Seite 1 von 2
Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 15:26
von Rosine
Hallo zusammen,
ich habe uns vor einiger Zeit hier im Forum vorgestellt.
Nochmal ganz kurz zur Erinnerung:
Mein Sohn ist 13 Monate alt und hochgradig, an Taubheit grenzend, schwerhörig. Seit ca 8 Wochen trägt er Hörgeräte. Die ersten 7 Wochen waren überhaupt keine Hörreaktionen zu sehen, was für uns total frustrierend war. Es heiss immer, das könne dauern, da die Hörbahnen sich noch entwickeln müssten. Das mag ja stimmen, aber nach 7 Wochen KEINE Reaktion? Uns wurde zu einem
CI geraten. Da mein Sohn einen angeborenen Herzfehler hat und mit 9 Tagen eine grosse Herz-OP hatte, haben wir vor einer weiteren OP mit Vollnarkose, Medikamenten etc natürlich grosse Angst. Der Termin zur Vorbesprechung fürs CI stand bereits, schliesslich scheinen
HGs ja nicht anzuschlagen...
Dann haben wir mit AV- (auditiv-verbal) Therapie begonnen und dort riet man mir, eine zweite Akustiker Meinung einzuholen. Das haben wir dann auch getan und es ist erschreckend, was dort festgestellt wurde. Die
HGs waren Auslaufmodelle, falsches Anpassprogramm eingestellt, anstatt auf 95 dB auf 120 dB ausgerichtet, Tieftöne viel zu laut und Hochtöne viel zu leise eingestellt. Ich war wirklich schockiert!
Der zweite Akustiker erzählte mir von den neusten Hörgeräten, die auf dem Markt seien. Sie nennen sich Naida und sind von Phonak. Diese
HGs funktionieren wohl anders als die herkömmlichen HGs. Es scheint sehr kompliziert zu sein und ich habe, ehrlich gesagt, auch nicht näher nachgefragt. Was der Akustiker zu den HGs sagte, klang sehr vielversprechend.
Hier ist ein Link zu den Geräten:
http://www.online-hausarzt.de/texte/phonak_naida1.html
Zwei Tage später erhielt unser Sohn die Naida Geräte. Der Akustiker machte Kindermusik an, in Zimmerlautstärke und mein Sohn REAGIERTE! Ich konnte es kaum glauben, er HÖRTE MUSIK! Er trägt die neuen
HGs jetzt seit 6 Tagen und er reagiert auf "nein", seinen Namen und sämtliche andere Laute. Ich kann es immer noch nicht so recht glauben, weil ich 7 Wochen vergeblich auf eine Reaktion wartete.
Wir testen diese Geräte jetzt die nächsten 3 Monate, schauen, wie die Entwicklung sein wird und dann wird entschieden, ob er doch ein
CI bekommt.
Kennt jemand von Euch die Naida
HGs und hat vielleicht sogar schon Erfahrung mit ihnen? Was haltet Ihr von Ihnen?
Vielleicht ist mein Bericht ja für den ein oder anderen interessant, bei dem sich, wie bei uns, die Frage stellt "
CI ja oder nein".
Ich halte Euch auf dem Laufenden und freue mich über Antworten.
Liebe Grüsse,
Nina
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 16:05
von andrea2002
Hallo rosine,
guckst Du mal hier:
http://www.schwerhoerigen-netz.de, dort mit Strg + F Seite durchsuchen, da sind zwei Threads zum naida, zuerst den unteren Thread lesen, dass den mit Naida 2 (das ist die Fortsetzung).
So kompliziert ist die Funktionsweise gar nicht. Das
Hg ist für Resthörige und kann hohe Töne nach unten transponieren (das kann man auch ausschalten, dass ist es ein normales Power-Hg): Die Technik ist neu, ob sie wirklich besser ist, wird die Zeit zeigen. Erwachsene Hg-Träger sind teilweis enicht besodners überzeugt von der Technik.
Die Voruntersuchung für ein
CI empfehle ich Euch trotzdem. Was Hörgeräte betrifft sind Naidas schon das Ende der Fahnenstange, danach gibt es nur noch ein CI. Und da ein CI gut überlegt werden sollte, empfehle ich Euch die Voruntersuchnung (nicht die OP!!!!) schon jetzt. Ihr habt dann den Luxus, den viele Eltern nicht haben, Euch ohne Zeitdruck informieren zu können.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 16:54
von Günter Kissmann
Hallo,
ich schließe mich Andrea an.
