Seite 1 von 1
Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 4. Apr 2008, 23:43
von mommy1981
... andere Meinungen hören.
Mein Sohn Lukas ist 7 Jahre alt. Er geht nun seit September in die erste Klasse in der Regelschule. Seite nun mehr als 4 Jahren renne ich von HNO zu HNO. Angefangen hat es eigentlich schon nach der Entbindung. Dieser Hörtest bei der U2 viel ganz mies aus... Kein Hörvermögen auf beiden Ohren hieß es damals. Mein KA hat dann bei den ganz normalen U´s die Hörtest´s gemacht und die scheinen wohl immer gepasst zu haben. Also davon bin ich soweit überzeugt, da das der einzigste Arzt ist, dem ich noch über den Weg traue.
Als Lukas ungefähr 3 Jahre alt war, ist mir aufgefallen, dass er mir nicht ins Gesicht schaut, wenn ich mit ihm spreche, sondern auf die Lippen. Hab dann versucht ein Blatt vor den Mund zu halten und in der gleichen Lautstärke weiter mit ihm zu reden.... kaum möglich....
Dann bin ich zum KA, hab das angesprochen und er meinte ich müsste auf alle Fälle zum HNO, da dies ja nicht sein Fachgebiet sei und er uns da nicht viel weiter helfen kann.
Gesagt, getan. Ich bin natürlich sofort zu einem HNO..... In 3 Jahren zu 5 verschiedenen HNO Ärzten. Eigentlich haben fast alle das gleiche gesagt.... Lukas hat nichts. Naja gut, 2005 hat er von einem die Dauerpaukenröhrchen gesetzt bekommen. Danach sei wohl das "Hörproblem" behoben gewesen.
Das einzigste, was ich mir 4 sehr lange Jahre anhören musste: Frau ***, ihr Sohn will sie nicht hören! :help:
Nun kam es so, dass Lukas kurz vor Schulbeginn extremst angefangen zu klauen.... im Kiga... immer wieder Wutausbrüche etc. hatte. Hab mich dann wieder an den KA gewendet und er meinte ich sollte mit ihm auf alle Fälle zu einer Psychologin gehen, da der "Diebstahl" meinst Hilferufe sind und nicht der Beginn einer "Gauner Karriere". Gut, dann sind wir zu einer Psychologin. Das diese uns noch kränker gemacht hat etc. möchte ich hier nun nicht ausweiten, aber sie sagte : Frau ***, ihr Sohn hat definitv ein Hörproblem. Er fragt ständig nach, obwohl er so aufmerksam etc. sei. Sie sagte, dass da definitv etwas nicht stimmt und ich das bitte bei einem Pädaudiologen abklären lassen soll.
Ok, dann sind wir nun zum sechsten HNO.... Jedoch diesmal mit ganz anderen Ergebnissen als die ganzen Jahre zuvor. Es wurden einige Tests etc. gemacht... naja, ihr wisst schon... eben das, was dazu gehört.
Raus kam (als Text):
"Auf der linken Seite besteht eine mittelgradige Schwerhörigkeit mit einer typischen Innenohrsenke, die für eine Otosklerose sprechen könnte. Allerdings kann auch das Dauer-Paukenröhrchen die Mittelohrknöchelchen blockieren und ähnliche Effekte auslösen. Von Seiten der Auditiven Wahrnehmung finden sich zudem Hochgradige Auffälligkeiten, auf dem linken Ohr hört er praktisch nichts. Damit ist das Hörvermögen in Alltagssituationen hochgradig beeinträchtigt. Eine auditive Wahrnehmungsförderung wäre dringend indiziert."
Für MICH ein Faustschlag mitten ins Gesicht! Immerhin hat doch mein Kind kein Hörproblem, sondern er möchte mich nur nicht hören... und dann kam sowas raus. Und das dann auch noch, während Lukas schon in der Schule war.
