Seite 1 von 1
HNO Besuch heute
Verfasst: 17. Jun 2008, 22:01
von zweifachemami
Heute war ich mit meinem SOHN beim HNO, dort wurde untersucht ob der Paukenerguss weg ist und ein Hörtest gemacht. Leider hab ich noch keine Kopie bekommen, werde diese über Email erhalten.
Zuerst als wir ankamen, meinte er, dass alles gut wäre, er hat keinen Erguss merh gesehen, er hätte ein Heilungspropf gesehen (was auch immer das heißt) und meinte jetzt müsste der Hörtest gut ausfallen. Links ist er auch ganz gut gewesen, jedoch auf der rechten seite wäre es nicht gut. Als ich ihn darauf ansprach wie wir weiter vorgehen, ob ein HÖrgerät sinnvoll ist oder ob eres nicht braucht, weil meine Sorge einfach ist, dass er mit diesem OHr dann etwas verpasst bzw. sich verschlechtert, wenn das Ohr nicht angeregt wird und wg. der Sprachentwicklung, da der Akustiker sagte, wenn das Wasser weg ist und die Hörkurve aber nicht viel besser wird, wäre ein Hörgerät sinnvoll.
Der HNO aber meint, dass es gar nicht richtig wäre was der Akustiker sagt, denn er würde ja mit dem linken ohr hören, reicht aber ein linkes ohr vollkommen aus?? Er wendet sich jetzt erst mit dre UNI KLinik und will dann wissen was man dann macht, da die in der Uni Klinik wohl mehr kompetenz dafür sind als er. mhm...
werd wohl nur warten können, aber warte schon solange mit meinem Kind darauf dass wir endlich ein Ergebnis wissen wo dann auch endgültig entschieden werden kann was getan werden muss. Uni Klinik wollte ja immer operieren, ein glück dass ich es nicht gemacht habe, da das ganze von selbst weg ist. Nur was ist ein Heilungspropf oder wie er das nannte...Sollen auf jeden fall in 3 monaten nochmal hin.
ach man wann hat das ganze ein Ende..mach mir ja auch Sorgen...
was meint ihr?
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 17. Jun 2008, 23:28
von Timtomm
Ich habe Deine ganze Geschichte jetzt nicht parat, aber wie sieht denn die aktuelle Hörkurve aus? Ist das innenohr- oder das Mittelohr betroffen? Ist nur ein Ohr betroffen oder was heiß "ganz gut" & "nicht so gut"?
Du hast gefragt, ob ein Ohr reicht? Zwei sind zwar besser, aber es reicht ein INTAKTES (und darauf kommt es an!) Ohr. Hörgeräte sind bei einer einseitigen SH eine individuelle Sache. Man kann sicherlich nicht sagen, dass man etwas falsch macht, bzw. das Kind unterversorgt ist, wenn man sich gegen ein HG entscheidet. Nicht alle Kinder kommen damit klar.
Deine Frage zur Stimulation des Hörnervs: Bis zu einer gewissen Kurve wird der Hörnerv stimuliert. Bei z.B. einer leichten einseitigen SH kommen noch genügend Impulse an, auch ohne HG (medizinisch auch nachweisbar bei Patienten mit und ohne HG Versorgung).
Weshalb wendet sich der HNo an die Klinik? Das habe ich nicht verstanden.
Ich würde sicherlich nicht erst in drei Monaten wieder da hin, sondern auf ein sicheres Ergebnis drängen. Bei einer einseitigen SH drängt zwar nicht die Zeit, aber ein unnötiges Hin und Her muss ja nun auch nicht sein.
Grüße!
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 08:42
von zweifachemami
ich weiß auch nicht so ganz wie die aktuelle kurve aussieht, hab aber die Kurve vom Akustiker schreib das mal hier rein die daten, die vom HNO werd ich dann einfügen sobald ich die habe.
