bzw. der Lehrer allgemein zur Klasse sprach. Ich war also keine Überfliegerin, in Mathe war ich schwach, ich war/bin zusatzbehindert (körperlich), das war insofern mein Glück, dass man es befürwortet hat, dass ich schon lesen konnte. Im Lauf des Schuljahres hat der Klassenlehrer gemerkt, dass ich Texte verstand, das hat er dann sehr unterstützt und gefördert.

Ich muss auch dazu sagen, dass ich das Lesen mit 5 Jahren sehr spielerisch und ganz zwanglos erlernte. Meine Mutter hatte nicht das Ziel, dass ich richtig lesen lernte, weil man damals noch davon ausging, dass bei mir eine geistige oder Lernbehinderung vorlag. Ihr Ziel war es, dass ich verstand, dass Buchstaben mit dem, was wir sprachen, zu tun hatten. Ich konnte mit 5 Jahren ja auch nicht fließend lesen, ich habe da Hefte mit Bildern (Petzi-Hefte) gelesen, mit 7 Jahren konnte ich kurze einfache Texte lesen.

Ich habe mich in der 1. Klasse übrigens nicht gelangweilt, wenn die anderen Kinder sich gerade mit den Buchstaben abmühten; ich war vielmehr stolz, schon lesen zu können. :D Unser Lehrer hat uns schon im Frühjahr der 1. Klasse die Schreibschrift beigebracht, das konnte ich noch nicht und fand ich sehr faszinierend. Dadurch dass ich akustisch sehr gehandicappt war und sehr wenig verstand (eigentlich nichts ;)), war es nicht langweilig für mich. Ich habe es vielmehr genossen, dass mein Lehrer so viele Bilder eingesetzt hat und ich dem Stoff folgen konnte, das war ganz anders als im Regelkindergarten.

Abgesehen davon darf man die heutige Zeit vielleicht nicht mit der früheren vergleichen. :)

Ich würde euch empfehlen, dass ihr nach eurem Bauchgefühl entscheidet, ob ihr eurem Kind vor der Einschulung das Lesen beibringt oder nicht.

Ich persönlich bin sehr dafür, vor allem je schlechter das Kind gesprochene Sprache versteht. Das Lesen war für mich DAS Tor zur Sprache (Lautsprache). Die Basis hat meine Mutter vorher schon durch die vielen Gespräche geschaffen, aber als ich dann zu lesen anfing, hat sich meine Sprache rapide weiterentwickelt.

Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 14. Jul 2008, 21:46
von engel01bengel
Hi,
auch unser Großer konnte schon vor der Einschulung lesen.
Er war sehr stolz, als er merkte, dass er einer der wenigen war, der schon lesen konnte. Das war ganz ungemein wichtig für sein Selbstwertgefühl.

Jetzt kommt unser Kleiner demnächst dran, er kann, obwohl er älter ist als sein Bruder bei der Einschulung, nur Buchstaben lesen bzw. bekannte Wörter. ich sehe da aber nicht sehr eng, da er vom Wesen her ganz anders ist. Niederschläge steckt er ziemlich gut weg, kämpft einfach weiter ...

Daher meine ich, es kommt halt auf das Kind mit seinem Wesen an ... Natürlich ist es schon eim Vorteil, wenn es schon vor der Einchulung lesen kann.

@petraAnett: Verstehe diese Lehrerin nicht... :eek: in der 1. Klasse kann die Alterspanne sehr groß sein, von bald 6 bis grad-eben-7 (zumindest hier in Bayern)

lg franzi ;)

Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 15. Jul 2008, 08:09
von Gordon
Hallo,

ich verspreche mir davon auch, dass Mirko viel Aha-Effekte hat. Nach der Devise: Unterschied zwischen EI und EIS -- Ah, da hängt ja beim EIS noch was hinten dran. Wir sprechen zwar ausschließlich hochdeutsch mit ihm, aber das gesamte Umfeld eben urbadisch (Lehrer leider inclusive: "Komm ma nunner von der Strass"). Das erschwert das Lesen und Schreiben sicher auch nochmal erheblich.

Nun, im nächsten Jahr wird er 5 und ich werde dann sicher verstärkt auf Buchstaben hinweisen und dementsprechende Spiele anschaffen. Falls es auf die spielerische Weise nicht klappt, lernt er es eben in der Schule.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Schreiben lernen (wie bei Dir Gudrun) ihn schon genug fordert, um sich nicht zu langweilen. Er malt wenig und ungern.

Vielen Dank für Eure schnellen Beiträge. Dieses Forum ist einfach super!

Andrea

Re: Sollten sh-Kids schon vor der Einschulung in der Regelschule lesen können?

Verfasst: 15. Jul 2008, 10:35
von andrea2002
Hallo PetraAnnett,

ich glaube dass es einen sh Kind mehr nützt als es schadet, wenn man früh lesen lernt. Ich hatte auch so manches AHA-Erlebnis bzgl. bestimmter Buchstaben; Wenn bei Euch eine Regelschule angedacht ist, würde ich vorher den Lehrer erklären, dass Dein Kind schon lesen kann und warum. Ich wette außerdem darum, dass es in jeder Klasse ein paar Kinder gibt, die schon bei der EInschuldung zumindest bekannte Wörter lesen können. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Lehrerin ein Problem mit meiner Lesen hatte. Ich konnte bei meiner Einschulung noch nicht schreiben und hatte wie Gudrun genug zu damit zu tun, das zu lernen.

Aber bitte keinen vorgezogenen Schulunterricht, sondern wirklich spielerisch, z.B: beim Vorlesen mit dem Finger beim Lesen mitgehen und so die Wörter zeigen.

Gruß
andrea