Die Akustikerin, bei der wir nun sind... ich weiß nicht. Ich glaub langsam, die denkt Lukas ist doof. Lässt ihn die gleiche CD mit immer wieder den gleichen Wörtern in gleicher Reihenfolge 10 mal anhören und ist dann soooo erstaunt, dass das
HG so super wirkt bei ihm. Lukas kann mir heut, 2 Monate nach dem letzten Test bei der Akustikerin immer noch die Wörter in der richtigen Reihenfolge vorsprechen..... DUMM ist er nämlich nicht. Wir werden nur für dumm verkauft, hab ich das Gefühl.
So, nun mal zu der ein oder anderen Frage....
Nach diesem Brief und der
HG Anpassung ist nun ne ganze Zeit vergangen. Der Doc meinte "ABWARTEN". Ich weiß ja nicht, aber sollte man vielleicht nicht doch mal genauer nachsehen??? Wenn schon der Verdacht auf Otosklerose besteht??? Und muss ich warten, bis Lukas wirklich beidseitig Taub ist
Heute musste von Lukas Ohr ein neuer Abdruck gemacht werden. Da stellte die Akustikerin fest, dass sehr viel Ohrenschmalz im Ohr ist und schickte uns zum HNO gleich um die Ecke. Der machte Ohrenschmalz etc. raus und meinte dann er müsste jetzt nen Hörtest machen. Für ihn ganz klar: LUKAS hat kein Hörproblem. Die Röhrchen sind schuld! Die Dinger raus und
HG weg und fertig. Auf meine Frage hin, warum mein Kind dann aber schon seit 4 Jahren und nicht erst seit 2005 schlecht hört, ging er nicht ein. Ich finde es langsam wirklich zum kotzen, wie mein Sohn hin und her gestoßen wird und kein Mensch was tut. Ich bin davon überzeugt, dass er ein wirklich großes Hörproblem hat, was durch die extremen Wahrnehmungsstörungen noch verstärkt wird.
Ich hab gute Lust nochmals zu nem anderen Arzt zu gehen.... NUR, was wird der mir wieder erzählen? ich glaub ich weiß es schon....
Ich bin wirklich so langsam aber sicher mit meinem Latain am Ende.... und hoffe einfach aus eueren Erfahrungen schlauer zu werden und würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.
LG mommy1981 mit Lukas
PS: Nächste Woche kommt ein Lehrer der Hörgeschädigten-Schule aus unserer Nähe in die Klasse von Lukas um ihn einmal zu "Beobachten". Die Woche drauf haben wir dann in dieser Schule einen "Test". So etwas wie bei dem Pädaudiologen nur nicht aus medizinischer sondern aus pädagogischer Sicht.... vielleicht hilft mir da mal wer weiter....
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 5. Apr 2008, 02:20
von Timtomm
mommy1981 hat geschrieben:... Raus kam (als Text):
"Auf der linken Seite besteht eine mittelgradige Schwerhörigkeit mit einer typischen Innenohrsenke, die für eine Otosklerose sprechen könnte. Allerdings kann auch das Dauer-Paukenröhrchen die Mittelohrknöchelchen blockieren und ähnliche Effekte auslösen. Von Seiten der Auditiven Wahrnehmung finden sich zudem Hochgradige Auffälligkeiten, auf dem linken Ohr hört er praktisch nichts. Damit ist das Hörvermögen in Alltagssituationen hochgradig beeinträchtigt. Eine auditive Wahrnehmungsförderung wäre dringend indiziert.".
Hallo,
Die Erklärung da oben klingt für mich nicht so plausibel, um es mal ganz diplomatisch auszudrücken. Sicherlich ist es gerade im Anfangsstadium schwierig eine Otosklerose zu diagnostizieren, allerdings legt sich der HNO da ja überhaupt nicht fest. Für ihn kann es ja alles mögliche sein. Paukenröhrchen blockieren doch nicht die Gehörknöchelchen, so dass man Ende "fast nichts hört. Wenn man mal genau liest, dann definiert er das Hörvermögen Deines Sohnes von zunächst "mittelgradig SH" über "fast nichts" über" hochgradig beeinträchtigt". Im übrigen kann man auch ein CT machen lassen, um eine Otosklerose feststellen zu lassen.