Für Resthörige schon in der Sprache befindende Menschen mag das Naida sicher noch Sinn machen.
Aber für Kinder die noch nicht in der Sprache sind wohl eher nicht.
Auditiv Verbale Erziehung ist bei Kindern mit dem Hörstatus so oder so sinnvoll, wenn man auf lautsprachliche Erziehung Wert legt.
Übrigens bin ich der festen Überzeugung, dass solche Hig End HG`s auf Dauer auch das Resthörvermögen wegpusten.
Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Die Narkose bei der CI VU sollte Euch nicht schrecken. Wenn die Vorgeschichte bekannt ist werden die Ärzte darauf auch alle gebotene Rücksicht nehmen,
Gruß,
Günter
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 17:29
von PetraAnett
Hallo Günther -
das ist zwar nicht direkt zum Thema - aber zu dem was du geschrieben hast.
Wieso pusten die Naida das Restgehör weg? Für uns waren sie bisher so ein Stück Zukunftshoffnung, da unser Sohn im Hochtonbereich immer weiter absackt...
LG
PetraAnett
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 18:16
von Günter Kissmann
Hi Petra Anett,
MEINE MEINUNG nicht fachlich belegt und das auch nochmal ganz deutlich gesagt.
HIG End ist nunmal HIG End, da ist sehr wenig bis keine Dynamik mehr und so wird, wenn mann auch noch das Letzte rausholt das Restgehör in Mitleidenschaft gezogen.
Wenn das Kind in der Sprache ist, würde ich da auch so lange wie möglich auch mit Mega Power noch was rausholen wollen, denn die CI Technik macht zur zeit riesen Fortschritte. Dann gilt so spät wie möglich, aber ansonsten eher das Gegentum.
LG;
Günter
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 18:23
von andrea2002
Liebe Petra-Annett,
mir ist nicht bekannt dass die funktionierende Haarsinneszellen von hochgradig Schwerhörigen wesentlich anders aufgebaut wären, als die von normalhörende Menschen. Es ist so, dass 80 dB Dauerlärm bei Normalhörenden das Gehör schädigen und Lautstärken von 120 dB schon bei kurzer Einwirkung bei Normalhörenden dauerhafte Hörschäden hervorrufen. Ähnliche Schäden werden wohl an den intakten Haarsinneszellen von Schwerhörigen auftreten. Wenn man dann überlegt, dass an Taubheit Schwerhörige ab 80, 90 oder gar 100 dB überhaupt etwas hören und eine Begrenzung von mindestens 120-130 dB brauchen, damit sie auch etwas verstehen können, dann ist eine 80 dB Dauerberieselung schon zwangsläufig und die Lärmspitzen von 120 dB werden auch mehrmals pro Tag auftreten
Wegen dieser Gesetzmäßigkeiten sieht man ja auch zu, dass die
Hg bei mittelgradig SH bei 90 oder 100 dB begrenzt werden und solche Hg dann sogar gehörschonend wirken, weil sie die Spitzen runterpegeln (funktioniert natürlich nicht bei der beliebten offenen Versorgung, dann geht es halt husch durch Belüfungsloch).
Es ist schon so, dass man bei starken
Hg den Teufel mit dem Beelzebub austreibt. Aber was will man machen? Man hat aber keine Wahl, ohne Hg hört man auch nix. Und bei vielen an Taubheit Grenzenden stabilisiert sich das Hg irgendwann auf einem sehr niedrigen Niveau, dann ist schon fast Alles kaputt und die paar Häärchen, die dann noch schwache Signale funken sind im wahrsten Sinne sturmerprobt. Da ist ein
CI vom Hören her, dann meistens die bessere Alternative.
Es gibt schon ein paar
Hg, die nicht umsonst Power-Hg heißen, die können bildlich gesprochen einen Orkan von mehr als 140 dB ins Ohr blasen, zu denen gehört auch das Naida.

Ich kann aber keinen raten, zu schwache
Hg zu nehmen, da quält man sich nur unnötig bzw. Kinder lernen gar nicht erst sprechen. Da sollte man meiner Ansicht nach lieber Power nehmen und wenn die Ohren hin sind, dann anschließend ein
CI.
