Seite 1 von 1
T-tubes entfernnen unter Vollnarkose?
Verfasst: 4. Apr 2008, 10:21
von JanaP
Hallo an alle,
meine Tochter (3,5) hat bei ihrer zweiten Paukendrainage vor über einem Jahr Permanentröhrchen bekommen. Nun will der HNO sie wieder entfernen und was mir nicht so klar war, wieder unter Vollnarkose. Muß das sein? Die letzte Narkose war trotz vorheriger Sedierung fürchterlich - angsterfüllte Augen hinter aufgedrückter Narkosemaske. Ich würde ihr das gern ersparen.
Liebe Grüße
Jana
________________________
mit Emma (8/04) mittelgradig sh + Liv (11/07)
Re: T-tubes entfernnen unter Vollnarkose?
Verfasst: 4. Apr 2008, 10:27
von andrea2002
Liebe Jana,
warum sollen die Röhrchen überhaupt raus? Oft wachsen sie sich mit der Zeit von allein heraus.
Gruß
Andrea
Re: T-tubes entfernen unter Vollnarkose?
Verfasst: 4. Apr 2008, 10:38
von JanaP
Hallo Andrea,
die T-tubes kommen nicht von alleine raus, da sie hinter dem Trommelfell breiter sind und so eine längere Haltezeit garantieren. Der HNO meint, er möchte es gern über den Sommer probieren, die Trommelfelle wieder zuwachsen zu lassen. Vielleicht wäre bei Emma ja dann auch im nächsten Winter die Zeit der Paukenergüße vorbei. Die Trommelfelle schwingen mit Röhrchen wohl auch nicht so gut und bei sh- Kindern zählt jedes dB. So der HNO, finde ich auch eine gute Einstellung, wenn nur nicht die Vollnarkose wäre.
Sei gegrüßt
Jana
______________________________________
mit Emma (8/04) mittelgradig sh + Liv (11/07)
Re: T-tubes entfernnen unter Vollnarkose?
Verfasst: 5. Apr 2008, 10:55
von Momo
hallo jana
tja mit narkose muss sein. allerdings geht das ziemlich schnell. vielleicht gibt es ja eine sanftere methode sie zu narkotisieren als die maske (ich fand das auch grausam..). bei meinem sohn gab es vorher einen sch..egal saft und dann wurde die kurznarkose über die vene gegeben. dabei war er eigenltich gan cool, da ihm eben durch den saft alles egal war.
die frage ist ja erstmal, ob es überhaupt sinnvoll ist die röhrchen zu entfernen. auf jeden fall solltet ihr euch darüber im klaren sein, dass -sollte sie im winter wieder welche brauchen- wieder eine narkose ansteht...
andererseits lässt die problematik mit ergüssen mit zunehmendem alter auch nach.
warum wurden denn eigentlich keine "normalen" röhrchen gelegt?
gruß
Re: T-tubes entfernnen unter Vollnarkose?
Verfasst: 6. Apr 2008, 22:09
von JanaP
Hallo Momo,
Emma hatte als erstes normale Röhrchen, mit denen hat sie ihren ersten Winter überstanden, dann waren sie rausgewachsen. Die zweiten waren dann auf anraten des HNO-Arztes permanente, die fast zwei Winter drin waren. Die Entscheidung sie jetzt rauszunehmen fiel mir nicht so leicht. Einerseits die "Gefahr" des nicht mehr zuwachsenden Lochs und andererseits die einer erneuten OP und einer weiteren Narbe im Trommelfell. Aber Pädaudiologe und HNO-Arzt waren dann doch tendenziell fürs Rausnehmen und drauf ankommen lassen.
Den tollen S...egalsaft hat sie bei der ersten OP total abgelehnt und wir mußten ihn reinzwingen, schlimm... Bei der zweiten hab ich nach einem Zäpfchen gefragt und hab den gleichen Saft in einer Spritze zum hinten einführen bekommen und beim Windelwechseln verabreicht. Jetzt ist sie aber auch nach eigener Aussage ein großes Mädchen (3,5) und wird von all dem nix wissen wollen. Das macht mir nun knapp eine Woche vor der OP doch Kopfzerbrechen. Aber ich werd mich noch informieren ob die Narkose über die Vene möglich ist, weil sich das für sie vielleicht weniger schlimm anfühlt als diese fiese Maske.
Vielen Dank!
Grüße
Re: T-tubes entfernnen unter Vollnarkose?
Verfasst: 7. Apr 2008, 15:12
von Momo
Hallo
ja sehr lecker ist der Saft nicht... Gibt es aber auch als Zäpfchen.
Die Einleitung über die Vene sollte möglich sein. Vorher kann man die Stelle, wo der Zugang gelegt wird mit Zauberpflaster beteuben.
Gruß