Bist Du denn mit Deinem Sohn schon mal in einer richtigen Klinik gewesen, damit man sich dort Dein Sohn genau anschaut oder immer nur bei niedergelassenen 0815-HNOs? Du solltest für eine anständige Diagnose mal eine gute Klinik aufsuchen. Auch um abklären zu lassen, ob bei Deinem Sohn AVWS vorliegt. Einiges scheint nach Deinen Beschreibungen dafür zu sprechen. Wenn Du sagst woher Du kommst, dann kann Dir hier bestimmt eine Klinik genannt werden.
Hast Du denn genaue Hörtestergebnisse?
Grüße!
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 5. Apr 2008, 10:13
von mommy1981
Hallo Timtomm,
danke für deine Antwort. Also Das eine extremste AVWS vorliegt, meinte zumindest der Pädaudiologe.
In einer richtigen Klinik waren wir noch nicht.... Wir sind aus dem Lkr.Bamberg. Ich denke mal, dass wohl die nächste Klinik Erlangen wäre (?). Allerdings hatte ich da schon einige nicht so gut sachen gehört... aus dem Grund, weiß ich eben auch nicht so recht. Kennt jemand anders die Uni-Klinik Erlangen?
Genaue Hörkurven hab ich nicht, aber ch schreib mal das rein, was ich hab:
Richtungsgehör (90/40/0Grad) bei 30db - unauffällig
Tonaudimetrie: Schallleitungsschwerhörigkeit li.V.a. IOS/DD Otosklerose links
Impendanz: Pauckenröhrchen bds./ nicht durchgeführt
Dichotischer Hörtest: auffällig Wert: Links 3,5 / Rechts 22,5 / gesamt 26
Norm für 6 jährigen Jungen 29-40 insgesamt
Lautunterscheidung in Störlärm: sehr auffällig
Kann nicht zwischen G7D, G/P, K/P differenzieren.
Seitenwechsel der Ohren fällt sehr schwer. (Norm 10 Paare/Wert 2 Paare)
Hör Merk Spanne für Buchstabenfolge: unauffällige
Test AVW:
Untertest A Silbenfolge: durchschnittlich
Untertest B: Wörter im Störgeräusch: unterdurchschnittlich
rechts T-Wert 30-40
links T-Wert 30-40
gesamt T-Wert 30-40
Untertest C: Lautdifferenzierung: unterdurchschnittlich
Ergebniss T-Wert 30-40
Lautindifikation: durchschnittlich
Diagnose:
Unklare Schallleitungsschwerhörigkeit links, V.a. IOS links
Ausgeprägte auditive Wahrnehmungs- oder Verarbeitungsstörung (AVWS)
Bei diesem Pädaudiologen, der diese Tests gemacht hat, habe ich mich eigentlich schon gut beraten gefühlt. Ich mein ok, er hat nen Pluspunkt, weil er der erste war, der nicht meinte, dass ich mir das einbilde und mich Lukas wirklich nicht Hören/Wahrnehmen kann, sondern wirklich ein Problem damit an.
Was mir dann aber wieder nicht so gefallen hat: Hörgerät und abwarten.... Logopädie soll ich machen. Aber irgendwie iss mir das zu wenig. Ich möchte schon wissen, woran es liegt, und wie man ihm wirklich helefn kann?!
Was mir gestern abend im Bett noch eingefallen ist.... er hatte mit 1,5 Jahren Autistische Züge. Das hatte sich aber dann bis nach seinem 2ten Lebensjahr nicht bestätigt. Bis dort "müsste" es ja "ausgereift" sein. ch denke, dass er schon zu dieser Zeit Wahrnehmungstörungen hatte.... wahrscheinlich auch das Hörproblem....