Bei Auditiv-verbaler Erziehung ist hören schon verdammt wichtig. Daher mein Rat an Rosine, das
CI auf gar keinen Fall zu den Akten zu legen und dann nachher holterdiploter in ein Abenteuer reinsteuern. Kluge/r Frau/Mann sorgt vor und informiert sich beizeiten. Dann kann man die Folgen der Entscheidung besser überblicken. Dem kleinen Jungen wünsche ich natürlich, dass seine Hörreste solange in ausreichender Menge vorhalten bis er selbst entscheiden kann, ob er ein CI möchte.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 20:29
von Rosine
Vielen Dank für Eure Antworten,
das CI werden wir ganz sicher nicht zu den Akten legen. Allerdings wird die OP in einer anderen Klinik als ursprünglich geplant, stattfinden. Um Voruntersuchungen werde ich mich jetzt auch schon kümmern.
Ich hätte mir ehrlich gesagt etwas mehr von den Naida Hgs versprochen. Eure Erfahrungen und Meinungen sind ja leider nicht so positiv.
Immerhin ist es für uns schon ein Riesenerfolg, dass unser Sohn überhaupt erstmal auf Geräusche reagiert, nach wochenlanger Frustration. Dass es tatsächlich zum Spracherwerb führt, bezweifele ich jetzt. Wir werden sehen, wie die Entwicklung in den nächsten Wochen ist und, wie andrea2002 schon richtig bemerkt hat, uns ohne Zeitdruck informieren.
@andrea2002
Bei Deinem Link hab ich unter "Seite suchen", "Naida" irgendwie nix gefunden. :-(
Liebe Grüsse,
Nina
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 14. Mai 2008, 22:52
von Uli R.
Hallo,
ab einem gewissen Hörverlust nutzt auch die allergrößte Verstärkung nichts mehr. Die Kette ist unterbrochen. Es wird an den Hörnerv nichts mehr weiter geleitet.
Diese Kette kann dann nur noch vom CI wieder geschlossen werden.
Ihr solltet Andreas Rat befolgen und eine Voruntersuchung machen lassen. Ich rate allerdings dazu nichts zu überstürzen. Alles in Ruhe anhören und erst dann entscheiden.
Uli
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 08:44
von Momo
Hallo
also ich habe mich zum Naida auch mal informiert, da mein Sohn ja einen Hochtonsteilabfall hat, ob die nicht in Frage kommen wegen der Transponation hoher Töne in tiefere Bereiche.
Ich habe das so verstanden (ich bin kein Fachmann!!!):
Die hohen Töne werden von dem Gerät aufgenommen und dann in tiefere Frequenzen umgewandelt und ans Ohr gegeben. Problem bei Kindern ist dabei aber dann, dass sie z.B. das scharfe hochfrequente "s" eben auch nicht mehr als reines "s" hören, sondern eben tieffrequenter. Fehlt ihen schon ein Erfahrungswert in der Lautsprache und ein gewisser Wortschatz werden sie das "s" nicht als "s" sprechen lerenen können, weil sie es eben nicht als "s" hören. Von daher wurde mir von diesem Gerät in der Kinderversorgung abgeraten. Nutzt man die Funktion nicht (was man ja kann) ist der Preis einfach zu hoch und man kann ein anderes Power HG nehmen, z.B. das Sumo welches dann von der KK bezahlt wird.
Ich führe die Reaktionen deines Kindes eher auf die bisher falsche (zu schwache?) Eibstellung zurück, jedenfalls eher als auf die Technik des Naidas (wenn sie überhaupt aktiv ist). Ich jedenfalls würde da mal ganz genau nachhaken, ob das wirklich sinnvoll ist bei einem Kind was ja die Bchstaben und Sprachen noch nicht kennt. Ich denke bevor man da sinnlos Geld für Technik bezahlt (die evtl. gar nicht genutzt wird) kann man sein Geld leiber für später oder für anderes sinnvolles verwenden im Sinne des Kindes!
Ich hoffe ich drücke mich nicht zu wirr aus. So habe ich das mit dem Transponieren hoher Töne und der damit verbundenen Probleme bei Kindern in der Sprachentwicklung jedenfalls verstanden...
LG
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 09:58
von Zoe
Hilfeee, da bekomme ich ja Angst wenn ich das lese.
