Seite 1 von 1

HNO-Wechsel

Verfasst: 15. Mai 2008, 15:08
von FinnsMama
Hallo,
bin gerade auf 180...bin mit meinem Sohn seit Jahren bei einem "normalen" HNO gewesen. Waren super zufrieden mit ihm, haben gut Termine bekommen und alles ok. Als dann festgestellt wurde, dass Finn schwerhörig sein konnte, verwies er uns an seinen Kollegen in der gleichen Praxis. Ein Päd-HNO oder so was...naja, da sind wir auch gleich dran gekommen, der hat Tests gemacht, mich ewig warten lassen und mir dann kurz eben auf dem Flur mitgeteilt, dass Finn wohl Hörgeräte brauchen wird. Da war ich schon das erste Mal eigentlich bedient. Aber ok. Er hat uns dann auch so ne Verordnung mitgegeben und alles lief. Er meinte, wenn die Endabnahme gemacht wurde, könnte ich mich melden und wir würden kurzfristig nen Termin bekommen.

Gestern haben wir die Endabnahme der Hörgeräte gemacht, hab alle Dokumente bekommen und die Akustikerin meinte, ich müsse jetzt zum HNO. Gut, da der direkt neben der Uni ist, dachte ich heut morgen, geh ich mal schnell hoch und mach nen Termin.
Bin also hin und da fragt mich die Sprechstundenhilfe, ob ich auf der Warteliste stehen würde? Welche Warteliste bitte??? Naja, ich sag ihr dann, wegen der Endabnahme und kurzfristig und so...ja ok, wann könnte ich denn VORMITTAGS? Ich erkläre ihr, dass ich vormittags nicht kann, weil ich da in der Uni bin. Ja, aber nachmittags wäre nur für Schulkinder. Ja, super, und was ist mit Leuten, die vormittags arbeiten oder, wie ich, eine Ausbildung machen? Ja, da könnte ich die Uni ja mal saussen lassen...hallo? Ich hab wegen den Untersuchungen bei dem gleichen Arzt schon unzählige Veranstaltungen nicht besuchen können und ist es zuviel verlangt, einen Termin nachmittags zu bekommen? Nach einigen Diskussionen und meiner Frage, ob ich denn den HNO auch wechseln könne, hab ich dann "ausnahmsweise" einen Termin nachmittags bekommen.

Jetzt ist es ja so, dass wir alle 3 Monate oder so zum HNO müssen (so hab ich es jedenfalls verstanden). Da mir das mit den Terminen schon gegen den Strich geht, ich aber auch menschlich total enttäuscht war, als wir das mit den Hörgeräten erfuhren, bin ich am überlegen, ob es geht, wenn die Abnahme der Geräte und so durch ist, dass ich dann den Arzt wechsle? Ich bin doch nicht irgendwie an diesen Arzt gebunden, oder? Ich hab einfach definitiv keine Lust, mich auf eine Warteliste setzen zu lassen, mich dann montags anrufen zu lassen, dass ich mitgeteilt bekomme, dann und dann hab ich meinen Termin und da total übergangen wird, dass man vielleicht nebenbei auch noch andere Dinge zu erledigen hat.

Reagiere ich da irgendwie über? Ist es normal, dass man nur vormittags mit einem Kindergartenkind kommen kann? Wie ist das bei euch? Kennt jemand sonst einen guten HNO in Osnabrück? Bin für alle Vorschläge offen ;-)

Re: HNO-Wechsel

Verfasst: 15. Mai 2008, 15:18
von andrea2002
Hallo Janina,

ich früher bei den HNOs in der Paracelsiusklinik. Aber "mein HNO" von damals ist mittlerweile im Ruhestand, der war aber erstklassig. Aber wenn Dein Kind nicht zu Erkältungen mit Paukenergüssen neigt, sehe ich eigentlich keinen Grund so oft zum HNO zu gehen. Das Gehör kontrollieren kann auch der Akustiker. natürlich kannst Du zu einem anderen HNO gehen.

Ansonsten kannst Du Dich über die Schnepfe auch bei dem Arzt selbst beschweren.

Gruß
Andrea

Re: HNO-Wechsel

Verfasst: 15. Mai 2008, 16:59
von FinnsMama
Das ist eine Möglichkeit. Also bisher wurde mir immer nur gesagt, dass man dann regelmässig zu dem Arzt muss. Aber, wenn das auch bei der Akustikerin geht, dann wäre das ein Traum ;-) mal schauen, werd mich auf jeden Fall mal nach anderen Ärzten umschauen. Mag nicht jedes Mal diskutieren.

Mit den Ergüssen, da hatten wir früher Probleme. Nach Paukenröhrchen (die aber schon lange wieder raus sind) ging es dann. Aber mir ist der Arzt an sich schon nicht so recht. War mir einfach zu uninteressiert. Keine Ahnung und das heute morgen dann, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Also das hat mir diese ganze, super moderne, neue, auf alles eingestellte und ach so flexible Praxis super unsympathisch gemacht.