LG mommy1981
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 5. Apr 2008, 10:44
von Momo
hallo mommy
also ich kann nur raten da am ball zu bleiben. wie timmtomm schrieb sollte mal ein ct gemacht werden, um das mo zu beurteilen. dass röhrchen die knöchelchen blockieren hab ich noch nie gehört...
hgs sind ja sicher ok, allerdings sollte eben wie gesagt die otosklerose ausgeschlossen/ bestätigt werden. natürlich kann man auch nicht gleich wunder erwarten: hg an und alles ist gut.
akzeptiert er denn das hg (oder hat er zwei? über das andere ohr schreibst du nichts?)? wie kommt er in der schule zurecht? hat er nicht probleme im störlärm (wenn er zusätzlich wahrnehmungsprobleme hat)?
dem 0815 ohren arzt um die ecke würde ich was das hörvermögen angeht usw. nicht viel vertrauen schenken. ich selber habe die erfahrung gemacht, dass die meisten keine ahnung haben davon und die guten dieser ahnungslosen erkenn man darn, dass sie es eingestehen, dass sie keine ahnung haben. ein kind mit verdacht auf hörprobleme gehört in die hand eines guten pädaudiolgen. zusätzlich kann man sich an die beratungsstelle der zuständigen sh schule wenden (habt ihr ja getan).
lg
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 5. Apr 2008, 11:08
von mommy1981
Hallo Momo und danke für deine Antwort.
Also das die Otosklerose ausgeschlossen oder bestätigt gehört finde ich auch...
Er hat nur ein Hörgerät links. Das andere Ohr ist wohl soweit ok. Nicht bestens, aber ok, hieß es. In der Schule... naja... einige Sätze aus seinem Zeugnis:
"Lukas hat ein Hörproblem und benutzt deshalb seit einigen Wochen ein Hörgerät. Er fragt oft nach, wenn er etwas nicht versteht oder es akustisch nicht wahrgenommen hat. Seine Ansprüche an sich selbst sind sehr hoch und er ist ständig darum bemüht, alles perfekt und richtig zu machen. Aufgrund seiner auditiven Wahrnehmungsstörung hat er oft den Eindruck, es sei ihm etwas entgangen oder er habe es nicht mitbekommen. Oftmals sind ihm Fragestellungen nicht eindeutig genung und er benötigt häufig zusätzliche Erklärung oder Hilfestellung."
So an sich, geht es schon in der Schule. Ok, es ist die erste Klasse und er ist wirklich sehr clever. Da stellt jetzt erstmal kein allzu großes Problem dar. Jedoch ist er in einer Klasse mit 30 Kindern. Natürlich nicht optimal.... Lukas hatte damalks im Kiga schon tierische Probleme mit dem Geräuschepegel, zeigte damals starke Verhaltensauffälligkeiten und war irgendwann nicht mehr wirklich tragbar für einen Regelkindergarten. Dann kam er in die SVE und das hat ihm sehr gut getan. Er hat sich eigentlich um 180 Grad gedreht und war kaum mehr wieder zu erkennen.
Jetzt sagt er auch oft, dass es sehr laut in der Klasse sei. Er sitzt zwar seit bekannt werden in der ersten Reihe, aber ob das alleine ausreicht?!?
Nächste Woche beginnen sie nun mit den Lernwörtern... ich denke, dass es ab da dann schon bissl anders aussieht. Verstehen/Aussprechen. Weiß nicht ob das dann so richtig klappt.
Die Psychologin meinte, dass Lukas mit großer Wahrscheinlichkeit eine Lese-/Rechtschreibschwäche entwickeln wird, aufgrund des langen nichts/schlecht hören.
Seine Sprache ist inzwischen eigentlich wieder altersangemessen. Mit drei Jahren hat er angefangen wieder wie ein Baby zu sprechen... Mittlerweile iss das besser und man merkt kaum noch unterschiede.