Also wir haben 3 Monate die 311-er extra von Phonak getestet, das Hörergebnis ist gut, füge ihn mal bei. Nun sollen wir aber als Alternative
1) das Naida testen
2) im Sommer kommt wohl die "kleine Schwester" von Naida raus, was etwas schwächer sein soll. Dieses soll dann auch getestet werden.
Natürlich hat ich Angst, daß es ihr Restgehör bei ihrem einzig noch auch nicht gut hörendem Ohr mit Naida ganz wegpustet und bin unsicher, ob man schon aus dem Grunde bei den 311-er extra von Phonak bleiben sollte. In der Sprache ist sie noch gar nicht drin, sie ist noch sehr sehr stark zurück
Es wäre ganz toll, wenn jemand so nett sein könnte und mal drauf schaut:-)
Lieben Gruß Zoe
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 10:03
von Zoe
Hi Momo,
uns wurde gesagt, daß das naida mit dem Kinderfestbetrag gedeckt ist. Wir müßten nichts dazuzahlen...
Gruß Zoe
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 10:33
von andrea2002
@alle,
es gibt zwei Varianten vom Naida und das Naida III ist erstens für Kinder ausreichend, das was das Naida V mehr kann, können Kinder eh nicht nutzen, und mit etwas gutem Willen ist es für Akustiker machbar, Das Naida III zum Festbetrag abzugeben. Es ist zwar teurer als Sumo und Supero, aber nicht soooo viel mehr teurer (es kann ja auch mehr).
@Zoe,
die Hörkurve mit dem Extr 311 ist zwar bedeutend besser als die vom 211, aber so richtig berauschend ist es noch immer nicht. Du solltest zwei Dinge in Erwägung ziehen, ein CI für das taube Ohr (da ist mit Hg echt nichts mehr zu machen) und auch die Gebärdensprache. Deine Kurze wird ja bald schon 5 JAhre alt und will sich sicherlich auch mitteilen wollen. Testen solltest Du das Naida auf jeden Fall.
@Rosine,
"nicht so positiv" würde ich nicht sagen, das Naida ist schon etwas Neues und eine andere Technik als man bisher kennt. Erfahrungen gibt es eigentlich auch noch nicht wirklich, da eben noch neu. Trotzdem muss man auch auf dem Teppich bleiben und nicht das Naida für die Lösung aller Probleme halten, zaubern kann das Naida nun auch nicht und wo nix ist, kann man auch nix mehr verstärken. Akustiker die Hg verkrehrt einstellen gehören natürlich geschüttelt.
@Momo,
das Naida III wird sich als Kinderhörgerät etablieren da bin ich mir relativ sicher. Zwar hören stark sh Kinder mit dem Naida evtl. das S nicht so wie Du. Aber mit anderen Hg würden sie es wahrscheinlich überhaupt nicht hören. Das Supero wird wahrscheinlich in ein zwei Jahren nicht mehr verkauft und dann ist das Naida auch das Einzige digitale Hg von Phonak das explizit für Resthörige gebaut ist.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 10:35
von Gordon
Hallo,
ich denke auch schon eine Weile über das Naida nach. Das Mirko dann die hochfrequenten Laute wie s nicht richtig hört schreckt mich weniger, weil das hört er ja dann mit dem CI richtig.
Ich verspreche mir davon, da ja Mirko auch den berühmten Hochtonabfall hat, dass durch das Schieben der Frequenzen in einen tieferen Frequenzbereich die HG nicht gaaaanz so laut sein müssen wie bisher, da er ja auf tiefen Frequenzen besser hört. Und das von Andrea oben beschrieben Zerstören der letzten paar Sinneshärchen gerade im Hochtonbereich ein wenig gemildert wird, weil der ja dann nicht mehr zugebrüllt wird.
Allerdings ist der Dynamikbereich dann ja eher wieder kleiner, oder?
#Andrea, schreibe ich Blödsinn oder stimmt das ein bischen, so wie ich mir das vorstelle?
#Rosine, der von Günther beschriebene Einwand bzgl. der hochfrequenen Laute wie "s" gibt mir schon zu Denken, ob die Naida wirklich für kleine Kinder geeignet sind.
Übrigens unser Junior hat gestern sein HG verbummelt. Wir haben keinen Plan wo er es gelssen hat. Wenn man ihn fragt ginnst er und meint es sei ganz oben auf dem Baum. Da er ja mit dem CI prima hört, haben wir den Verlust erst beim Gang ins Schwimmbad bemerkt, als ich das HG eigentlich rausmachen wollte. Vielleicht bezahlt ja die Kasse als Ersatzgerät auch ein Naida. Wir werden es jetzt mal beim Akustiker testen.
