Welche HG kämen in Frage ?

Antworten
Dieter
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2008, 11:30
17

Welche HG kämen in Frage ?

#1

Beitrag von Dieter »

Hallo beisammen,
ich bin 40 Jahre und weil mich seit einiger Zeit ein Tinitus plagt habe ich einen HNO Arzt aufgesucht dabei wurde folgendes gemessen.

Rechts Links
125 30 30
250 35 35
500 35 35
000 50 45
1500 70 50
2000 80 55
3000 80 60
4000 80 60
6000 75 60
8000 75 65

Mir ist zwar aufgefallen das ich nicht so gut verstehe wie andere, aber eigentlich nur bei Leuten die sehr leise sprechen oder wenn mehre gleichzeitig reden. Aber das erschien mir normal und hat mich nicht sehr gestört. Nur de Tinitus eben.

Anfang März habe ich das Oticon Delta 4000 bekommen und war erstmal überwältig von dem was ich alles nicht gehört habe. Aber nach der ersten Euphorie war ich von dem Gerät enttäuscht, die Schirmchen sind öfter im Gehörgang stecken geblieben einmal musste ich sie sogar beim Arzt entfernen lassen. Die Batterien waren nach spätestens 2 Tagen leer und nach welche Gesichtspunkten das Ding die Programmen wählte sind mir unklar. Das einzige wo ich wirklich den Eindrucke hatte die Dinger nutzen mir was, war beim Fernsehen und Musikhören. Aber dafür über 2000 € ausgeben ?
Ich habe den Akustiker dann bedrängen müssen(für ihn war es wohl schon selbstverständlich das ich das Delta nehme) mir ein Kassengerät zum Testen zu geben.

Nun habe ich seit einer Woche ein Astral 23P von Audio Service. Das hören damit scheint etwas natürlicher, wohl weil das Ding einfach nur zu verstärken scheint. Aber ich fühle mich mit den Ohrstücken sehr unwohl und Sprache beim Fernsehen ist jetzt einfach nur laut aber nicht viel verständlicher.
Ich bin wirklich kurz davor das Projekt HG einfach wieder hinzuschmeissen, wenn ich daduch nicht ab und an meinen Tinitus los wäre.

Habt ihr einen Rat welche Geräte für mich noch in Frage kämen, ich fühle mich was Informationen angeht ziemlich allein gelassen, selbst im Internet finden sich kaum Preise oder Technische Daten zu den HG´s. Klar bin ich keine Fachmann aber Datenblätter vergleichen trau ich mir schon noch zu.

Ein etwas ratloser und überforderter
Dieter
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Welche HG kämen in Frage ?

#2

Beitrag von franzi »


Hallo Dieter

Ich kann dir zwar keinen Tipp geben in sachen welches Hg für dich geeignet wäre, aber einen anderen Tipp kann ich dir geben. Lass dir Zeit, ich weiß ja nicht wie lange du schon schlecht hörst , den wenn das schon etwas länger so ist dann musst du das Hören erst wieder lernen. Und das verstehen den das verkümmert wenn man längere Zeit nicht versorgt war.
Dein Akustiker muss die mindestens 3 Hgs geben zum Testem. Wie lange hattest du das Delte getragen?

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
andrea2002

Re: Welche HG kämen in Frage ?

#3

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Dieter,

nromalerweise testen man mindestens drei Hörgeräte, bei bedarf auch mehr. Du solltest auch mal Geräte mit moderater Zuzahlung versuchen. Außerdem muss man die ertsen EInstellung meistens auch verändern, da musst Du dann aber dem KAustike rggenau beschreiben, wo die Schwierigkeiten sind, z:Bb. laut aber nicht verständlicher. Aber an Hg muss man sich gewöhnen und das dauert. Ich würde Dir nicht empfehlen, das Projekt Hg hinzuschmeißen. je länger Du bestimmte Dinge nicht hörst umso schwerer würdest Du Dich gewöhnen, wenn Hg eines Tages wirklich nicht merh zu vermeiden sind.