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 12. Apr 2008, 20:10
von AVWS
Hallo Mommy 1981,
ich würde Dir ebenfalls empfehlen, rasch eine pädaudiologische Fachabteilung aufzusuchen, wo wohnt ihr den genau, dann kann ich mal auf meiner Liste nachschauen, wer in Frage kommen könnte. Vielleicht findest Du auch weitere Unterstützung beim Elternverein AVWS (Großraum Bamberg), Link
www.hoerbar-ev.net
Viele Grüße und alles Gute für Deinen Sohn
Karen
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 18. Apr 2008, 21:40
von mommy1981
Hallo AVWS und danke für deine Antwort.
Wir haben nun mit der Schule in Bamberg gesprochen und die meinten, wir sollten nach Erlangen in de Klinik gehen um das nochmals abklären zu lassen. Sei wohl die beste Lösung, hieß es.... Mal sehn... Bin da mittlerweile sehr skeptisch :help:
Danke auch für den Link. Werd mir den gleich mal genauer ansehen.
Lukas wird nun nach den Pfingstferien in die Hörgeschädigten Schule gehen... Der letzte Test ist sehr mies ausgefallen. 35% unter Störgeräuschen versteht er. Und das obwohl er wirklich zu 100% aufmerksam war. Seine Klassenlehrerin meinte auch, dass sie uns das sehr anraten würde, da es im Schulalltag immer deutlicher wird. Der K-ABC war zwar echt gut, aber eben zwei Werte mies, die eigentlich das AVWS bestätigen.
Danke nochmal.
LG
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 17. Mai 2008, 21:30
von saramia
Hallo zusammen,
Man stellte bei meiner Tochter letztes Jahr Wasser hinterm trommelfell fest. Nach dreimonatiger Kontrolle immer beim HNO mit Pädaudiologischer Funktion, wurden ihr in beiden Ohren die Paukenröhrchen eingesetzt. Man hat ihr die POlypen gleichzeitig mit enfernt Wärend der op hat man eine Bera gemacht um festzstellen ob sie richtig hört. Das ergebnis ergab, das sie auf einem Ohr nicht richtig hört. Da ihre Sprachentwicklung immer noch nicht eingesetzt hat, wird eine erneute Bera gemacht (ende des mOnats). Meine Tochter ist knapp 3 Jahre alt und spricht nur Mama, Papa und Aua, mehr sagt sie nicht. Mache mir richtig sorgen, da ich nicht weiss was ich noch machen soll. Den der Kinderarzt sagt immer, das kommt schon, warten wir ab und lassen sie ihrer Tochter noch etwas zeit. Ich will aber nicht mehr warten. Kann mir einer helfen was ich noch alles machen kann. Ich weiss auch nicht, ob sie es acuh so versteht wenn ich ihr was sage. Mal reagiert sie mal nicht. Ich brauche dringend hilfe oder einen Rat.
Habe noch eine Tochter die ist fast 5 jahre, die hört.Bei ihr gibt es keine Probleme.
LG Saramia
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 18. Mai 2008, 19:39
von Momo
Hallo
also wenn sie Ergüsse hatte, braucht sie sicher Zeit um Versäumtes nachzuholen. Was mir aber aufstösst ist der Satz "mit einem Ohr sei etwas nicht ok". Was bedeutet das? Wurde bei der Bera festgestellt, dass eine einseitige Innenohrsh zusätzlich zu den Ergüssen vorleigt? Wenn ja was wurde vorgeschlagen zum weiteren Vorgehen? Liegen die Röhrchen noch? Seid ihr regelmäßig beim Hörtest in einer Pädaudiologie? Macht sie denn überhaupt Fortschritte in der Sprachentwicklung oder habt ihr "nur" das Gefühl es geht zu langsam?