Viele Grüße
Andrea
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 11:03
von eto
Rosine hat geschrieben:
Bei Deinem Link hab ich unter "Seite suchen", "Naida" irgendwie nix gefunden. :-(
Probiere mal diese beiden direkten Links:
Thread Naida
Thread Naida II
und nimm Zeit mit - das Forum lädt zum Teil
sehr langsam.
Liebe Grüße,
Tobi.
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 11:45
von andrea2002
Lieber Namensvetterin,
Der Dynamikbereich wird nicht unbedingt kleiner. Nehmen wir mal an, die Dynik bewegt sich bei dem jetzigen Hg Deines Sohnes im Tieftonbereich zwischen 80 dB und 120 dB und im Hochtonbereich zwischen 110 dB und 120 dB (Ich glaube der Maximalpegel ist für alle Frequenzen gleich, vielleicht weiß Birnbaum mehr?). Das Naida würde das was er schlecht oder gar nicht hört auf den Tieftonberieich transformiert, trotzdem bleibe die Dynamik bei 80-120 dB.
Zu dem "S" möchte ich doch anmerken, das man wahrscheinlich nur die Wahl hat zwischen "S" gar nicht hören oder falsch hören.
Vermutlich wird das Naida auch ein Klassiker bei CI-Träger, die auf der Gegenseite ein Hg tragen.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 13:06
von Zoe
Hallo Andrea2002,
danke für schnelle Antwort. Ja die Aufblähkurve bei meiner Kleinen ist wirklich nicht der Hit. Nur meine Frage, ob mit dem Naida wirklich die Gefahr besteht die restlichen Härchen "wegzupusten", weil es ein Power HG ist ... die bleibt. Das ist ja meine große Angst, wenn ich das alles lese....
Ich frage mich, ob bei dieser Gefahr es dann doch nicht besser ist, die schlechtere Aufblähkurve in Kauf zu nehmen, weil das 311-er extra nicht so stark ist, wie das Naida? Was meint Ihr??
Danke für Antwort und Gruß Zoe
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 14:14
von andrea2002
Liebe Zoe,
nein, es auf gar keinen Fall sinnvoll, eine schlechtere Aufblähkurve in Kauf zu nehmen. Ein Hörrest der wegen ungeeigneter Hörgeräte nicht ausgenutzt wird, erfüllt seinen Zweck nicht. Lieber Dauerpower mit Hg, um noch einigermaßen zu hören und anschließend ein CI als immer nur wenig zu hören! Deine Tochter hat bisher nicht richtig sprechen gelernt, was u.a. auch daran liegen könnte, dass die Hg bisher nicht ausgereicht haben. Zoe, jetzt ist es wirklich an der Zeit, dass Du ein CI und/oder DGS in Erwägung ziehst. (möglichst beides, um sie in allen Bereichen zu fördern). Deine Tochter ist bereits fast fünf Jahre alt, viel Zeit hast Du nicht mehr.
Auf dem tauben Ohr hat Deine Tochter doch nichts mehr zu verlieren, mit viel Glück aber noch Vieles zu gewinnen. Ich würde Dir dort zu einem CI raten, die "gute" Seite ist schlecht genug für ein CI!!! Auf der anderen Seite muss natürlich eine eine optimale Hg-Versorgung her. Man kann Hg auch drosseln, (würde wohl auch bei Deiner Tochter im Tieftonbereich sowieso gemacht), die wenigsten Hg sind bis auf ein MAximum aufgedreht.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 16:43
von Zoe
Hallo Andrea,
wir haben uns gegen ein CI auf der tauben Seite entschieden aus diversen Gründen.... Dies ein andermal gerne.
Sie hat ja Bi-Cross und auf der tauben Seite und eben KEIN Power HG (!), dieses Power HG von dem ich sprach würde sie ja auf der "besseren" Seite bekommen und hier hatte ich Angst, daß wir etwas kaputt machen. Nicht daß da ein Mißverständnis entsteht:-)) Bisher hatte ich es auch nicht so gesehen, daß sie auf der besseren Seite lediglich "Hörreste" hat. Das bi cross soll (vorerst) bleiben und auf der besseren Seite suchen wir gerade ein neues HG. Daß die letzten 2 Jahre Mist gemacht wurde und sie ein viiiiel zu schwaches HG trug, ist mehr als bedauerlich. Wir haben viel Zeit verloren, das ist mir mehr als bewußt, aber ich dachte nicht, daß alle, die sie behandelten Fehler machen, es war ja nicht nur der Akustiker, der sie regelmäßig untersucht hat!!!