.500 20dB, 1k 20dB, 2k 30dB, 4k 45dB, 4,5k 40dB rechte Ohrseite (hier bei dem Test muss man aber hinzusagen, dass er etwas verstärkt mit einem Kind gearbeitethat.. und ich sehr daran zweifel dass es tatsächlich die richtige aktuelle Kurve ist....warten wir mal auf das Ergebnis vom HNO..hoffe die schicken mir die Mail bald, da ich unter cc gesetz werde und alles dann erhalte.
links .500 25dB, 1k 20dB, 2k 20dB, 2,5k 20dB, 4k25dB, 4.5k30dB, 8k 35dB
damit ist ja gemeint dass es eigentlich das gute Ohr ist, also denk mal dass diese keine gravierende Probleme aufweist?! das meinte der Arzt sicherlich
Er wollte mit der Uni KLinik besprechen was weiter vorgegangen werden muss. viell schaust du mal in dem anderen beitrag von mir, da hab ich auch ja Infos gegeben von der UNI Klinik...
als ich dem Arzt dann auch erzählte dass er auf eine Hörgeschädigte Kindergarten geht, war er sehr verwundert und meinte, warum...da erklärte ich ihm, dass er schon mit einem Jahr in den hörenden Kiga ging, und zunehmend immer mehr Probleme in dem kiga bekam, kommunikationstechnisch und die kinder spielten nicht mehr so gern mit ihm, weil er nicht verstand was gesagt wurde und weil er auch sich nicht richtig äußern konnte was er will und das lauteste Kind sei von der ganzen Gruppe..daher riet man mir ein Wechsel an. Bin auch total positiv begeistert darüber, denn man merkt einen großen Fortschritt, im hörenden Kiga hatte er erst fortschritte gemacht und dann innerlich aber so langsm wieder rückschritte gemacht, was die Erzieherinnen sehr befürchteten, da er eigentlich ein intelligentes Kind sei und angst hatten dass er innerlich dann verkümmert und keine schritte nach vorne macht. Seit er dem Kindergarten gewechselt ist, merkt man wie ausgewechselt er jetzt ist, er geht super gern in den Kindergarten und man merkt dass er in der Sprache sowie in der Gebärdensprache große Fortschritte gemacht hat.
Ich versteh das auch nicht so richtig, am anfang war ja immer der Paukenerguss schuld...laut den Ärzten, bis dann bei der BERA aber raus kam dass auch eine Verarbeitungsstörung vorliegt und wohl auch im innenohr die hochtöne nicht verarabeiten kann, so wie ich das verstanden hab.
meine sorge ist einfach, dass es zu anstrengend ist mit einem OHR zu hören, ich merke z.b dass er Richtungshörprobleme hat, wenn ich ihn rufe, sucht er oft die Quelle woher ich rufe, rufe ich aber dem linken Ohr zu dreht er sich auch sofort richtig zur Quelle.
er bekam gestern so ne fussballpfeife aus dem Schuhgeschäft, ich hab diese dann mal gepustet und gefragt ob er etwas hört oder nicht, er sagte immer dass er nicht hört...schwiemu sagte aber dass man aus der pfeife etwas hört..mehrere male schon probiert aber er hört diese Pfeife nicht.
wenn er eine bleibende Schwerhörigkeit hat, soll das ja speziell gefördert werden oder nicht, genau da liegt bei mir das Problem wenn man nicht weiß und ständig immer zu ärzte rennt, bin jetzt schon ständig nur am hin und her pendeln, wozu das mit alle 3 monate gut sein soll..zuerst meinte er 2 mal im Jahr zur kontrolle das war vor dem hörtest, dann als er aber das Hörergebnis sah meinte er, wäre besser alle 3 Monate zu kommen.
aber was ist ein Heilungspropf?
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 09:57
von andrea2002
Hallo,
heikungspropf weiß ich auch nicht. Aber die Häörkruve ist auf beiden Ohren nicht das Gelbe vom Ei. Links wird so gerade eben kein Hg gebraucht und rechts müsste eigentlich eines her. Mit der Hörkruve wie Du oben genannte hast, ist Dein Kind beidseitig leichtgradig schwerhörig.