Helfen und beraten kann euch die Beratungsstelle der nächsten SH Schule. Wo kommt ihr denn her?
Gruß
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 18. Mai 2008, 20:55
von saramia
Hallo,
Danke erstmal für deine Antwort Momo.
Ja sie hatte auf beiden Seiten ergüsse und Wasser hinterm Trommelfell. Sie hat die Röhrchen noch drinnen, sollten im November wieder raus, aber unser Pädaudiologe meinte lieber etwas länger drinnen lasse.Schaden würde dies nicht. Bei der Bera wurde mir gesagt das bei dem einem Ohr die Wellen nicht nach oben im Gehirn ankommen.Es könnte eine Schallleitungsschwerhörigkeit sein. GEmacht wurde aber nichts danach. Wir sollten halt abwarten, ob die Sprachentwicklung einsetzt. WEnn die Sprachentwicklung nicht einsetzt sollte die Bera wiederholt werden.Wir gehen auch regelmäßig zum HNO, ob alles inordnung ist mit den Röhrchen. Da meint der HNo immer warten sie ab es kommt schon. nun nach langen reden beim HNO machen wir ende des MOnates eine erneute Bera kontrolle, da die Sprachentwicklung immer noch bei dem gleichen stand ist. Mama, papa, aua.Das hat sie auch vor der op schon gesagt. Mehr sagt sie nicht. Sie ist auch vom Typ her sehr aktiv. Kann kaum sitzen und ist immer unterwegs. Da meint mann es kommt darher das sie nicht richtig hören kann. Wir waren auch schon bei einer Pädaudiologische KLinik um sie dort auch untersuchen zulassen, aber der hörtest war nicht ganz unser fall. Da immer wenn die Musik aus der Box kam dort jeweils auch eine lampe leuchtete. Das ein KInd dort hin schaut, naja. TEst war laut der Frau super.
Aber es kommt nichts mehr.Verallen sie klammert auch sehr an mir. Keiner kann mir sagen ob das alles damit zusammen hängt.Oder ob sie jetzt hören kann, oder nicht. Ich weiss nur das wenn ein LKW vorbei fährt oder etwas anderes was sehr laut ist, das sie immer die OHren zuhält. Also muss sie was hören. Eine andere sache, mache ich den Ferseher leise, interessiert sie sich nicht das es leise ist, schaut weiter zu. Macht sie es extra oder bekommt sie es nicht mit. Nun müssen wir die Bera in Narkose wiederholen. Hilft es auch. Das macht einen etwas fertig, verallen macht sie es extra, oder ist da wirklich was? Habe auch nach Rat gefragt wie ich noch weiter üben kann mit meiner Tochter, da kam nur das ich alles mit meiner Tochter richtig mache.Ich soll einfach nur abwarten. aber im Bekannten und freundes Kreis die meinten ich soll weiter machen und nicht immer warten. Daher muss ich jetzt mal abwarten was die Bera ergibt. Aber das warten ist schlimm.
Danke LG
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 19. Mai 2008, 09:52
von andrea2002
Ich denke auch, dass mit dem Warten jetzt Schluss sein muss. Eine BERA unter Narkose ist der nächste Schritt und offenbar auch fest vereinbart. Wenn sie jetzt Röhrchen hat, kann im Moment auch kein Wasser hinter dem Trommelfell sein. Die Sache mit dem Fernseher hat in dem Alter nix zu sagen, die bunten Bildchen fesseln jedes kleine Kind. Die Sache mit der Lampe ist echt

: Das hast Du schon ganz richtig erkannt. Deine Tochter ist vielleicht sh, aber nicht blind und nicht doof.
Gruß
Andrea
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 19. Mai 2008, 16:31
von Momo
Hm- das mit der Lampe wird eigentlich zu Konditionierung gemacht. Beim eigentlichen Test wird es dann ohne Lampe gemacht und die Lampe geht erst an, wenn das Kind zur richtigen Box guckt nach dem Ton.