Ich sehe das zu schwache HG auch als Grund der mangelnden Sprachentwicklung. Hinzu kamen die permanenten Ohrentzündungen, Allergien gegen Paßstücke, laufende Ohren etc etc.
Seit wir aber das 311-er haben -das sind erst 3 Monate- hat sie mächtig mächtig sprachlich aufgeholt.
Gruß Zoe
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 22:10
von Momo
Hallo Zoe
kann leider die Kurven nicht so gut lesen- sind bei mir ziemlich klein... Ist da beides drauf mit und ohne HG? Sehe ich das richtig, dass deine Tochter rechts bei 250 Hz mit 40 dB anfängt und dann bei 500 Hz 55 dB bei 1 kHz bei 65, bei 2 kHz bei 85 und bei 3 und 4 kHz ca. bei 90-95 dB liegt ohne HG?
Ist das so liegen unsere beiden Kinder sehr ähnlich. Mich würde jetzt mal interessieren ob schon von ärztlicher Seite ein CI angeraten wurde auf der schlechten Seite und wenn ja warum ihr das nicht wolltet.?
Wenn Ihr statt der 311er HGs das Naida in Erwägung zieht, warum testet ihr dann nicht das 411er? Euer Problem ist ja wahrscheinlich, dass viele Power HGs im Tieftonbereich zu stark sind, oder?
LG
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 22:28
von Günter Kissmann
Hallo.
huch, was habe ich da angestellz?
Ich wollte niemanden hier Angst einjagen, nur darauf hin weisen, dass wer sich in der Liga der Power HG"s befindet sich mit dem CI ersthaft beschäftigen sollte.
Da gibt es einfach nichts schön zu redeb, Mag sein das es geht noch Jahrelang irgendwie gut. Das weiß man aber nicht. Das Leben ist halt nicht planbar.
Liebe Zoe
eine Unterversorgung ist padon Scheiße. Was machst du wenn das Gute Ohr aus welchen Gründen auch immer, den Geist aufgibt?
Sowas passiert auch ganz ohne Power HG°s.
tu deinem Kind das nicht an!
LG,
Günter
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 22:31
von Momo
Günter,
wie meinst du das bzw. was meinst du damit?
Günter Kissmann hat geschrieben:eine Unterversorgung ist padon Scheiße. Was machst du wenn das Gute Ohr aus welchen Gründen auch immer, den Geist aufgibt?
Sowas passiert auch ganz ohne Power HG°s.
Zu deinem Kind das nicht an!
LG,
Günter
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 15. Mai 2008, 23:16
von Günter Kissmann
Liebe Momo,
Ich war immer schon ein "Einohr" und im Altrt von 25 hat mir ein Hörsturz das bis dahin mittelgradige Ohr auf 110db runter gefetzt. Einfach so von einer Stunde auf die Andere.
Damals war das CI erst in den Anfängen, da hätte ich es warscheinlich auch garnicht haben wollen. Aber ich war jahrelang im Tal der Tränen, auch wenn ich mich immer irgendwie durchgewurschtelt habe.
Ich gönne das Keinem.
LG
Günter
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 16. Mai 2008, 08:46
von Momo
Hallo Günter
das verstehe ich, aber wie ist dann deine Empfehlung? Prophylaktisch das andere Ohr mit CI versorgen, um eben so die Erfahrung eine plötztlichen Hörsturzes auf der guten Seite, damit Ertaubung und langes Warten auf eine CI OP verhindern? Interssiert mich wirklich was du als Betroffener dazu meinst, denn genau an dem Punkt mit dieser Frage stehen wir gerade.....