Gruß
Andrea
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 10:39
von Timtomm
Hallo,
bei der Hörkurve finde ich mindestens ein HG schon angemessen.
Ich muss allerdings sagen, dass ich die Reaktion Deines Arztes verstehen kann, bzw. seine Reaktion sagt nicht aus, dass er unbedingt ein schlechter Arzt sein muss und ist recht normal, denn die meisten Kinder gehen bei einer leichten SH in einen Regelkiga und diese lernen auch keine Gebärdensprache. Was aber auch nicht heißt, dass Dein Schritt falsch ist. Wenn es Deinem Sohn in diesem Stadium gut tut, dann war das sicherlich richtig. Aber die Reaktion des Arztes kann ich nachvollziehen.
Mit einer HG Versorgung müsste er auch sehr gut im normalen Alltag zurecht kommen. Insofern würde ich nicht auf die Meinung anderer hören, sondern würde ein HG anpassen lassen. aber bald und nicht mehr so lange warten. Ich verstehe sowieso nicht, warum ihr das nicht schon längst gemacht habt seitdem er in diesem Kiga ist?!
Er müsste die Trillerpfeife hören bei der Hörkurve.
Einseitig kommt ein Kind eigentlich gut zurecht. Das Kind hat kein Richtungsgehör, hört vielleicht nicht genau woher das Telefon kommt oder die Mami ruft, allerdings ist es nicht so, dass so ein Kind vollkommen orientierungslos ist. So gravierend sind die Auswirkungen nicht. Aber bei Deinem Sohn ist es ja eine beidseitige, wenn auch leichte SH, das macht ihm sicherlich mehr Probleme, als einem Kind, das wenigstens ein "optimales" Ohr hat.
Grüße!
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 17:12
von zweifachemami
Ja das mein ich....auch wir sind auch schon ständig dagegen am Kämpfen ...aber immer hieß es erst abwarten bis Paukenerguss weg ist, nun ist er weg aber die HÖrkurve immer noch gravierend und links hatte er nie einen Paukenerguss laut den Gutachten, aber recht...so jetzt ist er aber weg und versteh nicht warum dann noch alle 3monate kontrolliert werden soll und er erst in der Uni Klinik nachfragen muss...
nun steht aussage gegen aussage, der HNO Arzt meint wg. dem einem OHr bräuchte er kein HG obwohl beidseitig eine leichte sh zu erkennen ist, was auch laut den ganzen gutachten steht, hab ich ihm auch gezeigt. Akustiker meint er bräuchte für das eine Ohr ein HG, weil er da schlecht hört was im Sprachbereich wäre, das widerum meint der HNO Arzt dass das nicht so ist, die in er uNiklinik hat bisher nur eine ärztin mein Bedenken wg. HG befürwortet die anderen waren vorher der meinung eine OP in Erwägung zu ziehen, aber was ja nicht nötig gewesen ist, laut dem HNO der auch sagt, dass die in der uNi klinik gern schnell eine OP vorziehen aber das bei meinem Sohn überhaupt nicht nötig gewesen ist.
Ich hoffe es findet sich bald ein Ende. Ach man mach mir wohl unbegründet sorgen...
kann es nicht sein, dass es z.b. ein Fall gibt, wenn ein leicht schwerhöriges Kind HG bekommt dass es irgendwann keine HG mehr braucht weil sich das ohr verbessert hat, das könnte ja dann bei meinem Sohn doch auch so sein oder, aber wenn er kein HG bekommt muss das Ohr sich doch so anstrengend auf die Geräuschquelle und kann das dann nicht trainieren um später viell besser zu hören..oder seh ich das falsch...bei einer Brille ist das ja umgekehrt sagt man..aber bei HG könnt ich mir nur vorstellen, wenn das Kind lernt mit den HG umzugehen, und damit besser hört, dass das Ohr sich viell darauf hinarbeitet und das Gehör sich verbessern kann bzw. die Reifungsverarbeitung..