Aber wenn der Doc sagt bei der Bera kommt nichts an, hätte er handeln müssen! Da schon Röhrchen lagen sproicht das eher gegen eine Schallleitungsstörung- es sei denn das Mittelohr ist fehlgebildet.
Du solltest auf eine vergleichende Messung Knochenleitung- Luftleitung bestehen! Ist die KL wesenltich besser ist es ein Schallleitungsproblem, sind sie in etwa gleich ist es ein Innenohrproblem!
Wo seid ihr in Behandlung? Ein normaler HNO hat meist zu wenig Ahnung von kindlichen Hörstöeungen. Wenn du uns sagst wo du herkommst, kann dir hier sicher jemand sagen wo du eine gute Pädaduiologie findest.
LG
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 19. Mai 2008, 20:19
von saramia
Hallo und danke für eure Antworten,
wir sind bei einem Pädaudiologen in Behandlung. Dachte mir auch das bei dem Hörtest die Lampen erst an gehen wenn sie auch dort hin schaut, aber es war nicht so der fall. Daher glaub ich auch nicht so richtig daran. Naja. Ich weiss ja als leihe nicht was man alles machen muss, kann. Wenn die Ärszt sagen man muss einfach warten dann warte ich auch nun mal. Aber es ist jetzt ein halbes Jahr her, und in der sprachentwicklung ist nichts passiert. Ich weiss auchnicht wie lange man warten muss. Man sagt auch lass sie erst in den Kindergarten kommen, dann kommt es von alleine. Aber ich als MUtter finde das es zu lange geht. Drei Wörter mit 2 1/2 Jahren, sagen die ist auch zuwenig, aber eine Frühförderung bekomme ich nicht genehmigt weil sie keine schwerhörigkeit hat.( ist ja auch noch nicht richtig untersucht worden).Naja. abwarten muss ich halt mal wieder. Ich weiss auf jedenfall wenn der TEst nicht inrordnung ist ,werde ich richtig dampf dahinter machen. Was gibt es denn für dinge die ich nun noch machen kann, wenn der Test inordnung ist. Wie kann man mir den dann helfen?
LG
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 19. Mai 2008, 20:27
von andrea2002
Hallo bis zur BERA musst Du schon warten müssen. Ist denn ein Termin vereinbart? Wenn nicht, ab zum Pädaudiologen und sagen, dass Du nicht eher weggehst, bis Du den Termin hast.
Gruß
Andrea
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 19. Mai 2008, 20:33
von FinnsMama
Also ich finde es auch, dass du da dran bleiben solltest. Mein Sohn hat mit 2 Paukenröhrchen bekommen und danach ging es ab bei ihm. Am nächsten Tag schon fing er an mit reden und hörte seitdem nicht mehr auf

Mittlerweile hat sich ergeben, dass er auch noch schwerhörig ist, aber trotzdem hat er super gesprochen.
Wenn das jetzt schon ein halbes Jahr her ist, denke ich, ist es echt Zeit. Belager deinen HNO einfach. So kann es ja nicht weitergehen. Man wartet als Mama ja auch so auf die Worte, die da kommen sollen :p
Re: Wir sind neu und möchten ganz gerne mal...
Verfasst: 21. Mai 2008, 13:11
von saramia
Hallo zusammen,
ja wir haben am Montag 26.05. endlich den Termin, erstmal beim Narkosearzt und dann hoffe ich das es dann entweder am gleichen Tag oder ein Tag später passiert. Denn ich will nicht mehr warten. Den ich habe mittlerweile Angst das sie wirklich nicht richtig hören kann. Muss einfach abwarten. Auch wenn es schwer ist. Aber es bleibt mir ja nichts anderes übrig. Aber ich weiss das wenn ich das Ergebniss habe und das ist was, das ich nicht locker lassen werde. Da werde ich die Ärzte richtig nerven.
Danke erstmal. LG