Paracelsusklinik ist zwar etwas weiter weg, aber das würde ich in Kauf nehmen. Werde mal gucken.

Lieben Dank

Re: HNO-Wechsel

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:35
von Momo
Hallo Janina
klar kannst du wechseln! Und normalerweise reichen halbjährliche Kontrollen aus, es sei denn es liegt irgendwas besonderes vor (Hörverschlechterungen, Ergüsse, Polypen). Zwischendurch gehen ich immer zu Kontrollen bei der Akustikerin und zusätzlich wird mein Sohn in der Beratungsstelle audiometriert, das sollte reichen. Wobei wir ja öfter zur Kontrolle gehen, mind. alle 3 Monate wegen der Progredienz.

LG

Re: HNO-Wechsel

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:36
von Momo
bei uns gab es bisher (jetzt ist das alles umorganisiert) für alle nur Termine am Vormittag....

Re: HNO-Wechsel

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:41
von FinnsMama
Hey Momo, danke, dann ist das ja gar nicht so schlimm, wenn man nicht ganz so oft hin muss. Aber wie machst du das, wenn ihn NUR VORMITTAGS dahin könnt? Oder bist du zu Hause? Ich finde es schon ziemlich krass, wenn ein Arzt nur Termine am Vormittag vergibt. Aber manche scheinen sich das ja leisten zu können. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich gar nicht zu dem Arzt gegangen. Nur unser alter HNO hat uns eben dahin verwiesen, weil er meinte, wenn das jetzt so schlecht ist, seien wir da besser aufgehoben.

Aber ich denke, wenn das jetzt vorbei ist und ich da die Abnahme habe, werde ich mir gleich auch sowieso alles mögliche an Kopien von den einzelnen Tests mitgeben lassen und mich dann nach einem anderen Arzt umschauen. Ich war heute morgen einfach wirklich total überrascht, weil ich sowas einfach noch nie erlebt habe. War mir total neu, dass es das gibt ;-)

Re: HNO-Wechsel

Verfasst: 16. Mai 2008, 09:23
von Momo
Hallo Janina

bei uns ist die Praxis der Klink angegliedert. Und vormittags ist eben Praxisbetrieb und nachmittags Klinik. Sprich das ist alles organisatorisch bedingt. Jetzt hat sich da einiges geändert, aber ich weiss nicht ob man jetzt auch nachmittags kommen kann (werde ich ja bei der nächsten Terminabsprache merken).
Tja ich muss dann einen freien Tag nehmen und meinen Sohn entweder von der Schule beurlauben lassen oder die Termine in den Ferien machen (was ich meist versuche). Aber stimmt das ist schon echt blöd.
Zu HNO Kontrollen, sprich wenn es nur ums "Ins Ohr gucken" geht gehe ich zum ganz normalen HNO (wäre ja nötig, wenn das Kind Röhrchen hat usw.), wobei das bei uns gut ist dass der HNO wöchentlich in die SH Schule kommt und ich meinen Sohn bei Bedarf zur Kontrolle, aber auch zum Ohrenreinigen, dort vorstellen lassen kann. So bleiben mir eben "nur" die halbjährlichen (bzw. in unserem Fall vierteljährlichen) Kontrollen in der Klinik. Hörtests werden zwischenddurch auch in der Schule gemacht. Die Akustikerin ist dort regelmäßig vor Ort. Gibt es akute "Probleme" kann einiges dann schon dort in Absprachen zwischen HNO (aus der Klink, der dort eben hinkommt 1 mal die Woche), Akustikerin und Beratungsstelle geregelt werden. Das ist natürlich schonmal super zeitentlastend für mich.

Geht dein Sohn denn im LBZH OS in den Kiga? Dann ist das dort doch auch so möglich. Ansonsten kannst du zwischendrin sicher dort in die Beratungsstelle gehen, oder? Und dann eben zu den halbjährlichen Kontrollen in eine Pädaudiologie deines Vertrauens (und ich stimme dir zu die Chemie muss da auch stimmen!).

Die Unterlagen/ Berichte/ Hörtest lasse ich mir immer kopieren, denn ich habe sowas immer gerne auch selbst in der Hand! Würde ich also immer machen, du hast ein Recht auf Kopien. Wenn der Arzt nett ist verlangt er nichts dafür (ich hab noch nie was bezahlt).

LG

Re: HNO-Wechsel

Verfasst: 16. Mai 2008, 09:46
von FinnsMama
Nein, Finn geht in einen Regelkiga hier in Osna. Da fühlt er sich super wohl, ist total integriert und kommt gut zurecht. Ich wollte ihn da jetzt nicht rausnehmen. Wir sind aber beim LBZH zur Frühförderung. Denke, ich werd die Frau dort einfach nochmal drauf ansprechen und die Akustikerin ist ja auch super nett und kann mir vielleicht sonst noch helfen.

Das mit den Kopien werd ich jetzt auch so machen. Es ist wirklich besser, wenn man sich das sammelt. Dann hat man immer alles griffbereit.