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 17:27
von andrea2002
Hallo,
die Hörbahnreifung ist nur bei sehr jungen Säuglingen zu erwarten. Hg helfen besser zu verstehen, sie verbessern die Hörkurve nicht und sie verschlechtern sie nicht. Wenn die Paukenergüsse jetzt weg sind, und noch immer eine leichte Schwerhörigkeit übrig geblieben ist, dann müssen halt ein oder notfalls auch zwei Hörgeräte her. Man kan n bei der Schwerhörigkeit auch ohne HG, aber es ist Alles viel anstrengender und mühsamer. Ich finde es schade, dass eine leichter Schwerhörigkeit wieder mal auf die leichte Schulter genommen wird.
Gruß
Andrea
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 18:15
von Timtomm
Es wäre mir egal an Deiner Stelle, dass der HNo und Akustiker zwei verschiedene Meinungen haben. Dann gehe eben nochmal zu einem anderen Arzt, wenn Du Dich dort nicht aufgehoben fühlst.
aber wenn Du siehst, dass Dein Sohn erhebliche Probleme hat, dann musst Du auch handeln. Du kannst ja nichts falsch machen, wenn Dein Sohn ein HG erhält. Und er hatte doch schon erhebliche Probleme, sonst hättet ihr ihn doch wohl kaum in einen SH KiGA geschickt, oder? E ist ja keine Lösung das kind in einen speziellen Kiga zu schicken und die zunächst naheliegende Lösung - HG nicht zu nutzen.
Nein, es passiert nicht, dass sich ein Hörvermögen so verbessert, dass das Kind dann nach einer Zeit ohne ein Hg auskommen muss. Wie gesagt, ich würde auf die Meinung des HNO pfeifen. Ihr könnt gar nichts falsch machen. Sollte Dein Sohn nach der Anpassung immer noch so große Probleme haben, dann müsst ihr ihn vielleicht nochmal weiter testen lassen (AVWS etc.), bis dahin würde ich ihm das Leben nicht unnötig von dem HNO schwer machen lassen, sondern mit ihm zum Akustiker.
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 18:33
von FinnsMama
Also mit den Kontrollen alle drei Monate, das kann gut sein, dass das wegen den Paukenergüssen ist. Finn hatte das auch ne Zeit lang echt schlimm. Da mussten wir auch alle drei Monate hin, um zu schauen, ob es besser wird. Dann bekam er Paukenröhrchen eingesetzt und auch dann mussten wir wieder alle drei Monate hin, um zu schauen, ob sie noch richtig sitzen und wenn sie draussen sind, ob sich wieder Flüssigkeit sammelt.
Ich denke, lieber eine Kontrolle zuviel als eine zu wenig. Mittlerweile hat Finn seine Hörgeräte, ist richtig eingestellt und jetzt meinte der HNO auch, dass es reicht, wenn wir alle 6 Monate kommen.
Ich schliesse mich auch meinem Vorredner an: wenn du dich nicht gut aufgehoben fühlst, geh noch zu einem anderen Arzt, aber übertreib es nicht. Zu viele Arztbesuche sind auch nicht super prickelnd für deine kleine Maus. Aber, um Sicherheit zu bekommen und, dass du dich gut aufgehoben fühlst, denke ich, kann das auch nicht verkehrt sein.
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 20:45
von zweifachemami
Werde jetzt erstmal abwarten was er bei der Uni Klinik erreicht ansonsten einen anderen HNO mal in Erwägung ziehen...möchte nicht dass das bei meinem Sohn dasselbe passiert was damals bei mir passierte..damals meinte man zu meinen Eltern auch immer ich sei stur und würde es noch nicht wollen zu sprechen...bis dann alamierten festgestellt wurde dass ich eine starke entzündung hatte und dadurch mein Gehör fast verloren hatte.