Gruß
andrea
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welche HG kämen in Frage ?

#4

Beitrag von Momo »

Und, wenn du dich schlecht beraten und informiert fühlst würde ich das dem Akustiker deutlich sagen. Ansonsten woanders hingehen!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Dieter
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2008, 11:30
17

Re: Welche HG kämen in Frage ?

#5

Beitrag von Dieter »

Erstmal vielen Dank für euren Zuspruch. Mir ist schon bewusst das es ein längerer Prozess ist sich an das neue Hören zu gewöhnen, manchmal klappt es ja auch gut, aber an so Tagen als ich das geschrieben habe wo man sich nur unwohl fühlt und sich nichts "richtig" anhört oder anfühlt, bin ich nur am verzweifeln.

Das Delta habe ich 4 Wochen getragen, aber in mir wichtigen Situationen bin ich damit einfach nicht klar gekommen, daher habe ich ein weniger intelligentes Gerät verlangt. Beim Astral ist mir aber die Sprachqualität zu schlecht.

Nach einem langen Gespräch mit meinem Akustiker werde ich jetzt das Siemens Artis 2 probieren. Dem kann man scheinbar die Intelligenz verbieten und selber Einfluss auf die Programme nehmen und eben auch die Lautstärke regeln (bedauerlicherweise nur mit einer teuren Fernbedienung)
Bis das Gerät da ist versuche ich mich weiter an die Passstücke zu gewöhnen, da waren die kleinen Schirmchen des Deltas angenehmer, dafür sehen die schwarzen Plastiken aber schicker aus :)

Danke nochmal fürs Mutmachen und ein schönes Wochenende
Gruß Dieter
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Welche HG kämen in Frage ?

#6

Beitrag von pea »

Hallo Dieter!
Nur nicht den Mut verlieren!!!

Zwischen dem Delta und einem Astral 23 liegen technische Welten!
Und dazwischen eine ganze Menge Möglichkeiten!!!
Es gibt auch etliche Geräte, deren Lautstärke man verändern kann (und die Programme)
bei denen man als nicht notweniger Weise eine Fernbedienung benötigt.

Artis 2life hat keine Bedienelemente - daher Fernbedienung notwendig.
Artis 2S ist etwas größer hat aber eine Programmtaste - und wenn man dieses dann mit mit Artis 2S-VC kombiniert, kann man am HG auf einer Seite die Programme wählen und auf der anderen die Lautstärke! (wireless ear to ear) :)

Viele liebe Grüße und viel Erfolg! - pea

Dieter
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2008, 11:30
17

Re: Welche HG kämen in Frage ?

#7

Beitrag von Dieter »

Das ist ein Prima Tipp mit dem 2S-VC, werde ich auf jeden Ffall machen. Ich hab die Artis jetzt seit 5 Tagen und bin einfach nur begeistert davon. Sprachverständniss geht so, aber allemal besser als mit dem Kassengerät ich denke das werde ich einfach noch lernen müssen, stört mich aber nicht weiter denn wenn es was wichtiges ist sagen es die Leute auch gern nochmal ;) Ich habe drei Programme eins für normale Umgebung, eins für laute und eines für Musik und Fernsehen, was scheinbar nicht filtert und komprimiert. Das nutze ich auch am meisten, es macht einfach einen riesenspaß CDs zu hören die man schon über 20 Jahre hat und auf einmal ganz neue Sachen dabei zu entdecken. Vom Klang scheint das Artis etwas synthetisch zu sein, (nur bei Sprache und Geknistere oder Wasser auf Keramik, ich denke ihr kennt das)aber gerade das gefällt mir daran irgendwie.
So ich habe noch einige Hundert CDs neu zu entdecken und allein das ist mir schon das Geld wert, zum Glück kann man bei Geers finanzieren :)
Schönes Wochenende euch allen.
Dieter
Antworten