LG
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 16. Mai 2008, 10:17
von andrea2002
Liebe Momo und Zoe,
auch wenn Du Günther gefragt hast, ich würde Zoes Tochter und Deinem Sohn beiden ein Ci auf der tauben Seite nachelegen. Aber aus unterschiedlichen Gründen. bei Deinem Sohn wäre es an der Zeit "prophylaktisch" etwas zu unternehmen, er hat medizinisch eindeutig erkannt eine rasche Progredienz und hätte, wenn er jetzt das CI bekommt, die Chance das schlechter werdende Hg-Ohr mit einem besserer werdenden CI-Ohr auszugleichen und wenn der Zeit wird irgendwann das heute gute Ohr zu implantieren, habt ihr mit etwas Glück die Möglichkeit bis zu den nächsten Sommerferien oder einem anderen passenden Zeitpunkt zu warten. Im Augenblick schwebt Dein Sohn doch jeden Tag in Gefahr, dass der nächste Abrutsch ihn so viel Gehör kostete, dass er nix mehr versteht und dann ist "Holland in Not".
Bei Zoes Tochter liegt der Fall etwas anders, sie kann im Gegensatz zu Momos Sohn sich sprachlich kaum ausdrücken. Und da muss man m.E. dem Kind Alles anbieten, damit es vielleicht doch noch gut in die Sprache kommt. Außerdem ist die Aufblähkurve mit ihrem derzeitigen Hörgerät noch immer nicht wirklich gut. 50 dB Aufblähkruve in den mittleren Frequenzen bedeutet, dass sie etliche Buchstaben nur dann hört, wenn aus unmittelbarer Nähe laut und deutlich angesprochen werden. Bei Momos Sohn wäre es wahrscheinlich nicht so schlimm, wenn er die hochfrequenten Laute nicht mehr so genau hört, weil er sie bereits sprechen kann (verstehen kann man auch, wenn man F und Z nicht hört). Wie gesagt würde ich die Eltern beider Kinder ermutigen sich mit dem CI für die taube Seite zu befassen, aber aus unterschiedlichen Gründen.
Zoe ich weiß nicht, warum ihr Euch vorerst gegen ein CI entschieden habt. Wenn die schon eine CI-VU gemacht habt und Euch daraufhin das Ganze gründlich überlegt habt, ist die Entscheidung natürlich richtig und zu akzeptieren. Wenn ihr jedoch aus einem diffusen Unwohlsein heraus das CI ablehnt, ohne Euch genauer damit befasst zu haben, würde ich doch eine CI-VU anraten mit anschließenden Diskussion und Entscheidung. Hole Dir dann bei Entscheidung ruhig den Rat anderen Leute bzw. diskutiere das mit dem Kindsvater, wenn der präsent ist.
Gruß
Andrea
Re: Neue Hörgeräte auf dem Markt- Naida (Phonak)
Verfasst: 16. Mai 2008, 10:22
von Zoe
Hallo Günter,
das tut mir unendlich leid und ich denke, es ist schwer nachzufühlen, was man als Betroffener für ein Leid mitmacht. Klar kannst Du das besser nachempfinden als wir Normalhörenden, gerade weil es so plötzlich passierte.
Zu Deinem Satz "Unterversorgung ist scheiße", möchte ich nochmal Bezug nehmen.
Ich würde NIEMALS das Ohr prophylaktisch bei meiner Tochter mit einem CI versorgen. Der Grund ist aber u.a. auch eine permanente Allergie gegen Fremdkörper aller Art. Sie verträgt rein gar nichts an Haut und Körper was künstlich ist, sei es Nahrung (gespritzt), sei es ein Shampoo ohne Naturstoffe, sei es nur ein kleines Pflaster auf der Haut, sogar bei Paßtsücken aus Thermotech reagiert das Ohr, obwohl hier eine 95% Verträglichkeit angeblich herrschen soll. Der Akustiker hat schon (fast) alles durchprobiert etc etc.
Auch bei jeder Impfung halte ich die Luft an, da sie bei einer Atemnot bekam und sofort ein Arzt herbeieilen mußte. Ein CI wäre für sie ein Lebensrisiko, was ich natürlich nicht eingehen möchte. Sie hatte nach der Geburt 1-3 % Überlebenschance, hat es wie ein Wunder geschafft, und dafür bin ich unendlich dankbar. Noch einmal möchte ich ihr Leben nicht aufs Spiel setzen, zumal es wie eben beschrieben ein sehr hohes Risiko bei ihr wäre.
Aber jeder soll für sich und sein Kind entscheiden. In ein paar Jahren wird es die Kleine dann selbst entscheiden, was sie möchte, mit allen Risiken, dann auch selbst abwägen können.
Gruß Zoe