So gravierend wird es ja bei ihm nicht sein, aber wenn er schon mehr Vorteile bekommen kann dann sollte er das auch bekommen. Und ja wir haben den sh Kiga gewechselt weil es dringend nötig wurde, die in der Regelkindergarten sagten ja wie problematisch das für ihn ist und je älter um so schwieriger wird er es dann haben...
sollte der Arzt sich nicht diese woche melden, was er mir ja versprach, werde ich dann wohl mal einen andren Arzt hinzuholen.
wenn ich die Daten und so alles habe, kann ich trotzdem zum akustiker oder muss ein Arzt diese Verordnen?? Ich mein theoretisch könnte ich ja zu der Pädaudiologie Lorsbach gehen und dort HG anfordern?? Oder wie läuft das gesetztlich?? hab da keine Ahnung wie das ganze abläuft
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 22:04
von Pam
Hallo, der HNO muss dir eine Verordnung ausstellen, mit der du dann zum Akustiker gehst. Wir haben es immer so gemacht, das wir in die Pädaudiologie bzw. zum Akustiker gegangen sind. Der hat uns dann einen Termin beim HNO verschafft, der die Verordnung ohne großes drum und dran ausgestellt hat.
Was ich mit HNOs etc. schon alles erlebt hab. Verlass dich auf dein Bauchgefühl und handel so, wie du es für richtig hälst. Du bist dran, also kannst du nichts falsch machen! Genauso wie sich der Gl-Kiga positiv auf deinen Sohn ausgewirkt hat, genauso wird sich zeigen ob er von einem/zwei oder keinem HG am Ehesten provitiert.
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 18. Jun 2008, 23:12
von zweifachemami
danke werd dann das mal versuchen...und denke werde schon den richtigen weg gehen und wenn nicht wird sich das ja immer noch zeigen...
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 19. Jun 2008, 10:42
von zweifachemami
Liebe ...... es geht um einen Ihnen bekannten Patienten,
dessen Eltern gehörlos sind. Bei der letzten Kontrolle hier in dieser
Woche bstand links annähernd Normakusis, rechts aber eine unklare
Hörsituation bei fats abgeheiltem Tubenkatarrh. Von der Fa. Köttgen
war für das rechte Ohr eine HGV geraten worden, ich habe mich eher
zurückhaltend geäußert angesichts des guten Ergebnisses links.....
Haben Sie dazu eine Meinung ?
Darf ich mic auch noch einmal mit der Frage der Dysphagie in
Erinnerung bringen ?
ihr......
Das hat der Arzt heute der anderen Ärztin aus der UNI Klinik geschrieben bekam eine Kopie, jedoch aber keine Ergebnisse zugeschickt bekommen.
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 19. Jun 2008, 10:43
von zweifachemami
ach ja die frage mit Dysphagie tritt nicht meinem SOhn zu...denk er wollte es für jemand anderes noch wissen.
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 20. Jun 2008, 08:41
von Momo
Hallo zweifachemami
hmmm, schwierig.
Für mich scheint es so, dass er von einer HGVersorgung absehen möchte wegen des guten linken Ohres... Das wäre nicht richtig, denn es ist so dass jedes Ohr für sich ein "Recht" auf gutes hören hat.
Zum Vorgehen: ich würde die Hörkurven anfordern als Kopie und einen Arztbericht. Dann würde ich auf jeden Fall nachhaken, ob die Uni antwortet und sonst ggf. selber dort nachfragen.
Im Zweifel wäre es doch nicht verwerflich einfach ein HG zu testen, um zu sehen ob er davon profitiert.
Was mir viel mehr Sorgen macht, ist bei dem doch "nur" minmalen Hörverlust schlechte Hörreaktion- die Pfeiffe muss er hören!!!!
Zu seiner lautsprachlichen Entwicklung: Wenn ich das richtig verstehe seid ihr beide (Eltern) gl? Ist dann eure gemeinsame Sprache die DGS? Wenn ja, wird dein Sohn DGS ja wahrscheinlich gut (altersgemäß) beherrschen, oder? Ich denke dann ist sein LSEntwicklung relativ "normal" und wird sich entwickeln bei entsprechendem Angebot im Kiga und in der Freiziet mit hörenden Kindern. Ich kannte eine Familie in der beide Eltern gl waren und "nur" DGS konnten. Der Freundeskreis bestand ausschließlich aus GL, daher hatte die Kleine kaum Kontakt zur LS und kommunizierte ausschließlich in DGS. Sie ist aber normalhörend. Sie bekam dann Frühförderung und begann zu sprechen. Mittlerweile spricht sie ganz normal und dolmetscht sogar für ihre Eltern. Sie brauchte quasi nur den lautsprachigen Anstoss.
Also ich würde auf jeden Fall am Ball bleiben. Vielleicht lässt sich die Akustikerin auf ein HG zur Probe ein und bei Erfolg lassen sich auch die Ärzte überzeugen....Der Hochtonabfall hat sicher kaum etwas mit dem Resterguss zu tun. Er ist nicht dramtisch, beeinträchitgt deinen Sohn aber schon. Auf jeden Fall würde ich auch das Tritllerpfeiffenerlebnis ansprechen- das finde ich bedenklich.... Wie sind denn seine Hörreaktionen im Alltag, was sagt der Kiga?
Gruß
Re: HNO Besuch heute
Verfasst: 20. Jun 2008, 14:56
von zweifachemami
Also ja werde so vorgehen wie du das jetzt geschrieben hast MOMO, nächste woche beim Akustiker werd ich sofort anfordern dass sie mal ein Probehg mitgeben, damit wenigstens schonmal das Ohrpassstück angefertigt wird.
Habe ihm gemailt, dass er mir bitte die Kopien schicken soll..naja noch nicht angekommen und dolmetscherin wird wohl schon angerufen haben hoffe sehr dass ich die Kopien bald bekomme.
meine Beobachtung ist, dass wenn wir draußen sind, oft später reagiert, bzw. wenn ich ihn rufe, dass ich meistens brüllen muss bis er mal zumir schaut, auf meine Frage dann ob er gehört hat oder nicht, sagt er immer er hat nicht gehört dass ich gerufen hab, manchmal klar macht er das auch mit Absicht..aber viell ist der Straßenverkehr einfach zu laut um mein rufen wahrzunehmen, ab und an auf einer etwas ruhigen strecke hört er gut...am besten hört er wenn ich STOPP sage anstatt Shawnee rufe.
Dann das mit der Trillerpfeife. mhm....werd das nochmal testen...fand ich auch erschreckend, dachte das muss er doch hören können.
In der Familie, also ich bin alleinerziehend, sein Vater kommt am WE wir kommunizieren ausschließlich in DGS. Im Kindergarten war er in der LUG Gruppe dort wird Gesprochen und unterstützt gebärdet. Nach den SOmmerferien wollen wir es ausprobieren, wie er sich in einer LS Gruppe fühlt ob es für ihn auch dort gut ist damit seine SPrache etwas aufgebessert wird. IN DGS ist er oft den anderen KIndern weiter voraus, halt in der LS hinkt er noch etwas hinterher..aber das ist auch klar.
Früher hatte er sehr gerne Musik gehört, und aufeinmal wollte er keine Musik mehr hören, warum auch immer. Er selbst sagt auch immer dass sein OHr kaputt ist, und zeigt immer das entsprehcende OHr wo kaputt ist und das andere ohr da sagt er immer da hört er. Er weißt von selbst wo er schon gut hört und wo er schlecht hört.
wenn es klingelt, hatte er früher erhebliche probleme die Kliingel zui hören oft hat er sie nicht gehört, jetzt mittlerweile hört er sie, aber auch nur wenn er nicht zu sehr abgelenkt ist, also wenn z.b. fernseh anist, hört er die KLingel nicht, wenn er vertieft spielt hört er die KLingel nicht, wenn er am Abendtisch ist hört er sie, viell aber auch weil die klingel näher ist als wenn er in den anderen Räumen ist...
das ist bei mir zu Hause so aufgefallen.